Freigeben über


Herstellen einer Verbindung zwischen dem Storage-Explorer und einem Azure Stack Hub-Abonnement oder -Speicherkonto

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie mithilfe des Azure Storage Explorers eine Verbindung mit Ihren Azure Stack Hub-Abonnements und Speicherkonten herstellen. Der Storage-Explorer ist eine eigenständige App, über die Sie unter Windows, macOS und Linux komfortabel mit Azure Stack Hub-Speicherdaten arbeiten können.

Nachdem Sie eine Verbindung mit einem Azure Stack Hub-Abonnement oder Speicherkonto hergestellt haben, lesen Sie die Artikel zum Azure Storage-Explorer , um mit Ihren Azure Stack Hub-Daten zu arbeiten.

Vorbereiten für die Verbindung mit Azure Stack Hub

Damit der Storage-Explorer auf das Azure Stack Hub-Abonnement zugreifen kann, benötigen Sie direkten Zugriff auf Azure Stack Hub oder eine VPN-Verbindung. Bei integrierten Systemen, die getrennt sind, empfiehlt es sich, eine interne Unternehmenszertifizierungsstelle zum Exportieren des Stammzertifikats in einem Base-64-Format zu verwenden und es dann in Azure Storage-Explorer zu importieren.

Hinweis

Azure Storage-Explorer verwendet den Node.js Netzwerkstapel, um zu bestimmen, welchen Standardsignaturgebern für Zertifikate vertraut werden soll. Weitere Informationen

Exportieren und anschließendes Importieren des Azure Stack Hub-Zertifikats

Exportieren und importieren Sie dann das Azure Stack Hub-Zertifikat für getrennte integrierte Systeme. Bei verbundenen integrierten Systemen ist das Zertifikat öffentlich signiert, sodass dieser Schritt nicht erforderlich ist.

  1. Öffnen Sie mmc.exe auf einem Azure Stack Hub-Hostcomputer oder einem lokalen Computer, der über eine VPN-Verbindung mit Azure Stack Hub verfügt.

  2. Wählen Sie unter Datei die Option Snap-In hinzufügen/entfernen aus. Wählen Sie Zertifikate unter „Verfügbare Snap-Ins“ aus.

  3. Wählen Sie Computerkonto und dann Weiter aus. Wählen Sie Lokaler Computer aus, und wählen Sie dann Fertig stellen aus.

  4. Suchen Sie unter Console Root\Certificated (Local Computer)\Trusted Root Certification Authorities\Certificates (Konsolenstamm\Zertifiziert (Lokaler Computer)\Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen\Zertifikate) nach AzureStackSelfSignedRootCert.

  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Zertifikat, wählen Sie Alle Aufgaben>Exportieren aus, und führen Sie dann die Anweisungen aus, um das Zertifikat mit Base-64-codiert X.509 (.CER) zu exportieren.

    Das exportierte Zertifikat wird im nächsten Schritt verwendet.

  6. Starten Sie den Storage-Explorer. Wenn das Dialogfeld Verbindung mit Azure-Speicher herstellen angezeigt wird, brechen Sie den Vorgang ab.

  7. Wählen Sie im Menü Bearbeiten die Option SSL-Zertifikate und dann Zertifikate importieren aus. Verwenden Sie das Dialogfeld "Dateiauswahl", um das Zertifikat zu suchen und zu öffnen, das Sie im vorherigen Schritt exportiert haben.

    Nachdem Sie das Zertifikat importiert haben, werden Sie aufgefordert, den Speicher-Explorer neu zu starten.

    Importieren des Zertifikats in den Storage-Explorer

  8. Wählen Sie nach dem Neustart des Storage-Explorers das Menü Bearbeiten aus, und vergewissern Sie sich, dass die Option Azure Stack Hub-APIs als Ziel aktiviert ist. Wenn dies nicht der Fall ist, aktivieren Sie Azure Stack Hub als Ziel, und starten Sie den Storage-Explorer anschließend neu, damit die Änderung wirksam wird. Diese Konfiguration ist erforderlich, um die Kompatibilität mit Ihrer Azure Stack Hub-Umgebung zu gewährleisten.

    Sicherstellen der Aktivierung von „Azure Stack Hub als Ziel“

Herstellen einer Verbindung mit einem Azure Stack Hub-Abonnement mit Microsoft Entra-ID

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Storage-Explorer mit einem Azure Stack Hub-Abonnement zu verbinden, das zu einem Microsoft Entra-Konto gehört.

  1. Wählen Sie im linken Bereich des Storage-Explorers Konten verwalten aus. Es werden alle Microsoft-Abonnements angezeigt, für die Sie angemeldet sind.

  2. Wählen Sie zum Herstellen einer Verbindung mit dem Azure Stack Hub-Abonnement die Option Konto hinzufügen aus.

    Hinzufügen eines Azure Stack Hub-Kontos

  3. Wählen Sie im Dialogfeld "Mit Azure Storage verbinden " unter Azure-UmgebungAzure, Azure China 21Vianet, Azure Deutschland, Azure US Government oder "Neue Umgebung hinzufügen" aus. Die Auswahl hängt vom verwendeten Azure Stack Hub-Konto ab. Klicken Sie auf Anmelden, um sich mit dem Azure Stack Hub-Konto anzumelden, das mindestens einem aktiven Azure Stack Hub-Abonnement zugeordnet ist.

    Verbindung mit Azure-Speicher herstellen

  4. Nach erfolgreicher Anmeldung mit einem Azure Stack Hub-Konto werden im linken Bereich die Azure Stack Hub-Abonnements angezeigt, die dem Konto zugeordnet sind. Wählen Sie die Azure Stack Hub-Abonnements aus, die Sie verwenden möchten, und klicken Sie dann auf Übernehmen. Wenn Sie das Kontrollkästchen "Alle Abonnements " aktivieren oder deaktivieren, werden alle oder keine der aufgelisteten Azure Stack Hub-Abonnements aktiviert.

    Auswählen der Azure Stack Hub-Abonnements nach dem Ausfüllen der Felder im Dialogfeld für die benutzerdefinierte Cloudumgebung

    Im linken Bereich werden die Speicherkonten angezeigt, die den ausgewählten Azure Stack Hub-Abonnements zugeordnet sind.

    Liste mit Speicherkonten, einschließlich Azure Stack Hub-Abonnementkonten

Herstellen einer Verbindung mit einem Azure Stack Hub-Abonnement mit einem AD FS-Konto

Hinweis

Der Bereich für die AD FS-Anmeldung (Active Directory-Verbunddienste) unterstützt Storage-Explorer 1.2.0 oder neuere Versionen mit Azure Stack Hub 1804 oder einem neueren Update.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Speicher-Explorer mit einem Azure Stack Hub-Abonnement zu verbinden, das zu einem AD FS-Konto gehört:

  1. Wählen Sie Konten verwalten. Im Explorer werden die Microsoft-Abonnements aufgeführt, an denen Sie sich angemeldet haben.

  2. Wählen Sie zum Herstellen einer Verbindung mit dem Azure Stack Hub-Abonnement die Option Konto hinzufügen aus.

    Der Screenshot zeigt, wie ein Konto in Storage-Explorer hinzugefügt wird.

  3. Wählen Sie Weiter aus. Wählen Sie im Dialogfeld „Verbindung mit Azure-Speicher herstellen“ unter Azure-Umgebung die Option Use Custom Environment (Benutzerdefinierte Umgebung verwenden), und klicken Sie anschließend auf Weiter.

    Verbinden mit Azure Storage

  4. Geben Sie die erforderlichen Informationen zur benutzerdefinierten Azure Stack Hub-Umgebung ein.

    Feld Hinweise
    Umgebungsname Das Feld kann angepasst werden.
    Azure Resource Manager-Endpunkt Die Beispiele für Azure Resource Manager-Ressourcenendpunkte.
    Für Bediener: https://adminmanagement.local.azurestack.external
    Für Benutzer: https://management.local.azurestack.external

    Wenn Sie in einem integrierten Azure Stack Hub-System arbeiten und den Verwaltungsendpunkt nicht kennen, wenden Sie sich an den zuständigen Operator.

    Hinzufügen eines Kontos: benutzerdefinierte Umgebungen

  5. Klicken Sie auf Anmelden, um eine Verbindung mit dem Azure Stack Hub-Konto herzustellen, das mindestens einem aktiven Azure Stack Hub-Abonnement zugeordnet ist.

  6. Wählen Sie die Azure Stack Hub-Abonnements aus, die Sie verwenden möchten, und klicken Sie dann auf Übernehmen.

    Kontoverwaltung

    Im linken Bereich werden die Speicherkonten angezeigt, die den ausgewählten Azure Stack Hub-Abonnements zugeordnet sind.

    Liste mit den zugeordneten Abonnements

Herstellen einer Verbindung mit einem Azure Stack Hub-Speicherkonto

Sie können eine Verbindung mit einem Azure Stack Hub-Speicherkonto auch herstellen, indem Sie den Namen und das Schlüsselpaar des Speicherkontos verwenden.

  1. Wählen Sie im linken Bereich des Storage-Explorers Konten verwalten aus. Alle Microsoft-Konten, bei denen Sie angemeldet sind, werden angezeigt.

    Hinzufügen eines Kontos: Storage-Explorer

  2. Wählen Sie zum Herstellen einer Verbindung mit dem Azure Stack Hub-Abonnement die Option Konto hinzufügen aus.

    Hinzufügen eines Kontos: Verbinden mit Azure Storage

  3. Wählen Sie im Dialogfeld "Mit Azure Storage verbinden " die Option "Speicherkontonamen und Schlüssel verwenden" aus.

  4. Geben Sie Ihren Kontonamen in den Kontonamen ein, und fügen Sie den Kontoschlüssel in das Textfeld " Kontoschlüssel " ein. Wählen Sie dann unter Domäne der Speicherendpunkte die Option Andere (unten eingeben) aus, und geben Sie den Azure Stack Hub-Endpunkt ein.

    Ein Azure Stack Hub-Endpunkt besteht aus zwei Teilen: dem Namen einer Region und der Azure Stack Hub-Domäne. Wenden Sie sich an den Cloudadministrator, falls Sie nicht sicher sind, wie Ihr Endpunkt lautet.

    Anfügen von Name und Schlüssel

  5. Wählen Sie Verbinden.

  6. Nachdem das Speicherkonto erfolgreich angefügt wurde, wird es mit "External" angezeigt, "Other", das an seinen Namen angefügt wurde.

    VMWINDISK

Nächste Schritte