Freigeben über


Schnellstart: Verbinden eines Computers mit Arc-fähigen Servern (Windows- oder Linux-Installationsskript)

Mit Azure Arc-fähigen Servern können Sie Ihre Windows- und Linux-Computer verwalten und regieren, die über lokale Umgebungen, Edgeumgebungen und Multicloudumgebungen gehostet werden.

In dieser Schnellstartanleitung stellen Sie den Azure Connected Machine-Agent auf einem Windows- oder Linux-Computer bereit, der außerhalb von Azure gehostet wird, damit der Computer über Azure Arc-fähige Server verwaltet werden kann.

Für Linux konfiguriert das Installationsskript das Repository auf Ihrer Maschine und installiert das Connected Machine Agent-Paket mithilfe Ihres Paketmanagers. Wenn Sie Ihren Linux-Computer lieber ohne Installationsskript integrieren möchten, können Sie den Computer manuell mithilfe des Paket-Managers integrieren.

Sie können die Schritte in diesem Artikel bei Bedarf wiederholen, um zusätzliche Computer zu integrieren, wir bieten aber auch weitere Optionen für die Bereitstellung des Agents, u. a. mehrere Methoden, die für das Onboarding von Computern im großen Maßstab entwickelt wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellungsoptionen für den Azure Connected Machine-Agent.

Tip

Wenn Sie es vorziehen, Dinge in einer Beispiel-/Übungsumgebung auszuprobieren, können Sie schnell mit Azure Arc-Jumpstart beginnen.

Prerequisites

Generieren des Installationsskripts

Verwenden Sie das Azure-Portal, um ein Skript zu erstellen, das das Herunterladen und Installieren des Agents automatisiert und die Verbindung mit Azure Arc herstellt. Sie installieren dieses Skript in einem späteren Schritt auf dem Hybridcomputer, den Sie in Azure Arc integrieren möchten.

  1. Rufen Sie die Azure-Portalseite auf, um Server mit Azure Arc hinzuzufügen. Wählen Sie die Kachel Einzelnen Server hinzufügen und dann Skript generieren aus.

    Screenshot: Seite „Server hinzufügen“ im Azure-Portal

    Tip

    Im Portal können Sie diese Seite erreichen, indem Sie nach „Server – Azure Arc“ suchen, die entsprechende Auswahl treffen und dann +Hinzufügen anklicken.

  2. Führen Sie auf der Seite Grundlagen die folgenden Schritte aus:

    1. Wählen Sie das Abonnement und die Ressourcengruppe für die Verwaltung des Computers in Azure aus.

    2. Wählen Sie unter Region die Azure-Region aus, in der die Metadaten des Servers gespeichert werden.

    3. Wählen Sie unter Betriebssystem das Betriebssystem des Servers aus, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.

    4. Für Konnektivitätsmethode:

      1. Wählen Sie entweder einen öffentlichen Endpunkt oder einen privaten Endpunkt aus. Wenn Sie den privaten Endpunkt auswählen, können Sie entweder einen vorhandenen privaten Linkbereich auswählen oder einen neuen erstellen.
      2. Wenn Sie eine Proxyserver-URL verwenden möchten, geben Sie die IP-Adresse des Proxyservers oder den Namen und die Portnummer ein, die der Computer im Format http://<proxyURL>:<proxyport>verwendet.
      3. Wenn Sie den öffentlichen Endpunkt ausgewählt haben und Azure Arc Gateway verwenden möchten, wählen Sie eine vorhandene Gatewayressource aus, oder erstellen Sie eine neue.
    5. Wählen Sie Weiteraus.

  3. Überprüfen Sie auf der Seite Tags die vorgeschlagenen standardmäßigen physischen Speicherorttags, und geben Sie einen Wert ein, oder geben Sie mindestens ein benutzerdefiniertes Tag an, um Ihre Standards zu unterstützen. Wählen Sie dann Weiter aus.

  4. Führen Sie im Abschnitt "Skript herunterladen und ausführen " die folgenden Schritte aus:

    1. Überprüfen Sie das Skript. Wenn Sie Änderungen vornehmen möchten, verwenden Sie die Schaltfläche Zurück, um zurück zu navigieren und Ihre Auswahl zu aktualisieren.
    2. Klicken Sie auf Herunterladen, um die Skriptdatei zu speichern.

Installieren des Agents mithilfe des Skripts

Nachdem Sie das Skript generiert haben, besteht der nächste Schritt im Ausführen des Skripts auf dem Server, für den Sie die Integration in Azure Arc ausführen möchten. Das Skript wird den Connected Machine-Agent aus dem Microsoft Download Center herunterladen, den Agent auf dem Server installieren und die Azure Arc-fähige Serverressource erstellen und dem Agent zuordnen.

Führen Sie für das Betriebssystem Ihres Servers folgende Schritte aus.

Windows-Agent

  1. Melden Sie sich beim Server an.

  2. Öffnen Sie eine 64-Bit-PowerShell-Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten.

  3. Navigieren Sie zu dem Ordner bzw. zu der Freigabe, in den bzw. in die Sie das Skript kopiert haben, und führen Sie es dann auf dem Server aus, indem Sie das Skript ./OnboardingScript.ps1 ausführen.

Linux-Agent

Installieren Sie den Linux-Agent auf dem Zielcomputer auf eine der folgenden Arten:

  • Führen Sie auf Zielcomputern, die direkt mit Azure kommunizieren können, den folgenden Befehl aus:

    bash ~/Install_linux_azcmagent.sh
    
  • Wenn der Zielcomputer über einen Proxyserver mit Azure kommuniziert, führen Sie den folgenden Befehl aus:

    bash ~/Install_linux_azcmagent.sh --proxy "{proxy-url}:{proxy-port}"
    

Überprüfen der Verbindung mit Azure Arc

Vergewissern Sie sich im Azure-Portal, dass die Serververbindung erfolgreich hergestellt wurde, nachdem Sie den Agent installiert und für die Verbindungsherstellung mit Azure Arc-fähigen Servern konfiguriert haben.

  1. Wechseln Sie zur Azure-Portalseite für Hybridcomputer.

    Tip

    Im Portal können Sie diese Seite auch aufrufen, indem Sie nach „Computer – Azure Arc“ suchen und dies auswählen.

  2. Bestätigen Sie, dass der Computer über einen verbundenen Status verfügt.

Screenshot einer erfolgreichen Computerverbindung im Azure-Portal.

Nächste Schritte

Nachdem Ihr Linux- oder Windows-Hybridcomputer arcfähig ist, können Sie Azure-Richtlinie aktivieren, um die Compliance in Azure zu verstehen.