Freigeben über


Bereitstellen der dualen IPv6-Stapelanwendung mit Azure Load Balancer

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Dual-Stack-Anwendung (IPv4 + IPv6) mithilfe des Standardlastenausgleichs in Azure bereitstellen. Das Szenario umfasst ein virtuelles Dualstapel-Netzwerk mit einem Dualstapel-Subnetz, einen Standardlastenausgleich mit dualen (IPv4 + IPv6)-Front-End-Konfigurationen, VMs mit NICs mit einer dualen IP-Konfiguration, Regeln für duale Netzwerksicherheitsgruppen und duale öffentliche IPs.

Voraussetzungen

Bereitstellen einer Dualstapelanwendung (IPv4 + IPv6)

Befolgen Sie diese Anweisungen in Azure CLI, um eine duale Stapelanwendung (IPv4 + IPv6) mithilfe des Standardlastenausgleichs in Azure bereitzustellen.

Erstellen einer Ressourcengruppe

Bevor Sie Ihr virtuelles Dual-Stack-Netzwerk erstellen können, müssen Sie eine Ressourcengruppe mit az group erstellen. Im folgenden Beispiel wird eine Ressourcengruppe namens "DsResourceGroup01" in der Region East US erstellt.

az group create \
--name DsResourceGroup01 \
--___location eastus

Erstellen von öffentlichen IPv4- und IPv6-IP-Adressen für den Lastenausgleich

Für den Zugriff auf Ihre IPv4- und IPv6-Endpunkte im Internet benötigen Sie öffentliche IPv4- und IPv6-IP-Adressen für das Lastenausgleichsmodul. Erstellen Sie eine öffentliche IP-Adresse mit az network public-ip create. Im folgenden Beispiel wird die öffentliche IP-Adresse "IPv4" und "IPv6" mit dem Namen dsPublicIP_v4 und dsPublicIP_v6 in der Ressourcengruppe "DsResourceGroup01 " erstellt:

# Create an IPV4 IP address
az network public-ip create \
--name dsPublicIP_v4  \
--resource-group DsResourceGroup01  \
--___location eastus  \
--sku STANDARD  \
--allocation-method static  \
--version IPv4

# Create an IPV6 IP address
az network public-ip create \
--name dsPublicIP_v6  \
--resource-group DsResourceGroup01  \
--___location eastus \
--sku STANDARD  \
--allocation-method static  \
--version IPv6

Erstellen öffentlicher IP-Adressen für VMs

Um remote auf Ihre virtuellen Computer im Internet zuzugreifen, benötigen Sie öffentliche IPv4-IP-Adressen für die virtuellen Computer. Erstellen Sie eine öffentliche IP-Adresse mit az network public-ip create.

az network public-ip create \
--name dsVM0_remote_access  \
--resource-group DsResourceGroup01 \
--___location eastus  \
--sku Standard  \
--allocation-method static  \
--version IPv4

az network public-ip create \
--name dsVM1_remote_access  \
--resource-group DsResourceGroup01  \
--___location eastus  \
--sku Standard  \
--allocation-method static  \
--version IPv4

Standard-Load-Balancer erstellen

In diesem Abschnitt konfigurieren Sie die duale Frontend-IP (IPv4 und IPv6) und den Back-End-Adresspool für das Lastenausgleichsmodul und erstellen dann einen Standardlastenausgleich.

Load Balancer erstellen

Erstellen Sie den Standard-Load Balancer mit az network lb create, benannt dsLB, der einen Frontend-Pool namens dsLbFrontEnd_v4 und einen Backend-Pool namens dsLbBackEndPool_v4 enthält, der mit der IPv4 öffentlichen IP-Adresse dsPublicIP_v4 verbunden ist, die Sie im vorherigen Schritt erstellt haben.

az network lb create \
--name dsLB  \
--resource-group DsResourceGroup01 \
--sku Standard \
--___location eastus \
--frontend-ip-name dsLbFrontEnd_v4  \
--public-ip-address dsPublicIP_v4  \
--backend-pool-name dsLbBackEndPool_v4

IPv6-Frontend erstellen

Erstellen Sie eine IPV6-Frontend-IP mit az network lb frontend-ip create. Im folgenden Beispiel wird eine Front-End-IP-Konfiguration namens dsLbFrontEnd_v6 erstellt und die dsPublicIP_v6 Adresse angefügt:

az network lb frontend-ip create \
--lb-name dsLB  \
--name dsLbFrontEnd_v6  \
--resource-group DsResourceGroup01  \
--public-ip-address dsPublicIP_v6

Konfigurieren des IPv6-Back-End-Adresspools

Erstellen Sie einen IPv6-Backend-Adresspool mit az network lb address-pool create. Im folgenden Beispiel wird der Back-End-Adresspool namens dsLbBackEndPool_v6 erstellt, um VMs mit IPv6-NIC-Konfigurationen einzuschließen:

az network lb address-pool create \
--lb-name dsLB  \
--name dsLbBackEndPool_v6  \
--resource-group DsResourceGroup01

Erstellen eines Integritätstests

Erstellen Sie mit az network lb probe create einen Integritätstest zur Überwachung der Integrität von virtuellen Computern.

az network lb probe create -g DsResourceGroup01  --lb-name dsLB -n dsProbe --protocol tcp --port 3389

Erstellen einer Load Balancer-Regel

Mithilfe einer Load Balancer-Regel wird definiert, wie Datenverkehr auf die virtuellen Computer verteilt werden soll. Sie definieren die Front-End-IP-Konfiguration für den eingehenden Datenverkehr und den Back-End-IP-Pool zum Empfangen des Datenverkehrs zusammen mit dem erforderlichen Quell- und Zielport.

Erstellen Sie mit az network lb rule create eine Load Balancer-Regel. Das folgende Beispiel erstellt Load Balancer-Regeln mit den Namen dsLBrule_v4 und dsLBrule_v6 und führt Lastenausgleich des Datenverkehrs an TCP-Port 80 zu den IPv4- und IPv6-Front-End-IP-Konfigurationen aus:

az network lb rule create \
--lb-name dsLB  \
--name dsLBrule_v4  \
--resource-group DsResourceGroup01  \
--frontend-ip-name dsLbFrontEnd_v4  \
--protocol Tcp  \
--frontend-port 80  \
--backend-port 80  \
--probe-name dsProbe \
--backend-pool-name dsLbBackEndPool_v4


az network lb rule create \
--lb-name dsLB  \
--name dsLBrule_v6  \
--resource-group DsResourceGroup01 \
--frontend-ip-name dsLbFrontEnd_v6  \
--protocol Tcp  \
--frontend-port 80 \
--backend-port 80  \
--probe-name dsProbe \
--backend-pool-name dsLbBackEndPool_v6

Erstellen von Netzwerkressourcen

Bevor Sie einige virtuelle Computer bereitstellen, müssen Sie unterstützende Netzwerkressourcen erstellen – Verfügbarkeitsgruppe, Netzwerksicherheitsgruppe, virtuelles Netzwerk und virtuelle NICs.

Verfügbarkeitsgruppe erstellen

Um die Verfügbarkeit Ihrer App zu verbessern, platzieren Sie Ihre virtuellen Computer in einem Verfügbarkeitssatz.

Erstellen Sie einen Verfügbarkeitssatz mit az vm availability-set create. Im folgenden Beispiel wird eine Verfügbarkeitsgruppe namens dsAVset erstellt:

az vm availability-set create \
--name dsAVset  \
--resource-group DsResourceGroup01  \
--___location eastus \
--platform-fault-___domain-count 2  \
--platform-update-___domain-count 2  

Erstellen einer Netzwerksicherheitsgruppe

Erstellen Sie eine Netzwerksicherheitsgruppe für die Regeln, die eingehende und ausgehende Kommunikation in Ihrem virtuellen Netzwerk steuern.

Erstellen einer Netzwerksicherheitsgruppe

Erstellen einer Netzwerksicherheitsgruppe mit az network nsg create

az network nsg create \
--name dsNSG1  \
--resource-group DsResourceGroup01  \
--___location eastus

Erstellen einer Netzwerksicherheitsgruppenregel für eingehende und ausgehende Verbindungen

Erstellen Sie eine Regel für die Netzwerksicherheitsgruppe, um RDP-Verbindungen über Port 3389 zu ermöglichen, Internetverbindungen über Port 80 zuzulassen und ausgehende Verbindungen mit az network nsg rule create festzulegen.

# Create inbound rule for port 3389
az network nsg rule create \
--name allowRdpIn  \
--nsg-name dsNSG1  \
--resource-group DsResourceGroup01  \
--priority 100  \
--description "Allow Remote Desktop In"  \
--access Allow  \
--protocol "*"  \
--direction Inbound  \
--source-address-prefixes "*"  \
--source-port-ranges "*"  \
--destination-address-prefixes "*"  \
--destination-port-ranges 3389

# Create inbound rule for port 80
az network nsg rule create \
--name allowHTTPIn  \
--nsg-name dsNSG1  \
--resource-group DsResourceGroup01  \
--priority 200  \
--description "Allow HTTP In"  \
--access Allow  \
--protocol "*"  \
--direction Inbound  \
--source-address-prefixes "*"  \
--source-port-ranges 80  \
--destination-address-prefixes "*"  \
--destination-port-ranges 80

# Create outbound rule

az network nsg rule create \
--name allowAllOut  \
--nsg-name dsNSG1  \
--resource-group DsResourceGroup01  \
--priority 300  \
--description "Allow All Out"  \
--access Allow  \
--protocol "*"  \
--direction Outbound  \
--source-address-prefixes "*"  \
--source-port-ranges "*"  \
--destination-address-prefixes "*"  \
--destination-port-ranges "*"

Erstellen eines virtuellen Netzwerks

Erstellen Sie mit az network vnet create ein virtuelles Netzwerk. Im folgenden Beispiel wird ein virtuelles Netzwerk namens dsVNET mit Subnetzen dsSubNET_v4 und dsSubNET_v6 erstellt:

# Create the virtual network
az network vnet create \
--name dsVNET \
--resource-group DsResourceGroup01 \
--___location eastus  \
--address-prefixes "10.0.0.0/16" "fd00:db8:deca::/48"

# Create a single dual stack subnet

az network vnet subnet create \
--name dsSubNET \
--resource-group DsResourceGroup01 \
--vnet-name dsVNET \
--address-prefixes "10.0.0.0/24" "fd00:db8:deca:deed::/64" \
--network-security-group dsNSG1

Erstellen von NICs

Erstellen Sie virtuelle NICs für jeden virtuellen Computer mit az network nic create. Im folgenden Beispiel wird für jeden virtuellen Computer eine virtuelle NIC erstellt. Jede NIC verfügt über zwei IP-Konfigurationen (1 IPv4-Konfiguration, 1 IPv6-Konfiguration). Sie erstellen die IPV6-Konfiguration mit az network nic ip-config erstellen.

# Create NICs
az network nic create \
--name dsNIC0  \
--resource-group DsResourceGroup01 \
--network-security-group dsNSG1  \
--vnet-name dsVNET  \
--subnet dsSubNet  \
--private-ip-address-version IPv4 \
--lb-address-pools dsLbBackEndPool_v4  \
--lb-name dsLB  \
--public-ip-address dsVM0_remote_access

az network nic create \
--name dsNIC1 \
--resource-group DsResourceGroup01 \
--network-security-group dsNSG1 \
--vnet-name dsVNET \
--subnet dsSubNet \
--private-ip-address-version IPv4 \
--lb-address-pools dsLbBackEndPool_v4 \
--lb-name dsLB \
--public-ip-address dsVM1_remote_access

# Create IPV6 configurations for each NIC

az network nic ip-config create \
--name dsIp6Config_NIC0  \
--nic-name dsNIC0  \
--resource-group DsResourceGroup01 \
--vnet-name dsVNET \
--subnet dsSubNet \
--private-ip-address-version IPv6 \
--lb-address-pools dsLbBackEndPool_v6 \
--lb-name dsLB

az network nic ip-config create \
--name dsIp6Config_NIC1 \
--nic-name dsNIC1 \
--resource-group DsResourceGroup01 \
--vnet-name dsVNET \
--subnet dsSubNet \
--private-ip-address-version IPv6 \
--lb-address-pools dsLbBackEndPool_v6 \
--lb-name dsLB

Erstellen von virtuellen Computern

Erstellen Sie die virtuellen Computer mit az vm create. Im folgenden Beispiel werden zwei virtuelle Computer und die erforderlichen Komponenten für virtuelle Netzwerke erstellt, sofern sie noch nicht vorhanden sind.

Erstellen Sie den virtuellen Computer dsVM0 wie folgt:

 az vm create \
--name dsVM0 \
--resource-group DsResourceGroup01 \
--nics dsNIC0 \
--size Standard_A2 \
--availability-set dsAVset \
--image MicrosoftWindowsServer:WindowsServer:2019-Datacenter:latest  

Erstellen Sie die virtuelle Maschine dsVM1 wie folgt:

az vm create \
--name dsVM1 \
--resource-group DsResourceGroup01 \
--nics dsNIC1 \
--size Standard_A2 \
--availability-set dsAVset \
--image MicrosoftWindowsServer:WindowsServer:2019-Datacenter:latest 

Anzeigen des virtuellen IPv6-Dual Stack-Netzwerks im Azure-Portal

Sie können das virtuelle IPv6-Dual Stack-Netzwerk im Azure-Portal wie folgt anzeigen:

  1. Geben Sie in der Suchleiste des Portals dsVnet ein.
  2. Wenn myVirtualNetwork in den Suchergebnissen angezeigt wird, können Sie den Begriff auswählen. Dadurch wird die Seite Übersicht des virtuellen Dual Stack-Netzwerks namens dsVnet gestartet. Das virtuelle Dual Stack-Netzwerk zeigt die beiden NICs mit IPv4- und IPv6-Konfigurationen im Dual Stack-Subnetz namens dsSubnet.

Bereinigen von Ressourcen

Wenn Ressourcengruppe, virtueller Computer und alle zugehörigen Ressourcen nicht mehr benötigt werden, können Sie sie mit dem Befehl az group delete entfernen.

 az group delete --name DsResourceGroup01

Nächste Schritte