Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dieser Artikel bietet eine Übersicht und eine Einführung in die grundlegenden Konzepte des Flexible Server-Bereitstellungsmodells. Informationen zu der für Ihre Workload geeigneten Bereitstellungsoption finden Sie unter Auswählen der richtigen MySQL Server-Option in Azure.
Azure Database for MySQL – Flexible Server ist ein vollständig verwalteter, produktionsbereiter relationaler Datenbankdienst in der Microsoft-Cloud. Er basiert auf der Datenbank-Engine MySQL Community Edition (verfügbar unter der GPLv2-Lizenz), Versionen 5.6 (eingestellt), 5.7 und 8.0. Der Dienst bietet Ihnen eine präzisere Kontrolle und Flexibilität für die Funktionen und Konfigurationseinstellungen der Datenbankverwaltung. Er ist allgemein in verschiedenen Azure-Regionen verfügbar.
Azure Database for MySQL – Flexible Server bietet Folgendes:
- Zonenredundante Hochverfügbarkeit und Hochverfügbarkeit in gleicher Zone.
- Die Möglichkeit, Wartungsfenster zu planen.
- Schutz von Daten durch automatische Sicherungen und Zeitpunktwiederherstellungen für bis zu 35 Tage.
- Automatisiertes Patchen und Warten für die zugrunde liegende Hardware, das Betriebssystem und die Datenbank-Engine, um die Sicherheit des Diensts zu gewährleisten und zu helfen, dass er stets auf dem aktuellen Stand ist.
- Vorhersagbare Leistung durch inklusive nutzungsbasierter Bezahlung.
- Elastische Skalierung innerhalb weniger Sekunden.
- Kostenoptimierungsoptionen mit kostengünstigen burstfähigen Compute-Tarifen und der Möglichkeit, den Server anzuhalten und zu starten.
- Sicherheit der Enterprise-Klasse, Compliance und Datenschutz, um dabei zu helfen, sowohl ruhende vertrauliche Daten als auch Daten während der Übertragung zu schützen.
- Überwachung und Automatisierung, um die Verwaltung für umfangreiche Bereitstellungen zu vereinfachen.
- Mehrere Möglichkeiten, um Support zu erhalten.
Diese Funktionen erfordern keine zusätzlichen Kosten und fast keinen Verwaltungsaufwand. Mit diesen Funktionen können Sie sich auf die schnelle Entwicklung von Apps und eine schnellere Markteinführung konzentrieren, statt Zeit und Ressourcen für die Verwaltung von virtuellen Computern und der Infrastruktur aufwenden zu müssen. Darüber hinaus können Sie Ihre Anwendung weiterhin mit den Open-Source-Tools und der Plattform Ihrer Wahl entwickeln und die Geschwindigkeit und Effizienz liefern, die Ihr Unternehmen verlangt, ohne dass Sie sich dafür neue Fertigkeiten aneignen müssen.
Azure Database for MySQL – Flexible Server unterstützt auch reservierte Instanzen. Wenn Ihre Produktionsworkloads über vorhersehbare Compute-Kapazitätsanforderungen verfügen, können reservierte Instanzen Ihnen helfen, Kosten zu sparen.
Aktuelle Updates zu Azure Database for MySQL – Flexibler Server finden Sie unter Neuigkeiten bei Azure Database for MySQL – Flexibler Server.
Architekturübersicht
Die Option „Flexible Server-Bereitstellung“ bietet drei Compute-Ebenen mit unterschiedlichen Compute- und Arbeitsspeicherkapazitäten, um Ihre Datenbankworkloads zu unterstützen:
- Die Ebene Burstfähig eignet sich am besten für Workloads der kostengünstigen Entwicklung und für Workloads mit geringer Parallelität, die nicht ständig die volle Compute-Kapazität benötigen.
- Die Ebenen Universell und Unternehmenskritisch eignen sich besser für Produktionsworkloads, die eine hohe Parallelität, Skalierung und vorhersagbare Leistung erfordern.
Sie können Ihre erste App mit der Ebene „Burstfähig“ zu geringen Kosten im Monat erstellen und die Skalierung dann so ändern, dass sie den Anforderungen Ihrer Lösung entspricht. Weitere Informationen finden Sie unter Dienstebenen für Azure Database for MySQL – Flexible Server.
Wenn Sie eine Flexible Server-Architektur verwenden, können Sie sich für eine hohe Verfügbarkeit innerhalb einer einzigen Verfügbarkeitszone oder über mehrere Verfügbarkeitszonen hinweg entscheiden. Flexible Server-Instanzen eignen sich am besten für Folgendes:
- Einfache Bereitstellungen, vereinfachte Skalierung und geringer Datenbankverwaltungsaufwand bei Sicherungen, Hochverfügbarkeit, Sicherheit und Überwachung.
- Anwendungsentwicklungen, die eine Communityversion von MySQL mit besseren Steuerungs- und Anpassungsmöglichkeiten erfordern.
- Produktionsworkloads mit Hochverfügbarkeit in der gleichen Zone oder mit zonenredundanter Hochverfügbarkeit zusammen mit verwalteten Wartungsfenstern.
- Eine vereinfachte Entwicklungsumgebung.
Kostenloses Angebot für 12 Monate
Mit einem kostenlosen Azure-Konto können Sie Azure Database for MySQL – Flexible Server jetzt 12 Monate lang kostenlos nutzen. Das Angebot umfasst monatliche Grenzwerte von bis zu:
- 750 Stunden Nutzungszeit für einen „burstfähigen“ virtuellen Standard_B1ms-Computer. Das sind genügend Stunden, um eine Datenbankinstanz jeden Monat kontinuierlich auszuführen.
- 32 GB Speicher und 32 GB Sicherungsspeicher.
Sie können dieses Angebot nutzen, um Azure-Datenbankanwendungen für flexible Server zu entwickeln und bereitzustellen. Informationen zum kostenlosen Erstellen und Nutzen von Instanzen von Azure Database for MySQL – Flexible Server mit einem kostenlosen Azure-Konto finden Sie in diesem Tutorial.
Hochverfügbarkeit in Verfügbarkeitszonen und verfügbarkeitszonenübergreifend
Azure Database for MySQL Flexibler Server ermöglicht das Konfigurieren von Hochverfügbarkeit mit automatischem Failover. Die Hochverfügbarkeitslösung hilft sicherzustellen, dass committete Daten nicht aufgrund von Ausfällen verloren gehen, und sie hilft die allgemeine Betriebszeit für Ihre Anwendung zu verbessern.
Wenn Sie Hochverfügbarkeit konfigurieren, stellt ein flexibler Server automatisch ein Standbyreplikat bereit und verwaltet dieses. Ihnen werden die bereitgestellte Computekapazität und der bereitstellte Speicher für das primäre und das sekundäre Replikat in Rechnung gestellt.
Es gibt zwei Architekturmodelle für Hochverfügbarkeit:
Zonenredundante Hochverfügbarkeit: Diese Option bietet vollständige Isolation und erfordert Ihrerseits eine Konfiguration der Redundanz der Infrastruktur für mehrere Verfügbarkeitszonen. Sie bietet den höchsten Grad an Verfügbarkeit bei einem Ausfall der Infrastruktur in einer Verfügbarkeitszone und bei akzeptabler Latenz zwischen den Verfügbarkeitszonen.
Zonenredundante Hochverfügbarkeit ist in einer Untergruppe von Azure-Regionen verfügbar, die mehrere Verfügbarkeitszonen und zonenredundante Premium-Dateifreigaben unterstützen.
Hochverfügbarkeit in gleicher Zone: Diese Option bietet Infrastrukturredundanz mit geringerer Netzwerklatenz, weil sich sowohl der primäre Server als auch Standbyserver in derselben Verfügbarkeitszone befinden. Sie bietet Hochverfügbarkeit, ohne dass Sie eine zonenübergreifende Anwendungsredundanz konfigurieren müssen.
Hochverfügbarkeit in gleicher Zone steht in allen Azure-Regionen zur Verfügung, in denen Sie Instanzen von Azure Database for MySQL – Flexible Server erstellen können.
Weitere Informationen finden Sie unter Hochverfügbarkeitskonzepte in Azure Database for MySQL – Flexibler Server.
Automatisches Patchen mit einem verwalteten Wartungsfenster
Der Dienst führt automatisches Patchen für die zugrunde liegende Hardware, das Betriebssystem und die Datenbank-Engine durch. Das Patchen umfasst Sicherheits- und Softwareupdates. Für die MySQL-Engine umfasst die geplante Wartungsversion auch kleinere Nebenversionsupgrades.
Sie können den Patchzeitplan so konfigurieren, dass er vom System verwaltet wird, oder Ihren eigenen Zeitplan definieren. Im Rahmen des Wartungszeitplans wird der Patch angewendet. Möglicherweise muss der Server neu gestartet werden. Mithilfe eines benutzerdefinierten Zeitplans können Sie Ihren Patchzyklus gezielt gestalten und ein Wartungsfenster auswählen, dass minimale Auswirkungen auf das Unternehmen hat. Für den Dienst gilt ein monatlicher Veröffentlichungszeitplan für Continuous Integration und Release.
Weitere Informationen finden Sie unter Geplante Wartung in Azure Database for MySQL – Flexible Server.
Automatische Sicherungen
Der Dienst Azure Database for MySQL – Flexible Server erstellt automatisch Sicherungen und speichert sie in einem benutzerseitig konfigurierten lokal redundanten oder georedundanten Speicher. Sie können Sicherungen nutzen, um den Server zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb des Aufbewahrungszeitraums der Sicherung wiederherzustellen.
Sie können einen Aufbewahrungszeitraum von 1 bis 35 Tagen konfigurieren. Der Standardwert ist sieben Tage. Alle Sicherungen werden durch die AES-Verschlüsselung mit 256 Bit verschlüsselt.
Weitere Informationen finden Sie unter Sichern und Wiederherstellen in Azure Database for MySQL – Flexible Server.
Netzwerkisolation
Um eine Verbindung mit Azure Database for MySQL – Flexible Server herzustellen, haben Sie zwei Netzwerkoptionen:
Privater Zugriff (VNet-Integration): Sie können Ihre Instanz von Azure Database for MySQL – Flexible Server in einem virtuellen Azure-Netzwerk bereitstellen. Ressourcen in einem virtuellen Netzwerk können über private IP-Adressen kommunizieren.
Wählen Sie Integration eines virtuellen Netzwerks, wenn Sie die folgenden Funktionen benötigen:
- Verbinden Sie Azure-Ressourcen im gleichen virtuellen Netzwerk über private IP-Adressen mit Ihrer Instanz von Azure Database for MySQL – Flexible Server.
- Stellen Sie eine Verbindung von Azure-externen Ressourcen mit Ihrer Instanz von Azure Database for MySQL – Flexible Server über ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) oder eine Azure ExpressRoute-Verbindung her.
- Vermeiden Sie einen öffentlichen Endpunkt.
Öffentlicher Zugriff (zugelassene IP-Adressen): Sie können Ihre Instanz von Azure Database for MySQL – Flexible Server mit einem öffentlichen Endpunkt bereitstellen. Der öffentliche Endpunkt ist eine öffentlich auflösbare DNS-Adresse. Sie wählen einen Bereich von IP-Adressen, um die Berechtigung zu erteilen, auf den Server zuzugreifen. Diese Arten von Berechtigungen heißen Firewall-Regeln.
Weitere Informationen finden Sie unter Konnektivitäts- und Netzwerkkonzepte für Azure Database for MySQL – Flexible Server.
Schnelle Anpassungen an Leistung und Skalierung
Sie können Ihre erste App mit einer kleinen Datenbank für wenige Euro im Monat erstellen und die Skalierung dann nahtlos so ändern, dass sie den Anforderungen Ihrer Lösung entspricht. Die Speicherskalierung ist online und unterstützt das AutoGrow-Feature für Speicher von Azure Database for MySQL – Flexible Server.
Mit Azure Database for MySQL – Flexible Server können Sie zusätzliche Eingabe-/Ausgabevorgänge pro Sekunde (IOPS) über dem kostenlosen IOPS-Grenzwert bereitstellen, der vom Speicher unabhängig ist. Mit Verwendung dieser Funktion können Sie die Anzahl der bereitgestellten IOPS basierend auf Ihren Workloadanforderungen jederzeit erhöhen oder verringern. Durch die dynamische Skalierung kann Ihre Datenbank transparent auf schnell wechselnde Ressourcenanforderungen reagieren. Sie zahlen nur für die Ressourcen, die Sie nutzen.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel zu den Dienstebenen für Azure Database for MySQL - Flexible Server.
Option zur horizontalen Skalierung Ihrer Leseworkload mit Lesereplikaten
MySQL ist eine beliebte Datenbank-Engine für die Ausführung von Web- und mobilen Anwendungen im Internet. Microsoft-Kunden verwenden dies für Onlineschulungen, Videostreaming, digitale Zahlungslösungen, E-Commerce-Plattformen, Gamingdienste, Nachrichtenportale sowie für Websites für Behörden und das Gesundheitswesen. Diese Dienste müssen in dem Maße, in dem der Datenverkehr von Web- oder mobilen Anwendungen zunimmt, Anforderungen verarbeiten und skaliert werden.
Die Anwendung wird in der Regel in Java oder PHP entwickelt, und es gilt Folgendes:
- Sie wurde migriert, damit sie auf Azure Virtual Machine Scale Sets oder Azure App Service ausgeführt werden kann
- Sie wurde zur Ausführung auf Azure Kubernetes Service (AKS) containerisiert
Mit VM-Skalierungsgruppen, App Service oder AKS als zugrunde liegende Infrastruktur wird die Anwendungsskalierung vereinfacht, indem neue virtuelle Computer sofort bereitgestellt und die zustandslosen Komponenten von Anwendungen repliziert werden, um die Anforderungen zu erfüllen. Häufig ist die Datenbank jedoch ein Engpass als zentrale zustandsbehaftete Komponente.
Mithilfe des Features Lesereplikat können Sie Daten von einer Instanz von Azure Database for MySQL – Flexible Server auf einem schreibgeschützten Server replizieren. Sie können vom Quellserver auf bis zu zehn Replikate replizieren.
Replikate werden asynchron über das auf der Position der nativen, binären Protokolldatei (binlog) basierenden Replikationsverfahrens der MySQL-Engine aktualisiert. Sie können eine Proxylösung für den Lastenausgleich wie ProxySQL verwenden, um Ihre Anwendungsworkload nahtlos horizontal auf Lesereplikate zu skalieren, ohne dass Refactoringkosten anfallen.
Weitere Informationen finden Sie unter Lesereplikate in Azure Database for MySQL – Flexible Server.
Hybrid- oder Multicloud-Datensynchronisierung mit Datenreplikation
Sie können das Feature Datenreplikation verwenden, um Daten von einem externen MySQL-Server mit Azure Database for MySQL – Flexible Server synchronisieren. Der externe Server kann lokal, in virtuellen Computern, in Azure Database for MySQL – Single Server oder in einem Datenbankdienst vorhanden sein, der von anderen Cloudanbietern gehostet wird.
Die Replikation eingehender Daten basiert auf der Position der binlog-Datei. Die wichtigsten Szenarien für die Verwendung des Features sind:
- Synchronisierung von Hybriddaten
- Multicloud-Synchronisierung
- Migration zu Azure Database for MySQL – Flexible Server mit minimaler Downtime
Weitere Informationen finden Sie unter Replizieren von Daten in Azure Database for MySQL – Flexible Server.
Server bei Bedarf beenden/starten
Mit Azure Database for MySQL – Flexible Server können Sie Server bei Bedarf beenden und starten, um Ihre Kosten zu optimieren. Die Abrechnung des Computedienstebene wird sofort beendet, sobald der Server angehalten wird. Diese Funktionalität kann helfen, Kosten bei Entwicklung, Test und zeitgebundenen, vorhersehbaren Produktionsworkloads einzusparen. Der Server bleibt 30 Tage lang im beendeten Zustand, sofern Sie ihn nicht früher erneut starten.
Weitere Informationen finden Sie unter Serverkonzepte in Azure Database for MySQL – Flexible Server.
Sicherheit, Compliance und Datenschutz der Enterprise-Klasse
Azure Database for MySQL – Flexible Server nutzt das FIPS 140-2-zertifizierte Kryptografiemodul für die Speicherverschlüsselung ruhender Daten. Daten (einschließlich Sicherungen) und temporäre Dateien, die erstellt werden, während Sie Abfragen ausführen, werden verschlüsselt.
Der Dienst verwendet das in der Azure Storage-Verschlüsselung vorgesehene AES-256-Bit-Verschlüsselungsverfahren, wobei die Schlüssel (standardmäßig) vom System verwaltet werden. Sie können auch kundenseitig verwaltete Schlüssel verwenden, die in Azure Key Vault oder einem verwalteten Hardwaresicherheitsmodul für die Verschlüsselung ruhender Daten gespeichert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Datenverschlüsselung mit kundenseitig verwalteten Schlüsseln für Azure Database for MySQL – Flexibler Server.
Azure Database for MySQL – Flexible Server verschlüsselt Daten während der Übertragung mit TLS (Transport Layer Security), was standardmäßig durchgesetzt wird. Azure Database for MySQL – Flexible Server unterstützt verschlüsselte Verbindungen, die TLS 1.2 verwenden. Alle eingehenden Verbindungen, die TLS 1.0 und TLS 1.1 verwenden, werden verweigert. Sie können die TLS-Durchsetzung deaktivieren, indem Sie den Serverparameter require_secure_transport
festlegen und dann den minimalen tls_version
-Wert für Ihren Server festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Herstellen einer Verbindung mit Azure Database for MySQL – Flexible Server mit verschlüsselten Verbindungen.
Azure Database for MySQL – Flexible Server ermöglicht den vollständigen privaten Zugriff auf die Server über die Integration in ein virtuelles Netzwerk. Server in einem virtuellen Netzwerk können nur über private IP-Adressen erreicht und verbunden werden. Bei der Integration in ein virtuelles Netzwerk wird der öffentliche Zugriff verweigert, sodass Server nicht über öffentliche Endpunkte erreichbar sind. Weitere Informationen finden Sie unter Konnektivitäts- und Netzwerkkonzepte für Azure Database for MySQL – Flexible Server.
Überwachung und Warnung
Azure Database for MySQL – Flexible Server enthält integrierte Funktionen für Leistungsüberwachung und Warnungen. Sämtliche Azure-Metriken werden in einem 1-Minuten-Takt erfasst. Jede Metrik enthält einen Verlauf von 30 Tagen.
Sie können Warnungen für die Metriken konfigurieren. Azure Database for MySQL – Flexible Server macht Hostservermetriken verfügbar, um die Ressourcenauslastung zu überwachen, und ermöglicht die Konfiguration von Protokollen für langsame Abfragen. Mit diesen Tools können Sie Ihre Workloads schnell optimieren und Ihren Server für eine optimale Leistung konfigurieren.
In Azure Database for MySQL – Flexible Server können Sie mit Azure Monitor-Arbeitsmappen Daten für langsame Abfragen und Daten von Überwachungsprotokollen visualisieren. Mit Arbeitsmappen erhalten Sie einen flexiblen Canvas zum Analysieren von Daten und Erstellen umfangreicher visueller Berichte innerhalb des Azure-Portals. Azure Database for MySQL – Flexibler Server bietet drei Arbeitsmappenvorlagen: Serverübersicht, Tutorial: Konfigurieren von Überwachungsprotokollen mithilfe von Azure Database for MySQL – Flexibler Server und Tutorial: Query Performance Insight für Azure Database for MySQL – Flexibler Server.
Die Arbeitsmappe „Query Performance Insight“ hilft den Zeitaufwand für die Problembehandlung der Datenbankleistung zu reduzieren. Dazu stellt sie u. a. folgende Informationen bereit:
- Wichtigste zeitintensive Abfragen und ihre Trends.
- Abfragedetails: Zeigen Sie den Abfragetext sowie den Ausführungsverlauf mit minimaler, maximaler und durchschnittlicher Abfragedauer sowie die Standardabweichung der Abfragedauer an.
- Ressourcenauslastung (CPU, Arbeitsspeicher und Speicher).
Darüber hinaus können Sie Communityüberwachungstools wie Percona Monitoring and Management nutzen und sie in Azure Database for MySQL – Flexible Server integrieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen von Azure Database for MySQL – Flexible Server.
Migration
Azure Database for MySQL – Flexible Server führt die Communityversion von MySQL aus. Dieser Entwurf ermöglicht vollständige Anwendungskompatibilität und erfordert minimale Refactoringkosten für die Migration vorhandener Anwendungen, die in der MySQL-Engine entwickelt wurden, zu Azure Database for MySQL – Flexible Server. Sie können zu Azure Database for MySQL – Flexible Server migrieren, indem Sie die folgenden Optionen verwenden.
Offlinemigrationen
Verwenden von Azure Database Migration Service, wenn die Netzwerkbandbreite zwischen der Quelle und Azure gut ist (z. B. eine ExpressRoute-Verbindung mit hoher Geschwindigkeit). Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie unter Tutorial: Durchführen einer Offlinemigration von MySQL zu Azure Database for MySQL mithilfe von DMS.
Verwenden Sie mydumper und myloader, um die Komprimierungseinstellungen zu nutzen, um Daten effizient über Netzwerke mit niedriger Geschwindigkeit (z. B. das öffentliche Internet) zu verschieben. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie unter Migrieren großer Datenbanken zu Azure Database for MySQL mit mydumper/myloader.
Onlinemigrationen oder Migrationen mit minimaler Downtime
Verwenden Sie die Datenreplikation mit einer konsistenten Sicherung und Wiederherstellung von mydumper/myloader für das anfängliche Seeding. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie unter Migrieren von Azure Database for MySQL – Single Server zu Azure Database for MySQL – Flexible Server mit Open-Source-Tools.
Informationen zum Migrieren aus Azure Database for MySQL – Single Server zu Azure Database for MySQL – Flexible Server in fünf einfachen Schritten finden Sie in diesem Blogbeitrag.
Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen der geeigneten Tools für die Migration zu Azure Database for MySQL.
Azure-Regionen
Ein Vorteil der Ausführung Ihrer Workload in Azure ist die globale Reichweite. Azure Database for MySQL – Flexible Server ist derzeit in den folgenden Azure-Regionen verfügbar:
Region | Availability | Hochverfügbarkeit in gleicher Zone | Zonenredundante Hochverfügbarkeit | Georedundante Sicherung |
---|---|---|---|---|
Australia Central | Yes | Yes | No | No |
Australia East | Yes | Yes | Yes | Yes |
Australia Southeast | Yes | Yes | No | Yes |
Brazil South | Yes | Yes | Yes | Yes |
Canada Central | Yes | Yes | Yes | Yes |
Canada East | Yes | Yes | No | Yes |
Central India | Yes | Yes | Yes | Yes |
Central US | Yes | Yes | Yes | Yes |
Chile Central | Yes | Yes | Yes | Yes |
China, Osten 2 | Yes | Yes | No | Yes |
China, Osten 3 | Yes | Yes | No | Yes |
China, Norden 2 | Yes | Yes | No | Yes |
China, Norden 3 | Yes | Yes | Yes | Yes |
Asien, Osten (Hongkong SAR) | Yes | Yes | Yes | Yes |
East US | Yes | Yes | Yes | Yes |
USA (Ost) 2 | Yes | Yes | Yes | Yes |
France Central | Yes | Yes | Yes | Yes |
France South | Yes | Yes | No | Yes |
Deutschland, Westen-Mitte | Yes | Yes | Yes | Yes |
Germany North | Yes | Yes | No | Yes |
Indonesia Central | Yes | Yes | No | No |
Israel Central | Yes | Yes | Yes | No |
Italy North | Yes | Yes | Yes | No |
Japan East | Yes | Yes | Yes | Yes |
Japan West | Yes | Yes | No | Yes |
Jio Indien, Westen | Yes | Yes | No | No |
Korea Central | Yes | Yes | Yes | Yes |
Korea South | Yes | Yes | No | Yes |
Malaysia West | Yes | Yes | Yes | Yes |
Mexico Central | Yes | Yes | Yes | No |
Neuseeland, Norden | Yes | Yes | Yes | No |
USA Nord Mitte | Yes | Yes | No | Yes |
North Europe | Yes | Yes | Yes | Yes |
Norway East | Yes | Yes | Yes | Yes |
Norway West | Yes | Yes | No | No |
Poland Central | Yes | Yes | Yes | No |
Qatar Central | Yes | Yes | Yes | No |
Südafrika, Norden | Yes | Yes | Yes | Yes |
Südafrika, Westen | Yes | Yes | No | Yes |
USA Süd Mitte | Yes | Yes | Yes | Yes |
South India | Yes | Yes | No | Yes |
Southeast Asia | Yes | Yes | Yes | Yes |
Spain Central | Yes | Yes | No | No |
Sweden Central | Yes | Yes | Yes | No |
Switzerland North | Yes | Yes | Yes | Yes |
Switzerland West | Yes | Yes | No | Yes |
Taiwan North | Yes | Yes | No | No |
Taiwan Nordwest | Yes | Yes | No | No |
UAE Central | Yes | Yes | No | Yes |
UAE North | Yes | Yes | Yes | Yes |
UK South | Yes | Yes | Yes | Yes |
UK West | Yes | Yes | No | Yes |
US Government, Virginia | Yes | Yes | Yes | No |
USGov Arizona | Yes | Yes | No | Yes |
USGov Texas | Yes | Yes | No | Yes |
USA, Westen-Mitte | Yes | Yes | No | Yes |
West Europe | Yes | Yes | Yes | Yes |
West US | Yes | Yes | No | Yes |
USA, Westen 2 | Yes | Yes | Yes | Yes |
USA, Westen 3 | Yes | Yes | Yes | Yes |
Feedback und Support
Bei Fragen oder Vorschlägen, die Sie möglicherweise im Zusammenhang mit der Arbeit mit Azure Database for MySQL – Flexible Server haben, nutzen Sie die folgenden Kontaktmöglichkeiten:
- Wenn Sie den Azure-Support kontaktieren möchten, reichen Sie im Azure-Portal eine Anfrage ein.
- Um Feedback zu geben oder neue Features anzufordern, posten Sie eine Idee über das Communityfeedback.
Verwandte Inhalte
- Schnellstart: Erstellen einer Instanz von Azure Database for MySQL mit dem Azure-Portal
- Schnellstart: Erstellen einer Instanz von Azure Database for MySQL – Flexibler Server mithilfe der Azure CLI
- Verwalten von Azure Database for MySQL – Flexibler Server mithilfe des Azure-Portals
- Schnellstart: Verwenden von Python zum Herstellen einer Verbindung und zum Abfragen von Daten in Azure Database for MySQL – Flexibler Server
- Verwenden von PHP mit Azure Database for MySQL – Flexible Server