Freigeben über


Azure-Dienste, die Verfügbarkeitszonen unterstützen

Azure erhöht kontinuierlich die Anzahl der Dienste, die Verfügbarkeitszonen unterstützen, einschließlich zonaler und zonenredundanter Angebote. In diesem Artikel wird aufgeführt, welche Dienste Verfügbarkeitszonen unterstützen, und welche Art von Angeboten sie unterstützen.

Azure-Dienste, die Verfügbarkeitszonenunterstützung bereitstellen

In der folgenden Tabelle sind die zonen- und zonenredundanten Azure-Dienste aufgeführt. Einige Dienste unterstützen beide Arten von Bereitstellungen. Weitere Informationen zu zonenredundanten Diensten und deren Funktionsweise finden Sie unter Typen der Verfügbarkeitszonenunterstützung.

Einige Azure-Dienste sind nicht regional, was bedeutet, dass Sie den Dienst nicht in einer bestimmten Azure-Region bereitstellen oder die Verfügbarkeitszonenunterstützung konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter "Nichtregionale Azure-Dienste".

Important

Obwohl einige Dienste Möglicherweise Verfügbarkeitszonen unterstützen, verfügen sie möglicherweise über bestimmte Anforderungen, um sie für Ihre Ressourcen zu verwenden. Einige Dienste unterstützen z. B. nur Verfügbarkeitszonen für bestimmte Ebenen oder Regionen. Für weitere Informationen zu den Anforderungen eines Diensts für die Verfügbarkeitszonenunterstützung wählen Sie den entsprechenden Dienst in der folgenden Tabelle aus.

Product Zone-redundant Zonal
Azure KI-Suche Yes
Azure API Center Yes
Azure-API-Verwaltung Yes Yes
Azure App-Konfiguration Yes
Azure App Service Yes
Azure App Service: App Service-Umgebung Yes
Azure Application Gateway v2 Yes Yes
Azure Automation Yes
Azure Backup Yes
Azure Bastion Yes Yes
Azure Batch Yes
Azure Blob Storage Yes
Azure Cache für Redis Yes Yes
Azure Compute Gallery Yes
Azure-Container-Apps Yes
Azure-Containerinstanzen Yes
Azure Container Registry Yes
Azure Cosmos DB für NoSQL Yes
Azure Cosmos DB für PosgtreSQL Yes
Azure Data Explorer Yes
Azure Data Factory Yes
Azure Data Lake Storage Gen2 Yes
Azure Database for MySQL – Flexible Server Yes
Azure Database for PostgreSQL: Flexible Server Yes
Azure Databricks Yes
Azure DDoS Protection Yes
Dedizierter Azure-Host Yes
Azure-Datenträgerverschlüsselung Yes
Azure Disk Storage Yes Yes
Azure DNS Private Resolver Yes
Private Azure DNS-Zonen Yes
Azure-Ereignisraster Yes
Azure Event Hubs Yes
Azure ExpressRoute Yes
Azure Files Yes
Azure Firewall Yes Yes
Azure Firewall Manager Yes
Azure-Funktionen Yes
Azure HDInsight Yes
Azure HPC-Cache Yes
Azure IoT Hub Yes
Azure IoT Hub Device Provisioning Service Yes
Azure Key Vault Yes
Azure Kubernetes Service (AKS) Yes Yes
Azure-Lastenausgleich Yes Yes
Azure Logic Apps Yes
Azure Managed Instance für Apache Cassandra Yes
Azure Monitor. Yes
Azure Monitor: Application Insights Yes
Azure Monitor-Protokolle Yes
Azure NAT-Gateway Yes
Azure NetApp-Dateien Yes
Azure Network Watcher Yes
Azure Network Watcher: Traffic Analytics Yes
Azure Notification Hubs Yes
Azure Private Link Yes
Öffentliche Azure-IP-Adressen Yes Yes
Azure Queue Storage Yes
Azure Red Hat OpenShift Yes Yes
Azure Route Server Yes
Azure Service Bus Yes
Azure Service Fabric Yes Yes
Azure SignalR-Dienst Yes
Azure Site Recovery Yes
Azure Spring Apps Yes
Azure SQL-Datenbank Yes
Verwaltete Azure SQL-Datenbank-Instanz Yes
Verwaltete Azure SQL-Datenbank-Instanz Yes
Azure Stream Analytics Yes
Azure-Tabellenspeicher Yes
Azure Ultra Disk Storage Yes
Skalierungsgruppen für virtuelle Azure-Computer Yes Yes
Azure-VMs Yes
Virtuelles Azure-Netzwerk Yes
Azure Virtual WAN: ExpressRoute Yes
Azure Virtual WAN: Point-to-Site-VPN-Gateway Yes
Azure Virtual WAN: Site-to-Site-VPN-Gateway Yes
Azure VMware-Lösung Yes
Azure VPN-Gateway Yes
Azure Web PubSub Yes
Microsoft Entra Domain Services Yes
Microsoft Fabric Yes
Power BI Embedded Yes
SQL Server auf virtuellen Computern Yes

Nächste Schritte