Freigeben über


Größen der Esv4-Serie

Die Größen der Esv4-Serie werden auf Prozessoren des Typs Intel® Xeon® Platinum 8473C (Sapphire Rapids), Intel® Xeon® Platinum 8370C (Ice Lake) oder Intel® Xeon® Platinum 8272CL (Cascade Lake) ausgeführt. Instanzen der Esv4-Serie eignen sich ideal für arbeitsspeicherintensive Unternehmensanwendungen. Die VMs der Evs4-Serie verfügen über Intel® Hyper-Threading-Technologie. Speicher für Remotedatenträger wird separat zu virtuellen Computern abgerechnet.

Hostspezifikationen

Teil Menge
Anzahl Einheiten
Spezifikationen
SKU-ID, Leistungseinheiten usw.
Prozessor 2 – 80 vCPUs Intel Xeon 8473C (Sapphire Rapids) [x86-64]
Intel Xeon Platinum 8370C (Ice Lake) [x86-64]
Intel Xeon Platinum 8272CL (Cascade Lake) [x86-64]
Arbeitsspeicher 16 – 504 GiB
Lokaler Speicher Keine
Remotespeicher 4–64 Datenträger 3.200 – 80.000 IOPS
48 – 1.500 MBit/s
Network 2–8 NICs 5.000–30.000 MBit/s
Schnellinfos Keine

Featureunterstützung

Storage Premium: Unterstützt
Storage Premium-Zwischenspeicherung: Unterstützt
Livemigration: Unterstützt
Updates mit Speicherbeibehaltung: Unterstützt
VMs der 2. Generation: unterstützt
VMs der 1. Generation: unterstützt
Beschleunigter Netzwerkbetrieb: Unterstützt
Kurzlebiger Betriebssystemdatenträger: nicht unterstützt
Geschachtelte Virtualisierung: Unterstützt

Größen der Serie

vCPUs (Menge) und Arbeitsspeicher für jede Größe

Name der Größe vCPUs (Anzahl) Arbeitsspeicher (GB)
Standard_E2s_v4 2 16
Standard_E4s_v4 4 32
Standard_E8s_v4 8 64
Standard_E16s_v4 16 128
Standard_E20s_v4 20 160
Standard_E32s_v4 32 256
Standard_E48s_v4 48 384
Standard_E64s_v4 64 504
Standard_E80is_v4 80 504

VM Basics-Ressourcen

Andere Größeninformationen

Liste aller verfügbaren Größen: Größen

Preisrechner: Preisrechner

Informationen zu Datenträgertypen: Datenträgertypen

Nächste Schritte

Nutzen Sie die neuesten für Ihre Workloads verfügbaren Leistung und Funktionen, indem Sie die Größe eines virtuellen Computers ändern.

Nutzen Sie die internen ARM-Prozessoren von Microsoft mit Azure Cobalt-VMs.

Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen von Azure-VMs.