Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Gilt für: ✔️ Linux-VMs ✔️ Windows-VMs
Im Jahr 2017 wurden verwaltete Azure-Datenträger eingeführt. Die zugehörigen Funktionen wurden seitdem ständig erweitert. Da verwaltete Azure-Datenträger jetzt über die vollständigen Funktionen von nicht verwalteten Datenträgern und anderen Erweiterungen verfügen, werden nicht verwaltete Datenträger ab 13. September 2022 eingestellt. Diese Funktionalität wird am 31. März 2026 vollständig eingestellt (verlängert von dem zuvor veröffentlichten Datum vom 30. September 2025).
Bei verwalteten Datenträgern müssen Sie sich keine Gedanken über das Verwalten von Speicherkonten zum Erstellen eines Datenträgers machen, da Azure die Speicherkonten im Hintergrund verwaltet. Die Abstraktion reduziert Ihren Wartungsaufwand. Darüber hinaus können verwaltete Datenträger zahlreiche Vorteile gegenüber nicht verwalteten Datenträgern bereitstellen, z. B. mehr Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit, große Datenträger, Bursting und freigegebene Datenträger. Wenn Sie nicht verwaltete Datenträger verwenden, beginnen Sie jetzt damit, Ihre Migration von Windows oder Linux zu planen. Beenden Sie die Migration bis zum 31. März 2026, und nutzen Sie die von Azure verwalteten Datenträger.
Wie wirkt sich das auf mich aus?
Nach dem 31. März 2026 können Kunden iaaS-VMs nicht mehr mit nicht verwalteten Datenträgern starten. Alle VMs, die noch ausgeführt werden oder zugeordnet sind, werden beendet, und ihre Zuordnungen werden aufgehoben.
Was wird eingestellt?
Nicht verwaltete Datenträger sind ein Seitenblob in Azure, das zum Speichern von VHD-Dateien (Virtual Hard Disk) verwendet wird, die virtuellen Computern (VM) zugeordnet sind. Wenn eine Seitenblob-VHD an einen virtuellen Computer angefügt wird, fungiert sie als virtueller Datenträger für diesen virtuellen Computer. Das Betriebssystem des virtuellen Computers kann aus dem angefügten Seitenblob lesen und schreiben, als wäre es ein SCSI-Volume. Diese Einstellung wirkt sich nur auf Seitenblobs aus, die als virtuelle Datenträger verwendet werden, die direkt an VMs angefügt sind.
Seitenblobs, auf die direkt über HTTP/HTTPS-REST-APIs zugegriffen wird, sind eigenständige Entitäten und haben keine Abhängigkeiten von einer bestimmten VM. Clients können mit diesen Seitenblobs mithilfe von HTTP/HTTPS-Standardprotokollen interagieren und Anforderungen zum Lesen oder Schreiben in die Blobs mithilfe von Storage-REST-APIs stellen. Da diese Seitenblobs nicht als virtuelle Datenträger angefügt sind, wirkt sich diese Einstellung nicht auf sie aus.
Speicherangebote von Drittanbietern in Azure, die Seitenblobs über HTTP/HTTPS-REST-APIs als zugrunde liegende Speicherlösung verwenden, sind von dieser Einstellung möglicherweise nicht betroffen.
Welche Aktionen zieht das für mich nach sich?
Beginnen Sie noch heute mit der Planung für das Migrieren zu verwalteten Azure-Datenträgern.
Erstellen Sie eine Liste aller betroffenen VMs:
- Bei den VMs, bei denen Verwendet verwaltete Datenträger im VM-Bereich des Azure-Portals auf Nein festgelegt ist, handelt es sich um alle betroffenen VMs innerhalb des Abonnements.
- Sie können Azure Resource Graph auch über das Portal oder PowerShell abfragen, um die Liste aller gekennzeichneten VMs und zugehörige Informationen für die ausgewählten Abonnements anzuzeigen.
- Am 28. Februar 2020 haben wir E-Mails mit einer Liste aller Abonnements, die diese VMs enthalten, an Abonnementbesitzer*innen gesendet. Verwenden Sie sie zum Erstellen dieser Liste.
Nachdem Sie nun eine Liste aller betroffenen virtuellen Computer haben. Sehen Sie Migrieren Sie Azure-VMs zu verwalteten Datenträgern in Azure, um zu erfahren, wie Sie Ihre nicht verwalteten Datenträger zu verwalteten Datenträgern migrieren können. Wenn Sie weitere Fragen haben, lesen Sie häufig gestellte Fragen zum Migrieren zu verwalteten Datenträgern.
Wenn Sie weitere technische Fragen, Probleme haben und Hilfe beim Hinzufügen von Abonnements zur Zulassungsliste benötigen, wenden Sie sich an den Support.
Schließen Sie die Migration so bald wie möglich ab, um Beeinträchtigungen Ihres Geschäftsbetriebs zu vermeiden und von der verbesserten Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit, Sicherheit sowie den neuen Features von verwalteten Azure-Datenträgern zu profitieren.
Welche Ressourcen sind für diese Migration verfügbar?
Microsoft Q&A: Microsoft- und Communityunterstützung für die Migration.
Azure-Migrationsunterstützung: Spezielles Supportteam zur technischen Unterstützung während der Migration.
Wenn Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation eine Partnerschaft mit Microsoft eingegangen ist oder mit Microsoft-Vertreter*innen wie Cloud Solution Architects (CSAs) oder Technical Account Managers (TAMs) zusammenarbeitet, erhalten Sie von diesen weitere Ressourcen für die Migration.