Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Wenn Ihre Arbeitsumgebung ein lokales Microsoft-Datengateway zum Durchlaufen eines Proxyservers zum Herstellen einer Verbindung mit dem Dienst benötigt, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Proxyeinstellungen zu konfigurieren.
Konfigurieren von Proxyeinstellungen
Erstellen Sie Ihr Proxydefinitionselement. Weitere Informationen zur Konfiguration der Proxyelemente für .NET-Konfigurationsdateien finden Sie unter defaultProxy Element (Netzwerkeinstellungen).
Im folgenden Beispiel werden alle Anforderungen über einen bestimmten Proxy mit der IP-Adresse 192.168.0.1 an Port 8888 weitergeleitet:
<defaultProxy useDefaultCredentials="true"> <proxy autoDetect="false" proxyaddress="http://192.168.0.1:8888" bypassonlocal="false" usesystemdefault="false" /> </defaultProxy>
Durchsuchen Sie den Installationsordner für das lokale Datengateway, z. B. *C:\Programme\Lokales Datengateway*.
Öffnen Sie die erste Datei, die für die Konfigurationsbildschirme verwendet wird, die das Gateway konfigurieren, d. h. EnterpriseGatewayConfigurator.exe.config.
Suchen Sie das
defaultProxy
Element, und ersetzen Sie es durch Ihre proxykonfiguration, die in Schritt 1 erstellt wurde, und speichern Sie dann Ihre Änderungen in der Datei.Öffnen Sie die zweite Datei, die für den eigentlichen Windows-Dienst verwendet wird, der über das Gateway mit dem Clouddienst interagiert und die Anfragen verarbeitet, das heißt Microsoft.PowerBI.EnterpriseGateway.exe.config, und wiederholen Sie Schritt 4.
Öffnen Sie für die dritte Konfigurationsdatei, die für das Gateway verwendet wird, um eine Verbindung mit den Datenquellen ( in der Regel Clouddatenquellen ) herzustellen, den Unterordner m im Installationsordner und dann die Datei Microsoft.Mashup.Container.NetFX45.exe.config. Wiederholen Sie Schritt 4, um die Proxykonfiguration in diese Datei einzufügen.
Wenn sich die Datei im Standardzustand befindet, müssen Sie das
system.net
Tag zusammen mit der Proxydefinition hinzufügen, wie im folgenden Beispiel gezeigt:<system.net> <defaultProxy useDefaultCredentials="true"> <proxy autoDetect="false" proxyaddress="http://192.168.0.1:8888" bypassonlocal="false" usesystemdefault="false" /> </defaultProxy> </system.net>
Öffnen Sie die lokale Datengatewayanwendung, navigieren Sie zur Registerkarte "Diensteinstellungen ", und wählen Sie "Jetzt neu starten" aus, um den Gatewaydienst neu zu starten und die neuen Proxyeinstellungen anzuwenden.
Überprüfen einer konsistenten Proxykonfiguration
Stellen Sie sicher, dass Sie die Version vom September 2022 oder höher ausführen.
Öffnen Sie die lokale Datengatewayanwendung.
Navigieren Sie zur Registerkarte " Diagnose ".
Wählen Sie unter Test der Netzwerkports die Option Neuen Test starten aus.
Nachdem der Test der Netzwerkports abgeschlossen ist, wählen Sie " Zuletzt abgeschlossene Testergebnisse öffnen" aus.
Wenn Ihre Proxykonfiguration in den drei erforderlichen Konfigurationsdateien konsistent ist, wird eine
Proxy configuration : Proxy settings match for all Gateway process configurations.
Meldung angezeigt.Andernfalls werden die folgenden Informationen angezeigt, wenn die Proxykonfiguration nicht konsistent ist:
Proxy configuration : Proxy settings are not consistent. Please ensure that the proxy configuration matches across the files listed below: C:\Program Files\On-premises data gateway\EnterpriseGatewayConfigurator.exe.config C:\Program Files\On-premises data gateway\Microsoft.PowerBI.EnterpriseGateway.exe.config C:\Program Files\On-premises data gateway\m\Microsoft.Mashup.Container.NetFX45.exe.config Review <https://docs.microsoft.com/data-integration/gateway/service-gateway-proxy> for additional information about configuring proxies for the Gateway.
Wenn Sie die Überprüfung der Proxykonfigurationskonsistenz von einem lokalen Datengateway (persönlichem Modus) ausführen, werden die folgenden Konfigurationsdateien überprüft:
%LocalAppData%\Microsoft\On-premises data gateway (personal mode)\PersonalGatewayConfigurator.exe.config %LocalAppData%\Microsoft\On-premises data gateway (personal mode)\Microsoft.PowerBI.DataMovement.PersonalGateway.exe.config %LocalAppData%\Microsoft\On-premises data gateway (personal mode)\m\Microsoft.Mashup.Container.NetFX45.exe.config
Inkonsistentes oder fehlendes Proxykonfigurationsverhalten
Wenn die Proxydefinition entweder fehlt oder inkonsistent ist, können Sie mit Ihrem lokalen Datengateway unterschiedliche Verhaltensweisen erleben. Einige Beispiele sind:
- Ein semantischer Modell- oder Datenflussaktualisierungsfehler, Fehlermeldungsbeispiel:
Error: Unable to connect to the remote server
. - Beim Starten des lokalen Datengateways können Sie sich nicht anmelden, die Anmeldeaufforderung wird angezeigt, der Inhalt kann jedoch nicht angezeigt werden, oder es wird eine Fehlermeldungsseite angezeigt.
- Die Testergebnisse des Netzwerkports melden Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit den Servern.