Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Assemblyattribute sind Werte, die Informationen zu einer Assembly bereitstellen. Sie werden in der Regel in einer AssemblyInfo.cs Datei festgelegt. Die Attribute sind in die folgenden Informationssätze unterteilt:
- Attribute für Assemblyidentitäten
- Informationsattribute
- Attribute für Assemblymanifeste.
- Attribute für starke Namen
Dieser Artikel bezieht sich auf das Hinzufügen von Assemblyattributen aus Code. Informationen zum Hinzufügen von Assemblyattributen zu Projekten (nicht im Code) finden Sie unter Festlegen von Assemblyattributen in einer Projektdatei.
Attribute für Assemblyidentitäten
Drei Attribute bestimmen zusammen mit einem starken Namen (falls zutreffend) die Identität einer Assembly: Name, Version und Kultur. Diese Attribute bilden den vollständigen Namen der Assembly und sind erforderlich, wenn sie im Code auf die Assembly verweisen. Sie können Attribute verwenden, um die Version und Kultur einer Assembly festzulegen. Der Compiler oder der Assembly Linker (Al.exe) legt den Namen fest, wenn die Assembly erstellt wird, auf Grundlage der Datei, die das Assemblymanifest enthält.
In der folgenden Tabelle werden die Versions- und Kulturattribute beschrieben.
Attribut für Assemblyidentität | BESCHREIBUNG |
---|---|
AssemblyCultureAttribute | Ein aufgelistetes Feld, das die von der Assembly unterstützte Kultur angibt. Eine Assembly kann auch eine Kulturunabhängigkeit angeben. In diesem Fall enthält sie die Ressourcen für die Standardkultur. Hinweis: Die Runtime behandelt jede Assembly als Satellitenassembly, für die das culture-Attribut nicht auf NULL festgelegt ist. Solche Assemblys unterliegen den Bindungsregeln für Satellitenassemblys. Weitere Informationen finden Sie unter Wie die Laufzeit Assemblys sucht. |
AssemblyFlagsAttribute | Wert, der Assemblyattribute festlegt, z. B. ob die Assembly nebeneinander ausgeführt werden kann. |
AssemblyVersionAttribute | Numerischer Wert im Format major.minor.build.revision (z. B. 2.4.0.0). Die Common Language Runtime verwendet diesen Wert, um Bindungsvorgänge in stark benannten Assemblys auszuführen. Anmerkung: Wenn das AssemblyInformationalVersionAttribute Attribut nicht auf eine Assembly angewendet wird, wird die durch das AssemblyVersionAttribute Attribut angegebene Versionsnummer von den Application.ProductVersion, Application.UserAppDataPathund Application.UserAppDataRegistry Eigenschaften verwendet. |
Das folgende Codebeispiel zeigt, wie Die Versions- und Kulturattribute auf eine Assembly angewendet werden.
// Set version number for the assembly.
[assembly:AssemblyVersionAttribute("4.3.2.1")];
// Set culture as German.
[assembly:AssemblyCultureAttribute("de")];
// Set version number for the assembly.
[assembly:AssemblyVersionAttribute("4.3.2.1")]
// Set culture as German.
[assembly:AssemblyCultureAttribute("de")]
' Set version number for the assembly.
<Assembly:AssemblyVersionAttribute("4.3.2.1")>
' Set culture as German.
<Assembly:AssemblyCultureAttribute("de")>
Informationsattribute
Mithilfe von Informationsattributen können Sie zusätzliche Unternehmens- oder Produktinformationen für eine Assembly bereitstellen. In der folgenden Tabelle werden die Informationsattribute beschrieben, die Sie auf eine Assembly anwenden können.
Informationsattribut | BESCHREIBUNG |
---|---|
AssemblyCompanyAttribute | Zeichenfolgenwert, der einen Firmennamen angibt. |
AssemblyCopyrightAttribute | Zeichenfolgenwert, der Copyrightinformationen angibt. |
AssemblyFileVersionAttribute | Zeichenfolgenwert, der die Win32-Dateiversionsnummer angibt. Dies ist normalerweise standardmäßig die Assemblyversion. |
AssemblyInformationalVersionAttribute | Zeichenfolgenwert, der Versionsinformationen angibt, die von der Common Language Runtime nicht verwendet werden, z. B. eine vollständige Produktversionsnummer. Anmerkung: Wenn dieses Attribut auf eine Assembly angewendet wird, kann die von ihr festgelegte Zeichenfolge zur Laufzeit mithilfe der Application.ProductVersion Eigenschaft abgerufen werden. Diese Zeichenfolge wird auch im von den Eigenschaften Application.UserAppDataPath und Application.UserAppDataRegistry bereitgestellten Pfad und Registrierungsschlüssel verwendet. |
AssemblyProductAttribute | Zeichenfolgenwert, der Produktinformationen angibt. |
AssemblyTrademarkAttribute | Zeichenfolgenwert, der Markeninformationen angibt. |
Diese Attribute können auf der Windows-Eigenschaftenseite der Assembly angezeigt werden, oder sie können mithilfe der Compileroption "/win32res " überschrieben werden, um Ihre Win32-Ressourcendatei anzugeben.
Attribute für Assemblymanifeste.
Sie können Assemblymanifestattribute verwenden, um Informationen im Assemblymanifest bereitzustellen, einschließlich Titel, Beschreibung, Standardalias und Konfiguration. In der folgenden Tabelle werden die Attribute für Assemblymanifeste beschrieben.
Attribut für Assemblymanifeste | BESCHREIBUNG |
---|---|
AssemblyConfigurationAttribute | Ein Zeichenfolgenwert, der die Assemblykonfiguration angibt, beispielsweise "Einzelhandel" oder "Debuggen". Die Laufzeit verwendet diesen Wert nicht. |
AssemblyDefaultAliasAttribute | Zeichenfolgenwert, der einen Standardalias angibt, der von verweisenden Assemblys verwendet werden soll. Dieser Wert stellt einen benutzerfreundlichen Namen bereit, wenn der Name der Assembly selbst nicht benutzerfreundlich ist (z. B. ein GUID-Wert). Dieser Wert kann auch als Kurzform des vollen Assemblynamens verwendet werden. |
AssemblyDescriptionAttribute | Zeichenfolgenwert, der eine kurze Beschreibung angibt, die die Art und den Zweck der Zusammenstellung zusammenfasst. |
AssemblyTitleAttribute | Ein Zeichenfolgenwert, der einen Anzeigenamen für die Assembly angibt. Eine Assembly mit dem Namen comdlg kann z. B. den Titel "Microsoft Common Dialog Control" haben. |
Attribute für starke Namen
Sie können starke Namensattribute verwenden, um einen starken Namen für eine Assembly festzulegen. In der folgenden Tabelle werden die Attribute für starke Namen beschrieben.
Attribut für starke Namen | BESCHREIBUNG |
---|---|
AssemblyDelaySignAttribute | Boolescher Wert, der angibt, dass verzögertes Signieren verwendet wird. |
AssemblyKeyFileAttribute | Zeichenfolgenwert, der den Namen der Datei angibt, die entweder den öffentlichen Schlüssel enthält (bei Verwendung der Verzögerungssignierung) oder sowohl die öffentlichen als auch private Schlüssel, die als Parameter an den Konstruktor dieses Attributs übergeben werden. Beachten Sie, dass der Dateiname relativ zum Ausgabedateipfad (dem .exe oder .dll) und nicht dem Quelldateipfad ist. |
AssemblyKeyNameAttribute | Gibt den Schlüsselcontainer an, der das Schlüsselpaar enthält, das als Parameter an den Konstruktor dieses Attributs übergeben wird. |
Das folgende Codebeispiel zeigt die Attribute, die bei der Verwendung des verzögerten Signierens angewendet werden sollen, um eine Assembly mit starkem Namen mit einer öffentlichen Schlüsseldatei namens myKey.snk zu erstellen.
[assembly:AssemblyKeyFileAttribute("myKey.snk")];
[assembly:AssemblyDelaySignAttribute(true)];
[assembly:AssemblyKeyFileAttribute("myKey.snk")]
[assembly:AssemblyDelaySignAttribute(true)]
<Assembly:AssemblyKeyFileAttribute("myKey.snk")>
<Assembly:AssemblyDelaySignAttribute(True)>