Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Power BI bietet mehrere Möglichkeiten zum Zusammenarbeiten und Freigeben von Power BI-Berichten, Dashboards und Daten für andere – innerhalb oder außerhalb Ihrer Organisation. In diesem Artikel werden die wichtigsten Freigabe- und Zusammenarbeitsoptionen erläutert, wann sie jeweils verwendet werden sollen, und wie Sie Berechtigungen verwalten.
Voraussetzungen
- Sie benötigen eine Power BI Pro- oder Premium-Lizenz pro Benutzer (PPU), um Inhalte freizugeben, es sei denn, der Inhalt ist in einer Premium-Kapazität enthalten.
- Empfänger benötigen auch eine Power BI Pro- oder PPU-Lizenz, es sei denn, der Inhalt befindet sich in einer Premium- oder Fabric-Kapazität.
- Um Empfängern das Bearbeiten eines freigegebenen Berichts zu ermöglichen, weisen Sie ihnen eine Arbeitsbereichsrolle zu, die das Bearbeiten zulässt. Details finden Sie unter Rollen in Arbeitsbereichen .
Hinweis
- Nur P-SKUs und F-SKUs mit F64 oder höher ermöglichen Benutzern mit einer kostenlosen Microsoft Fabric-Lizenz und der Viewer-Rolle, Power BI-Apps und freigegebene Inhalte zu nutzen. Kleinere F-SKU erfordern eine Pro-Lizenz.
- Die F-SKU ist Teil von Fabric. Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft Fabric-Lizenzen.
Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und zum Teilen
Freigeben von Berichten und Dashboards
- Freigeben aus "Mein Arbeitsbereich" oder anderen Arbeitsbereichen (mit der richtigen Rolle oder Berechtigungen).
- Freigeben aus den mobilen Power BI-Apps.
- Mit der OneDrive- und SharePoint-Integration von Power BI Desktop freigeben.
- Veröffentlichen Sie Berichte aus Power BI Desktop im Power BI-Dienst.
- Wählen Sie in einer Liste von Berichten oder Dashboards oder beim Anzeigen eines Dashboards "Freigeben" aus.
- Wählen Sie im Dialogfeld "Link senden " aus, wie Sie folgendes freigeben:
- Personen in Ihrer Organisation: Jeder in Ihrer Organisation mit dem Link kann anzeigen (nicht für externe/Gastbenutzer).
- Bestimmte Personen: Geben Sie Namen oder E-Mails ein, die direkt freigegeben werden sollen (kann Microsoft Entra B2B-Gäste enthalten).
- Personen mit vorhandenem Zugriff: Senden Sie einen Link an eine Person, die bereits Zugriff hat.
- Berechtigungen festlegen:
- Erneute Freigabe: Ermöglicht es Empfängern, mit anderen Personen zu teilen.
- Build: Zulassen, dass Empfänger ihre eigenen Berichte basierend auf den Daten erstellen.
- Kopieren Sie den Link, oder senden Sie ihn direkt per E-Mail, Outlook, PowerPoint oder Teams.
Hinweis
Ihre Organisation schränkt möglicherweise freigabefähige Links auf "Personen in Ihrer Organisation" ein. Siehe Mandanteneinstellungen.
Arbeitsbereiche
- Verwenden Sie Arbeitsbereiche, um mit einem Team an Inhalten zusammenzuarbeiten.
- Weisen Sie Rollen (Administrator, Mitglied, Mitwirkender, Viewer) zu, um den Zugriff und die Bearbeitung zu steuern.
- Inhalte in Arbeitsbereichen können als Apps für eine breitere Verteilung veröffentlicht werden.
Veröffentlichen von Apps
- Packen Sie Dashboards und Berichte in einer App, um eine einfache Verteilung zu ermöglichen.
- Teilen Sie Apps mit großen Gruppen oder Ihrer gesamten Organisation.
- Empfänger erhalten eine konsistente, schreibgeschützte Benutzererfahrung; es sei denn, Sie gewähren Berechtigungen zum Erstellen.
Microsoft Teams-Integration
- Geben Sie Berichte und Dashboards direkt in Teams-Kanälen oder -Chats frei.
- Arbeiten Sie in Echtzeit zusammen und besprechen Sie Einblicke mit Ihrem Team.
Freigeben außerhalb Ihrer Organisation
- Geben Sie die E-Mail-Adresse des externen Benutzers ein (Microsoft Entra B2B-Gäste empfohlen).
- Empfänger müssen sich bei Power BI anmelden, um freigegebene Inhalte anzuzeigen.
- Nur direkte Empfänger können auf den freigegebenen Inhalt zugreifen; Die Weiterleitung des Links gewährt keinen Zugriff.
- Wenn RLS implementiert ist, sehen externe Benutzer nur Daten, die sie anzeigen dürfen.
Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft Entra B2B-Gastbenutzer .
Mit großen Gruppen teilen
- Verwenden Sie Sicherheitsgruppen, um Inhalte mit großen Zielgruppen zu teilen.
- Oder erstellen Sie eine App aus einem Arbeitsbereich, und veröffentlichen Sie sie für viele Benutzer. Siehe Veröffentlichungs-Apps in Power BI.
Berechtigungen verwalten
- Wählen Sie "Weitere Optionen (...)" im Dialogfeld "Freigabe" und wählen Sie dann "Berechtigungen verwalten" aus.
- Im Bereich "Berechtigungen verwalten" haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Kopieren oder Ändern vorhandener Links
- Gewähren oder Entfernen des direkten Zugriffs
- Ansicht ausstehender Anfragen und verwandter Inhalte
- Verwenden von "Erweitert" für weitere Optionen
Hinweis
Jeder Bericht kann nicht mehr als 1.000 Freigabelinks enthalten. Wenn Sie diesen Grenzwert erreichen, entfernen Sie Links für "Bestimmte Personen", und gewähren Sie diesen Benutzern direkten Zugriff.
Überlegungen und Einschränkungen
- Nur Berichte können über Links geteilt werden, die Zugriff gewähren; Dashboards erfordern direkten Zugriff.
- Beim Teilen eines Berichts oder Dashboards wird auch das zugrunde liegende Semantikmodell freigegeben, es sei denn, es wird RLS angewendet.
- Empfänger können mit Inhalten in der Leseansicht interagieren, sie jedoch nicht bearbeiten, es sei denn, es wurden Bearbeitungsrechte erteilt.
- Die Analyse in Excel-Zugriff kann von Administratoren eingeschränkt werden.
- Sie können berichte, die in einer App an Sie verteilt werden, nicht freigeben. Bitten Sie den App-Besitzer, Benutzer hinzuzufügen und erneut zu veröffentlichen.
- Verteilergruppen können für die Freigabe verwendet werden, aber Microsoft 365 Unified-Gruppen werden für die direkte Freigabe nicht unterstützt.
- Wenn Kollegen bereits Zugriff haben, können Sie einen direkten Link senden, indem Sie die URL kopieren.
- E-Mail-Benachrichtigungen werden nur an einzelne Benutzer gesendet, nicht an Gruppen.
Zugehöriger Inhalt
- Rollen in Arbeitsbereichen
- Freigeben von Power BI Desktop
- Problembehandlung bei der Freigabe von Berichten oder Dashboards
- Freigeben für Benutzer mit kostenlosen Lizenzen
- Anfordern oder Gewähren des Zugriffs auf freigegebene Dashboards oder Berichte
- Freigeben eines gefilterten Power BI-Berichts
- Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich an die Power BI-Community