Invoke-RestMethod
Sendet eine HTTP- oder HTTPS-Anforderung an einen RESTful-Webdienst.
Syntax
StandardMethod (Standardwert)
Invoke-RestMethod
[-Uri] <Uri>
[-FollowRelLink]
[-MaximumFollowRelLink <Int32>]
[-ResponseHeadersVariable <String>]
[-StatusCodeVariable <String>]
[-UseBasicParsing]
[-HttpVersion <Version>]
[-WebSession <WebRequestSession>]
[-SessionVariable <String>]
[-AllowUnencryptedAuthentication]
[-Authentication <WebAuthenticationType>]
[-Credential <PSCredential>]
[-UseDefaultCredentials]
[-CertificateThumbprint <String>]
[-Certificate <X509Certificate>]
[-SkipCertificateCheck]
[-SslProtocol <WebSslProtocol>]
[-Token <SecureString>]
[-UserAgent <String>]
[-DisableKeepAlive]
[-ConnectionTimeoutSeconds <Int32>]
[-OperationTimeoutSeconds <Int32>]
[-Headers <IDictionary>]
[-SkipHeaderValidation]
[-AllowInsecureRedirect]
[-MaximumRedirection <Int32>]
[-MaximumRetryCount <Int32>]
[-PreserveAuthorizationOnRedirect]
[-RetryIntervalSec <Int32>]
[-Method <WebRequestMethod>]
[-PreserveHttpMethodOnRedirect]
[-UnixSocket <UnixDomainSocketEndPoint>]
[-Proxy <Uri>]
[-ProxyCredential <PSCredential>]
[-ProxyUseDefaultCredentials]
[-Body <Object>]
[-Form <IDictionary>]
[-ContentType <String>]
[-TransferEncoding <String>]
[-InFile <String>]
[-OutFile <String>]
[-PassThru]
[-Resume]
[-SkipHttpErrorCheck]
[<CommonParameters>]
StandardMethodNoProxy
Invoke-RestMethod
[-Uri] <Uri>
[-FollowRelLink]
[-MaximumFollowRelLink <Int32>]
[-ResponseHeadersVariable <String>]
[-StatusCodeVariable <String>]
[-UseBasicParsing]
[-HttpVersion <Version>]
[-WebSession <WebRequestSession>]
[-SessionVariable <String>]
[-AllowUnencryptedAuthentication]
[-Authentication <WebAuthenticationType>]
[-Credential <PSCredential>]
[-UseDefaultCredentials]
[-CertificateThumbprint <String>]
[-Certificate <X509Certificate>]
[-SkipCertificateCheck]
[-SslProtocol <WebSslProtocol>]
[-Token <SecureString>]
[-UserAgent <String>]
[-DisableKeepAlive]
[-ConnectionTimeoutSeconds <Int32>]
[-OperationTimeoutSeconds <Int32>]
[-Headers <IDictionary>]
[-SkipHeaderValidation]
[-AllowInsecureRedirect]
[-MaximumRedirection <Int32>]
[-MaximumRetryCount <Int32>]
[-PreserveAuthorizationOnRedirect]
[-RetryIntervalSec <Int32>]
[-Method <WebRequestMethod>]
[-PreserveHttpMethodOnRedirect]
[-UnixSocket <UnixDomainSocketEndPoint>]
[-NoProxy]
[-Body <Object>]
[-Form <IDictionary>]
[-ContentType <String>]
[-TransferEncoding <String>]
[-InFile <String>]
[-OutFile <String>]
[-PassThru]
[-Resume]
[-SkipHttpErrorCheck]
[<CommonParameters>]
CustomMethod
Invoke-RestMethod
[-Uri] <Uri>
-CustomMethod <String>
[-FollowRelLink]
[-MaximumFollowRelLink <Int32>]
[-ResponseHeadersVariable <String>]
[-StatusCodeVariable <String>]
[-UseBasicParsing]
[-HttpVersion <Version>]
[-WebSession <WebRequestSession>]
[-SessionVariable <String>]
[-AllowUnencryptedAuthentication]
[-Authentication <WebAuthenticationType>]
[-Credential <PSCredential>]
[-UseDefaultCredentials]
[-CertificateThumbprint <String>]
[-Certificate <X509Certificate>]
[-SkipCertificateCheck]
[-SslProtocol <WebSslProtocol>]
[-Token <SecureString>]
[-UserAgent <String>]
[-DisableKeepAlive]
[-ConnectionTimeoutSeconds <Int32>]
[-OperationTimeoutSeconds <Int32>]
[-Headers <IDictionary>]
[-SkipHeaderValidation]
[-AllowInsecureRedirect]
[-MaximumRedirection <Int32>]
[-MaximumRetryCount <Int32>]
[-PreserveAuthorizationOnRedirect]
[-RetryIntervalSec <Int32>]
[-PreserveHttpMethodOnRedirect]
[-UnixSocket <UnixDomainSocketEndPoint>]
[-Proxy <Uri>]
[-ProxyCredential <PSCredential>]
[-ProxyUseDefaultCredentials]
[-Body <Object>]
[-Form <IDictionary>]
[-ContentType <String>]
[-TransferEncoding <String>]
[-InFile <String>]
[-OutFile <String>]
[-PassThru]
[-Resume]
[-SkipHttpErrorCheck]
[<CommonParameters>]
CustomMethodNoProxy
Invoke-RestMethod
[-Uri] <Uri>
-CustomMethod <String>
[-FollowRelLink]
[-MaximumFollowRelLink <Int32>]
[-ResponseHeadersVariable <String>]
[-StatusCodeVariable <String>]
[-UseBasicParsing]
[-HttpVersion <Version>]
[-WebSession <WebRequestSession>]
[-SessionVariable <String>]
[-AllowUnencryptedAuthentication]
[-Authentication <WebAuthenticationType>]
[-Credential <PSCredential>]
[-UseDefaultCredentials]
[-CertificateThumbprint <String>]
[-Certificate <X509Certificate>]
[-SkipCertificateCheck]
[-SslProtocol <WebSslProtocol>]
[-Token <SecureString>]
[-UserAgent <String>]
[-DisableKeepAlive]
[-ConnectionTimeoutSeconds <Int32>]
[-OperationTimeoutSeconds <Int32>]
[-Headers <IDictionary>]
[-SkipHeaderValidation]
[-AllowInsecureRedirect]
[-MaximumRedirection <Int32>]
[-MaximumRetryCount <Int32>]
[-PreserveAuthorizationOnRedirect]
[-RetryIntervalSec <Int32>]
[-PreserveHttpMethodOnRedirect]
[-UnixSocket <UnixDomainSocketEndPoint>]
[-NoProxy]
[-Body <Object>]
[-Form <IDictionary>]
[-ContentType <String>]
[-TransferEncoding <String>]
[-InFile <String>]
[-OutFile <String>]
[-PassThru]
[-Resume]
[-SkipHttpErrorCheck]
[<CommonParameters>]
Beschreibung
Das Cmdlet Invoke-RestMethod
sendet HTTP- und HTTPS-Anforderungen an REST-Webdienste (Representational State Transfer), die umfangreiche strukturierte Daten zurückgeben.
PowerShell formatiert die Antwort basierend auf dem Datentyp. Bei einem RSS- oder ATOM-Feed gibt PowerShell die Element- oder Eintrags-XML-Knoten zurück. Bei JavaScript Object Notation (JSON) oder XML konvertiert oder deserialisiert PowerShell den Inhalt in [pscustomobject]
-Objekte. Kommentare sind in den JSON-Daten zulässig.
Hinweis
Wenn der REST-Endpunkt mehrere Objekte zurückgibt, werden die Objekte als Array empfangen. Wenn Sie die Ausgabe von Invoke-RestMethod
an einen anderen Befehl senden, wird sie als einzelnes [Object[]]
-Objekt gesendet. Der Inhalt dieses Arrays wird für den nächsten Befehl in der Pipeline nicht aufgezählt.
Dieses Cmdlet wird in Windows PowerShell 3.0 eingeführt.
Ab PowerShell 7.0 unterstützt Invoke-RestMethod
die proxykonfiguration, die von Umgebungsvariablen definiert wird. Siehe den Abschnitt HINWEISE in diesem Artikel.
Ab PowerShell 7.4 ist die Zeichencodierung für Anforderungen standardmäßig auf UTF-8 anstelle von ASCII festgelegt. Wenn Sie eine andere Codierung benötigen, müssen Sie das charset
Attribut im Content-Type
Header festlegen.
Beispiele
Beispiel 1: Abrufen des PowerShell-RSS-Feeds
In diesem Beispiel wird das Cmdlet Invoke-RestMethod
verwendet, um Informationen aus dem RSS-Feed des PowerShell-Blogs abzurufen. Der Befehl verwendet das Cmdlet Format-Table
, um die Werte der Title- und pubDate- Eigenschaften jedes Blogs in einer Tabelle anzuzeigen.
Invoke-RestMethod -Uri https://blogs.msdn.microsoft.com/powershell/feed/ |
Format-Table -Property Title, pubDate
Title pubDate
----- -------
Join the PowerShell 10th Anniversary Celebration! Tue, 08 Nov 2016 23:00:04 +0000
DSC Resource Kit November 2016 Release Thu, 03 Nov 2016 00:19:07 +0000
PSScriptAnalyzer Community Call - Oct 18, 2016 Thu, 13 Oct 2016 17:52:35 +0000
New Home for In-Box DSC Resources Sat, 08 Oct 2016 07:13:10 +0000
New Social Features on Gallery Fri, 30 Sep 2016 23:04:34 +0000
PowerShellGet and PackageManagement in PowerShell Gallery and GitHub Thu, 29 Sep 2016 22:21:42 +0000
PowerShell Security at DerbyCon Wed, 28 Sep 2016 01:13:19 +0000
DSC Resource Kit September Release Thu, 22 Sep 2016 00:25:37 +0000
PowerShell DSC and implicit remoting broken in KB3176934 Tue, 23 Aug 2016 15:07:50 +0000
PowerShell on Linux and Open Source! Thu, 18 Aug 2016 15:32:02 +0000
Beispiel 2: Ausführen einer POST-Anforderung
In diesem Beispiel führt ein Benutzer Invoke-RestMethod
aus, um eine POST-Anforderung auf einer Intranetwebsite in der Organisation des Benutzers zu erledigen.
$Cred = Get-Credential
$Url = "https://server.contoso.com:8089/services/search/jobs/export"
$Body = @{
search = "search index=_internal | reverse | table index,host,source,sourcetype,_raw"
output_mode = "csv"
earliest_time = "-2d@d"
latest_time = "-1d@d"
}
Invoke-RestMethod -Method 'Post' -Uri $url -Credential $Cred -Body $body -OutFile output.csv
Das Cmdlet fordert Anmeldeinformationen auf und speichert sie in $Cred
.
$Url
enthält die REST-Endpunkt-URL.
Die variable $Body
beschreibt die Suchkriterien, gibt CSV als Ausgabemodus an und gibt einen Zeitraum für zurückgegebene Daten an, der vor zwei Tagen beginnt und vor einem Tag endet. Die Textvariable gibt Werte für Parameter an, die für die bestimmte REST-API gelten, mit der Invoke-RestMethod
kommunizieren.
Der Befehl Invoke-RestMethod
wird mit allen Variablen ausgeführt und gibt einen Pfad und Dateinamen für die resultierende CSV-Ausgabedatei an.
Beispiel 3: Folgen Sie den Beziehungslinks
Einige REST-APIs unterstützen die Paginierung über Relations-Links gemäß RFC5988. Anstatt die Kopfzeile zu analysieren, um die URL für die nächste Seite abzurufen, können Sie dies mit dem Cmdlet tun. In diesem Beispiel werden die ersten beiden Seiten von Problemen aus dem PowerShell-GitHub-Repository zurückgegeben.
$url = 'https://api.github.com/repos/powershell/powershell/issues'
Invoke-RestMethod $url -FollowRelLink -MaximumFollowRelLink 2
Beispiel 4: Vereinfachte Multipart/Formular-Daten-Übermittlung
Einige APIs erfordern multipart/form-data
Übermittlungen zum Hochladen von Dateien und gemischten Inhalten. In diesem Beispiel wird veranschaulicht, wie das Profil eines Benutzers aktualisiert wird.
$Uri = 'https://api.contoso.com/v2/profile'
$Form = @{
firstName = 'John'
lastName = 'Doe'
email = 'john.doe@contoso.com'
avatar = Get-Item -Path 'C:\Pictures\jdoe.png'
birthday = '1980-10-15'
hobbies = 'Hiking','Fishing','Jogging'
}
$Result = Invoke-RestMethod -Uri $Uri -Method Post -Form $Form
Das Profilformular erfordert folgende Felder: firstName
, lastName
, email
, avatar
, birthday
und hobbies
. Die API erwartet, dass ein Bild für das Benutzerprofilbild im Feld avatar
angegeben wird. Die API akzeptiert auch mehrere hobbies
Einträge, die in demselben Formular übermittelt werden sollen.
Beim Erstellen der $Form
HashTable werden die Schlüsselnamen als Formularfeldnamen verwendet. Standardmäßig werden die Werte der HashTable in Zeichenfolgen konvertiert. Wenn ein System.IO.FileInfo
Wert vorhanden ist, werden die Dateiinhalte übermittelt. Wenn eine Auflistung, z. B. ein Array oder eine Liste, vorhanden ist, wird das Formularfeld mehrmals übermittelt.
Mithilfe von Get-Item
für den avatar
-Schlüssel wird das FileInfo
-Objekt als Wert festgelegt. Das Ergebnis ist, dass die Bilddaten für jdoe.png
übermittelt werden.
Indem eine Liste dem Schlüssel hobbies
zugeordnet wird, ist das Feld hobbies
in den Übermittlungen jeweils einmal für jedes Listenelement vorhanden.
Beispiel 5: Übergeben mehrerer Header
APIs erfordern häufig übergebene Header für die Authentifizierung oder Validierung. In diesem Beispiel wird veranschaulicht, wie mehrere Header aus einer hash-table
an eine REST-API übergeben werden.
$headers = @{
'userId' = 'UserIDValue'
'token' = 'TokenValue'
}
Invoke-RestMethod -Uri $uri -Method Post -Headers $headers -Body $body
Beispiel 6: Aufzählen zurückgegebener Elemente in der Pipeline
GitHub gibt mehrere Objekte eines Arrays zurück. Wenn Sie die Ausgabe an einen anderen Befehl senden, wird sie als einzelnes [Object[]]
-Objekt gesendet.
Um die Objekte in der Pipeline aufzulisten, leiten Sie die Ergebnisse an Write-Output
weiter oder schließen Sie das Cmdlet in Klammern ein. Im folgenden Beispiel wird die Anzahl der von GitHub zurückgegebenen Objekte gezählt. Zählen Sie dann die Anzahl der aufgelisteten Objekte in der Pipeline.
$uri = 'https://api.github.com/repos/microsoftdocs/powershell-docs/issues'
$x = 0
Invoke-RestMethod -Uri $uri | ForEach-Object { $x++ }
$x
1
$x = 0
(Invoke-RestMethod -Uri $uri) | ForEach-Object { $x++ }
$x
30
$x = 0
Invoke-RestMethod -Uri $uri | Write-Output | ForEach-Object { $x++ }
$x
30
Beispiel 7: Überspringen der Headerüberprüfung
Standardmäßig überprüft das cmdlet Invoke-RestMethod
die Werte bekannter Header, die ein standardsdefiniertes Wertformat aufweisen. Das folgende Beispiel zeigt, wie diese Überprüfung einen Fehler auslösen kann und wie Sie den SkipHeaderValidation Parameter verwenden können, um zu vermeiden, dass Werte für Endpunkte überprüft werden, die ungültig formatierte Werte tolerieren.
$Uri = 'https://httpbin.org/headers'
$InvalidHeaders = @{
'If-Match' = '12345'
}
Invoke-RestMethod -Uri $Uri -Headers $InvalidHeaders
Invoke-RestMethod -Uri $Uri -Headers $InvalidHeaders -SkipHeaderValidation |
Format-List
Invoke-RestMethod: The format of value '12345' is invalid.
headers : @{Host=httpbin.org; If-Match=12345; User-Agent=Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Microsoft Windows
10.0.19044; en-US) PowerShell/7.2.5; X-Amzn-Trace-Id=Root=1-62f150a6-27754fd4226f31b43a3d2874}
httpbin.org ist ein Dienst, der Informationen zu Webanforderungen und Antworten zur Problembehandlung zurückgibt. Die $Uri
Variable wird dem /headers
Endpunkt des Diensts zugewiesen, der die Kopfzeilen einer Anforderung als Inhalt in der Antwort zurückgibt.
Der If-Match
Anfrage-Header ist in RFC-7232 Abschnitt 3.1 definiert und erfordert, dass der Wert für diesen Header mit umgebenden Anführungszeichen definiert wird. Der $InvalidHeaders
Variable wird eine Hashtabelle zugewiesen, bei der der Wert von If-Match
ungültig ist, da sie anstelle von 12345
als "12345"
definiert ist.
Das Aufrufen von Invoke-RestMethod
mit den ungültigen Headern gibt einen Fehlerbericht zurück, dass der formatierte Wert ungültig ist. Die Anforderung wird nicht an den Endpunkt gesendet.
Das Aufrufen Invoke-RestMethod
mit dem SkipHeaderValidation- Parameter ignoriert den Überprüfungsfehler und sendet die Anforderung an den Endpunkt. Da der Endpunkt nicht kompatible Headerwerte toleriert, gibt das Cmdlet das Antwortobjekt ohne Fehler zurück.
Beispiel 8: Senden einer Anforderung mit HTTP 2.0
In diesem Beispiel wird ein GitHub-Problem mithilfe des HTTP 2.0-Protokolls abgerufen.
$uri = 'https://api.github.com/repos/microsoftdocs/powershell-docs/issues'
Invoke-RestMethod -Uri $uri -HttpVersion 2.0 -SkipCertificateCheck
Beispiel 9: Senden einer Anforderung an eine Unix-Socketanwendung
Einige Anwendungen, z. B. Docker, machen einen Unix-Socket für die Kommunikation verfügbar. In diesem Beispiel wird eine Liste von Docker-Images mithilfe der Docker-API abgefragt. Das Cmdlet stellt mithilfe des Unix-Sockets eine Verbindung mit dem Docker-Daemon bereit.
Invoke-RestMethod -Uri "http://localhost/v1.40/images/json/" -UnixSocket "/var/run/docker.sock"
Parameter
-AllowInsecureRedirect
Ermöglicht die Umleitung von HTTPS zu HTTP. Standardmäßig führt jede Anforderung, die von HTTPS zu HTTP umgeleitet wird, zu einem Fehler und die Anforderung wird abgebrochen, um unbeabsichtigte Kommunikation in Nur-Text über unverschlüsselte Verbindungen zu verhindern. Um dieses Verhalten auf eigene Gefahr außer Kraft zu setzen, verwenden Sie den parameter AllowInsecureRedirect.
Dieser Parameter wurde in PowerShell 7.4 hinzugefügt.
Parametereigenschaften
Typ: | SwitchParameter |
Standardwert: | False |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-AllowUnencryptedAuthentication
Ermöglicht das Senden von Anmeldeinformationen und geheimen Schlüsseln über unverschlüsselte Verbindungen. Standardmäßig führt das Bereitstellen von Anmeldeinformationen oder einer Authentifizierungsoption mit einem URI, der nicht mit https://
beginnt, zu einem Fehler, und die Anforderung wird abgebrochen, um unbeabsichtigte Kommunikation von Geheimnissen im Klartext über unverschlüsselte Verbindungen zu verhindern. Um dieses Verhalten auf eigenes Risiko außer Kraft zu setzen, geben Sie den AllowUnencryptedAuthentication Parameter an.
Warnung
Die Verwendung dieses Parameters ist nicht sicher und wird nicht empfohlen. Es wird nur für Kompatibilität mit älteren Systemen bereitgestellt, die keine verschlüsselten Verbindungen bereitstellen können. Verwenden Sie auf eigenes Risiko.
Dieses Feature wurde in PowerShell 6.0.0 hinzugefügt.
Parametereigenschaften
Typ: | SwitchParameter |
Standardwert: | False |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-Authentication
Gibt den expliziten Authentifizierungstyp an, der für die Anforderung verwendet werden soll. Der Standardwert ist "None". Der parameter Authentication kann nicht mit dem parameter UseDefaultCredentials verwendet werden.
Verfügbare Authentifizierungsoptionen:
-
None
: Dies ist die Standardoption, wenn -Authentifizierung nicht bereitgestellt wird. Es wird keine explizite Authentifizierung verwendet. -
Basic
: Erfordert Anmeldeinformationen. Die Anmeldeinformationen werden verwendet, um einen RFC 7617 Basic AuthenticationAuthorization: Basic
-Header im Formatbase64(user:password)
zu senden. -
Bearer
: Erfordert den parameter Token. Sendet einen RFC 6750-Authorization: Bearer
-Header mit dem bereitgestellten Token. -
OAuth
: Erfordert den parameter Token. Sendet einen RFC 6750-Authorization: Bearer
-Header mit dem bereitgestellten Token.
Die Angabe von Authentifizierung überschreibt alle Authorization
-Header, die an Headers übergeben oder in WebSession enthalten sind.
Dieses Feature wurde in PowerShell 6.0.0 hinzugefügt.
Parametereigenschaften
Typ: | WebAuthenticationType |
Standardwert: | None |
Zulässige Werte: | None, Basic, Bearer, OAuth |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-Body
Gibt den Inhalt der Anforderung an. Der Textkörper ist der Inhalt der Anforderung, die den Kopfzeilen folgt.
Sie können auch einen Body-Wert an Invoke-RestMethod
weiterleiten.
Der Parameter "Body" kann verwendet werden, um eine Liste von Abfrageparametern anzugeben oder den Inhalt der Anforderung anzugeben. Bei Abfrageparametern verwendet das Cmdlet die System.Net.WebUtility.UrlEncode Methodenmethode zum Codieren der Schlüsselwertpaare. Weitere Informationen zum Codieren von Zeichenfolgen für URLs finden Sie unter der UrlEncode()-Methodenreferenz.
Wenn es sich bei der Eingabe um eine POST-Anforderung handelt und der Text ein Stringist, wird der Wert links neben dem ersten Gleichheitszeichen (=
) als Schlüssel in den Formulardaten festgelegt, und der verbleibende Text wird als Wert festgelegt. Um mehrere Schlüssel anzugeben, verwenden Sie ein IDictionary--Objekt, wie etwa eine Hashtabelle, für den Body-.
Wenn die Eingabe eine GET-Anforderung ist und der Textkörper ein IDictionary (in der Regel eine Hashtabelle) ist, wird der Textkörper als Abfrageparameter dem URI hinzugefügt. Bei anderen Anfragetypen (wie z. B. PATCH) wird der Body als Wert des Anfragebodys im Standardformat name=value
festgelegt, wobei die Werte URL-kodiert sind.
Wenn es sich bei der Eingabe um ein System.Xml.XmlNode-Objekt handelt und die XML-Deklaration eine Codierung angibt, wird diese Codierung für die Daten in der Anforderung verwendet, es sei denn, dies wird vom ContentType Parameter außer Kraft gesetzt.
Wenn es sich bei dem Body um ein Formular oder um die Ausgabe eines anderen Invoke-WebRequest
-Aufrufs handelt, legt PowerShell den Inhalt der Anfrage auf die Formularfelder fest.
Der Body Parameter kann auch ein System.Net.Http.MultipartFormDataContent Objekt akzeptieren, das multipart/form-data
Anfragen unterstützt. Wenn ein MultipartFormDataContent-Objekt für Body übergeben wird, werden alle inhaltsbezogenen Header, die den Parametern ContentType, Headers oder WebSession übergeben werden, durch die Inhaltsheader des MultipartFormDataContent
-Objekts überschrieben. Dieses Feature wurde in PowerShell 6.0.0 hinzugefügt.
Parametereigenschaften
Typ: | Object |
Standardwert: | None |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | True |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-Certificate
Gibt das Clientzertifikat an, das für eine sichere Webanforderung verwendet wird. Geben Sie eine Variable ein, die ein Zertifikat enthält oder einen Befehl bzw. Ausdruck zum Abrufen des Zertifikats.
Um ein Zertifikat zu finden, verwenden Sie Get-PfxCertificate
oder verwenden Sie das cmdlet Get-ChildItem
im Zertifikatlaufwerk (Cert:
). Wenn das Zertifikat ungültig ist oder nicht über ausreichende Autorität verfügt, schlägt der Befehl fehl.
Parametereigenschaften
Typ: | X509Certificate |
Standardwert: | None |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-CertificateThumbprint
Gibt das zertifikat für den digitalen öffentlichen Schlüssel (X509) eines Benutzerkontos an, das über die Berechtigung zum Senden der Anforderung verfügt. Geben Sie den Zertifikatfingerabdruck des Zertifikats ein.
Zertifikate werden in der zertifikatbasierten Clientauthentifizierung verwendet. Zertifikate können nur lokalen Benutzerkonten zugeordnet werden, nicht Domänenkonten.
Um den Zertifikatfingerabdruck anzuzeigen, verwenden Sie den Befehl Get-Item
oder Get-ChildItem
, um das Zertifikat in Cert:\CurrentUser\My
zu finden.
Hinweis
Dieses Feature wird derzeit nur auf Windows-Betriebssystemplattformen unterstützt.
Parametereigenschaften
Typ: | String |
Standardwert: | None |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-ConnectionTimeoutSeconds
Gibt an, wie lange die Anforderung ausstehen kann, bevor es zu einer Zeitüberschreitung kommt. Bitte geben Sie einen Wert in Sekunden ein. Der Standardwert 0 gibt ein unbestimmtes Timeout an.
Eine DNS-Abfrage (Domain Name System) kann bis zu 15 Sekunden dauern, bis sie abgeschlossen oder ein Timeout eintritt. Wenn Ihre Anforderung einen Hostnamen enthält, dessen Auflösung erforderlich ist, und Sie ConnectionTimeoutSeconds auf einen Wert größer als Null, aber weniger als 15 Sekunden festlegen, kann es 15 Sekunden oder mehr dauern, bis eine WebException ausgelöst wird und Ihre Anforderung abläuft.
Dieser Parameter ersetzte den parameter TimeoutSec in PowerShell 7.4. Sie können TimeoutSec- als Alias für ConnectionTimeoutSecondsverwenden.
Parametereigenschaften
Typ: | Int32 |
Standardwert: | 0 |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Aliase: | TimeoutSec |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-ContentType
Gibt den Inhaltstyp der Webanforderung an.
Wenn der Wert für ContentType- das Codierungsformat (wie charset
) enthält, verwendet das Cmdlet dieses Format, um den Textkörper der Webanforderung zu codieren. Wenn der ContentType- kein Codierungsformat angibt, wird stattdessen das Standardcodierungsformat verwendet. Ein Beispiel für ein ContentType - mit einem Codierungsformat ist text/plain; charset=iso-8859-5
, das das lateinische/kyrillische Alphabet angibt.
Wenn Sie den Parameter weglassen, kann der Inhaltstyp je nach der verwendeten HTTP-Methode unterschiedlich sein:
- Bei einer POST-Methode ist der Inhaltstyp
application/x-www-form-urlencoded
- Bei einer PUT-Methode ist der Inhaltstyp
application/json
- Bei anderen Methoden wird der Inhaltstyp in der Anforderung nicht angegeben.
Wenn Sie den Parameter InFile verwenden, um eine Datei hochzuladen, sollten Sie den Inhaltstyp festlegen.
Normalerweise sollte der Typ application/octet-stream
werden. Sie müssen den Inhaltstyp jedoch basierend auf den Anforderungen des Endpunkts festlegen.
ContentType- wird überschrieben, wenn der Body- ein MultipartFormDataContent--Objekt ist.
Ab PowerShell 7.4 wird, wenn Sie sowohl diesen Parameter als auch den Parameter Headers verwenden, um den Content-Type
-Header zu definieren, der im Parameter ContentType angegebene Wert verwendet.
Parametereigenschaften
Typ: | String |
Standardwert: | None |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-Credential
Gibt ein Benutzerkonto an, das über die Berechtigung zum Senden der Anforderung verfügt. Die Standardeinstellung ist der aktuelle Benutzer.
Geben Sie einen Benutzernamen ein, z. B. User01 oder Domain01\User01, oder geben Sie ein PSCredential-Objekt ein, das vom cmdlet Get-Credential
generiert wird.
Sie können Credential allein verwenden oder gemeinsam mit verschiedenen Optionen für den Parameter Authentication. Wenn sie allein verwendet wird, stellt sie nur Anmeldeinformationen an den Remoteserver bereit, wenn der Remoteserver eine Anforderung für die Authentifizierungsabfrage sendet. Bei der Verwendung mit Optionen für Authentication, werden die Anmeldeinformationen ausdrücklich gesendet.
Anmeldeinformationen werden in einem PSCredential-Objekt gespeichert, und das Kennwort wird als SecureString-gespeichert.
Hinweis
Weitere Informationen zu SecureString Datenschutz finden Sie unter Wie sicher ist SecureString?.
Parametereigenschaften
Typ: | PSCredential |
Standardwert: | Current user |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-CustomMethod
Gibt die benutzerdefinierte Methode an, die für die Webanforderung verwendet wird. Dies kann mit der Anforderungsmethode verwendet werden, die vom Endpunkt benötigt wird, ist aber keine verfügbare Option für die Methode Method. Methode und CustomMethod- können nicht zusammen verwendet werden.
Beispiel:
Invoke-RestMethod -Uri 'https://api.contoso.com/widget/' -CustomMethod 'TEST'
Dadurch wird eine TEST
HTTP-Anforderung an die API gesendet.
Dieses Feature wurde in PowerShell 6.0.0 hinzugefügt.
Parametereigenschaften
Typ: | String |
Standardwert: | None |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Aliase: | ZENTIMETER |
Parametersätze
CustomMethod
Position: | Named |
Obligatorisch.: | True |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
CustomMethodNoProxy
Position: | Named |
Obligatorisch.: | True |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-DisableKeepAlive
Legt den wert KeepAlive im HTTP-Header auf False fest. Standardmäßig ist KeepAlive auf True gesetzt. KeepAlive stellt eine dauerhafte Verbindung mit dem Server her, um nachfolgende Anfragen zu erleichtern.
Parametereigenschaften
Typ: | SwitchParameter |
Standardwert: | False |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-FollowRelLink
Gibt an, dass das Cmdlet Beziehungslinks folgen soll.
Einige REST-APIs unterstützen die Paginierung über Relations-Links gemäß RFC5988. Anstatt die Kopfzeile zu analysieren, um die URL für die nächste Seite abzurufen, können Sie dies mit dem Cmdlet tun. Verwenden Sie den MaximumFollowRelLink-Parameter, um festzulegen, wie oft Beziehungslinks befolgt werden sollen.
Bei Verwendung dieser Option gibt das Cmdlet eine Sammlung von Seiten mit Ergebnissen zurück. Jede Ergebnisseite kann mehrere Ergebniselemente enthalten.
Dieses Feature wurde in PowerShell 6.0.0 hinzugefügt.
Parametereigenschaften
Typ: | SwitchParameter |
Standardwert: | False |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Aliase: | FL |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-Form
Konvertiert ein Wörterbuch in eine multipart/form-data
-Übermittlung.
Form darf nicht mit Body verwendet werden.
Der ContentType wird ignoriert.
Die Schlüssel des Wörterbuchs werden als Formularfeldnamen verwendet. Standardmäßig werden Formularwerte in Zeichenfolgenwerte konvertiert.
Wenn der Wert ein System.IO.FileInfo-Objekt ist, wird der Inhalt der Binärdatei übermittelt. Der Name der Datei wird als filename
übermittelt. Der MIME-Typ wird als application/octet-stream
festgelegt.
Get-Item
können verwendet werden, um die Bereitstellung des System.IO.FileInfo Objekts zu vereinfachen.
$Form = @{
resume = Get-Item 'C:\Users\jdoe\Documents\John Doe.pdf'
}
Wenn der Wert ein Sammlungstyp ist, z. B. ein Array oder eine Liste, wird das Formularfeld mehrmals übermittelt. Die Werte der Liste werden standardmäßig als Zeichenfolgen behandelt. Wenn der Wert ein System.IO.FileInfo-Objekt ist, werden die Binärdateiinhalte übermittelt. Eingebettete Collections werden nicht unterstützt.
$Form = @{
tags = 'Vacation', 'Italy', '2017'
pictures = Get-ChildItem 'C:\Users\jdoe\Pictures\2017-Italy\'
}
Im obigen Beispiel wird das feld tags
dreimal im Formular angegeben, einmal für jeden der Werte: Vacation
, Italy
und 2017
. Das feld pictures
wird einmal für jede Datei im ordner 2017-Italy
übermittelt. Der binäre Inhalt der Dateien in diesem Ordner wird als Werte übermittelt.
Dieses Feature wurde in PowerShell 6.1.0 hinzugefügt.
Parametereigenschaften
Typ: | IDictionary |
Standardwert: | None |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-Headers
Gibt die Kopfzeilen der Webanforderung an. Geben Sie eine Hashtabelle oder ein Wörterbuch ein.
Inhaltsbezogene Kopfzeilen wie Content-Type
werden außer Kraft gesetzt, wenn ein MultipartFormDataContent
-Objekt für Body übergeben wird.
Wenn Sie ab PowerShell 7.4 diesen Parameter verwenden, um den Content-Type
-Header zu definieren und ContentType Parameter zu verwenden, wird der im ContentType Parameter angegebene Wert verwendet.
Parametereigenschaften
Typ: | IDictionary |
Standardwert: | None |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-HttpVersion
Gibt die HTTP-Version an, die für die Anforderung verwendet wird. Der Standardwert lautet 1.1
.
Gültige Werte sind:
- 1,0
- 1.1
- 2.0
- 3.0
Parametereigenschaften
Typ: | Version |
Standardwert: | None |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-InFile
Ruft den Inhalt des Webanforderungstexts aus einer Datei ab. Geben Sie einen Pfad und Dateinamen ein. Wenn Sie den Pfad weglassen, ist die Standardeinstellung der aktuelle Speicherort.
Sie müssen auch den Inhaltstyp der Anforderung festlegen. Um beispielsweise eine Datei hochzuladen, sollten Sie den Inhaltstyp festlegen. Normalerweise sollte der Typ application/octet-stream
werden. Sie müssen den Inhaltstyp jedoch basierend auf den Anforderungen des Endpunkts festlegen.
Parametereigenschaften
Typ: | String |
Standardwert: | None |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-MaximumFollowRelLink
Gibt an, wie oft Beziehungslinks befolgt werden sollen, wenn FollowRelLink- verwendet wird. Ein kleinerer Wert kann erforderlich sein, wenn die REST-API wegen zu vieler Anforderungen verlangsamt. Der Standardwert ist [int32]::MaxValue
. Ein Wert von 0 (Null) verhindert die folgenden Beziehungslinks.
Parametereigenschaften
Typ: | Int32 |
Standardwert: | Int32.MaxValue |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Aliase: | Maschinelles Lernen |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-MaximumRedirection
Gibt an, wie oft PowerShell eine Verbindung zu einem alternativen URI (Uniform Resource Identifier) umleitet, bevor die Verbindung fehlschlägt. Der Standardwert ist 5. Ein Wert von 0 (Null) verhindert die gesamte Umleitung.
Parametereigenschaften
Typ: | Int32 |
Standardwert: | None |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-MaximumRetryCount
Gibt an, wie oft PowerShell eine Verbindung wiederholt, wenn ein Fehlercode zwischen 400 und 599 (einschließlich) oder 304 empfangen wird. Siehe auch RetryIntervalSec Parameter zum Angeben des Intervalls zwischen Wiederholungen.
Parametereigenschaften
Typ: | Int32 |
Standardwert: | None |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-Method
Gibt die Methode an, die für die Webanforderung verwendet wird. Die zulässigen Werte für diesen Parameter sind:
Default
Delete
Get
Head
Merge
Options
Patch
Post
Put
Trace
Der parameter CustomMethod kann für Anforderungsmethoden verwendet werden, die oben nicht aufgeführt sind.
Parametereigenschaften
Typ: | WebRequestMethod |
Standardwert: | None |
Zulässige Werte: | Default, Get, Head, Post, Put, Delete, Trace, Options, Merge, Patch |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
StandardMethod
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
StandardMethodNoProxy
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-NoProxy
Gibt an, dass das Cmdlet keinen Proxy verwendet, um das Ziel zu erreichen. Verwenden Sie dies, um den in Ihren Interneteinstellungen konfigurierten oder in der Umgebung angegebenen Proxy zu umgehen.
Dieser Parameter wurde in PowerShell 6.0 eingeführt.
Parametereigenschaften
Typ: | SwitchParameter |
Standardwert: | False |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
StandardMethodNoProxy
Position: | Named |
Obligatorisch.: | True |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
CustomMethodNoProxy
Position: | Named |
Obligatorisch.: | True |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-OperationTimeoutSeconds
Dieses Timeout gilt für Datenlesevorgänge innerhalb eines Datenstroms, nicht für die gesamte Datenstromzeit. Der Standardwert 0 gibt ein unbestimmtes Timeout an.
Das Festlegen des Werts auf 30 Sekunden bedeutet, dass eine Verzögerung von mehr als 30 Sekunden zwischen Daten im Datenstrom die Anforderung beendet. Eine große Datei, die zum Herunterladen mehrere Minuten benötigt, wird nicht abgebrochen, es sei denn, der Datenstrom bleibt länger als 30 Sekunden stehen.
Parametereigenschaften
Typ: | Int32 |
Standardwert: | None |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-OutFile
Standardmäßig gibt Invoke-RestMethod
die Ergebnisse an die Pipeline zurück. Wenn Sie den parameter OutFile verwenden, werden die Ergebnisse in der angegebenen Datei gespeichert und nicht an die Pipeline zurückgegeben. Geben Sie einen Pfad und Dateinamen ein. Um die Ergebnisse an eine Datei und an die Pipeline zu senden, fügen Sie den PassThru Parameter hinzu.
Wenn Sie den Pfad weglassen, ist die Standardeinstellung der aktuelle Speicherort. Der Name wird als literaler Pfad behandelt.
Namen, die eckige Klammern ([]
) enthalten, müssen in einfache Anführungszeichen ('
) eingeschlossen werden.
Ab PowerShell 7.4 können Sie einen Ordnerpfad ohne dateinamen angeben. Wenn Sie dies tun, verwendet der Befehl den Dateinamen aus dem letzten Segment des aufgelösten URI nach allen Umleitungen. Wenn Sie einen Ordnerpfad für OutFile-angeben, können Sie den Parameter Resume nicht verwenden.
Parametereigenschaften
Typ: | String |
Standardwert: | None |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-PassThru
Dieser Parameter ist nur gültig, wenn der parameter OutFile auch im Befehl verwendet wird. Die Absicht besteht darin, die Ergebnisse in die Datei und in die Pipeline zu schreiben.
Parametereigenschaften
Typ: | SwitchParameter |
Standardwert: | No output |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-PreserveAuthorizationOnRedirect
Gibt an, dass das Cmdlet die Authorization
Kopfzeile, sofern vorhanden, über Umleitungen hinweg beibehalten soll.
Standardmäßig entfernt das Cmdlet den Authorization
Header vor der Umleitung. Wenn Sie diesen Parameter angeben, wird diese Logik für Fälle deaktiviert, in denen der Header an das Umleitungsziel gesendet werden muss.
Dieses Feature wurde in PowerShell 6.0.0 hinzugefügt.
Parametereigenschaften
Typ: | SwitchParameter |
Standardwert: | False |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-PreserveHttpMethodOnRedirect
Gibt an, dass das Cmdlet die Methode der Anforderung über Umleitungen beibehalten soll.
Standardmäßig ändert das Cmdlet die Methode beim Umleiten auf GET
. Wenn Sie diesen Parameter angeben, wird diese Logik deaktiviert, um sicherzustellen, dass die beabsichtigte Methode mit Umleitung verwendet werden kann.
Dieses Feature wurde in PowerShell 7.4 hinzugefügt.
Parametereigenschaften
Typ: | SwitchParameter |
Standardwert: | False |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-Proxy
Verwendet einen Proxyserver für die Anforderung, anstatt eine direkte Verbindung mit der Internetressource herzustellen. Geben Sie den URI (Uniform Resource Identifier) eines Netzwerkproxyservers ein.
Dieses Feature wurde in PowerShell 6.0.0 hinzugefügt.
Parametereigenschaften
Typ: | Uri |
Standardwert: | None |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
StandardMethod
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
CustomMethod
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-ProxyCredential
Gibt ein Benutzerkonto an, das über die Berechtigung zum Verwenden des Proxyservers verfügt, der durch den Parameter Proxy angegeben wird. Die Standardeinstellung ist der aktuelle Benutzer.
Geben Sie einen Benutzernamen ein, z. B. "User01" oder "Domain01\User01", oder geben Sie ein PSCredential--Objekt ein, z. B. ein objekt, das vom Cmdlet Get-Credential
generiert wurde.
Dieser Parameter ist nur gültig, wenn der parameter Proxy auch im Befehl verwendet wird. Sie können die Parameter ProxyCredential und ProxyUseDefaultCredentials nicht im selben Befehl verwenden.
Parametereigenschaften
Typ: | PSCredential |
Standardwert: | None |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
StandardMethod
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
CustomMethod
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-ProxyUseDefaultCredentials
Verwendet die Anmeldeinformationen des aktuellen Benutzers, um auf den Proxyserver zuzugreifen, der durch den Parameter Proxy angegeben wird.
Dieser Parameter ist nur gültig, wenn der parameter Proxy auch im Befehl verwendet wird. Sie können die Parameter ProxyCredential und ProxyUseDefaultCredentials nicht im selben Befehl verwenden.
Parametereigenschaften
Typ: | SwitchParameter |
Standardwert: | False |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
StandardMethod
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
CustomMethod
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-ResponseHeadersVariable
Erstellt eine Variable, die ein Antwort-Header-Wörterbuch enthält. Geben Sie einen Variablennamen ohne das Dollarzeichen ($
) ein. Die Schlüssel des Wörterbuchs enthalten die Feldnamen und Werte des vom Webserver zurückgegebenen Antwortheaders.
Dieses Feature wurde in PowerShell 6.0.0 hinzugefügt.
Parametereigenschaften
Typ: | String |
Standardwert: | None |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Aliase: | RHV |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-Resume
Führt einen best effort-Versuch aus, das Herunterladen einer Teildatei fortzusetzen. Der Parameter Resume erfordert den Parameter OutFile.
Resume funktioniert nur mit der Größe der lokalen Datei und der Remotedatei und führt keine andere Überprüfung durch, dass die lokale Datei und die Remotedatei identisch sind.
Wenn die lokale Dateigröße kleiner als die Remotedateigröße ist, versucht das Cmdlet, den Download der Datei fortzusetzen und die verbleibenden Bytes am Ende der Datei anzufügen.
Wenn die lokale Dateigröße mit der Remotedateigröße übereinstimmt, wird keine Aktion ausgeführt, und das Cmdlet geht davon aus, dass der Download bereits abgeschlossen ist.
Wenn die lokale Dateigröße größer als die Remotedatei ist, wird die lokale Datei überschrieben, und die gesamte Remotedatei wird erneut heruntergeladen. Dieses Verhalten ist dasselbe wie die Verwendung von OutFile ohne Resume.
Wenn der Remoteserver das Fortsetzen des Downloads nicht unterstützt, wird die lokale Datei überschrieben, und die gesamte Remotedatei wird erneut heruntergeladen. Dieses Verhalten ist dasselbe wie die Verwendung von OutFile ohne Resume.
Wenn die lokale Datei nicht vorhanden ist, wird die lokale Datei erstellt und die gesamte Remotedatei heruntergeladen. Dieses Verhalten ist dasselbe wie die Verwendung von OutFile ohne Resume.
Dieses Feature wurde in PowerShell 6.1.0 hinzugefügt.
Parametereigenschaften
Typ: | SwitchParameter |
Standardwert: | False |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-RetryIntervalSec
Gibt das Intervall zwischen Wiederholungen für die Verbindung an, wenn ein Fehlercode zwischen 400 und 599 (einschließlich) oder 304 empfangen wird. Der Wert muss zwischen 1
und [int]::MaxValue
sein.
Wenn der Fehlercode 429 ist und die Antwort die Retry-After--Eigenschaft in den Headern enthält, verwendet das Cmdlet diesen Wert für das Wiederholungsintervall, auch wenn dieser Parameter angegeben ist.
Siehe auch den Parameter MaximumRetryCount, um die Anzahl der Wiederholungen anzugeben.
Parametereigenschaften
Typ: | Int32 |
Standardwert: | 5 |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-SessionVariable
Erstellt eine Variable, die die Webanforderungssitzung enthält. Geben Sie einen Variablennamen ohne das Dollarzeichen ($
) ein.
Wenn Sie eine Sitzungsvariable angeben, erstellt Invoke-RestMethod
ein Webanforderungssitzungsobjekt und weist sie einer Variablen mit dem angegebenen Namen in Ihrer PowerShell-Sitzung zu. Sie können die Variable in Ihrer Sitzung verwenden, sobald der Befehl abgeschlossen ist.
Vor PowerShell 7.4 ist die Webanforderungssitzung keine dauerhafte Verbindung. Es handelt sich um ein Objekt, das Informationen über die Verbindung und die Anforderung enthält, einschließlich Cookies, Anmeldeinformationen, maximaler Umleitungswert und der Benutzer-Agent-Zeichenfolge. Sie können es verwenden, um Status und Daten zwischen Webanforderungen auszutauschen.
Ab PowerShell 7.4 ist die Webanforderungssitzung dauerhaft, solange die Eigenschaften der Sitzung in einer nachfolgenden Anforderung nicht überschrieben werden. Wenn dies der Zeitpunkt ist, erstellt das Cmdlet die Sitzung mit den neuen Werten neu. Die persistenten Sitzungen reduzieren den Aufwand für wiederholte Anforderungen und machen sie viel schneller.
Um die Webanforderungssitzung in nachfolgenden Webanforderungen zu verwenden, geben Sie die Sitzungsvariable im Wert des WebSession--Parameters an. PowerShell verwendet die Daten im Webanforderungssitzungsobjekt beim Herstellen der neuen Verbindung. Um einen Wert in der Webanforderungssitzung außer Kraft zu setzen, verwenden Sie einen Cmdlet-Parameter, z. B. UserAgent- oder anmeldeinformationen. Parameterwerte haben Vorrang vor Werten in der Webanforderungssitzung.
Sie können die parameter SessionVariable und WebSession- nicht im selben Befehl verwenden.
Parametereigenschaften
Typ: | String |
Standardwert: | None |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Aliase: | SV |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-SkipCertificateCheck
Überspringt Zertifikatsüberprüfungen, die alle Prüfungen umfassen, wie Ablaufdatum, Widerruf, vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstelle usw.
Warnung
Die Verwendung dieses Parameters ist nicht sicher und wird nicht empfohlen. Dieser Schalter ist nur dafür vorgesehen, gegen bekannte Hosts mit einem selbstsignierten Zertifikat zu Testzwecken verwendet zu werden. Verwenden Sie auf eigenes Risiko.
Dieses Feature wurde in PowerShell 6.0.0 hinzugefügt.
Parametereigenschaften
Typ: | SwitchParameter |
Standardwert: | False |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-SkipHeaderValidation
Gibt an, dass das Cmdlet der Anforderung ohne Überprüfung Header hinzufügen soll.
Dieser Switch sollte für Websites verwendet werden, für die Headerwerte erforderlich sind, die nicht den Standards entsprechen. Wenn Sie diesen Schalter angeben, wird die Überprüfung deaktiviert, damit der Wert ohne Überprüfung übergeben werden kann. Wenn angegeben, werden alle Header ohne Überprüfung hinzugefügt.
Mit diesem Schalter wird die Überprüfung für Werte deaktiviert, die an die ContentType-, Headerund UserAgent Parameter übergeben werden.
Dieses Feature wurde in PowerShell 6.0.0 hinzugefügt.
Parametereigenschaften
Typ: | SwitchParameter |
Standardwert: | False |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-SkipHttpErrorCheck
Dieser Parameter bewirkt, dass das Cmdlet HTTP-Fehlerstatus ignoriert und weiterhin Antworten verarbeitet. Die Fehlerantworten werden genauso in die Pipeline geschrieben, als wären sie erfolgreich.
Dieser Parameter wurde in PowerShell 7 eingeführt.
Parametereigenschaften
Typ: | SwitchParameter |
Standardwert: | False |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-SslProtocol
Legt die SSL/TLS-Protokolle fest, die für die Webanforderung zulässig sind. Standardmäßig sind ssl/TLS-Protokolle, die vom System unterstützt werden, zulässig. SslProtocol- ermöglicht die Beschränkung auf bestimmte Protokolle für Compliancezwecke.
Diese Werte werden als auf Flaggen basierende Enumeration definiert. Sie können mehrere Werte kombinieren, um mehrere Flags mithilfe dieses Parameters festzulegen. Die Werte können an den SslProtocol Parameter als Array von Werten oder als kommagetrennte Zeichenfolge dieser Werte übergeben werden. Das Cmdlet kombiniert die Werte mit einem binär-OR-Vorgang. Das Übergeben von Werten als Array ist die einfachste Option und ermöglicht Ihnen auch die Verwendung der Tab-Vervollständigung für die Werte. Möglicherweise können Sie nicht auf allen Plattformen mehrere Werte angeben.
Dieses Feature wurde in PowerShell 6.0.0 hinzugefügt. Unterstützung für Tls13
wurde in PowerShell 7.1 hinzugefügt.
Parametereigenschaften
Typ: | WebSslProtocol |
Standardwert: | None |
Zulässige Werte: | Default, Tls, Tls11, Tls12, Tls13 |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-StatusCodeVariable
Erstellt eine Variable, die ein HTTP-Statuscodeergebnis der Anforderung enthält. Geben Sie einen Variablennamen ohne das Dollarzeichen ($
) ein.
Der Parameter kann Erfolgsmeldungen oder Fehlermeldungen identifizieren, wenn er mit dem parameter SkipHttpErrorCheck verwendet wird.
Geben Sie den Variablennamen des Parameters als Zeichenfolge wie -StatusCodeVariable "scv"
ein.
Dieser Parameter wurde in PowerShell 7 eingeführt.
Parametereigenschaften
Typ: | String |
Standardwert: | None |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-Token
Das OAuth- oder Bearer-Token, das in die Anforderung eingeschlossen werden soll. Der Token ist für bestimmte Authentifizierungsoptionen erforderlich. Sie kann nicht unabhängig verwendet werden.
Token nimmt ein SecureString
, das das Token enthält. Wenn Sie das Token bereitstellen möchten, verwenden Sie manuell Folgendes:
Invoke-RestMethod -Uri $uri -Authentication OAuth -Token (Read-Host -AsSecureString)
Dieser Parameter wurde in PowerShell 6.0 eingeführt.
Parametereigenschaften
Typ: | SecureString |
Standardwert: | None |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-TransferEncoding
Gibt einen Wert für den Transfer-Encoding-Header der HTTP-Antwort an. Die zulässigen Werte für diesen Parameter sind:
- In Blöcken aufgeteilt
- Komprimieren
- Luft ablassen
- GZip
- Identität
Parametereigenschaften
Typ: | String |
Standardwert: | None |
Zulässige Werte: | chunked, compress, deflate, gzip, identity |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-UnixSocket
Gibt den Namen des Unix-Sockets an, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll. Dieser Parameter wird auf Unix-basierten Systemen und Windows Version 1803 und höher unterstützt. Weitere Informationen zur Windows-Unterstützung von Unix-Sockets finden Sie im Windows/WSL Interop mit AF_UNIX Blogbeitrag.
Dieser Parameter wurde in PowerShell 7.4 hinzugefügt.
Parametereigenschaften
Typ: | UnixDomainSocketEndPoint |
Standardwert: | None |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-Uri
Gibt den URI (Uniform Resource Identifier) der Internetressource an, an die die Webanforderung gesendet wird. Dieser Parameter unterstützt HTTP-, HTTPS-, FTP- und FILE-Werte.
Dieser Parameter ist erforderlich. Der Parametername (Uri) ist optional.
Parametereigenschaften
Typ: | Uri |
Standardwert: | None |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | 0 |
Obligatorisch.: | True |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-UseBasicParsing
Dieser Parameter ist veraltet. Ab PowerShell 6.0.0 verwenden alle Webanforderungen nur die grundlegende Analyse. Dieser Parameter ist nur aus Gründen der Abwärtskompatibilität enthalten. Wenn sie verwendet wird, hat sie keine Auswirkungen auf die Funktion des Cmdlets.
Parametereigenschaften
Typ: | SwitchParameter |
Standardwert: | False |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-UseDefaultCredentials
Gibt an, dass das Cmdlet die Anmeldeinformationen des aktuellen Benutzers verwendet, um die Webanforderung zu senden. Dies kann nicht mit Authentifizierung oder Anmeldeinformationen verwendet werden und wird möglicherweise nicht auf allen Plattformen unterstützt.
Parametereigenschaften
Typ: | SwitchParameter |
Standardwert: | False |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-UserAgent
Gibt eine Benutzer-Agent-Zeichenfolge für die Webanforderung an.
Der Standardbenutzer-Agent ähnelt Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Microsoft Windows 10.0.15063; en-US) PowerShell/6.0.0
mit geringfügigen Variationen für jedes Betriebssystem und jede Plattform.
Um eine Website mit der standardmäßigen Benutzer-Agent-Zeichenfolge zu testen, die von den meisten Internetbrowsern verwendet wird, verwenden Sie die Eigenschaften der PSUserAgent Klasse, z. B. Chrome, Firefox, InternetExplorer, Opera und Safari.
Parametereigenschaften
Typ: | String |
Standardwert: | None |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
-WebSession
Gibt eine Webanfragesitzung an. Geben Sie den Variablennamen ein, einschließlich des Dollarzeichens ($
).
Um einen Wert in der Webanforderungssitzung außer Kraft zu setzen, verwenden Sie einen Cmdlet-Parameter, z. B. UserAgent- oder anmeldeinformationen. Parameterwerte haben Vorrang vor Werten in der Webanforderungssitzung. Inhaltsbezogene Header, wie z. B. Content-Type
, werden außer Kraft gesetzt, wenn ein MultipartFormDataContent-Objekt für Body übergeben wird.
Im Gegensatz zu einer Remotesitzung ist die Webanforderungssitzung keine dauerhafte Verbindung. Es handelt sich um ein Objekt, das Informationen über die Verbindung und die Anforderung enthält, einschließlich Cookies, Anmeldeinformationen, maximaler Umleitungswert und der Benutzer-Agent-Zeichenfolge. Sie können es verwenden, um Status und Daten zwischen Webanforderungen auszutauschen.
Um eine Webanforderungssitzung zu erstellen, geben Sie einen Variablennamen ohne Dollarzeichen in den Wert des SessionVariable Parameter eines Invoke-RestMethod
Befehls ein.
Invoke-RestMethod
erstellt die Sitzung und speichert sie in der Variablen. Verwenden Sie in nachfolgenden Befehlen die Variable als Wert des WebSession--Parameters.
Sie können die parameter SessionVariable und WebSession- nicht im selben Befehl verwenden.
Parametereigenschaften
Typ: | WebRequestSession |
Standardwert: | None |
Unterstützt Platzhalter: | False |
Nicht anzeigen: | False |
Parametersätze
(All)
Position: | Named |
Obligatorisch.: | False |
Wert aus Pipeline: | False |
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: | False |
Wert aus verbleibenden Argumenten: | False |
CommonParameters
Dieses Cmdlet unterstützt die allgemeinen Parameter -Debug, -ErrorAction, -ErrorVariable, -InformationAction, -InformationVariable, -OutBuffer, -OutVariable, -PipelineVariable, -ProgressAction, -Verbose, -WarningAction und -WarningVariable. Weitere Informationen findest du unter about_CommonParameters.
Eingaben
Object
Sie können den Textkörper einer Webanforderung an dieses Cmdlet weiterleiten.
Ausgaben
Int64
Wenn die Anforderung eine ganze Zahl zurückgibt, gibt dieses Cmdlet diese ganze Zahl zurück.
String
Wenn die Anforderung eine Zeichenfolge zurückgibt, gibt dieses Cmdlet diese Zeichenfolge zurück.
XmlDocument
Wenn die Anforderung gültige XML-Daten zurückgibt, gibt dieses Cmdlet es als XmlDocument-zurück.
PSObject
Wenn die Anforderung JSON-Zeichenfolgen zurückgibt, gibt dieses Cmdlet ein PSObject- zurück, der die Daten darstellt.
Hinweise
PowerShell enthält die folgenden Aliase für Invoke-RestMethod
:
- Alle Plattformen:
irm
Einige Features sind möglicherweise nicht auf allen Plattformen verfügbar.
Aufgrund von Änderungen in .NET Core 3.1 verwenden PowerShell 7.0 und höher die HttpClient.DefaultProxy-Eigenschaft, um die Proxykonfiguration zu bestimmen.
Der Wert dieser Eigenschaft unterscheidet sich je nach Plattform:
- für Windows: Liest die Proxykonfiguration aus Umgebungsvariablen oder, falls diese nicht definiert sind, aus den Proxyeinstellungen des Benutzers.
- Für macOS-: Liest die Proxykonfiguration aus Umgebungsvariablen oder, falls diese nicht definiert sind, aus den Proxyeinstellungen des Systems.
- für Linux-: Liest die Proxykonfiguration aus Umgebungsvariablen oder, falls diese nicht definiert sind, initialisiert diese Eigenschaft eine nicht konfigurierte Instanz, die alle Adressen umgeht.
Die Umgebungsvariablen, die für DefaultProxy
Initialisierung auf Windows- und Unix-basierten Plattformen verwendet werden, sind:
-
HTTP_PROXY
: der Hostname oder die IP-Adresse des Proxyservers, der für HTTP-Anforderungen verwendet wird. -
HTTPS_PROXY
: der Hostname oder die IP-Adresse des Proxyservers, der für HTTPS-Anforderungen verwendet wird. -
ALL_PROXY
: Der Hostname oder die IP-Adresse des Proxyservers, der für HTTP- und HTTPS-Anforderungen verwendet wird, fallsHTTP_PROXY
oderHTTPS_PROXY
nicht definiert sind. -
NO_PROXY
: eine durch Trennzeichen getrennte Liste von Hostnamen, die von der Proxyerstellung ausgeschlossen werden sollten.
PowerShell 7.4 hat Unterstützung für den Brotli-Komprimierungsalgorithmus hinzugefügt.