Einführung in die Azure Incident Readiness
Dieses Azure Incident Readiness-Modul konzentriert sich auf Vorbereitungen und proaktive Maßnahmen zur Verwaltung von Azure-Vorfällen. Es bietet Richtlinien zum Erhalten von Benachrichtigungen und zum Informiertbleiben. Erfahren Sie mehr über das Erstellen von sicheren und robusten Anwendungen, das Verständnis des Vorfallprozesses, einschließlich Informationen zu unseren Überprüfungen nach Vorfällen (PIRs) und wann Sie Support einbeziehen möchten. Kunden mit Supportverträgen erhalten Informationen zum Erstellen ihres Plans zur Reaktion auf größere Vorfälle mit ihrem Microsoft-Kundenbetreuer.
Lernziele
Am Ende dieses Moduls können Sie folgendes erwarten:
- Kennen Sie die Prinzipien der Vorfallkommunikation von Azure, die als Framework für Kundenbenachrichtigungen und -updates dienen.
- Erfahren Sie, wie Azure während Vorfällen mit Ihnen kommuniziert und vor allem, wie Sie diese Informationen nutzen können.
- Machen Sie sich damit vertraut, wie Sie stabilere, sichere Workloads erstellen können, sodass Sie die Auswirkungen auf Vorfälle potenziell vermeiden oder minimieren können.
- Verstehen, an wen Sie sich wenden können und was Sie während eines Azure-Vorfalls tun können. Seien Sie sich der Folgen nach einem Vorfall bewusst.
- Wissen, wann Sie Sich an Microsoft wenden und ein Supportticket öffnen sollten
Voraussetzungen
- Nichts
Erste Schritte mit Azure
Wählen Sie das für Sie geeignete Azure-Konto aus. Nutzen Sie die Vorausbezahlung, oder testen Sie Azure kostenlos für bis zu 30 Tage. Registrieren: