Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Reparse-Punkte sind Dateisystemobjekte, die verwendet werden, um die Attribute eines Dateisystems zu erweitern. Nicht alle Dateisysteme unterstützen Reparsepunkte. Zum Beispiel unterstützen NTFS und ReFS sie, das FAT-Dateisystem jedoch nicht. Ein Reparse-Punkt besteht aus:
- Benutzerdefinierte Daten
- Ein Umleitungspunkt-Tag, das den Dateisystem-Filtertreiber eindeutig identifiziert, der den Umleitungspunkt besitzt. Microsoft weist alle Reparsepunkt-Tags zu. Diese Tags werden in ntifs.h definiert. Einige Tags sind für Microsoft reserviert. Nicht von Microsoft stammende Tags können angefordert werden. Um festzustellen, ob ein Tag für Microsoft oder einen Drittanbieter reserviert ist, verwenden Sie die Makros IsReparseTagMicrosoft oder IsReparseTagReserved .
Ein Filter kann einen Reparsepunkt in einer Datei oder einem Verzeichnis festlegen oder löschen durch Aufrufen von FltTagFileEx und FltUntagFile.
Wenn ein Dateisystem eine Datei mit einem Analysepunkt öffnet, wird versucht, den Dateisystemfilter zu finden, der dem durch das Analysetag identifizierten Datenformat zugeordnet ist. Wenn vorhanden, sollte der zugeordnete Filter die Datei gemäß den Analysedaten verarbeiten.
Weitere Informationen zu Reparsepunkten finden Sie in der Windows SDK-Dokumentation.