Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Zeigt Informationen an, die Sie für die Diagnose der DNS-Infrastruktur (Domain Name System) verwenden können. Bevor Sie dieses Tool verwenden, sollten Sie mit der Funktionsweise von DNS vertraut sein. Das Befehlszeilentool „nslookup“ ist nur verfügbar, wenn Sie das TCP/IP-Protokoll installiert haben.
Syntax
nslookup [exit | finger | help | ls | lserver | root | server | set | view] [options]
Parameters
Parameter | Description |
---|---|
nslookup exit | Beendet das Befehlszeilentool „nslookup“ |
nslookup finger | Stellt eine Verbindung mit dem Fingerserver auf dem aktuellen Computer her |
nslookup help | Zeigt eine kurze Zusammenfassung der Unterbefehle an |
nslookup ls | Listet Informationen für eine DNS-Domäne auf |
nslookup lserver | Ändert den Standardserver in die angegebene DNS-Domäne |
nslookup root | Ändert den Standardserver in den Server für den Stamm des DNS-Domänennamespace |
nslookup server | Ändert den Standardserver in die angegebene DNS-Domäne |
nslookup set | Ändert Konfigurationseinstellungen, die sich auf die Funktionsweise von Suchvorgängen auswirken |
nslookup alle | Gibt die aktuellen Werte der Konfigurationseinstellungen aus |
nslookup set class | Ändert die Abfrageklasse. Die Klasse gibt die Protokollgruppe der Informationen an. |
nslookup set d2 | Aktiviert oder deaktiviert den vollständigen Debugmodus. Alle Felder jedes Pakets werden ausgegeben. |
nslookup set debug | Aktiviert oder deaktiviert den Debugmodus |
nslookup set ___domain | Ändert den DNS-Standarddomänennamen in den angegebenen Namen |
nslookup set port | Ändert den standardmäßigen DNS-Namenserverport für TCP/UDP in den angegebenen Wert |
nslookup set querytype | Ändert den Ressourceneintragstyp für die Abfrage |
nslookup set recurse | Weist den DNS-Namenserver an, andere Server abzufragen, wenn er nicht über die benötigten Informationen verfügt |
nslookup set retry | Legt die Anzahl der Wiederholungsversuche fest |
nslookup-Stamm- | Ändert den Namen des Stammservers, der für Abfragen verwendet wird |
nslookup such- | Fügt die DNS-Domänennamen in der Suchliste für DNS-Domänen an die Anforderung an, bis eine Antwort empfangen wird. Dies gilt, wenn die Gruppe und die Suchanforderung mindestens einen Punkt enthalten, aber nicht mit einem nachgestellten Punkt enden. |
nslookup set srchlist | Ändert den standardmäßigen DNS-Domänennamen und die Suchliste |
nslookup set timeout | Ändert die Anzahl von Sekunden, die standardmäßig auf eine Antwort auf eine Anforderung gewartet wird |
nslookup-Satztyp | Ändert den Ressourceneintragstyp für die Abfrage |
nslookup set vc | Gibt an, ob beim Senden von Anforderungen an den Server eine virtuelle Verbindung verwendet werden soll |
nslookup view | Sorts and lists the output of the previous ls subcommand or commands. |
Remarks
Das Befehlszeilentool „nslookup“ verfügt über zwei Modi: interaktive und nicht interaktiv.
Wenn Sie nur ein einzelnes Datenelement nachschlagen müssen oder Sie in Skripts, Befehlszeilen oder PowerShell nslookup verwenden, verwenden Sie den nicht interaktiven Modus. Im nicht interaktiven Modus, auch als Befehlsmodus bezeichnet, ist der erste Befehlszeilenparameter der Name oder die IP-Adresse des Computers, den Sie nachschlagen möchten. Der zweite Parameter ist der Name oder die IP-Adresse eines DNS-Namenservers. Wenn Sie das zweite Argument weglassen, verwendet nslookup den DNS-Standardnamenserver.
Wenn Sie mehrere Datenelemente nachschlagen oder mehrere Konfigurationen festlegen müssen, können Sie den interaktiven Modus verwenden. Wenn Sie in den interaktiven Modus wechseln möchten, geben Sie einen Bindestrich (-) anstelle des ersten Parameters in der nslookup-Befehlszeile ein. Geben Sie für den zweiten Parameter den Namen oder die IP-Adresse eines DNS-Namenservers ein. Wenn Sie das zweite Argument weglassen, verwendet nslookup den DNS-Standardnamenserver. Sie können den interaktiven Modus auch aufrufen, indem Sie einfach an der Eingabeaufforderung
nslookup
eingeben und dann in der interaktiven Befehlszeile Namen oder IP-Adressen eingeben, nach denen gesucht werden soll.
Sobald Sie
nslookup -
odernslookup
eingeben, ändert sich die Eingabeaufforderung in die interaktive Eingabeaufforderung>
. Im interaktiven Modus können Sie Folgendes tun:- Geben Sie Namen oder IP-Adressen,
set
-Variablen und andere Optionen in separaten Zeilen ein. - Unterbrechen Sie interaktive Befehle jederzeit, indem Sie STRG+B drücken.
- Beenden, durch Eingabe von
exit
. - Behandeln Sie einen integrierten Befehl als Computernamen, indem Sie diesem ein Escapezeichen (
\
) voranstellen. Ein nicht erkannter Befehl wird als Computername interpretiert.
- Geben Sie Namen oder IP-Adressen,
If the computer to find is an IP address and the query is for an A or PTR resource record type, the name of the computer is returned.
Wenn der zu suchende Computer ein Name ist und keinen nachgestellten Punkt aufweist, wird der Standard-DNS-Domänenname an den Namen angefügt. This behavior depends on the state of the following set subcommands: ___domain, srchlist, defname, and search.
Wenn die Lookup-Anforderung fehlschlägt, stellt das Befehlszeilentool eine der folgenden Fehlermeldungen bereit:
Error message Description timed out Der Server hat nach einer bestimmten Zeit und einer bestimmten Anzahl von Wiederholungen nicht auf eine Anforderung geantwortet. Sie können den Timeoutzeitraum mit dem Befehl nslookup set timeout festlegen. Sie können die Anzahl der Wiederholungen mit dem Befehl nslookup set retry festlegen. Keine Antwort vom Server Auf dem Servercomputer wird kein DNS-Namenserver ausgeführt. No records Der DNS-Namenserver verfügt nicht über Ressourceneinträge des aktuellen Abfragetyps für den Computer, obwohl der Computername gültig ist. Der Abfragetyp wird mit dem Befehl nslookup set querytype angegeben. Nonexistent ___domain Der Computer- oder DNS-Domänenname ist nicht vorhanden. Verbindung verweigert oder Netzwerk nicht erreichbar Die Verbindung mit dem DNS-Namenserver oder Fingerserver konnte nicht hergestellt werden. This error commonly occurs with the ls and finger requests. Server failure Der DNS-Namenserver hat eine interne Inkonsistenz in seiner Datenbank festgestellt und konnte keine gültige Antwort zurückgeben. Refused Der DNS-Namenserver hat die Verarbeitung der Anforderung verweigert. format error Der DNS-Namenserver hat festgestellt, dass das Anforderungspaket nicht das richtige Format aufwies. It may indicate an error in nslookup.
Examples
Im nicht interaktiven nslookup-Modus geben Sie Parameter und Optionen in der Windows-Befehlszeile oder im Skript an. Im interaktiven Modus geben Sie Argumente und Optionen in separaten Zeilen an der interaktiven Eingabeaufforderung an.
Noninteractive mode
Im nicht interaktiven nslookup-Modus ist der erste Parameter der zu suchende Computer, und der zweite Parameter ist der zu verwendende DNS-Namensserver. Wenn Sie keinen zweiten Parameter angeben, verwendet nslookup den Standard-DNS-Namensserver. Die folgenden Beispiele verwenden nslookup
im nicht interaktiven Modus.
Im folgenden Beispiel werden die IP-Adressen für den Domänennamen
mydomain.com
auf dem DNS-Namenserver unter1.1.1.1
nachgeschlagen:nslookup mydomain.com 1.1.1.1
Im folgenden Beispiel wird der Domänenname für die IP-Adresse
4.4.4.4
auf dem Standard-DNS-Namenserver nachgeschlagen:nslookup 4.4.4.4
Zum Angeben von Optionen können Sie
nslookup -<option>
verwenden. Mit dem folgenden Befehl wird beispielsweise die nslookup-Optiondebug
aktiviert, um weitere Informationen zu gesendeten Paketen zu erhalten.nslookup -debug mydomain.com
Um bestimmte Arten von Datensätzen oder Informationen zurückzugeben, verwenden Sie die Option
-type=<resourcerecordtype>
. Der folgende Befehl gibt beispielsweise nur IPv6-Datensatztypen zurück:nslookup -type=AAAA mydomain.com
Sie können Optionen und Abfragen für Ressourcendatensatztypen in Befehlszeilen kombinieren. Das folgende Beispiel aktiviert die Debuggenausgabe, ruft sowohl IPv6- als auch IPv4-Adressen ab, versucht nicht, die Suchdomäne zu verwenden, verwendet rekursives Nachschlagen und verwendet den DNS-Lookup-Server 1.1.1.1:
nslookup -debug -type=A+AAAA -nosearch -recurse mydomain.com 1.1.1.1
Interactive mode
Um den interaktiven Modus zu verwenden, geben Sie -
anstelle des ersten Parameters einer nslookup-Befehlszeile ein, oder geben Sie einfach nslookup
ein. Die Eingabeaufforderung ändert sich dann in die interaktiven Eingabeaufforderung >
. Die folgenden Beispiele zeigen Befehle des interaktiven Modus.
Der folgende Befehl versetzt nslookup in den interaktiven Modus und legt
1.1.1.1
als Standard-DNS-Lookup-Server fest:nslookup - 1.1.1.1
Der folgende Befehl an der interaktiven Eingabeaufforderung gibt die nslookup-Option und Parametereinstellungen für den aktuellen Server zurück:
set all
Der folgende Befehl an der interaktiven Eingabeaufforderung gibt die IP-Adressen für
mydomain.com
zurück:mydomain.com
Der folgende Befehl an der interaktiven Eingabeaufforderung ändert den Standard-DNS-Namensserver auf
4.4.4.4
:server 4.4.4.4
Der folgende Befehl an der interaktiven Eingabeaufforderung legt den Ressourcendatensatztyp der Abfrage auf
HINFO
fest:set type=HINFO
Der folgende Befehl an der interaktiven Eingabeaufforderung beendet den interaktiven Modus und kehrt zur Windows-Eingabeaufforderung zurück:
exit