Freigeben über


Planen von Teams-Wählplänen für Teams Telefon

GILT FÜR:Abbildung eines Häkchens für jaMicrosoft-Anrufpläne, Operator Connect, Teams Telefon Mobile und Direct Routing

Dieser Artikel richtet sich an IT-Administratoren und IT-Experten, die folgendes forschen und verwenden möchten:

  • Teams-Wählpläne (mit Normalisierungsregeln), um sicherzustellen, dass von Benutzern gewählte Nummern in einem Standard-Telefonnummernformat verarbeitet werden.

Eine Übersicht über die ausgehende und eingehende Verarbeitung aufgerufener Nummern wird für den Kontext in Bezug darauf bereitgestellt, wie Teams aufgerufene Zahlen übersetzt, sodass sie für das Routing an eine Person oder eine PSTN-Ressource verarbeitet werden können.

Verstehen Sie die Konzepte in diesem Artikel, die eine Voraussetzung für die Erstellung von Teams-Wählplänen und Normalisierungsregeln sind.

Was sind Wählpläne?

Wählpläne ermöglichen Es Teams, von Benutzern gewählte Telefonanrufe zu verarbeiten und weiterzuleiten, unabhängig vom Nummernformat, das beim Eingeben der zu wählenden Nummern verwendet wurde.

Beispielsweise kann ein Teams-Benutzer eine gewählte Nummer eingeben, die ihnen vertraut ist, z. B. 333-4444. Mit einem Wählplan kann Teams das eingegebene Zahlenformat identifizieren und die gewählte Nummer zur weiteren Weiterleitung in ein standardisiertes Format übersetzen, z. B. +1-222-333-4444.

Ein Wählplan ist eine benannte Gruppe von Übersetzungsregeln für Nummernzeichenfolgen, die aufgerufene Nummernzeichenfolgen in alternative (gewünschte) Formate übersetzen.

Teams-Wählpläne stellen sicher, dass Nummern, die mit verschiedenen Benutzereingabeformaten stammen, in standardisierte Formate (in der Regel E.164) übersetzt werden, um aufgerufene Nummern mit Ressourcen abzugleichen, die der Benutzer verwenden darf, und zum Weiterleiten der Anrufe.

Die Regeln innerhalb eines Wählplans werden als Normalisierungsregeln bezeichnet, und ihr Zweck besteht darin, Benutzer zu unterstützen, Nummern in einer Vielzahl von Mustern zu wählen und ihr nicht standardmäßiges Nummernformat in ein erwartetes, standardisiertes Format aufzulösen.

Eine Normalisierungsregel in einem Wählplan kann anders übersetzt werden als eine Normalisierungsregel in einem anderen Wählplan. Je nachdem, welcher Wählplan einem bestimmten Benutzer zugewiesen ist, kann eine gewählte Nummer anders übersetzt und weitergeleitet werden.

Normalisierungsregeln und Beispiele werden in einem späteren Artikel behandelt. siehe Normalisierungsregeln.

Wählplanbereiche und der effektive Wählplan eines Benutzers

Ausgehende Telefonanrufe von Teams-Benutzern werden basierend auf einer Reihe zugewiesener Konfigurationselemente weitergeleitet, einschließlich ihres zugewiesenen Wählplans.

Teams unterstützt drei verschiedene Bereiche von Wählplänen, die in der folgenden Tabelle beschrieben sind:

Wählplanbereich Konfigurierbar Beschreibung
Dienstwählplan Nein Von Microsoft für den Teams Telefon-Dienst verwaltet. Definiert für jedes Land oder jede Region, in dem Teams Telefon verfügbar ist. Jedem Benutzer wird automatisch der Dienstwählplan zugewiesen, der dem dem Benutzer zugewiesenen Nutzungsstandort entspricht.
Mandantenwählplan Ja Wenn ein Administrator keinen benutzerspezifischen Wählplan zuweist, wird diesem Benutzer ein effektiver Wählplan des Dienstplans für Land/Region des Benutzers und der Standardwählplan des Mandanten (mit dem Namen Global) bereitgestellt. Normalisierungsregeln können im globalen Wählplan (Standard, Mandantenebene) verwaltet werden.
Benutzerwählplan Ja Wenn ein Administrator einen benutzerbezogenen Wählplan definiert und zuweist, wird diesem Benutzer ein effektiver Wählplan des Wählplans für Land/Region des Diensts und des zugewiesenen Benutzerwählplans bereitgestellt.

Ein Benutzer wird immer dem Dienstwählplan zugewiesen, und ein Benutzer wird immer entweder einem Mandantenwählplan oder einem Benutzerwählplan zugewiesen, kann aber nicht gleichzeitig einem Mandantenwählplan und einem Benutzerwählplan zugewiesen werden.

Bei der Priorität der Verarbeitung von Normalisierungsregeln für eine gewählte Nummer hat der Benutzerwählplan Vorrang vor dem Mandantenwählplan (Global), und der Mandantenwählplan hat Vorrang vor dem Dienstwählplan.

Teams wendet eine Hierarchie der drei Wählplanbereiche an, und jeder Teams-Benutzer erbt seinen sogenannten "effektiven" Wählplan.

Die möglichen effektiven Wählpläne für Benutzer sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:

Effektiver Wählplan des Benutzers Beschreibung
Dienstland Wenn der Mandant (global) Wählplan nicht geändert wird und dem Benutzer kein Benutzerwählplan zugewiesen ist, erbt der Benutzer einen effektiven Wählplan , der nur aus dem Dienstwählplan für das Land/die Region besteht, das/die mit dem Nutzungsstandort verknüpft ist.
Mandant global – Dienstland Wenn der Mandantenwählplan geändert wird und dem Benutzer kein Benutzerwählplan zugewiesen wird, erbt der Benutzer einen effektiven Wählplan , der aus einem zusammengeführten Mandanten und einem Dienstwählplan (für sein Land/seine Region) besteht.
Die Normalisierungsregeln im globalen Wählplan des Mandanten haben Vorrang vor Regeln im Dienstwählplan.
Mandantenbenutzer – Dienstland Wenn ein Benutzerwählplan definiert und einem Benutzer zugewiesen ist, erbt der Benutzer einen effektiven Wählplan , der aus einem zusammengeführten Benutzer und einem Dienstwählplan (für sein Land/seine Region) besteht.
Die Normalisierungsregeln im Benutzerwählplan des Mandanten haben Vorrang vor Regeln im Dienstwählplan.

Sie können den Dienstwählplan für den Teams Telefon-Dienst nicht ändern, aber Sie können den Mandantenwählplan (global) bearbeiten oder benutzerdefinierte Benutzerwählpläne erstellen, die den Dienstwählplan erweitern. Wenn Kunden bereitgestellt werden, erhalten sie einen "effektiven Wählplan", bei dem es sich um eine Kombination aus dem Dienstwählplan für ihr Land oder ihrer Region und dem zugewiesenen Wählplan des Benutzers handelt. Es ist nicht erforderlich, alle Normalisierungsregeln in den Mandanten- oder Benutzerwählplänen zu definieren, da die Regeln möglicherweise bereits im Dienstwählplan für das Land/die Region vorhanden sind.

Clients erhalten den entsprechenden Wählplan über Bereitstellungseinstellungen, die automatisch bereitgestellt werden, wenn sich Benutzer bei Teams anmelden. Als Administrator können Sie Wählplanbereichsebenen verwalten und zuweisen, indem Sie das Microsoft Teams Admin Center oder Remote PowerShell verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen und Verwalten von Wählplänen.

Planen von Mandantenwählplänen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um benutzerdefinierte Wählpläne zu planen:

  • Schritt 1 Entscheiden Sie, ob ein benutzerdefinierter Wählplan erforderlich ist, um die Benutzerwählerfahrung zu verbessern. In der Regel wäre es erforderlich, nicht-E.164-Wählverfahren zu unterstützen, z. B. Durchwahlen oder abgekürzte nationale Wählverfahren.

  • Schritt 2 Bestimmen Sie, ob globale Mandanten- oder Mandantenbenutzer-Wählpläne oder beides erforderlich sind. Wählpläne mit Bereichszuweisung eines Benutzers sind erforderlich, wenn Benutzer über unterschiedliche Anforderungen an lokale Wählvorgänge verfügen.

  • Schritt 3: Identifizieren Sie gültige Nummernmuster für jeden erforderlichen Wählplan. Es sind nur die Nummernmuster erforderlich, die nicht in den Wählplänen für Land/Region des Servicelevels definiert sind.

  • Schritt 4: Entwickeln Sie ein organisationsweites Schema für die Benennung von Wählplänen. Die Übernahme eines Standardbenennungsschemas stellt die Konsistenz innerhalb einer Organisation sicher und vereinfacht Wartungsaufgaben und Updates.

Überlegungen zu Wählplänen und Routing

Pro Mandant können maximal 1.000 Mandantenwählpläne vorhanden sein.

Die Nummernnormalisierung in benutzerwirksamen Wählplänen verhält sich anders als die Nummernübersetzung in routenbasierten Regeln. Zum Beispiel

  • Der Teams-Client normalisiert Die Nummern für alle ausgehenden Anrufe, einschließlich der Anrufe aus dem Anrufverlauf oder über Telefonnummernlinks, basierend auf effektiven Wählplänen des Benutzers.

Weitere Informationen zu routenbasierten Übersetzungsregeln finden Sie unter Übersetzen von Telefonnummern in Direct Routing.

Nummernsuche für eingehende Anrufe

Das Weiterleiten eingehender Anrufe an Benutzer wird unterstützt, wenn allen Teams-Benutzer- und Ressourcenkonten eindeutige Nummern- und Durchwahlwerte für ihre Telefonnummer zugewiesen sind.

Die eindeutigen Werte der Telefonnummer des Benutzers können wie folgt aus zwei Teilen bestehen:

  • Nummer : Damit eingehende Anrufe an Benutzer mit Microsoft-Anrufplan- und Operator Connect-Lösungen aufgelöst werden können, wird der Nummernwert als Zahl im E.164-Format angegeben. Beispiel: +14255551212. Bei Direct Routing-Lösungen wird der Zahlenwert als Zahl zwischen 3 und 38 Ziffern ohne gemeinsame Symbole angegeben.

  • Erweiterung - wird der Zahl hinzugefügt und durch das "; ext=" Trennzeichen (Groß-/Kleinschreibung wird nicht beachtet), zwischen 1 und 12 Ziffern. Beispiel: +14255551212**; ext=12345**

Eine Erweiterung ist nicht erforderlich. für die Umgekehrte Nummernsuche ist nur eine eindeutige Zahl erforderlich. Wenn mehrere Endbenutzer eine einzelne, Standard Nummer gemeinsam nutzen und keine Richtlinie für gemeinsame Teams-Anrufe verwendet wird, müssen jedem Benutzer eindeutige Erweiterungen zugewiesen werden. Andernfalls sind Keine Erweiterungen erforderlich oder empfohlen.

Angenommen, einem Benutzer wird die Telefonnummer +14255551212 zugewiesen. Wenn ein PSTN-Anrufer +14255551212 wählt, findet RNL die Nummernzeichenfolgen-Übereinstimmung, und der Anruf ist mit diesem Benutzer verbunden.

Wenn dem Benutzer eine Telefonnummer mit einer Durchwahl zugewiesen ist, +14255551212; ext=12345 , muss die eingehende gewählte Nummer die Durchwahl enthalten, damit der Abgleich funktioniert.

Wenn die gewählte Nummer nicht übereinstimmt, weil die Nummer keinem Konto zugewiesen ist oder die gewählte Nummer nicht genau mit einer Nummernzeichenfolge übereinstimmt, die einem Konto zugewiesen ist, kann der Anruf nicht weitergeleitet werden, oder wird gemäß dem Routing nicht zugewiesener Nummern weitergeleitet, falls konfiguriert.

Wenn Sie eine Direct Routing-Bereitstellung ohne Ziffernübersetzung auf dem SBC konfiguriert haben und die Anrufe keine Nummern in dem Format präsentieren, das Sie für Ihre Benutzer festgelegt haben, verwenden Sie eine routenbasierte Nummernübersetzungsregel, um die eingehende aufgerufene Nummer in ein Format zu normalisieren, das dem entspricht, was Ihren Benutzern zugewiesen ist. Weitere Informationen finden Sie unter Übersetzen von Telefonnummern in Direct Routing.

Wenn Sie möchten, dass interne Benutzer, die eine Telefonnummer anrufen, die einem Ressourcenkonto zugewiesen ist, die Reverse-Nummernsuche-Logik umgehen und den Anruf extern über das PSTN weiterleiten, anstatt an das Ressourcenkonto weiterzuleiten, können Sie die Option RNL überspringen für die Telefonnummernzuweisung mithilfe des PowerShell-Cmdlets Set-CsPhoneNumberAssignment mit -ReverseNumberLookupaktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Set-CsPhoneNumberAssignment und Get-CsPhoneNumberAssignment.

Benutzerwählpläne mit Anrufplänen und Operator Connect

Wenn Sie Anrufplan, Operator Connect oder Teams Telefon Mobile für Ihre PSTN-Konnektivität bereitstellen, sind Wählpläne und VoIP-Routingrichtlinien auf Dienstebene vorkonfiguriert, und die Verwaltung ist nicht erforderlich.

Tipp

Stellen Sie sicher, dass Sie die Benutzer darüber informieren, wie gewohnt bei jedem Anruf in ihrem Land oder ihrer Region Telefonnummern zu wählen.

Benutzerwählpläne mit Direct Routing oder Durchwahl

Wenn Sie Direct Routing für Ihre PSTN-Konnektivität bereitstellen oder Anforderungen an die Durchwahl unterstützen, sind weitere Schritte zum Konfigurieren des Anrufroutings erforderlich.

Wenn Sie Direct Routing oder Durchwahlen bereitstellen, bietet der effektive Wählplan des Benutzers Administratoren die Möglichkeit, eine Reihe von Regeln zu konfigurieren, die dabei helfen, die gewählten Ziffern des Benutzers in eine Nummer zu übersetzen, die an ein Ziel aufgelöst wird, an das Teams den Anruf weiterleiten kann.

  • Sie müssen das Anrufrouting konfigurieren, indem Sie die VoIP-Routen angeben und Benutzern VoIP-Routingrichtlinien zuweisen. Sie können Regeln für die Nummernübersetzung auf Routenebene konfigurieren, um die Interoperabilität mit Session Border Controllern (SBCs) sicherzustellen. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren des VoIP-Routings für Direct Routing, Verwalten von VoIP-Routingrichtlinien und Übersetzen von Telefonnummern.

  • Sie können Anrufplan- und Operator Connect-Benutzern eine Direct Routing-Online-VoIP-Richtlinie zuweisen und dies z. B. benutzern ermöglichen, sich in ein Callcenter einzuwählen, das direkt mit Direct Routing verbunden ist.

Direct Routing-Online-VoIP-Routingrichtlinie mit Anrufplan

Wenn ein Benutzer über eine Anrufplanlizenz verfügt, werden die ausgehenden Anrufe dieses Benutzers automatisch über die PSTN-Infrastruktur des Microsoft-Anrufplans weitergeleitet. Wenn Sie eine Direct Routing-Online-VoIP-Routingrichtlinie konfigurieren und dem Benutzer zuweisen, überprüft Teams die ausgehenden Anrufe des Benutzers anhand der Direct Routing-Online-VoIP-Routing-Richtlinie, um zu ermitteln, ob die gewählte Nummer einem Nummernmuster entspricht, das Sie in der Online-VoIP-Routing-Richtlinie definiert haben. Wenn eine Übereinstimmung vorliegt, wird der Anruf über die Direct Routing-Route weitergeleitet. Wenn keine Übereinstimmung vorliegt, wird der Anruf über die PSTN-Infrastruktur des Anrufplans weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie unter Überlegungen zur VoIP-Routingrichtlinie für Direct Routing.

Erstellen und Verwalten von Wählplänen

Normalisierungsregeln

Regeln für die Übersetzung des Direct Routing-Trunks

Weiterleiten von Anrufen an nicht zugewiesene Nummern

PSTN-Konnektivitätsoptionen