Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Application Insights sammelt Telemetrie aus Ihrer Anwendung, um Fehler zu diagnostizieren und langsame Transaktionen zu untersuchen. Es umfasst vier wesentliche Tools:
Fehler – Verfolgt Fehlfunktionen, Ausnahmen und Störungen und bietet klare Analysen für schnelle Problemlösung und verbesserte Stabilität.
Leistung – Identifiziert und hilft beim Beheben von Anwendungsengpässen, indem Reaktionszeiten und Betriebsanzahlen angezeigt werden.
Transaktionssuche – Ermöglicht Benutzern das Suchen und Untersuchen einzelner Telemetrieelemente wie Seitenansichten, Ausnahmen und benutzerdefinierte Ereignisse.
Transaktionsdiagnose – Hilft bei der schnellen Identifizierung von Problemen in Komponenten durch umfassende Einblicke in End-to-End-Transaktionsdetails.
Gemeinsam sorgen diese Tools für die kontinuierliche Integrität und Effizienz von Webanwendungen. Sie können sie verwenden, um Probleme oder Verbesserungen festzustellen, die die größte Wirkung auf die Benutzer hätten.
Um zur Ansicht "Fehler" in Application Insights zu gelangen, wählen Sie im Bereich "Übersicht" entweder das Diagramm "Fehlgeschlagene Anforderungen" oder "Fehler" unter der Kategorie "Untersuchen" im Ressourcenmenü aus.
Sie können auch über die Anwendungszuordnung zur Fehleransicht gelangen, indem Sie eine Ressource auswählen und dann Fehler aus dem Abschnitt "Triage " untersuchen .
Hinweis
Sie können über jede der anderen drei Erfahrungen auf Transaktionsdiagnose zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter Untersuchen der Telemetrie.
Überblick
In der Fehleransicht wird eine Liste aller gescheiterter Vorgänge angezeigt, die für Ihre Anwendung gesammelt wurden, mit der Möglichkeit, jeden Vorgang detailliert anzusehen. Damit können Sie ihre Häufigkeit und die Anzahl der betroffenen Benutzer anzeigen, damit Sie sich auf die Probleme mit den höchsten Auswirkungen konzentrieren können.
Hinweis
Zusätzlich zur sofort einsatzbereiten Telemetrie, die vom Azure Monitor OpenTelemetry Distro oder JavaScript SDK gesendet wird, können Sie Telemetrie hinzufügen und ändern (z. B. benutzerdefinierte Ereignisse).
Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen und Ändern von Azure Monitor OpenTelemetry für .NET-, Java-, Node.js- und Python-Anwendungen.
Filtern von Telemetriedaten
Standardfilter
Mit allen Funktionen können Sie Telemetrie innerhalb eines Zeitrahmens filtern. Darüber hinaus verfügt jede Oberfläche über einen eigenen Standardfilter:
Sie können auswählen, welcher Dienst (Cloudrollenname) oder Computer/Container (Cloudrolleninstanz) im Rollenfilter-Menü angezeigt werden soll. Mit dieser Aktion können Sie Probleme oder Leistungstrends innerhalb bestimmter Teile Ihrer Anwendung isolieren.
Informationen zum Festlegen des Cloudrollennamens und der Cloudrolleninstanz finden Sie unter Konfigurieren von Azure Monitor OpenTelemetry.
Hinzufügen von Filtern
Sie können Ereignisse anhand der Werte ihrer Eigenschaften filtern. Die verfügbaren Eigenschaften hängen von den ausgewählten Ereignis- oder Telemetrietypen ab. So fügen Sie einen Filter hinzu:
Wählen Sie
aus, um einen Filter hinzuzufügen.
Wählen Sie in der linken Dropdownliste eine Eigenschaft aus.
Wählen Sie in der mittleren Dropdownliste einen der folgenden Operatoren aus:
=
, ,!=
, ,contains
odernot contains
.Wählen Sie in der rechten Dropdownliste alle Eigenschaftswerte aus, nach der Sie filtern möchten.
Hinweis
Beachten Sie, dass die Zahlen rechts neben den Filterwerten anzeigen, wie viele Vorkommen es in der aktuell gefilterten Gruppe gibt.
Wenn Sie einen anderen Filter hinzufügen möchten, wählen Sie das
.
Suchtelemetrie
Sie können das Feld Suche um Elemente zu filtern... oberhalb der Vorgangsliste verwenden, um gezielt nach bestimmten Vorgängen zu suchen.
Verwenden von Analysedaten
Alle von Application Insights gesammelten Daten werden in Log Analytics gespeichert. Es stellt eine umfangreiche Abfragesprache bereit, um die Anforderungen zu analysieren, die die von Ihnen untersuchte Ausnahme generiert haben.
Tipp
Der einfache Modus in Log Analytics bietet eine intuitive Point-and-Click-Schnittstelle zum Analysieren und Visualisieren von Protokolldaten.
Wählen Sie in der oberen Navigationsleiste entweder in der Leistungs-, Fehler- oder Transaktionssuchansicht die Option "In Protokollen anzeigen " aus, und wählen Sie eine Abfrage aus dem Dropdownmenü aus.
Mit dieser Aktion gelangen Sie zur Protokollansicht , in der Sie die Abfrage weiter ändern oder eine andere von der Randleiste auswählen können.
Telemetriedaten untersuchen
Um die Ursache eines Fehlers oder einer Ausnahme zu untersuchen, können Sie einen Drilldown in den problematischen Vorgang durchführen, um eine detaillierte Detailansicht für die End-to-End-Transaktion anzuzeigen, die Abhängigkeiten und Ausnahmedetails enthält.
Wählen Sie einen Vorgang aus, um die wichtigsten 3 Antwortcodes, top 3 Ausnahmetypen und top 3 fehlgeschlagene Abhängigkeiten für diesen Vorgang anzuzeigen.
Wählen Sie unter "Drill into" die Schaltfläche mit der Anzahl der gefilterten Ergebnisse aus, um eine Liste der Beispielvorgänge anzuzeigen.
Wählen Sie einen Beispielvorgang aus, um die Detailansicht der End-to-End-Transaktion zu öffnen.
Hinweis
Die vorgeschlagenen Beispiele enthalten verwandte Telemetriedaten aller Komponenten, auch wenn das Sampling in einem dieser Komponenten wirksam ist.
Analysieren der clientseitigen Leistung und Fehler
Wenn Sie Ihre Webseiten mit Application Insights instrumentieren, können Sie Einblicke in Seitenansichten, Browservorgänge und Abhängigkeiten erhalten. Das Sammeln dieser Browserdaten erfordert das Hinzufügen eines Skripts zu Ihren Webseiten.
Nachdem Sie das Skript hinzugefügt haben, können Sie auf Seitenansichten und die zugehörigen Leistungsmetriken zugreifen, indem Sie in der Ansicht "Leistung" oder "Fehler" den Schalter "Browser" auswählen.
Diese Ansicht bietet eine visuelle Zusammenfassung verschiedener Telemetriedaten Ihrer Anwendung aus der Perspektive des Browsers.
Bei Browservorgängen zeigt die End-to-End-Transaktionsdetails die Eigenschaften der Seitenansicht des Clients an, der die Seite anfordert, einschließlich des Browsertyps und dessen Standort. Anhand dieser Informationen kann ermittelt werden, ob Leistungsprobleme im Zusammenhang mit bestimmten Clienttypen auftreten.
Hinweis
Wie die für die Serverleistung gesammelten Daten stellt Application Insights alle Clientdaten mithilfe von Protokollen für eine umfassende Analyse zur Verfügung.
Oberfläche zur Transaktionsdiagnose
Die Transaktionsdiagnoseansicht , die auch als End-to-End-Transaktionsdetails bezeichnet wird, zeigt ein Gantt-Diagramm der Transaktion an, das alle Ereignisse mit ihrer Dauer und dem Antwortcode auflistet.
Diese Diagnoseumgebung korreliert automatisch serverseitige Telemetrie aus allen überwachten Application Insights-Komponenten in einer einzigen Ansicht und unterstützt mehrere Ressourcen. Application Insights erkennt die zugrundeliegende Beziehung und ermöglicht Ihnen die komfortable Diagnose der Anwendungskomponente, Abhängigkeit oder Ausnahme, die zur langsamen Ausführung oder einem Fehler bei einer Transaktion geführt hat.
Wenn Sie ein bestimmtes Ereignis auswählen, werden seine Eigenschaften angezeigt, einschließlich zusätzlicher Informationen wie dem zugrunde liegenden Befehl oder Aufrufstapel.
Diese Ansicht enthält vier wichtige Teile:
Dieser reduzierbare Bereich zeigt die anderen Ergebnisse an, die den Filterkriterien entsprechen. Wählen Sie ein beliebiges Ergebnis aus, um die entsprechenden Details in den drei vorangegangenen Abschnitten zu aktualisieren. Wir versuchen, Stichproben zu finden, die höchstwahrscheinlich die aus allen Komponenten verfügbaren Details enthalten, selbst wenn die Stichprobenentnahme in einer dieser Komponenten aktiviert ist. Diese Stichproben werden als Vorschläge angezeigt.
Anmerkungen freigeben
Freigabeanmerkungen markieren Bereitstellungen und andere wichtige Ereignisse in Application Insights-Diagrammen und ermöglichen die Korrelation von Änderungen mit Leistung, Fehlern und Verwendung.
Automatische Anmerkungen mit Azure-Pipelines
Azure Pipelines erstellt während der Bereitstellung eine Freigabeanmerkung, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Die Zielressource verweist über die
APPINSIGHTS_INSTRUMENTATIONKEY
App-Einstellung auf Application Insights. - Die Application Insights-Ressource befindet sich im selben Abonnement wie die Zielressource.
- Die Bereitstellung verwendet eine der folgenden Azure Pipelines-Aufgaben:
Aufgabencode | Vorgangsname | Versionen |
---|---|---|
AzureAppServiceSettings | Azure App Service-Einstellungen | Beliebig |
AzureRmWebAppDeployment | Azure App Service | V3+ |
AzureFunctionApp | Azure-Funktionen | Beliebig |
AzureFunctionAppContainer | Azure-Funktionen für Container | Beliebig |
AzureWebAppContainer | Azure-Web-App für Container | Beliebig |
AzureWebApp | Azure Web App | Beliebig |
Hinweis
Wenn Sie weiterhin die ältere Application Insights-Anmerkungsbereitstellungsaufgabe verwenden, löschen Sie sie.
Konfigurieren von Anmerkungen in einer Pipeline mithilfe eines Inlineskripts
Wenn Sie die Aufgaben im vorherigen Abschnitt nicht verwenden, fügen Sie in der Bereitstellungsphase ein Inlineskript hinzu.
Öffnen Sie eine vorhandene Pipeline, oder erstellen Sie eine neue, und wählen Sie unter "Phasen" eine Aufgabe aus.
Fügen Sie eine neue Azure CLI-Aufgabe hinzu.
Wählen Sie das Azure-Abonnement aus. Legen Sie den Skripttyp auf PowerShell fest, und legen Sie den Skriptspeicherort auf "Inline" fest.
Fügen Sie das PowerShell-Skript aus Schritt 2 in Create release annotations with the Azure CLI to Inline Script hinzu.
Fügen Sie Skriptargumente hinzu. Ersetzen Sie Platzhalter in winkeln Klammern.
-aiResourceId "<aiResourceId>" ` -releaseName "<releaseName>" ` -releaseProperties @{"ReleaseDescription"="<a description>"; "TriggerBy"="<Your name>" }
Das folgende Beispiel zeigt Metadaten, die Sie im optionalen
releaseProperties
Argument festlegen können, indem Sie Build- und Releasevariablen verwenden. Wählen Sie Speichern aus.-releaseProperties @{ "BuildNumber"="$(Build.BuildNumber)"; "BuildRepositoryName"="$(Build.Repository.Name)"; "BuildRepositoryProvider"="$(Build.Repository.Provider)"; "ReleaseDefinitionName"="$(Build.DefinitionName)"; "ReleaseDescription"="Triggered by $(Build.DefinitionName) $(Build.BuildNumber)"; "ReleaseEnvironmentName"="$(Release.EnvironmentName)"; "ReleaseId"="$(Release.ReleaseId)"; "ReleaseName"="$(Release.ReleaseName)"; "ReleaseRequestedFor"="$(Release.RequestedFor)"; "ReleaseWebUrl"="$(Release.ReleaseWebUrl)"; "SourceBranch"="$(Build.SourceBranch)"; "TeamFoundationCollectionUri"="$(System.TeamFoundationCollectionUri)" }
Erstellen von Releaseanmerkungen mit der Azure CLI
Verwenden Sie das folgende PowerShell-Skript, um eine Freigabeanmerkung aus einem beliebigen Prozess ohne Azure DevOps zu erstellen.
Melden Sie sich bei der Azure CLI an.
Speichern Sie das folgende Skript als
CreateReleaseAnnotation.ps1
.param( [parameter(Mandatory = $true)][string]$aiResourceId, [parameter(Mandatory = $true)][string]$releaseName, [parameter(Mandatory = $false)]$releaseProperties = @() ) # Function to ensure all Unicode characters in a JSON string are properly escaped function Convert-UnicodeToEscapeHex { param ( [parameter(Mandatory = $true)][string]$JsonString ) $JsonObject = ConvertFrom-Json -InputObject $JsonString foreach ($property in $JsonObject.PSObject.Properties) { $name = $property.Name $value = $property.Value if ($value -is [string]) { $value = [regex]::Unescape($value) $OutputString = "" foreach ($char in $value.ToCharArray()) { $dec = [int]$char if ($dec -gt 127) { $hex = [convert]::ToString($dec, 16) $hex = $hex.PadLeft(4, '0') $OutputString += "\u$hex" } else { $OutputString += $char } } $JsonObject.$name = $OutputString } } return ConvertTo-Json -InputObject $JsonObject -Compress } $annotation = @{ Id = [GUID]::NewGuid(); AnnotationName = $releaseName; EventTime = (Get-Date).ToUniversalTime().GetDateTimeFormats("s")[0]; Category = "Deployment"; #Application Insights only displays annotations from the "Deployment" Category Properties = ConvertTo-Json $releaseProperties -Compress } $annotation = ConvertTo-Json $annotation -Compress $annotation = Convert-UnicodeToEscapeHex -JsonString $annotation $accessToken = (az account get-access-token | ConvertFrom-Json).accessToken $headers = @{ "Authorization" = "Bearer $accessToken" "Accept" = "application/json" "Content-Type" = "application/json" } $params = @{ Headers = $headers Method = "Put" Uri = "https://management.azure.com$($aiResourceId)/Annotations?api-version=2015-05-01" Body = $annotation } Invoke-RestMethod @params
Hinweis
Kategorie aufBereitstellung oder Anmerkungen festlegen, werden nicht im Azure-Portal angezeigt.
Rufen Sie das Skript auf und übergeben Sie Werte für die Parameter. Der Parameter -releaseProperties
ist optional.
.\CreateReleaseAnnotation.ps1 `
-aiResourceId "<aiResourceId>" `
-releaseName "<releaseName>" `
-releaseProperties @{"ReleaseDescription"="<a description>";
"TriggerBy"="<Your name>" }
Argument | Definition | Hinweis |
---|---|---|
aiResourceId |
Ressourcen-ID der Zielressource Application Insights. | Beispiel: /subscriptions/aaaa0a0a-bb1b-cc2c-dd3d-eeeeee4e4e4e/resourceGroups/MyRGName/providers/microsoft.insights/components/MyResourceName |
releaseName |
Name der neuen Releaseanmerkung. | |
releaseProperties |
Benutzerdefinierte Metadaten, die an die Anmerkung angefügt werden sollen. | Wahlfrei |
Anmerkungen anzeigen
Hinweis
Freigabeanmerkungen sind im Metrikbereich nicht verfügbar.
Application Insights zeigt Freigabeanmerkungen in den folgenden Oberflächen an:
- Leistung und Fehler
- Verwendung
- Arbeitsmappen (für jede Zeitreihenvisualisierung)
Anmerkungen werden als Markierungen am oberen Rand von Diagrammen visualisiert.
Um Anmerkungen in einer Arbeitsmappe zu aktivieren, öffnen Sie erweiterte Einstellungen , und wählen Sie dann " Anmerkungen anzeigen" aus. Wählen Sie eine Anmerkungsmarkierung aus, um Versionsdetails wie Anforderer, Quellcodeverwaltungs-Verzweigung, Releasepipeline und Umgebung zu öffnen.
Häufig gestellte Fragen
Dieser Abschnitt enthält Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Transaktionssuche
Was ist eine Komponente?
Komponenten sind unabhängig bereitstellbare Teile Ihrer verteilten oder Microserviceanwendung. Entwickler und Betriebsteams haben Sichtbarkeit auf Code-Ebene oder Zugriff auf die Telemetrie, die von diesen Anwendungskomponenten generiert wird.
- Komponenten unterscheiden sich von „beobachteten“ externen Abhängigkeiten wie SQL und Event Hubs, auf die Ihr Team oder Ihre Organisation möglicherweise keinen Zugriff hat (Code oder Telemetriedaten).
- Komponenten können in einer beliebigen Anzahl von Server-, Rollen- oder Containerinstanzen ausgeführt werden.
- Komponenten können separate Application Insights-Instumentierungsschlüssel sein, auch wenn sich die Abonnements unterscheiden. Komponenten können auch verschiedene Rollen sein, die an einen einzelnen Application Insights-Instumentierungsschlüssel melden. Auf der neuen Benutzeroberfläche werden Details übergreifend über alle Komponenten angezeigt, unabhängig von deren Einrichtung.
Wie viele Daten werden aufbewahrt?
Entsprechende Informationen finden Sie unter Zusammenfassung der Grenzwerte.
Wie kann ich POST-Daten in meinen Serveranforderungen sehen?
POST-Daten werden nicht automatisch protokolliert. Sie können jedoch TrackTrace oder Protokollaufrufe verwenden. Fügen Sie die POST-Daten in den "message"-Parameter ein. Sie können nicht nach der Nachricht wie nach Eigenschaften filtern, aber die Größenbeschränkung ist höher.
Warum gibt meine Azure-Funktionssuche keine Ergebnisse zurück?
Azure Functions protokolliert keine URL-Abfragezeichenfolgen.
Transaktionsdiagnose
Warum wird eine einzelne Komponente im Diagramm angezeigt, und die anderen Komponenten werden nur ohne Details als externe Abhängigkeiten angezeigt?
Mögliche Ursachen:
- Sind die anderen Komponenten mit Application Insights instrumentiert?
- Verwenden sie das neueste stabile Application Insights-SDK?
- Wenn es sich bei diesen Komponenten um separate Application Insights-Ressourcen handelt, prüfen Sie, ob Sie den erforderlichen Zugriff haben. Wenn Sie über Zugriff verfügen und die Komponenten mit den neuesten Application Insights Software Development Kits (SDKs) instrumentiert sind, geben Sie uns über den Feedback-Kanal in der oberen rechten Ecke Bescheid.
Es werden doppelte Zeilen für die Abhängigkeiten angezeigt. Wird dieses Verhalten erwartet?
Zurzeit zeigen wir den ausgehenden Abhängigkeitsaufruf separat von der eingehenden Anforderung an. Normalerweise sehen die beiden Aufrufe identisch aus, lediglich der Wert für die Dauer unterscheidet sich aufgrund des Netzwerk-Roundtrips. Das führende Symbol und die unterschiedliche Gestaltung der Balken für die Dauer erleichtern die Unterscheidung zwischen ihnen. Finden Sie diese Darstellung der Daten verwirrend? Senden Sie uns Ihr Feedback!
Wie steht es um Taktabweichungen zwischen den verschiedenen Komponenteninstanzen?
Die Zeitachsen im Transaktionsdiagramm gleichen Uhrabweichungen aus. Sie können die genauen Zeitstempel im Detailbereich oder mithilfe von Log Analytics anzeigen.
Warum fehlen im neuen Erlebnis die meisten Abfragen zugehöriger Elemente?
Dieses Verhalten ist beabsichtigt. Alle verwandten Elemente sind komponentenübergreifend bereits auf der linken Seite im oberen und unteren Abschnitt verfügbar. Die neue Benutzeroberfläche weist zwei zugehörige Elemente auf, die von der linken Seite nicht abgedeckt werden: die gesamte Telemetrie fünf Minuten vor und nach dem Ereignis und die Benutzerzeitachse.
Gibt es eine Möglichkeit, weniger Ereignisse pro Transaktion anzuzeigen, wenn ich das Application Insights JavaScript SDK verwende?
In der Transaktionsdiagnoseerfahrung werden alle Telemetriedaten in einem einzelnen Vorgang angezeigt, der eine Vorgangs-ID freigibt. Standardmäßig erstellt das Application Insights SDK für JavaScript einen neuen Vorgang für jede eindeutige Seitenansicht. In einer Einzelseitenanwendung (Single Page Application, SPA) wird nur ein Seitenansichtsereignis erstellt, und für alle generierten Telemetriedaten wird eine einzelne Vorgangs-ID verwendet. Dies kann dazu führen, dass viele Ereignisse mit demselben Vorgang korreliert werden.
In diesen Szenarien können Sie die automatische Routenverfolgung verwenden, um automatisch neue Vorgänge für die Navigation in Ihrer SPA (Single-Page-App) zu erstellen. Sie müssen enableAutoRouteTracking aktivieren, damit das System bei jeder Aktualisierung der URL-Route eine Seitenansicht erstellt (logische Seitenansicht erfolgt). Wenn Sie die Vorgangs-ID manuell aktualisieren möchten, rufen Sie appInsights.properties.context.telemetryTrace.traceID = Microsoft.ApplicationInsights.Telemetry.Util.generateW3CId()
auf. Das manuelle Auslösen eines PageView-Ereignisses setzt ebenfalls die Vorgangs-ID zurück.
Warum werden transaktionsdetaildauern nicht zur Dauer der obersten Anforderung addiert?
Zeiten, die nicht im Gantt-Diagramm erläutert werden, sind Zeiten, die nicht durch eine nachverfolgte Abhängigkeit abgedeckt sind. Dieses Problem kann auftreten, weil externe Anrufe weder automatisch noch manuell instrumentiert wurden. Es kann auch auftreten, weil die benötigte Zeit nicht aufgrund eines externen Aufrufs, sondern während der Verarbeitung aufgebracht wurde.
Wenn alle Aufrufe instrumentiert wurden, ist „in Bearbeitung“ die wahrscheinliche Grundursache für die aufgewendete Zeit. Ein nützliches Tool für die Diagnose des Prozesses ist der .NET-Profiler.
Was geschieht, wenn beim Navigieren in Application Insights im Azure-Portal die Meldung "Fehler beim Abrufen von Daten" angezeigt wird?
Dieser Fehler zeigt an, dass der Browser eine erforderliche API nicht aufrufen konnte, oder dass die API eine Fehlerantwort zurückgegeben hat. Um das Verhalten zu behandeln, öffnen Sie ein InPrivate-Fenster im Browser, und deaktivieren Sie alle Browsererweiterungen, die ausgeführt werden. Identifizieren Sie dann, ob Sie das Portalverhalten immer noch reproduzieren können. Wenn der Portalfehler weiterhin auftritt, testen Sie mit anderen Browsern oder anderen Computern, untersuchen Sie das Domain Name System (DNS) oder andere netzwerkbezogene Probleme vom Clientcomputer, auf dem die API-Aufrufe fehlschlagen. Wenn der Portalfehler weiterhin auftritt, sammeln Sie eine Browsernetzwerkablaufverfolgung , während sie das unerwartete Verhalten wiedergibt. Öffnen Sie dann einen Supportfall über das Azure-Portal.
Nächste Schritte
- Erfahren Sie mehr über die Verwendung der Anwendungszuordnung, um Leistungsengpässe und Fehler-Hotspots in allen Komponenten Ihrer Anwendung zu erkennen.
- Erfahren Sie mehr über die Verwendung der Verfügbarkeitsansicht, um wiederkehrende Tests einzurichten, um die Verfügbarkeit und Reaktionsfähigkeit Ihrer Anwendung zu überwachen.
- Erfahren Sie , wie Sie Log Analytics verwenden und komplexe Abfragen schreiben , um tiefere Einblicke aus Ihren Telemetriedaten zu erhalten.
- Erfahren Sie, wie Sie Protokolle und benutzerdefinierte Telemetrie an Application Insights senden , um eine umfassendere Überwachung zu erhalten.
- Eine Einführung in die Überwachung der Betriebszeit und Reaktionsfähigkeit finden Sie in der Verfügbarkeitsübersicht.