Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Vor der Erstellung eines Volumes in Azure NetApp Files müssen Sie zunächst einen Pool für bereitgestellte Kapazität erwerben und einrichten. Um einen Kapazitätspool einrichten zu können, benötigen Sie ein NetApp-Konto. Die Informationen zur Speicherhierarchie sind beim Einrichten und Verwalten Ihrer Azure NetApp Files-Ressourcen hilfreich.
Wichtig
Azure NetApp Files unterstützt derzeit keine Ressourcenmigration zwischen Abonnements.
Konzeptdiagramm der Speicherhierarchie
Das folgende Beispiel zeigt die Beziehungen zwischen Azure-Abonnement, NetApp-Konten, Kapazitätspools und Volumes.
NetApp-Konten
- Ein NetApp-Konto fungiert als administrative Gruppierung der einzelnen Kapazitätspools.
- Ein NetApp-Konto ist nicht dasselbe wie Ihr allgemeines Azure-Speicherkonto.
- Ein NetApp-Konto deckt einen regionalen Bereich ab.
- Sie können über mehrere NetApp-Konten in einer Region verfügen, jedes NetApp-Konto ist aber an eine einzelne Region gebunden.
Kapazitätspools
Wenn Sie mit der Funktionsweise von Kapazitätspools vertraut sind, können Sie leichter die richtigen Typen von Kapazitätspools auswählen, die Sie zur Erfüllung Ihrer Speicheranforderungen benötigen.
Allgemeine Regeln von Kapazitätspools
- Ein Kapazitätspool wird anhand der bereitgestellten Kapazität gemessen.
Weitere Informationen finden Sie unter QoS-Typen für Kapazitätspools. - Die Kapazität wird durch die festen SKUs bereitgestellt, die Sie erworben haben (beispielsweise eine Kapazität von 4 TiB).
- Ein Kapazitätspool kann lediglich einen einzelnen Servicelevel aufweisen.
- Jeder einzelne Kapazitätspool kann nur zu einem einzelnen NetApp-Konto gehören. Innerhalb eines NetApp-Kontos können jedoch mehrere Kapazitätspools vorhanden sein.
- Sie können einen Kapazitätspool nicht zwischen NetApp-Konten verschieben.
Im Konzeptdiagramm der Speicherhierarchie kann beispielsweise der Kapazitätspool 1 nicht aus dem NetApp-Konto für „USA, Osten“ in das NetApp-Konto für „USA, Westen 2“ verschoben werden. - Sie können einen Kapazitätspool erst löschen, wenn Sie alle Volumes innerhalb des Kapazitätspools gelöscht haben.
- Azure NetApp Files-Speicher mit coolem Zugriff wird in flexiblen, Standard-, Premium- und Ultra-Kapazitätspools auf Serviceebene unterstützt. Weitere Informationen zu Servicelevels, einschließlich der flexiblen Dienstebene, finden Sie unter Servicelevels für Azure NetApp Files.
QoS-Typen für Kapazitätspools
Der QoS-Typ (Quality of Service, Servicequalität) ist ein Attribut eines Kapazitätspools. Azure NetApp Files bietet zwei QoS-Typen von Kapazitätspools: automatisch (Standard) und manuell.
QoS-Typ Automatisch („Auto“)
Beim Erstellen eines Kapazitätspools wird standardmäßig der QoS-Typ „Auto“ verwendet.
In einem QoS-Kapazitätspool vom Typ „Auto“ wird der Durchsatz den Volumes im Pool automatisch zugewiesen. Dies erfolgt proportional zum Größenkontingent, das den Volumes zugewiesen ist.
Der maximale Durchsatz, der einem Volume zugewiesen ist, richtet sich nach dem Servicelevel des Kapazitätspools und dem Größenkontingent des Volumes. Eine Beispielberechnung finden Sie unter Dienstebenen für Azure NetApp Files.
Überlegungen zur Leistung von QoS-Typen finden Sie unter Überlegungen zur Leistung für Azure NetApp Files.
QoS-Typ Manuell
Wenn Sie einen Kapazitätspool erstellen, können Sie angeben, dass für den Kapazitätspool der manuelle QoS-Typ verwendet werden soll. Sie können auch einen vorhandenen Kapazitätspool ändern, sodass der manuelle QoS-Typ verwendet wird. Beim Festlegen des QoS-Kapazitätstyps auf „Manuell“ handelt es sich um eine permanente Änderung. Ein QoS-Kapazitätspool vom Typ „Manuell“ kann nicht in den QoS-Kapazitätspooltyp „Automatisch“ umgewandelt werden. (Sie können Volumes jedoch aus einem manuellen QoS-Kapazitätspool in einen automatischen QoS-Kapazitätspool verschieben. Weitere Informationen finden Sie unter Dynamisches Ändern der Dienstebene eines Volumes.)
Bei einem Kapazitätspool mit dem QoS-Typ „Manuell“ können Sie die Kapazität und den Durchsatz für ein Volume separat zuweisen. Informationen zum Mindest- und Höchstdurchsatz finden Sie unter Ressourcenlimits für Azure NetApp Files. Der Gesamtdurchsatz aller Volumes, die mit einem Kapazitätspool mit dem QoS-Typ „Manuell“ erstellt werden, ist durch den Gesamtdurchsatz des Pools begrenzt. Dieser wird anhand der Kombination aus Poolgröße und Serviceleveldurchsatz ermittelt. Ein Kapazitätspool mit 4 TiB und dem Servicelevel „Ultra“ verfügt beispielsweise über eine Gesamtdurchsatzkapazität von 512 MiB/s (4 TiB x 128 MiB/s/TiB), die für die Volumes verfügbar ist.
Manuelle QoS-Kapazitätspools sind für die flexible Serviceebene erforderlich, sodass Sie Durchsatz- und Größenbeschränkungen unabhängig für Kapazitätspools mithilfe manueller QoS anpassen können. Dieses Servicelevel ist für anspruchsvolle Anwendungen wie Oracle oder SAP HANA konzipiert. Informationen zum Durchsatz finden Sie unter Dienstebenen für Azure NetApp Files.
Beispiel für die Verwendung von manuellem QoS
Wenn Sie einen manuellen QoS-Kapazitätspool mit z. B. einem SAP HANA-System, einer Oracle-Datenbankinstanz oder anderen Workloads verwenden, die mehrere Volumes erfordern, kann der Kapazitätspool verwendet werden, um diese Anwendungsvolumes zu erstellen. Jedes Volume kann die individuelle Größe und den individuellen Durchsatz bereitstellen, um die Anwendungsanforderungen zu erfüllen. Ausführliche Informationen zu den Vorteilen finden Sie unter Beispiele zur Durchsatzbegrenzung für Volumes in einem manuellen QoS-Kapazitätspool.
Volumina
- Ein Volume wird anhand des logischen Kapazitätsverbrauchs gemessen und ist skalierbar.
- Der Kapazitätsverbrauch eines Volumes wird mit der bereitgestellten Kapazität des dazugehörigen Pools verrechnet.
- Der Durchsatzverbrauch eines Volumes wird auf den verfügbaren Durchsatz des zugehörigen Pools angerechnet. Weitere Informationen finden Sie unter QoS-Typ „Manuell“.
- Jedes Volume gehört zu einem einzelnen Pool, ein Pool kann jedoch mehrere Volumes enthalten.
- Volumes haben eine Kapazität von 50 GiB bis 100 TiB. Sie können ein großes Volume mit einer Größe von zwischen 50 GiB und 1 PiB erstellen.
Große Volumes
Mit Azure NetApp Files können Sie große Volumes mit einer Größe von bis zu 1 PiB erstellen. Große Volumes beginnen mit einer Kapazität von 50 TiB und skalieren bis zu 1 PiB (oder 2 PiB als Sonderanforderungen). Reguläre Azure NetApp Files-Volumes werden mit 50 GiB bis 102.400 GiB angeboten.
Weitere Informationen finden Sie unter Anforderungen und Überlegungen für große Volumes (Vorschau).