Freigeben über


Workflow und Ressourcen des Batch-Diensts

In dieser Übersicht über die Kernkomponenten des Azure Batch-Diensts besprechen wir den allgemeinen Workflow, den Batchentwickler verwenden können, um umfangreiche parallele Computelösungen zusammen mit den verwendeten primären Dienstressourcen zu erstellen.

Ganz gleich, ob Sie eine verteilte Berechnungsanwendung oder einen Dienst entwickeln, die direkte REST-API-Aufrufe ausgibt, oder sie verwenden eine andere der Batch-SDKs, sie verwenden viele der hier beschriebenen Ressourcen und Features.

Tipp

Eine einführung in den Batchdienst auf höherer Ebene finden Sie unter Was ist Azure Batch?. Siehe auch die aktuellen Batchdienstupdates.

Grundlegender -Workflow

Der folgende allgemeine Workflow ist typisch für fast alle Anwendungen und Dienste, die den Batchdienst für die Verarbeitung paralleler Workloads verwenden:

  1. Laden Sie die Datendateien hoch, die Sie in ein Azure Storage-Konto verarbeiten möchten. Batch umfasst integrierte Unterstützung für den Zugriff auf Azure Blob Storage, und Ihre Aufgaben können diese Dateien auf Rechenknoten herunterladen, wenn die Aufgaben ausgeführt werden.
  2. Laden Sie die Anwendungsdateien hoch, die Ihren Aufgaben zur Ausführung dienen. Diese Dateien können Binärdateien oder Skripts und deren Abhängigkeiten sein und von den Aufgaben in Ihren Aufträgen ausgeführt werden. Ihre Aufgaben können diese Dateien aus Ihrem Speicherkonto herunterladen, oder Sie können das Feature "Anwendungspakete " von Batch für die Anwendungsverwaltung und -bereitstellung verwenden.
  3. Erstellen Sie einen Pool aus Rechenknoten. Wenn Sie einen Pool erstellen, geben Sie die Anzahl der Computeknoten für den Pool, deren Größe und das Betriebssystem an. Wenn die einzelnen Tasks Ihres Auftrags ausgeführt werden, werden sie zur Ausführung einem der Knoten in Ihrem Pool zugewiesen.
  4. Erstellen Sie einen Auftrag. Ein Job verwaltet eine Sammlung von Aufgaben. Sie ordnen jeden Auftrag einem bestimmten Pool zu, in dem die Aufgaben dieses Auftrags ausgeführt werden.
  5. Fügen Sie dem Auftrag Tasks hinzu. Jede Aufgabe führt die Anwendung oder das Skript aus, die Sie hochgeladen haben, um die Von ihr heruntergeladenen Datendateien aus Ihrem Speicherkonto zu verarbeiten. Sobald jede Aufgabe abgeschlossen ist, kann sie ihre Ausgabe in Azure Storage hochladen.
  6. Überwachung des Jobfortschritts und Abrufen des Aufgabenergebnisses aus Azure Storage.

Hinweis

Sie benötigen ein Batchkonto , um den Batchdienst zu verwenden. Die meisten Batchlösungen verwenden auch ein zugeordnetes Azure Storage-Konto zum Speichern und Abrufen von Dateien.

Ressourcen für den Batch-Dienst

In den folgenden Themen werden die Ressourcen von Batch erläutert, die Ihre verteilten Rechenszenarien ermöglichen.

Nächste Schritte

  • Informieren Sie sich über die Batch-APIs und Tools, die für die Erstellung von Batch-Lösungen verfügbar sind.
  • Informieren Sie sich über die Grundlagen der Entwicklung einer Batch-fähigen Anwendung mit der Batch-.NET-Clientbibliothek oder mit Python. Diese Schnellstarts führen Sie durch eine Beispielanwendung, die den Batchdienst zum Ausführen einer Arbeitslast auf mehreren Rechenknoten verwendet, einschließlich der Nutzung von Azure Storage für das Staging und den Abruf von Arbeitslastdateien.
  • Laden Sie Batch Explorer herunter und installieren Sie ihn, während Sie Ihre Batchlösungen entwickeln. Verwenden Sie batch-Explorer, um Azure Batch-Anwendungen zu erstellen, zu debuggen und zu überwachen.
  • Sehen Sie sich Communityressourcen wie Stack Overflow, Batch Community-Repository und das Azure Batch-Forum an.