Freigeben über


Funktionen – Abfragesprache in Cosmos DB (in Azure und Fabric)

Die Abfragesprache enthält eine Reihe von Systemfunktionen, die in die Abfragesprache integriert sind und für die Verarbeitung einer Vielzahl gängiger Aufgaben konzipiert sind.

Funktionen

Hier ist eine Liste der Funktionen, die von der Abfragesprache derzeit unterstützt werden:

Mathematische Funktionen

Description
ABS Die ABS Funktion berechnet den absoluten (positiven) Wert des angegebenen numerischen Ausdrucks.
ACOS Die ACOS Funktion berechnet den trigonometrischen Arkuskosinus des angegebenen numerischen Werts. Der Arkuskosinus ist der Winkel in Bogenmaß, dessen Kosinus der angegebene numerische Ausdruck ist.
ASIN Die ASIN Funktion berechnet den trigonometrischen Arcsinus des angegebenen numerischen Werts. Der Arkussinus ist der Winkel im Bogenmaß, dessen Sinus der angegebene numerische Ausdruck ist.
ATAN Die ATAN Funktion berechnet den trigonometrischen Arctangent des angegebenen numerischen Werts. Der Arkutangent ist der Winkel in Bogenmaß, dessen Tangens der angegebene numerische Ausdruck ist.
ATN2 Die ATN2 Funktion berechnet den Prinzipalwert des Arkustangens von y/x, ausgedrückt in Bogenmaß.
CEILING Die CEILING Funktion berechnet den kleinsten ganzzahligen Wert größer oder gleich dem angegebenen numerischen Ausdruck.
COS Die COS Funktion berechnet den trigonometrischen Kosinus des angegebenen Winkels in Bogenmaß.
COT Die COT Funktion berechnet den trigonometrischen Kotangens des angegebenen Winkels in Bogenmaßen.
DEGREES Die DEGREES Funktion berechnet den entsprechenden Winkel in Grad für einen in Bogenmaß angegebenen Winkel.
EXP Die EXP Funktion berechnet den exponentiellen Wert des angegebenen numerischen Ausdrucks.
FLOOR Die FLOOR Funktion berechnet die größte ganze Zahl kleiner oder gleich dem angegebenen numerischen Ausdruck.
INTADD Die INTADD Funktion gibt die Summe von zwei ganzzahligen Werten zurück.
INTBITAND Die INTBITAND Funktion gibt einen Vergleich der Bits der einzelnen Operanden mithilfe eines inklusiven AND-Operators zurück.
INTBITLEFTSHIFT Die INTBITLEFTSHIFT Funktion gibt das Ergebnis eines bitweise linken Schichtvorgangs für einen ganzzahligen Wert zurück.
INTBITNOT Die INTBITNOT Funktion gibt das Ergebnis eines bitweisen NOT-Vorgangs für einen ganzzahligen Wert zurück.
INTBITOR Die INTBITOR Funktion gibt das Ergebnis eines bitweisen inklusiven OR-Vorgangs für zwei ganzzahlige Werte zurück.
INTBITRIGHTSHIFT Die INTBITRIGHTSHIFT Funktion gibt das Ergebnis eines bitweisen Rechtsverschiebungsvorgangs für einen ganzzahligen Wert zurück.
INTBITXOR Die INTBITXOR Funktion gibt das Ergebnis eines bitweise exklusiven OR-Vorgangs für zwei ganzzahlige Werte zurück.
INTDIV Die INTDIV Funktion gibt das Ergebnis zurück, das den ersten ganzzahligen Wert durch die Zweite dividiert.
INTMOD Die INTMOD Funktion gibt den Rest der Division des ersten ganzzahligen Werts durch die zweite zurück.
INTMUL Die INTMUL Funktion gibt das Produkt zweier ganzzahliger Werte zurück.
INTSUB Die INTSUB Funktion gibt das Ergebnis des Subtrahierens des zweiten ganzzahligen Werts vom ersten zurück.
LOG Die LOG Funktion gibt den natürlichen Logarithmus des angegebenen numerischen Ausdrucks zurück.
LOG10 Die LOG10 Funktion gibt den Logarithmus der Basis 10 des angegebenen numerischen Ausdrucks zurück.
NUMBERBIN Die NUMBERBIN Funktion berechnet den Eingabewert, der auf ein Vielfaches der angegebenen Größe gerundet wurde.
PI Die PI Funktion gibt den konstanten Wert von Pi zurück.
POWER Die POWER Funktion gibt den Wert des angegebenen Ausdrucks zurück, der selbst mit der angegebenen Anzahl von Malen multiziert wurde.
RADIANS Die RADIANS Funktion gibt den entsprechenden Winkel in Bogenmaßen für einen in Grad angegebenen Winkel zurück.
RAND Die RAND Funktion gibt einen zufällig generierten numerischen Wert von Null bis 1 zurück.
ROUND Die ROUND Funktion gibt einen numerischen Wert zurück, der auf den nächstgelegenen ganzzahligen Wert gerundet wird.
SIGN Die SIGN Funktion gibt das positive Zeichen (+1), Null (0) oder negativ (-1) des angegebenen numerischen Ausdrucks zurück.
SIN Die SIN Funktion gibt den trigonometrischen Sinus des angegebenen Winkels in Bogenmaßen zurück.
SQRT Die SQRT Funktion gibt die Quadratwurzel des angegebenen numerischen Werts zurück.
SQUARE Die SQUARE Funktion gibt das Quadrat des angegebenen numerischen Werts zurück.
TAN Die TAN Funktion gibt den trigonometrischen Tangens des angegebenen Winkels im Bogenmaß zurück.
TRUNC Die TRUNC Funktion gibt einen numerischen Wert zurück, der auf den nächstgelegenen ganzzahligen Wert abgeschnitten ist.

Array-Funktionen

Description
ARRAY_CONCAT Die ARRAY_CONCAT Funktion gibt ein Array zurück, das das Ergebnis der Verkettung von zwei oder mehr Arraywerten ist.
ARRAY_CONTAINS_ALL Die ARRAY_CONTAINS_ALL Funktion gibt einen booleschen Wert zurück, der angibt, ob das Array alle angegebenen Werte enthält.
ARRAY_CONTAINS_ANY Die ARRAY_CONTAINS_ANY Funktion gibt einen booleschen Wert zurück, der angibt, ob das Array einen der angegebenen Werte enthält.
ARRAY_CONTAINS Die ARRAY_CONTAINS Funktion gibt einen booleschen Wert zurück, der angibt, ob das Array den angegebenen Wert enthält. Sie können mithilfe eines booleschen Ausdrucks innerhalb der Funktion nach einer teilweisen oder vollständigen Übereinstimmung eines Objekts suchen.
ARRAY_LENGTH Die ARRAY_LENGTH Funktion gibt die Anzahl der Elemente im angegebenen Arrayausdruck zurück.
ARRAY_SLICE Die ARRAY_SLICE Funktion gibt eine Teilmenge eines Arrayausdrucks mit dem angegebenen Index und der angegebenen Länge zurück.
CHOOSE Die CHOOSE Funktion gibt den Ausdruck am angegebenen Index einer Liste zurück oder nicht definiert, wenn der Index die Grenzen der Liste überschreitet.
OBJECTTOARRAY Die OBJECTTOARRAY Funktion konvertiert Feld-Wert-Paare in einem JSON-Objekt in ein JSON-Array.
SETINTERSECT Die SETINTERSECT Funktion gibt den Satz von Ausdrücken zurück, die in beiden Eingabearrays ohne Duplikate enthalten sind.
SETUNION Die SETUNION Funktion gibt einen Satz von Ausdrücken zurück, die alle Ausdrücke aus zwei gesammelten Sätzen ohne Duplikate enthalten.

Aggregationsfunktionen

Description
AVG Die AVG Funktion berechnet den Mittelwert der Werte im Ausdruck.
COUNT Die COUNT Funktion gibt die Anzahl der Werte im Ausdruck zurück.
MAX Die MAX Funktion gibt den Maximalwert des angegebenen Ausdrucks zurück.
MIN Die MIN Funktion gibt den Minimalwert des angegebenen Ausdrucks zurück.
SUM Die SUM Funktion berechnet die Summe der Werte im Ausdruck.

Zeichenfolgenfunktionen

Description
CONCAT Die CONCAT Funktion gibt eine Zeichenfolge zurück, die das Ergebnis der Verkettung mehrerer Felder aus einem Dokument ist.
CONTAINS Die CONTAINS Funktion gibt einen booleschen Wert zurück, der angibt, ob der erste Zeichenfolgenausdruck den zweiten Zeichenfolgenausdruck enthält.
ENDSWITH Die ENDSWITH Funktion gibt einen booleschen Wert zurück, der angibt, ob eine Zeichenfolge mit dem angegebenen Suffix endet. Optional kann bei dem Vergleich die Groß-/Kleinschreibung nicht beachtet werden.
INDEX-OF Die INDEX_OF Funktion gibt den Index des ersten Vorkommens einer Zeichenfolge zurück.
LEFT Die LEFT Funktion gibt den linken Teil einer Zeichenfolge bis zur angegebenen Anzahl von Zeichen zurück.
LENGTH Die LENGTH Funktion gibt die Anzahl der Zeichen im angegebenen Zeichenfolgenausdruck zurück.
LOWER Die LOWER Funktion gibt einen Zeichenfolgenausdruck zurück, nachdem Großbuchstaben in Kleinbuchstaben konvertiert wurden.
LTRIM Die LTRIM Funktion gibt einen Zeichenfolgenausdruck zurück, nachdem führende Leerzeichen oder angegebene Zeichen entfernt wurden.
REGEXMATCH Die REGEXMATCH Funktion gibt einen booleschen Wert zurück, der angibt, ob die angegebene Zeichenfolge mit dem angegebenen regulären Ausdruck übereinstimmt. Reguläre Ausdrücke sind eine präzise und flexible Schreibweise zum Suchen von Textmustern.
REPLACE Die REPLACE Funktion gibt eine Zeichenfolge mit allen Vorkommen einer angegebenen Zeichenfolge zurück.
REPLICATE Die REPLICATE Funktion gibt einen Zeichenfolgenwert zurück, der eine bestimmte Anzahl wiederholt hat.
REVERSE Die REVERSE Funktion gibt die umgekehrte Reihenfolge eines Zeichenfolgenwerts zurück.
RIGHT Die RIGHT Funktion gibt den rechten Teil einer Zeichenfolge bis zur angegebenen Anzahl von Zeichen zurück.
RTRIM Die RTRIM Funktion gibt einen Zeichenfolgenausdruck zurück, nachdem nachfolgende Leerzeichen oder angegebene Zeichen entfernt wurden.
STARTSWITH Die STARTSWITH Funktion gibt einen booleschen Wert zurück, der angibt, ob der erste Zeichenfolgenausdruck mit der zweiten beginnt.
STRINGEQUALS Die STRINGEQUALS Funktion gibt einen booleschen Wert zurück, der angibt, ob der erste Zeichenfolgenausdruck der zweiten entspricht.
STRINGJOIN Die STRINGJOIN Funktion gibt eine Zeichenfolge zurück, die die Elemente eines angegebenen Arrays mithilfe des angegebenen Trennzeichens zwischen den einzelnen Elementen verkettet.
STRINGSPLIT Die STRINGSPLIT Funktion gibt ein Array von Teilzeichenfolgen zurück, die aus der Trennung der Quellzeichenfolge durch das angegebene Trennzeichen abgerufen werden.
STRINGTOARRAY Die STRINGTOARRAY Funktion konvertiert einen Zeichenfolgenausdruck in ein Array.
STRINGTOBOOLEAN Die STRINGTOBOOLEAN Funktion konvertiert einen Zeichenfolgenausdruck in einen booleschen Ausdruck.
SUBSTRING Die SUBSTRING Funktion gibt einen Teil eines Zeichenfolgenausdrucks zurück, der an der angegebenen Position und der angegebenen Länge oder am Ende der Zeichenfolge beginnt.
TOSTRING Die TOSTRING Funktion gibt eine Zeichenfolgendarstellung eines Werts zurück.
TRIM Die TRIM Funktion gibt einen Zeichenfolgenausdruck zurück, nachdem er führende und nachfolgende Leerzeichen oder benutzerdefinierte Zeichen entfernt hat.
UPPER Die UPPER Funktion gibt einen Zeichenfolgenausdruck zurück, nachdem Kleinbuchstaben in Großbuchstaben konvertiert wurden.

Datums- und Uhrzeitfunktionen

Description
DATETIMEADD Die DATETIMEADD Funktion gibt einen Datums- und Uhrzeitzeichenfolgenwert zurück, der das Ergebnis des Hinzufügens eines angegebenen Zahlenwerts zur angegebenen Datums- und Uhrzeitzeichenfolge ist.
DATETIMEBIN Die DATETIMEBIN Funktion gibt einen Datums- und Uhrzeitzeichenfolgenwert zurück, der das Ergebnis des Binnings (oder Runden) eines Teils der bereitgestellten Datums- und Uhrzeitzeichenfolge ist.
DATETIMEDIFF Die DATETIMEDIFF Funktion gibt den Unterschied als signierte ganze Zahl des angegebenen Datums- und Uhrzeitteils zwischen zwei Datums- und Uhrzeitwerten zurück.
DATETIMEFROMPARTS Die DATETIMEFROMPARTS Funktion gibt einen Datums- und Uhrzeitzeichenfolgenwert zurück, der aus numerischen Eingabewerten für verschiedene Datums- und Uhrzeitteile erstellt wurde.
DATETIMEPART Die DATETIMEPART Funktion gibt den Wert des angegebenen Datums- und Uhrzeitteils für das angegebene Datum und die angegebene Uhrzeit zurück.
DATETIMETOTICKS Die DATETIMETOTICKS Funktion konvertiert die angegebene DateTime in Teilstriche. Ein einzelner Teilstrich stellt 100 Nanosekunden oder 0,0000001 einer Sekunde dar.
DATETIMETOTIMESTAMP Die DATETIMETOTIMESTAMP Funktion konvertiert das angegebene Datum und die angegebene Uhrzeit in einen numerischen Zeitstempel. Der Zeitstempel ist eine signierte numerische ganze Zahl, die die Millisekunden seit der Unix-Epoche misst.
GETCURRENTDATETIME Die GETCURRENTDATETIME Funktion gibt das aktuelle UTC(Coordinated Universal Time)-Datum und die aktuelle Uhrzeit als ISO 8601-Zeichenfolge zurück.
GETCURRENTDATETIMESTATIC Die GETCURRENTDATETIMESTATIC Funktion gibt denselben UTC-Datums- und Uhrzeitwert für alle Elemente in der Abfrage als ISO 8601-Zeichenfolge zurück. Dies ist nützlich für konsistente Zeitstempel in allen Abfrageergebnissen.
GETCURRENTTICKS Die GETCURRENTTICKS Funktion gibt die aktuelle UTC-Zeit als Anzahl von 100-Nanosekundenintervallen (Ticks) zurück, die seit 0001-01-01T00:00:00.000000Z verstrichen sind.
GETCURRENTTICKSSTATIC Die GETCURRENTTICKSSTATIC Funktion gibt einen statischen Nanosekundenstrichwert (100-Nanosekundenintervalle seit der Unix-Epoche) für alle Elemente in derselben Partition zurück.
GETCURRENTTIMESTAMP Die GETCURRENTTIMESTAMP Funktion gibt den aktuellen Zeitstempel in Millisekunden seit der Unix-Epoche zurück.
GETCURRENTTIMESTAMPSTATIC Die GETCURRENTTIMESTAMPSTATIC Funktion gibt einen statischen Zeitstempelwert (Millisekunden seit der Unix-Epoche) für alle Elemente in derselben Partition zurück.
TICKSTODATETIME Die TICKSTODATETIME Funktion konvertiert die angegebene Anzahl von Teilstrichen in einen Datums- und Uhrzeitwert.
TIMESTAMPTODATETIME Die TIMESTAMPTODATETIME Funktion konvertiert den angegebenen Zeitstempel in einen Datums- und Uhrzeitwert.

Elementfunktionen

Description
DOCUMENTID Die DOCUMENTID Funktion gibt die eindeutige Dokument-ID für ein bestimmtes Element im Container zurück.

Funktionen für die Volltextsuche

Description
FULLTEXTCONTAINS Die FULLTEXTCONTAINS Funktion gibt einen booleschen Wert zurück, der angibt, ob der Schlüsselwortzeichenfolgenausdruck in einem angegebenen Eigenschaftspfad enthalten ist.
FULLTEXTCONTAINSALL Die FULLTEXTCONTAINSALL Funktion gibt einen booleschen Wert zurück, der angibt, ob alle bereitgestellten Zeichenfolgenausdrücke in einem angegebenen Eigenschaftspfad enthalten sind.
FULLTEXTCONTAINSANY Die FULLTEXTCONTAINSANY Funktion gibt einen booleschen Wert zurück, der angibt, ob eine der bereitgestellten Zeichenfolgenausdrücke in einem angegebenen Eigenschaftspfad enthalten ist.
FULLTEXTSCORE Die FULLTEXTSCORE Funktion gibt einen BM25-Scorewert zurück, der nur in einer ORDER BY RANK Klausel verwendet werden kann, um Ergebnisse von der höchsten Relevanz bis zur niedrigsten Relevanz der angegebenen Ausdrücke zu sortieren.
RRF Die RRF Funktion gibt einen fused Score zurück, indem zwei oder mehr Von anderen Funktionen bereitgestellte Bewertungen kombiniert werden.

Bedingte Funktionen

Description
IIF Die IIF Funktion gibt einen von zwei Werten zurück, je nachdem, ob der boolesche Ausdruck als wahr oder falsch ausgewertet wird.

Funktionen für die Typprüfung

Description
IS_ARRAY Die IS_ARRAY Funktion gibt einen booleschen Wert zurück, der angibt, ob der Typ des angegebenen Ausdrucks ein Array ist.
IS_BOOL Die IS_BOOL Funktion gibt einen booleschen Wert zurück, der angibt, ob der Typ des angegebenen Ausdrucks ein boolescher Wert ist.
IS_DEFINED Die IS_DEFINED Funktion gibt einen booleschen Wert zurück, der angibt, ob der Eigenschaft ein Wert zugewiesen wurde.
IS_FINITE_NUMBER Die IS_FINITE_NUMBER Funktion gibt einen booleschen Wert zurück, der angibt, ob eine Zahl eine endliche Zahl ist (nicht unendlich).
IS_INTEGER Die IS_INTEGER Funktion gibt einen booleschen Wert zurück, der angibt, ob eine Zahl eine 64-Bit-Ganzzahl ist. 64-Bit-ganzzahlige Vorzeichen reichen von -9,223,372,036,854,775,808 bis zu 9,223,372,036,854,775,807. Weitere Informationen finden Sie unter __int64.
IS_NULL Die IS_NULL Funktion gibt einen booleschen Wert zurück, der angibt, ob der Typ des angegebenen Ausdrucks ist null.
IS_NUMBER Die IS_NUMBER Funktion gibt einen booleschen Wert zurück, der angibt, ob der Typ des angegebenen Ausdrucks eine Zahl ist.
IS_OBJECT Die IS_OBJECT Funktion gibt einen booleschen Wert zurück, der angibt, ob der Typ des angegebenen Ausdrucks ein JSON-Objekt ist.
IS_PRIMITIVE Die IS_PRIMITIVE Funktion gibt einen booleschen Wert zurück, der angibt, ob der Typ des angegebenen Ausdrucks ein Grundtyp (Zeichenfolge, boolescher Wert, numerischer Wert oder Null) ist.
IS_STRING Die IS_STRING Funktion gibt einen booleschen Wert zurück, der angibt, ob der Typ des angegebenen Ausdrucks eine Zeichenfolge ist.
STRINGTONULL Die STRINGTONULL Funktion konvertiert einen Zeichenfolgenausdruck in null.
STRINGTONUMBER Die STRINGTONUMBER Funktion konvertiert einen Zeichenfolgenausdruck in eine Zahl.
STRINGTOOBJECT Die STRINGTOOBJECT Funktion konvertiert einen Zeichenfolgenausdruck in ein Objekt.

Räumliche Funktionen

Description
ST_AREA Die ST_AREA Funktion gibt den Gesamtbereich eines GeoJSON Polygon- oder MultiPolygon-Ausdrucks zurück.
ST_DISTANCE Die ST_DISTANCE Funktion gibt den Abstand zwischen zwei GeoJSON Point-, Polygon-, MultiPolygon- oder LineString-Ausdrücken zurück.
ST_INTERSECTS Die ST_INTERSECTS Funktion gibt einen booleschen Wert zurück, der angibt, ob das im ersten Argument angegebene GeoJSON-Objekt das GeoJSON-Objekt im zweiten Argument überschneidet.
ST_ISVALID Die ST_ISVALID Funktion gibt einen booleschen Wert zurück, der angibt, ob der angegebene GeoJSON Point-, Polygon-, MultiPolygon- oder LineString-Ausdruck gültig ist.
ST_ISVALIDDETAILED Die ST_ISVALIDDETAILED Funktion gibt einen JSON-Wert zurück, der einen booleschen Wert enthält, wenn der angegebene GeoJSON Point-, Polygon- oder LineString-Ausdruck gültig ist und wenn ungültig, der Grund.
ST_WITHIN Die ST_WITHIN Funktion gibt einen booleschen Ausdruck zurück, der angibt, ob das im ersten Argument angegebene GeoJSON-Objekt im zweiten Argument innerhalb des GeoJSON-Objekts liegt.
VECTORDISTANCE Die VECTORDISTANCE Funktion gibt die Ähnlichkeitsbewertung zwischen zwei angegebenen Vektoren zurück.