Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die Abrechnung ist der Ort, an dem Sie Ihre Konten, Rechnungen und Zahlungen verwalten können. Die Abrechnung ist für alle Personen verfügbar, die Zugriff auf ein Abrechnungskonto oder einen anderen Abrechnungsbereich haben, z. B. Abrechnungsprofile und Rechnungsabschnitte. Das Cloud-Finanzteam und Organisationsleiter sind in der Regel enthalten.
Einige Beispiele dafür, was Sie in der Abrechnung tun können, sind:
- Erstellen und Organisieren von Abonnements zum Anpassen von Rechnungen
- Konfigurieren von Zahlungsoptionen und Zahlungsrechnungen.
- Verwalten Sie Ihre Abrechnungsinformationen, z. B. juristische Person, Steuerinformationen und Vereinbarungen.
- Melden und analysieren Sie Die Kosten im Azure-Portal, Microsoft 365 Admin Center oder extern, indem Sie Daten exportieren.
- Überwachen Sie die Kosten proaktiv mit Budgets und geplanten Warnungen.
Verarbeitung von Gebühren
Um zu verstehen, wie Abrechnung funktioniert, sollten Sie zuerst das Commerce-System verstehen. Im Kern ist Microsoft Commerce eine Datenpipeline, die alle kommerziellen Transaktionen von Microsoft untermauert, unabhängig davon, ob es sich um Consumer oder Geschäftskunden handelt. Es gibt viele Eingaben in die Pipeline und Verbindungen mit ihr. Sie umfasst die Anmelde- und Marketplace-Einkaufserfahrungen. Wir konzentrieren uns jedoch auf die Teile, aus denen Ihr Cloudabrechnungskonto besteht und wie Gebühren im System verarbeitet werden.
Auf der linken Seite des Diagramms werden Ihre Azure-, Microsoft 365-, Dynamics 365- und Power Platform-Dienste alle Daten in die Commerce-Datenpipeline übertragen. Jeder Dienst veröffentlicht Daten in einem anderen Rhythmus. Wenn die Daten eines Dienstes langsamer sind als die eines anderen, liegt das in der Regel daran, wie häufig diese Dienste ihre Nutzung und Gebühren veröffentlichen.
Auf dem Weg der Daten durch die Pipeline wendet das Bewertungssystem Rabatte auf der Grundlage Ihres spezifischen Preisblatts an und erzeugt eine bewertete Nutzung, die Preis und Menge für jeden Kostendatensatz enthält. Es ist die Grundlage für das, was Sie in Microsoft Cost Management sehen, aber wir werden dies später behandeln. Am Ende des Monats werden Gutschriften angerechnet, und die Rechnung wird veröffentlicht. Der Vorgang beginnt 72 Stunden nach Ablauf des Abrechnungszeitraums, was in der Regel der letzte Tag des Kalendermonats für die meisten Konten ist. Wenn Ihr Abrechnungszeitraum beispielsweise am 31. März endet, werden die Gebühren am 4. April um Mitternacht finalisiert.
Wichtig
Gutschriften werden wie eine Geschenkkarte oder ein anderes Zahlungsinstrument angewendet, bevor die Rechnung generiert wird. Der Gutschriftenstatus wird zwar verfolgt, wenn neue Gebühren in die Datenpipeline einfließen, aber die Gutschriften werden erst am Monatsende explizit mit diesen Gebühren verrechnet.
Alles bis zu diesem Punkt macht den Abrechnungsprozess aus. Dort werden Gebühren abgerechnet, Rabatte berücksichtigt und Rechnungen veröffentlicht. Abrechnungskonto- und Abrechnungsprofilbesitzer dürften mit diesem Prozess als Teil der Billing-Benutzeroberfläche in Azure-Portal oder Microsoft 365 Admin Center vertraut sein. In der Abrechnungsbenutzeroberfläche können Sie Gutschriften überprüfen, Ihre Rechnungsadresse und Zahlungsmethoden verwalten, Rechnungen bezahlen und vieles mehr – alles, was mit der Verwaltung Ihrer Rechnungsbeziehung zu Microsoft zu tun hat.
Nachdem Rabatte angewendet wurden, fließen die Kostendetails dann in das Kostenmanagement ein, wobei:
- Das Anomalieerkennungsmodell identifiziert täglich Anomalien basierend auf normalisierter Verwendung (nicht bewerteter Nutzung).
- Das Kostenzuteilungsmodul wendet Tagvererbung an und teilt geteilte Kosten auf.
- Azure Advisor-Kostenempfehlungen werden abgerufen, um Kosteneinsparungserkenntnisse für Abonnements und Ressourcengruppen zu ermöglichen.
- Kostenwarnungen werden basierend auf den konfigurierten Einstellungen für Budgets, Anomalien, geplante Warnungen und mehr gesendet.
Schließlich werden Kostendetails über die Kostenanalyse im Azure-Portal verfügbar gemacht und über geplante Exporte in Ihrem Speicherkonto veröffentlicht.
Wie Cost Management und Billing zusammenhängen
Cost Management ist eine Reihe von FinOps-Tools, mit denen Sie Ihre Kosten analysieren, verwalten und optimieren können.
Billing bietet alle Tools, die Sie zum Verwalten Ihres Abrechnungskontos und zur Zahlung von Rechnungen benötigen.
Cost Management ist in der Abrechnungsbenutzeroberfläche verfügbar. Sie ist auch in jeder Abonnement-, Ressourcengruppe und Verwaltungsgruppe im Azure-Portal verfügbar. Die Verfügbarkeit soll sicherstellen, dass jeder vollständige Transparenz über die Kosten hat, für die er verantwortlich ist. Und so können sie ihre Workloads optimieren, um die Effizienz zu maximieren. Die Kostenverwaltung ist auch unabhängig verfügbar, um den Prozess für die Verwaltung von Kosten für mehrere Abrechnungskonten, Abonnements, Ressourcengruppen und Verwaltungsgruppen zu optimieren.
Welche Daten sind enthalten?
Auf der Billing-Benutzeroberfläche können Sie alle Produkte, Abonnements und wiederkehrende Einkäufe verwalten, die Sie verwenden, Ihre Gutschriften und Verpflichtungen überprüfen und Ihre Rechnungen anzeigen und bezahlen. Rechnungen sind online oder als PDF-Dateien verfügbar und enthalten alle berechneten Gebühren und alle anfallenden Steuern. Gutschriften werden auf den Gesamtbetrag der Rechnung angewendet, wenn Rechnungen generiert werden. Dieser Rechnungsvorgang erfolgt parallel zur Datenverarbeitung im Kostenmanagement, was bedeutet, dass Kostenverwaltung keine Gutschriften, Steuern und einige Einkäufe enthält, z. B. Supportgebühren in McA-Konten (Non-Microsoft Customer Agreement).
Die klassischen Cloud Solution Provider (CSP)- und Sponsoringabonnements werden in der Kostenverwaltung nicht unterstützt. Diese Abonnements werden nach dem Übergang zu MCA unterstützt.
Weitere Informationen zu unterstützten Angeboten, zu den einbezogenen Daten oder zur Art und Weise, wie Daten in Cost Management aktualisiert und aufbewahrt werden, finden Sie unter Grundlegendes zu Cost Management-Daten.
Verwalten Ihres Abrechnungskontos und Ihrer Rechnungen
Microsoft verfügt über mehrere Arten von Abrechnungskonten. Jeder Typ ist mit einer etwas anderen Erfahrung verbunden, um die individuellen Aspekte des Abrechnungskontos zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter Abrechnungskonten und -bereiche.
Verwenden Sie verwaltungsaufgaben für Abrechnungskonten für Folgendes:
- Rechnungen anzeigen und Zahlungen leisten.
- Konfigurieren Ihrer Abrechnungsadresse und von Bestellnummern.
- Erstellen und organisieren Sie Abonnements nach Abteilungen oder Abrechnungsprofilen.
- Verlängern oder stornieren Sie Produkte, die Sie gekauft haben.
- Ermöglichen Sie den Zugriff auf Kostenverwaltungs-, Reservierungs- und Marketplace-Angebote.
- Vereinbarungen, Gutschriften und Verpflichtungen anzeigen.
Die Verwaltung für klassische Cloud-Lösungsanbieter (Cloud Solution Provider, CSP) und klassische Sponsoringabonnements ist in den Abrechnungs- oder Kostenverwaltungsumgebungen nicht verfügbar, da sie unterschiedlich abgerechnet werden.
Kostenberichte und Kostenanalyse
Kostenverwaltung und Abrechnung umfassen mehrere Tools, die Ihnen helfen, Ihre berechneten Microsoft Cloud-Kosten zu verstehen, zu melden und zu analysieren.
- Die Kostenanalyse ist ein Tool für ad-hoc-Kostensuche. Sie erhalten schnelle Antworten mit einfachen Einblicken und Analysen. Power BI ist eine erweiterte Lösung, um umfangreichere Dashboards und komplexere Berichte zu erstellen oder Kosten mit anderen Daten zu kombinieren. Power BI ist für Abrechnungskonten und Abrechnungsprofile verfügbar.
- Exporte und die Kostendetails-API ermöglichen Ihnen, Kostendetails in externe Systeme oder Geschäftsprozesse zu integrieren.
- Auf der Seite "Kredite" werden Ihre verfügbaren Guthaben oder das Guthaben Ihres Prepaid-Verpflichtungsguthabens angezeigt. Sie sind nicht in der Kostenanalyse enthalten.
- Auf der Seite "Rechnungen " finden Sie eine Liste aller zuvor berechneten Gebühren und deren Zahlungsstatus für Ihr Abrechnungskonto.
Weitere Informationen finden Sie unter "Erste Schritte mit kostenverwaltungs- und Abrechnungsberichten".
Organisieren und Zuordnen von Kosten
Die Organisation und Zuordnung von Kosten ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Rechnungen an die richtigen Geschäftseinheiten weitergeleitet werden und für die interne Abrechnung weiter aufgeteilt werden können. Dies wird auch als Rückbuchung bezeichnet. Kostenverwaltung und Abrechnung bieten die folgenden Optionen zum Organisieren von Ressourcen und Abonnements:
- Mit MCA-Abrechnungsprofilen und Rechnungsabschnitten werden Abonnements in Rechnungen gruppiert. Jedes Abrechnungsprofil stellt eine separate Rechnung dar, die einer anderen Geschäftseinheit in Rechnung gestellt werden kann, und jeder Rechnungsabschnitt wird innerhalb dieser Rechnungen separat segmentiert. Sie können die Kosten auch nach Abrechnungsprofil oder Rechnungsabschnitt in der Kostenanalyse anzeigen.
- EA-Abteilungen und Registrierungskonten ähneln vom Konzept her – als Gruppen von Abonnements – Rechnungsabschnitten, aber sie werden nicht in der Rechnungs-PDF-Datei dargestellt. Sie sind jedoch innerhalb der Kostendetails enthalten, die jede Rechnung unterstützen. Sie können die Kosten auch nach Abteilung oder Registrierungskonto in der Kostenanalyse anzeigen.
- Verwaltungsgruppen ermöglichen auch die Gruppierung von Abonnements, weisen jedoch einige wichtige Unterschiede auf:
- Der Verwaltungsgruppenzugriff wird an die Abonnements und Ressourcen vererbt.
- Verwaltungsgruppen können in mehrere Ebenen aufgeteilt werden, und auf jeder Ebene können Abonnements platziert werden.
- Verwaltungsgruppen sind nicht in Kostendetails enthalten.
- Alle historischen Kosten werden für Verwaltungsgruppen auf Basis der Abonnements zurückgegeben, die derzeit in dieser Hierarchie enthalten sind. Wenn ein Abonnement verschoben wird, werden alle historischen Kosten verschoben.
- Verwaltungsgruppen werden von Azure-Richtlinien unterstützt und können Regeln zugewiesen bekommen, um die Compliance-Berichterstattung für Ihre Kosten-Governance-Strategie zu automatisieren.
- Abonnements und Ressourcengruppen sind die niedrigste Ebene, auf der Sie Ihre Cloudlösungen organisieren können. Bei Microsoft wird jedes Produkt – manchmal sogar auf eine einzelne Region beschränkt – innerhalb eines eigenen Abonnements verwaltet. Dies vereinfacht die Kostengovernance, erfordert jedoch mehr Aufwand für die Abonnementverwaltung. Die meisten Organisationen verwenden Abonnements für Geschäftseinheiten, trennen Dev/Test- von Produktions- oder anderen Umgebungen, und verwenden dann Ressourcengruppen für die Produkte. Dies verkompliziert die Kostenverwaltung, da Ressourcengruppenbesitzer keine Möglichkeit haben, Kosten Ressourcengruppen übergreifend zu verwalten. Andererseits ist es eine einfache Möglichkeit, zu verstehen, wer für die meisten ressourcenbasierten Gebühren verantwortlich ist. Denken Sie daran, dass nicht alle Gebühren aus Ressourcen stammen, und einigen keine Ressourcengruppen oder Abonnements zugeordnet sind. Es ändert sich auch, wenn Sie zu MCA-Abrechnungskonten wechseln.
- Ressourcentags sind die einzige Möglichkeit, Kostendetails zu Ihrem eigenen Geschäftskontext hinzuzufügen, und vielleicht die flexibelste Möglichkeit, Anwendungen, Geschäftseinheiten, Umgebungen, Besitzern usw. Ressourcen zuzuordnen. Weitere Informationen zu Einschränkungen und wichtigen Überlegungen finden Sie unter Verwendung von Tags in Kosten- und Nutzungsdaten.
Die Kostenzuteilung ist die Reihe von Praktiken zum Aufteilen einer konsolidierten Rechnung. Oder den Verantwortlichen für die verschiedenen Komponenten eine Rechnung auszustellen. Es handelt sich dabei um den Prozess der Zuweisung von Kosten an verschiedene Gruppen innerhalb einer Organisation auf der Grundlage ihres Ressourcenverbrauchs und ihrer Nutzung des Nutzens. Durch die Bereitstellung von Einblicken in Kosten für Gruppen, die dafür verantwortlich sind, hilft die Kostenzuweisung Organisationen dabei, ihre Ausgaben nachzuverfolgen und zu optimieren, Budgetierung und Prognose zu verbessern und Rechenschaftspflicht und Transparenz zu erhöhen. Weitere Informationen finden Sie unter Kostenzuteilung.
Wie Sie Kosten organisieren und zuweisen, spielt eine große Rolle, wenn es darum geht, wie Personen in Ihrer Organisation Kosten verwalten und optimieren können. Achten Sie darauf, Ihre Zuordnungsstrategie jährlich zu planen und zu überprüfen.
Überwachen von Kosten mit Warnungen
Kostenverwaltung und Abrechnung bietet viele verschiedene Arten von E-Mails und Benachrichtigungen, um Sie auf dem Laufenden zu halten und Ihnen dabei zu helfen, Ihr Konto proaktiv zu verwalten sowie anfallende Kosten zu verwalten.
- Budgetwarnungen benachrichtigen Empfänger, wenn die Kosten einen vordefinierten Kosten- oder Prognosebetrag überschreiten. Budgets können in der Kostenanalyse visualisiert werden und stehen in jedem Von Kostenmanagement unterstützten Bereich zur Verfügung. Abonnement- und Ressourcengruppenbudgets können auch konfiguriert werden, um eine Aktionsgruppe zu benachrichtigen, damit automatisierte Aktionen ergriffen werden, um weitere Gebühren zu reduzieren oder sogar zu verhindern.
- Geplante Warnungen informieren Empfänger auf Basis einer gespeicherten Kostenansicht nach einem täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Zeitplan über die aktuellen Kosten. Warnungs-E-Mails enthalten eine visuelle Diagrammdarstellung der Ansicht und optional eine CSV-Datei. Ansichten sind in der Kostenanalyse konfiguriert, aber Empfänger benötigen keinen Zugriff auf Kosten, um die E-Mail, das Diagramm oder die verknüpfte CSV anzuzeigen.
- Warnungen zum EA-Prepaidguthaben werden automatisch an alle Benachrichtigungskontakte gesendet, die im EA-Abrechnungskonto konfiguriert sind, wenn das Guthaben zu 90 % oder 100 % verwendet wird.
- Rechnungswarnungen können für MCA-Abrechnungsprofile und Microsoft Online Services Program-Abonnements (MOSP) konfiguriert werden. Ausführliche Informationen finden Sie unter Anzeigen und Herunterladen der Microsoft Azure-Rechnung.
Weitere Informationen finden Sie unter Überwachen der Nutzung und Ausgaben mit Kostenwarnungen.
Optimieren der Kosten
Microsoft bietet eine Vielzahl von Tools zur Optimierung Ihrer Kosten. Einige dieser Tools sind außerhalb der Cost Management + Billing-Benutzeroberfläche verfügbar, werden aber der Vollständigkeit halber einbezogen.
- Es gibt viele kostenlose Dienste in Azure. Achten Sie unbedingt auf die Einschränkungen. Verschiedene Dienste sind unbegrenzt, für 12 Monate oder 30 Tage kostenlos. Einige sind bis zu einem bestimmten Nutzungsumfang kostenlos, und einige möglicherweise abhängig von anderen Diensten, die nicht kostenlos sind.
- Der Azure-Preisrechner ist der beste Ausgangspunkt für die Planung einer neuen Bereitstellung. Sie können viele Aspekte der Bereitstellung optimieren, um zu verstehen, wie Sie für diesen Dienst in Rechnung gestellt werden, und ermitteln, welche SKUs/Optionen Sie innerhalb Ihres gewünschten Preisbereichs halten. Weitere Informationen zum Preis für jeden von Ihnen verwendeten Dienst finden Sie unter Preisdetails.
- Mit Azure-Sparplänen sparen Sie Geld, wenn Sie Azure Compute-Ressourcen konsequent nutzen. Ein Sparplan kann Ihre Ressourcenkosten im Vergleich zu den Preisen für die nutzungsbasierte Bezahlung deutlich senken (um bis zu 65 %).
- Azure-Reservierungen helfen Ihnen, bis zu 72 % im Vergleich zur nutzungsbasierten Zahlung zu sparen, indem Sie sich für einen festgelegten Zeitraum zu bestimmten Nutzungsmengen verpflichten.
- Mit dem Azure-Hybridvorteil können Sie Kosten erheblich verringern, indem Sie lokale Windows Server- und SQL Server-Lizenzen oder RedHat- und SUSE Linux-Abonnements in Azure verwenden.
Weitere Optionen finden Sie unter Azure-Vorteile und -Incentives.
Nächste Schritte
Nachdem Sie mit der Abrechnung vertraut sind, besteht der nächste Schritt darin, mit der Verwendung des Diensts zu beginnen.
- Beginnen Sie mit der Kostenverwaltung, um Kosten zu analysieren.
- Weitere Informationen zu bewährten Methoden für das Kostenmanagement finden Sie auch.