Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Artikel wird gezeigt, wie Sie sich mit dem Azure Event Grid-Namespace mithilfe von JSON-Webtoken authentifizieren.
Mit der OAuth 2.0(JSON Web Token)-Authentifizierung können Clients den MQTT-Broker mithilfe von JSON Web Tokens (JWT) authentifizieren und mit dem MQTT-Broker verbinden, der von jedem OpenID Connect-Identitätsanbieter ausgestellt wurde, abgesehen von Microsoft Entra ID. MQTT-Clients können ihr Token von ihrem Identitätsanbieter abrufen und das Token im MQTTv5- oder MQTTv3.1.1 CONNECT-Paketen bereitstellen, um sich beim MQTT-Broker zu authentifizieren. Diese Authentifizierungsmethode bietet eine einfache, sichere und flexible Option für MQTT-Clients, die nicht in Azure bereitgestellt werden.
Hinweis
Diese Funktion befindet sich derzeit in der Vorschau.
Wesentliche Schritte
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die OAuth 2.0 JWT-Authentifizierung für Namespaces zu verwenden:
- Erstellen Sie einen Namespace, und konfigurieren Sie dessen Unterressourcen.
- Aktivieren Sie die verwaltete Identität für Ihren Event Grid-Namespace.
- Konfigurieren Sie OAuth 2.0-Authentifizierungseinstellungen in Ihrem Event Grid-Namespace, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Erstellen Sie ein Azure Key Vault-Konto, das das CA-Zertifikat hostet, das Ihre öffentlichen Schlüssel enthält. Fügen Sie danach die Rollenzuweisung in Key Vault für die verwaltete Identität des Namespace hinzu.
- Laden Sie die Privacy-Enhanced-Mail-Datei (PEM) Ihrer öffentlichen Schlüsselzertifikate in den Namespace hoch.
- Ihre Clients können mithilfe der von Ihrem Identitätsanbieter bereitgestellten Token eine Verbindung mit dem Event Grid-Namespace herstellen.
Nächster Schritt
Schrittweise Anleitungen finden Sie unter Authentifizieren mit MQTT-Broker mithilfe der OAuth 2.0-Authentifizierung.