Freigeben über


Berechnungsoptionen in Azure Database für PostgreSQL

Sie können eine Azure Database for PostgreSQL- Flexible Server in einem von drei Tarifen erstellen: „Burstfähig“, „Universell“ und „Arbeitsspeicheroptimiert“. Der Tarif wird basierend auf der Berechnung, dem Arbeitsspeicher und dem Speicher, wie von Ihnen bereitgestellt, berechnet. Ein Server kann über eine oder mehrere Datenbanken verfügen.

Ressource/Tarif Burstfähig Universell Arbeitsspeicheroptimiert
VM-Serien B-Serie Ddsv5-Serie,
Dadsv5-Serie,
Ddsv4-Serie,
Dsv3-Serie
Edsv5-Serie,
Eadsv5-Serie,
Edsv4-Serie,
Esv3-Serie
V-Kerne 1, 2, 4, 8, 12, 16, 20 2, 4, 8, 16, 32, 48, 64, 96 2, 4, 8, 16, 20 (v4/v5), 32, 48, 64, 96
Arbeitsspeicher pro V-Kern Variable 4 GiB 6,75 GiB bis 8 GiB
Speichergröße 32 GiB bis 64 TiB 32 GiB bis 64 TiB 32 GiB bis 64 TiB
Aufbewahrungszeitraum für automatisierte Datenbanksicherungen 7 bis 35 Tage 7 bis 35 Tage 7 bis 35 Tage
Aufbewahrungszeitraum für langfristige Datenbanksicherungen bis zu 10 Jahre bis zu 10 Jahre bis zu 10 Jahre

Verwenden Sie zur Auswahl eines Tarifs die folgende Tabelle als Ausgangspunkt:

Tarif Zielworkloads
Burstfähig Entwickelt für Workloads, die keine vollständige CPU-Leistung kontinuierlich erfordern. Verwendet ein CPU-Kreditmodell: Guthaben sammeln sich an, wenn die Nutzung unter dem Basisplan liegt und verbraucht werden, wenn die Nutzung sie überschreitet. Wenn Guthaben erschöpft sind, ist der virtuelle Computer auf die Basis-CPU beschränkt, die unter anhaltender Last zu schwerwiegenden Leistungsbeeinträchtigungen, Verbindungstimeouts und Verzögerungen oder vorübergehenden Ausfällen in Verwaltungsoperationen führen kann, bis Guthaben wieder aufgebaut werden. Am besten geeignet für Webserver, Proof-of-Concept-Umgebungen, kleine Datenbanken und Entwicklungsbuilds. Nicht für Produktionsworkloads empfohlen.
Allgemeiner Zweck Bietet ein Gleichgewicht zwischen CPU und Arbeitsspeicher mit skalierbarem E/A-Durchsatz, sodass es für die meisten Produktionsworkloads geeignet ist. Hierzu zählen beispielsweise zum Hosten von Web- und mobilen Apps verwendete Server und andere Unternehmensanwendungen.
Arbeitsspeicheroptimiert Geeignet für hochleistungsfähige Datenbankworkloads, die eine In-Memory-Leistung für eine schnellere Transaktionsverarbeitung und eine höhere Parallelität erfordern. Hierzu zählen beispielsweise Server für die Verarbeitung von Echtzeitdaten und leistungsstarke Transaktions- oder Analyse-Apps.

Nachdem Sie einen Server für die Computeebene erstellt haben, können Sie die Anzahl der virtuellen Kerne (nach oben oder unten) und die Speichergröße (nach oben) innerhalb von Sekunden ändern. Sie können den Aufbewahrungszeitraum für Sicherungen auch unabhängig nach oben oder unten anpassen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite "Skalierungsressourcen in Azure Database for PostgreSQL ".

Computeebenen, virtuelle Kerne und Servertypen

Sie können Computeressourcen basierend auf Tarif, virtuellen Kernen und Speichergröße auswählen. Virtuelle Kerne stellen die logische CPU der zugrunde liegenden Hardware dar.

Wichtig

Burstfähige Rechenleistung ist für Workloads geeignet, die meist im Leerlauf sind oder unter dem Ausgangswert liegen. Wenn die CPU über oder nahe der Basislinie über einen längeren Zeitraum läuft, erschöpfen sich die Guthaben, und der Server könnte nicht erreichbar werden.

Für diese Workloads wird folgendes empfohlen:

  • Überwachen Sie die verbleibenden CPU-Gutschriften in Azure Monitor, und legen Sie Warnungen für niedrige Gutschriften fest.
  • Vermeiden Sie Neustarts oder Skalierung, wenn Guthaben nahe Null ist; Zeit für die Neuerstellung zulassen.
  • Wenn Ihr Guthaben häufig aufgebraucht ist, wechseln Sie zu einer größeren burstfähigen Größe oder zu einem anderen Tarif.

Die detaillierten Spezifikationen der verfügbaren Servertypen lauten wie folgt:

SKU-Name V-Kerne Arbeitsspeichergröße Maximal unterstützte IOPS Maximal unterstützte E/A-Bandbreite
Burstfähig
B1ms 1 2 GiB 640 10 MiB/s
B2s 2 4 GiB 1.280 15 MiB/s
B2ms 2 8 GiB 1.920 22,5 MiB/s
B4ms 4 16 GiB 2.880 35 MiB/s
B8ms 8 32GiB 4.320 50 MiB/s
B12ms 12 48 GiB 4.320 50 MiB/s
B16ms 16 64 GiB 4.320 50 MiB/s
B20ms 20 80 GiB 4.320 50 MiB/s
Allgemeiner Zweck
D2s_v3/D2ds_v4 2 8 GiB 3.200 48 MiB/s
D2ds_v5/D2ads_v5 2 8 GiB 3.750 85 MiB/s
D4s_v3/D4ds_v4 4 16 GiB 6.400 96 MiB/s
D4ds_v5/D4ads_v5 4 16 GiB 6.400 145 MiB/s
D8s_v3 /D8ds_v4 8 32GiB 12.800 192 MiB/Sek.
D8ds_v5 / D8ads_v5 8 32GiB 12.800 290 MiB/s
D16s_v3 /D16ds_v4 16 64 GiB 25.600 384 MiB/Sek.
D16ds_v5/D16ds_v5 16 64 GiB 25.600 600 MiB/s
D32s_v3/D32ds_v4 32 128 GB 51.200 768 MiB/s
D32ds_v5/D32ads_v5 32 128 GB 51.200 865 MiB/s
D48s_v3 /D48ds_v4 48 192 GiB 76.800 1.152 MiB/Sek.
D48ds_v5/D48ads_v5 48 192 GiB 76.800 1.200 MiB/Sek.
D64s_v3 / D64ds_v4 / D64ds_v5/ D64ads_v5 64 256 GiB 80.000 1.200 MiB/Sek.
D96ds_v5/D96ads_v5 96 384 GiB 80.000 1.200 MiB/Sek.
Arbeitsspeicheroptimiert
E2s_v3/E2ds_v4 2 16 GiB 3.200 48 MiB/s
E2ds_v5/E2ads_v5 2 16 GiB 3.200 85 MiB/s
E4s_v3/E4ds_v4 4 32GiB 6.400 96 MiB/s
E4ds_v5/E4ads_v5 4 32GiB 6.400 145 MiB/s
E8s_v3/E8ds_v4 8 64 GiB 12.800 192 MiB/Sek.
E8ds_v5/E8ads_v5 8 64 GiB 12.800 290 MiB/s
E16s_v3/E16ds_v4 16 128 GB 25.600 384 MiB/Sek.
E16ds_v5/E16ds_v5 16 128 GB 25.600 600 MiB/s
E20ds_v4 20 160 GiB 32.000 480 MiB/sec
E20ds_v5/ E20ads_v5 20 160 GiB 32.000 750 MiB/s
E32s_v3/E32ds_v4 32 256 GiB 51.200 768 MiB/s
E32ds_v5/D32ads_v5 32 256 GiB 51.200 865 MiB/s
E48s_v3 / E48ds_v4 / E48ds_v5 / E48ads_v5 48 384 GiB 76.800 1.152 MiB/Sek.
E48ds_v5/E48ads_v5 48 384 GiB 76.800 1.200 MiB/Sek.
E64s_v3/E64ds_v4 64 432 GiB 80.000 1.200 MiB/Sek.
E64ds_v5/E64ads_v4 64 512 GB 80.000 1.200 MiB/Sek.
E96ds_v5 /E96ads_v5 96 672 GiB 80.000 1.200 MiB/Sek.

Wichtig

Minimale und maximale IOPS werden auch von der Speicherebene bestimmt, sodass Sie eine Speicherebene und einen Instanztyp auswählen, der entsprechend Ihren Workloadanforderungen skaliert werden kann.

Preis

Die aktuellen Preisinformationen finden Sie unter Preise für Azure Database for PostgreSQL – Flexibler Server.

Das Azure-Portal zeigt Ihnen außerdem eine Schätzung der monatlichen Kosten einer Serverkonfiguration basierend auf den ausgewählten Optionen.

Diese Schätzung kann während der gesamten Servererstellungserfahrung auf der Seite Neue Azure Database for PostgreSQL – Flexibler Server angezeigt werden:

Screenshot der geschätzten monatlichen Kosten im Assistenten „Neue Azure Database for PostgreSQL – Flexibler Server“.

Es kann auch für vorhandene Server angezeigt werden, wenn Sie im Ressourcenmenü einer vorhandenen Instanz im Abschnitt Einstellungen die Option Compute + Speicher auswählen:

Screenshot der geschätzten monatlichen Kosten auf der Seite „Compute + Speicher“ einer vorhandenen Instanz von Azure Database for PostgreSQL – Flexibler Server.

Wenn Sie nicht über ein Azure-Abonnement verfügen, können Sie den Azure-Preisrechner verwenden, um einen geschätzten Preis zu erhalten. Wählen Sie auf der Website des Azure-Preisrechners die Kategorie Datenbanken aus, und wählen Sie dann Azure Database for PostgreSQL aus, um den Dienst zu Ihren Schätzungen hinzuzufügen und dann die Optionen anzupassen.

Screenshot: Azure-Preisrechner.