Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In diesem Artikel werden die Berechtigungen für die Azure-Ressourcenanbieter in der Kategorie "Datenbanken" aufgeführt. Sie können diese Berechtigungen in Ihren eigenen benutzerdefinierten Azure-Rollen verwenden, um eine präzise Zugriffssteuerung für Ressourcen in Azure bereitzustellen. Berechtigungszeichenfolgen weisen das folgende Format auf: {Company}.{ProviderName}/{resourceType}/{action}
Microsoft.Cache
Power-Anwendungen mit hohem Durchsatz, Datenzugriff mit geringer Latenz.
Azure-Dienst: Azure Cache for Redis
Aktion | BESCHREIBUNG |
---|---|
Microsoft.Cache/checknameavailability/action | Prüft, ob ein Name für die Verwendung mit einer neuen Redis Cache-Instanz verfügbar ist. |
Microsoft.Cache/register/action | Registriert den Ressourcenanbieter „Microsoft.Cache“ bei einem Abonnement. |
Microsoft.Cache/unregister/action | Hebt die Registrierung des Ressourcenanbieters „Microsoft.Cache“ bei einem Abonnement auf. |
Microsoft.Cache/locations/checknameavailability/action | Überprüft, ob ein Name zur Verwendung für einen neuen Redis Enterprise-Cache verfügbar ist. |
Microsoft.Cache/locations/asyncOperations/read | List den Status eines asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.Cache/locations/operationResults/read | Ruft das Ergebnis eines lange andauernden Vorgangs ab, dessen Location-Header zuvor an den Client zurückgegeben wurde. |
Microsoft.Cache/locations/operationsStatus/read | Zeigt den Status eines zeitintensiven Vorgangs an, für den zuvor der AzureAsync-Header an den Client zurückgegeben wurde. |
Microsoft.Cache/operations/read | Listet die Vorgänge auf, die der Microsoft.Cache-Anbieter unterstützt. |
Microsoft.Cache/redis/write | Dient zum Ändern der Redis Cache-Einstellungen und -Konfiguration im Verwaltungsportal. |
Microsoft.Cache/redis/read | Dient zum Anzeigen der Redis Cache-Einstellungen und -Konfiguration im Verwaltungsportal. |
Microsoft.Cache/redis/delete | Dient zum Löschen der gesamten Redis Cache-Instanz. |
Microsoft.Cache/redis/listKeys/action | Dient zum Anzeigen des Werts von Redis Cache-Zugriffsschlüsseln im Verwaltungsportal. |
Microsoft.Cache/redis/regenerateKey/action | Dient zum Ändern des Werts von Redis Cache-Zugriffsschlüsseln im Verwaltungsportal. |
Microsoft.Cache/redis/import/action | Dient zum Importieren von Daten eines angegebenen Formats aus mehreren Blobs in Redis. |
Microsoft.Cache/redis/export/action | Dient dazu, Redis-Daten im angegebenen Format in Speicherblobs mit Präfix zu exportieren. |
Microsoft.Cache/redis/forceReboot/action | Dient zum Erzwingen des Neustarts einer Cache-Instanz (ggf. mit Datenverlust). |
Microsoft.Cache/redis/stop/action | Beendet einen Azure Cache for Redis, potenziell mit Datenverlust. |
Microsoft.Cache/redis/start/action | Startet einen Azure Cache for Redis. |
Microsoft.Cache/redis/flush/action | Löscht alle Schlüssel in einem Cache. |
Microsoft.Cache/redis/PrivateEndpointConnectionsApproval/action | Bestätigt Verbindungen mit privaten Endpunkten |
Microsoft.Cache/redis/accessPolicies/read | Abrufen von Redis-Zugriffsrichtlinien |
Microsoft.Cache/redis/accessPolicies/write | Ändern von Redis-Zugriffsrichtlinien |
Microsoft.Cache/redis/accessPolicies/delete | Redis-Zugriffsrichtlinien löschen |
Microsoft.Cache/redis/accessPolicyAssignments/read | Abrufen von Redis-Zugriffsrichtlinienzuweisungen |
Microsoft.Cache/redis/accessPolicyAssignments/write | Ändern von Redis-Zugriffsrichtlinienzuweisungen |
Microsoft.Cache/redis/accessPolicyAssignments/delete | Löschen von Zugriffsrichtlinienzuweisungen |
Microsoft.Cache/redis/detectors/read | Eigenschaften eines oder aller Detektoren für einen Azure Cache for Redis-Cache abrufen |
Microsoft.Cache/redis/eventGridFilters/read | Event Grid-Filter für Redis Cache abrufen |
Microsoft.Cache/redis/eventGridFilters/write | Event Grid-Filter für Redis Cache aktualisieren |
Microsoft.Cache/redis/eventGridFilters/delete | Event Grid-Filter für Redis Cache löschen |
Microsoft.Cache/redis/firewallRules/read | Dient zum Abrufen der IP-Firewallregeln einer Redis Cache-Instanz. |
Microsoft.Cache/redis/firewallRules/write | Dient zum Bearbeiten der IP-Firewallregeln einer Redis Cache-Instanz. |
Microsoft.Cache/redis/firewallRules/delete | Dient zum Löschen der IP-Firewallregeln einer Redis Cache-Instanz. |
Microsoft.Cache/redis/linkedServers/read | Dient zum Abrufen von Verbindungsservern, die einer Redis Cache-Instanz zugeordnet sind. |
Microsoft.Cache/redis/linkedServers/write | Dient zum Hinzufügen von Verbindungsservern zu einer Redis Cache-Instanz. |
Microsoft.Cache/redis/linkedServers/delete | Dient zum Löschen von Verbindungsservern aus einer Redis Cache-Instanz. |
Microsoft.Cache/redis/metricDefinitions/read | Ruft die verfügbaren Metriken für eine Redis Cache-Instanz ab. |
Microsoft.Cache/redis/patchSchedules/read | Ruft den Patchzeitplan einer Redis Cache-Instanz ab. |
Microsoft.Cache/redis/patchSchedules/write | Dient zum Ändern des Patchzeitplans einer Redis Cache-Instanz. |
Microsoft.Cache/redis/patchSchedules/delete | Dient zum Löschen des Patchzeitplans einer Redis Cache-Instanz. |
Microsoft.Cache/redis/privateEndpointConnectionProxies/validate/action | Überprüft den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt. |
Microsoft.Cache/redis/privateEndpointConnectionProxies/read | Ruft den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt ab. |
Microsoft.Cache/redis/privateEndpointConnectionProxies/write | Erstellt den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt. |
Microsoft.Cache/redis/privateEndpointConnectionProxies/delete | Löscht den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt. |
Microsoft.Cache/redis/privateEndpointConnections/read | Liest die Verbindung eines privaten Endpunkts |
Microsoft.Cache/redis/privateEndpointConnections/write | Schreibt die Verbindung für einen privaten Endpunkt. |
Microsoft.Cache/redis/privateEndpointConnections/delete | Löscht die Verbindung mit einem privatem Endpunkt |
Microsoft.Cache/redis/privateLinkResources/read | Liest die Gruppen-ID (groupId) der Redis-Unterressource, mit der eine private Verknüpfung verbunden werden kann. |
Microsoft.Cache/redisEnterprise/delete | Löscht den gesamten Redis Enterprise-Cache. |
Microsoft.Cache/redisEnterprise/read | Einstellungen und Konfiguration des Redis Enterprise-Caches im Verwaltungsportal anzeigen |
Microsoft.Cache/redisEnterprise/write | Einstellungen und Konfiguration des Redis Enterprise-Caches im Verwaltungsportal ändern |
Microsoft.Cache/redisEnterprise/PrivateEndpointConnectionsApproval/action | Bestätigt Verbindungen mit privaten Endpunkten |
Microsoft.Cache/redisEnterprise/databases/delete | Redis Enterprise-Datenbank und deren Inhalte löschen |
Microsoft.Cache/redisEnterprise/databases/read | Einstellungen und Konfiguration der Redis Enterprise-Cachedatenbank im Verwaltungsportal anzeigen |
Microsoft.Cache/redisEnterprise/databases/write | Einstellungen und Konfiguration der Redis Enterprise-Cachedatenbank im Verwaltungsportal ändern |
Microsoft.Cache/redisEnterprise/databases/export/action | Exportiert Daten aus einer Redis Enterprise-Datenbank in Speicherblobs. |
Microsoft.Cache/redisEnterprise/databases/forceUnlink/action | Aufheben der Georeplikatverknüpfung einer Redis Enterprise-Datenbank mit ihren Peers erzwingen |
Microsoft.Cache/redisEnterprise/databases/import/action | Importiert Daten aus Speicherblobs in eine Redis Enterprise-Datenbank. |
Microsoft.Cache/redisEnterprise/databases/listKeys/action | Zeigt den Wert von Zugriffsschlüsseln der Redis Enterprise-Datenbank im Verwaltungsportal an. |
Microsoft.Cache/redisEnterprise/databases/regenerateKey/action | Ändert den Wert von Zugriffsschlüsseln der Redis Enterprise-Datenbank im Verwaltungsportal. |
Microsoft.Cache/redisEnterprise/databases/operationResults/read | Zeigt das Ergebnis von Vorgängen der Redis Enterprise-Datenbank im Verwaltungsportal an. |
Microsoft.Cache/redisEnterprise/operationResults/read | Zeigt das Ergebnis von Redis Enterprise-Vorgängen im Verwaltungsportal an. |
Microsoft.Cache/redisEnterprise/privateEndpointConnectionProxies/validate/action | Überprüft den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt. |
Microsoft.Cache/redisEnterprise/privateEndpointConnectionProxies/read | Ruft den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt ab. |
Microsoft.Cache/redisEnterprise/privateEndpointConnectionProxies/write | Erstellt den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt. |
Microsoft.Cache/redisEnterprise/privateEndpointConnectionProxies/delete | Löscht den Verbindungsproxy für einen privaten Endpunkt. |
Microsoft.Cache/redisEnterprise/privateEndpointConnectionProxies/operationResults/read | Ergebnis von Vorgängen privater Endpunktverbindungen im Verwaltungsportal anzeigen |
Microsoft.Cache/redisEnterprise/privateEndpointConnections/read | Liest die Verbindung eines privaten Endpunkts |
Microsoft.Cache/redisEnterprise/privateEndpointConnections/write | Schreibt die Verbindung für einen privaten Endpunkt. |
Microsoft.Cache/redisEnterprise/privateEndpointConnections/delete | Löscht die Verbindung mit einem privatem Endpunkt |
Microsoft.Cache/redisEnterprise/privateLinkResources/read | Liest die Gruppen-ID (groupId) der Redis-Unterressource, mit der eine private Verknüpfung verbunden werden kann. |
Microsoft.Cache/redisEnterprise/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read | Ruft die verfügbaren Metriken für einen Redis Enterprise Cache ab. |
Microsoft.DBforMariaDB
Verwalteter MariaDB-Datenbankdienst für App-Entwickler
Azure-Dienst: Azure Database for MariaDB
Aktion | BESCHREIBUNG |
---|---|
Microsoft.DBforMariaDB/privateEndpointConnectionsApproval/action | Bestimmt, ob der Benutzer eine private Endpunktverbindung genehmigen darf. |
Microsoft.DBforMariaDB/register/action | Registriert einen MariaDB-Ressourcenanbieter |
Microsoft.DBforMariaDB/checkNameAvailability/action | Überprüfen Sie, ob der angegebene Servername für die weltweite Bereitstellung bei einem bestimmten Abonnement verfügbar ist. |
Microsoft.DBforMariaDB/locations/administratorAzureAsyncOperation/read | Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für MariaDB-Serveradministratoren ab. |
Microsoft.DBforMariaDB/locations/administratorOperationResults/read | Gibt Ergebnisse von MariaDB-Serveradministratorvorgängen zurück. |
Microsoft.DBforMariaDB/locations/azureAsyncOperation/read | Gibt die Ergebnisse von MariaDB-Servervorgängen zurück |
Microsoft.DBforMariaDB/locations/operationResults/read | Gibt die ResourceGroup basierend auf den Ergebnissen des MariaDB-Servervorgangs zurück |
Microsoft.DBforMariaDB/locations/operationResults/read | Gibt die Ergebnisse von MariaDB-Servervorgängen zurück |
Microsoft.DBforMariaDB/locations/performanceTiers/read | Gibt die Liste der verfügbaren Leistungsstufen zurück. |
Microsoft.DBforMariaDB/locations/privateEndpointConnectionAzureAsyncOperation/read | Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf der Verbindung eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.DBforMariaDB/locations/privateEndpointConnectionOperationResults/read | Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf der Verbindung eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.DBforMariaDB/locations/privateEndpointConnectionProxyAzureAsyncOperation/read | Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf dem Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.DBforMariaDB/locations/privateEndpointConnectionProxyOperationResults/read | Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf dem Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.DBforMariaDB/locations/securityAlertPoliciesAzureAsyncOperation/read | Gibt die Liste der Vorgangsergebnisse der Bedrohungserkennung auf dem Server zurück |
Microsoft.DBforMariaDB/locations/securityAlertPoliciesOperationResults/read | Gibt die Liste der Vorgangsergebnisse der Bedrohungserkennung auf dem Server zurück |
Microsoft.DBforMariaDB/locations/serverKeyAzureAsyncOperation/read | Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für Serverschlüssel von Data Encryption ab. |
Microsoft.DBforMariaDB/locations/serverKeyOperationResults/read | Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für Serverschlüssel von Transparent Data Encryption ab. |
Microsoft.DBforMariaDB/operations/read | Gibt die Liste der MariaDB-Vorgänge zurück |
Microsoft.DBforMariaDB/performanceTiers/read | Gibt die Liste der verfügbaren Leistungsstufen zurück. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/start/action | Startet einen bestimmten Server. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/stop/action | Beendet einen bestimmten Server. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/resetQueryPerformanceInsightData/action | Setzt Query Performance Insight-Daten zurück. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/queryTexts/action | Gibt die Texte für eine Liste von Abfragen zurück. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/queryTexts/action | Zurückgeben des Texts einer Abfrage |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/privateEndpointConnectionsApproval/action | Bestimmt, ob der Benutzer eine private Endpunktverbindung genehmigen darf. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/read | Gibt die Liste der Server zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Server ab. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/write | Erstellt einen Server mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für den angegebenen Server. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/delete | Löscht einen vorhandenen Server. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/restart/action | Startet einen bestimmten Server neu |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/updateConfigurations/action | Aktualisiert Konfigurationen für den angegebenen Server. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/administrators/read | Ruft eine Liste der MariaDB-Serveradministratoren ab |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/administrators/write | Erstellt oder aktualisiert den MariaDB-Serveradministrator mit den angegebenen Parametern |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/administrators/delete | Löscht einen vorhandenen Administrator eines MariaDB-Servers |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/advisors/read | Gibt die Liste mit den Ratgebern zurück. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/advisors/read | Gibt einen Advisor zurück |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/advisors/createRecommendedActionSession/action | Erstellt eine neue Empfehlungsmaßnahmensitzung |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/advisors/recommendedActions/read | Gibt die Liste der empfohlenen Aktionen zurück. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/advisors/recommendedActions/read | Gibt eine empfohlene Maßnahme zurück |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/configurations/read | Gibt die Liste mit den Konfigurationen für einen Server zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Konfiguration ab. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/configurations/write | Aktualisiert den Wert für die angegebene Konfiguration. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/databases/read | Gibt die Liste der MariaDB-Datenbanken zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Datenbank ab |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/databases/write | Erstellt eine MariaDB-Datenbank mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften für die angegebene Datenbank |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/databases/delete | Löscht eine vorhandene MariaDB-Datenbank |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/firewallRules/read | Gibt die Liste der Firewallregeln für einen Server zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Firewallregel ab. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/firewallRules/write | Erstellt eine Firewallregel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert eine vorhandene Regel. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/firewallRules/delete | Löscht eine vorhandene Firewallregel. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/keys/read | Gibt die Liste der Serverschlüssel zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Serverschlüssel ab. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/keys/write | Erstellt einen Schlüssel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für den angegebenen Serverschlüssel. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/keys/delete | Löscht einen vorhandenen Serverschlüssel. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/logFiles/read | Gibt die Liste der MariaDB-Protokolldateien zurück |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/performanceTiers/read | Gibt die Liste der verfügbaren Leistungsstufen zurück. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/privateEndpointConnectionProxies/validate/action | Überprüft den Aufruf zum Erstellen einer Verbindung mit einem privaten Endpunkt auf NRP-Seite |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/privateEndpointConnectionProxies/read | Gibt eine Liste der Verbindungsproxys eines privaten Endpunkts zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/privateEndpointConnectionProxies/write | Erstellt einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Tags für den angegebenen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/privateEndpointConnectionProxies/delete | Löscht einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/privateEndpointConnections/read | Gibt eine Liste der Verbindungen mit einem privaten Endpunkt zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Verbindung eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/privateEndpointConnections/delete | Löscht eine Verbindung mit einem privaten Endpunkt |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/privateEndpointConnections/write | Genehmigt eine vorhandene Verbindung mit einem privaten Endpunkt, oder lehnt diese ab |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/privateLinkResources/read | Ruft die Ressourcen der privaten Verbindung für den entsprechenden MariaDB-Server ab. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read | Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write | Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read | Ruft die verfügbaren Protokolle für MariaDB-Server ab. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read | Dient zum Zurückgeben verfügbarer Metriktypen für Datenbanken. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/recoverableServers/read | Gibt die wiederherstellbaren MariaDB Server-Informationen zurück. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/replicas/read | Ruft Lesereplikate eines MariaDB-Servers ab |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/securityAlertPolicies/read | Dient zum Abrufen von Details zur Richtlinie für die Serverbedrohungserkennung, die für einen bestimmten Server konfiguriert ist. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/securityAlertPolicies/write | Dient zum Ändern der Richtlinie für die Serverbedrohungserkennung für einen bestimmten Server. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/securityAlertPolicies/read | Ruft eine Liste der Bedrohungserkennungrichtlinien für Server ab, die für einen bestimmten Server konfiguriert sind. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/topQueryStatistics/read | Gibt die Liste mit der Abfragestatistik für die obersten Abfragen zurück. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/topQueryStatistics/read | Gibt eine Abfragestatistik zurück |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/virtualNetworkRules/read | Gibt die Liste der VNET-Regeln zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene VNET-Regel ab. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/virtualNetworkRules/write | Erstellt eine VNET-Regel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für die angegebene VNET-Regel. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/virtualNetworkRules/delete | Löscht eine vorhandene VNET-Regel. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/waitStatistics/read | Gibt Wartestatistiken für eine Instanz zurück. |
Microsoft.DBforMariaDB/servers/waitStatistics/read | Gibt eine Wartezeitstatistik zurück |
Microsoft.DBforMySQL
Verwalteter MySQL-Datenbankdienst für App-Entwickler
Azure-Dienst: Azure Database for MySQL
Aktion | BESCHREIBUNG |
---|---|
Microsoft.DBforMySQL/getPrivateDnsZoneSuffix/action | Ruft das Suffix der privaten DNS-Zone ab. |
Microsoft.DBforMySQL/privateEndpointConnectionsApproval/action | Bestimmt, ob der Benutzer eine private Endpunktverbindung genehmigen darf. |
Microsoft.DBforMySQL/register/action | Registriert den MySQL-Ressourcenanbieter |
Microsoft.DBforMySQL/checkNameAvailability/action | Überprüfen Sie, ob der angegebene Servername für die weltweite Bereitstellung bei einem bestimmten Abonnement verfügbar ist. |
Microsoft.DBforMySQL/acceleratedLogsFeatureSwitches/read | |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/read | Gibt die Liste der Server zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Server ab. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/write | Erstellt einen Server mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für den angegebenen Server. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/delete | Löscht einen vorhandenen Server. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/validateEstimateHighAvailability/action | |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/detachVNet/action | |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/getReplicationStatusForMigration/action | Gibt zurück, ob die Replikation in der Lage ist, zu migrieren. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/resetGtid/action | |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/checkServerVersionUpgradeAvailability/action | |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/privateEndpointConnectionsApproval/action | Bestimmt, ob der Benutzer eine private Endpunktverbindung genehmigen darf. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/backupAndExport/action | Erstellt eine Serversicherung langfristig mit einem bestimmten Sicherungsnamen und exportieren sie. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/validateBackup/action | Überprüfen Sie, ob der Server für die Sicherung bereit ist. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/checkHaReplica/action | |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/updateConfigurations/action | Aktualisiert Konfigurationen für den angegebenen Server. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/cutoverMigration/action | Führt einen Migrationscutover mit den angegebenen Parametern aus. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/failover/action | Führt ein Failover für einen bestimmten Server durch. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/restart/action | Startet einen bestimmten Server neu |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/start/action | Startet einen bestimmten Server. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/stop/action | Beendet einen bestimmten Server. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/administrators/read | Gibt die Liste der Administratoren für einen Server zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Administrator ab. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/administrators/write | Erstellt einen Administrator mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert einen vorhandenen Administrator. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/administrators/delete | Löscht einen vorhandenen Serveradministrator. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/advancedThreatProtectionSettings/read | Gibt die Liste der Advanced Threat Protection-Einstellungen für einen Server zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Advanced Threat Protection-Einstellung ab. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/advancedThreatProtectionSettings/write | Aktualisieren Sie die Einstellung für den erweiterten Bedrohungsschutz des Servers. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/backups/write | Erstellt eine Serversicherung mit einem bestimmten Sicherungsnamen. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/backups/read | Gibt die Liste der Sicherungen für einen Server zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Sicherung ab. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/backupsv2/write | |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/backupsv2/read | |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/configurations/read | Gibt die Liste der MySQL-Serverkonfigurationen zurück oder ruft die Konfigurationen für den angegebenen Server ab. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/configurations/write | Aktualisiert die Konfiguration eines MySQL-Servers. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/databases/read | Gibt die Liste der Datenbanken für einen Server zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Datenbank ab. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/databases/write | Erstellt eine Datenbank mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert eine vorhandene Datenbank. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/databases/delete | Löscht eine vorhandene Datenbank. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/firewallRules/write | Erstellt eine Firewallregel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert eine vorhandene Regel. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/firewallRules/read | Gibt die Liste der Firewallregeln für einen Server zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Firewallregel ab. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/firewallRules/delete | Löscht eine vorhandene Firewallregel. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/logFiles/read | Zurückgeben einer Liste der Serverprotokolldateien für einen Server mit Dateidownloadlinks |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/maintenances/read | |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/maintenances/write | |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/outboundIp/read | Abrufen der ausgehenden IP des Servers |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/privateEndpointConnectionProxies/read | Gibt eine Liste der Verbindungsproxys eines privaten Endpunkts zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/privateEndpointConnectionProxies/delete | Löscht einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/privateEndpointConnectionProxies/write | Erstellt einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Tags für den angegebenen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/privateEndpointConnectionProxies/validate/action | Überprüft den Aufruf zum Erstellen einer Verbindung mit einem privaten Endpunkt auf NRP-Seite |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/privateEndpointConnections/read | Gibt eine Liste der Verbindungen mit einem privaten Endpunkt zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Verbindung eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/privateEndpointConnections/read | |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/privateEndpointConnections/delete | Löscht eine Verbindung mit einem privaten Endpunkt |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/privateEndpointConnections/write | Genehmigt eine vorhandene Verbindung mit einem privaten Endpunkt, oder lehnt diese ab |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/privateLinkResources/read | |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/privateLinkResources/read | Ruft die Ressourcen der privaten Verbindung für den entsprechenden MySQL-Server ab. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read | Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write | Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read | Ruft die verfügbaren Protokolle für MySQL-Server ab. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read | Dient zum Zurückgeben verfügbarer Metriktypen für Datenbanken. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/replicas/read | Gibt die Liste der Lesereplikate für einen MySQL-Server zurück. |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/supportAcceleratedLogs/read | |
Microsoft.DBforMySQL/flexibleServers/supportedFeatures/read | Zurückgeben der Liste der unterstützten MySQL Server-Features |
Microsoft.DBforMySQL/locations/checkVirtualNetworkSubnetUsage/action | Überprüft die Subnetznutzung für das angegebene delegierte virtuelle Netzwerk. |
Microsoft.DBforMySQL/locations/checkNameAvailability/action | Überprüfen Sie, ob der angegebene Servername für die weltweite Bereitstellung bei einem bestimmten Abonnement verfügbar ist. |
Microsoft.DBforMySQL/locations/listMigrations/action | Zurückgeben der Liste der geplanten automatischen Migrationen von MySQL |
Microsoft.DBforMySQL/locations/assessForMigration/action | Führt eine Migrationsbewertung mit den angegebenen Parametern aus. |
Microsoft.DBforMySQL/locations/updateMigration/action | Aktualisiert die geplante Migration für MySQL Server |
Microsoft.DBforMySQL/locations/administratorAzureAsyncOperation/read | Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für MySQL-Serveradministratoren ab. |
Microsoft.DBforMySQL/locations/administratorOperationResults/read | Gibt Ergebnisse von MySQL-Serveradministratorvorgängen zurück. |
Microsoft.DBforMySQL/locations/azureAsyncOperation/read | Gibt die Ergebnisse von MySQL-Servervorgängen zurück |
Microsoft.DBforMySQL/locations/capabilities/read | Ruft die Funktionen für dieses Abonnement in einem bestimmten Standort ab. |
Microsoft.DBforMySQL/locations/capabilitySets/read | |
Microsoft.DBforMySQL/locations/operationResults/read | Gibt die ResourceGroup basierend auf den Ergebnissen des MySQL-Servervorgangs zurück |
Microsoft.DBforMySQL/locations/operationResults/read | Gibt die Ergebnisse von MySQL-Servervorgängen zurück |
Microsoft.DBforMySQL/locations/performanceTiers/read | Gibt die Liste der verfügbaren Leistungsstufen zurück. |
Microsoft.DBforMySQL/locations/privateEndpointConnectionAzureAsyncOperation/read | Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf der Verbindung eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.DBforMySQL/locations/privateEndpointConnectionOperationResults/read | Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf der Verbindung eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.DBforMySQL/locations/privateEndpointConnectionProxyAzureAsyncOperation/read | Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf dem Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.DBforMySQL/locations/privateEndpointConnectionProxyOperationResults/read | Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf dem Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.DBforMySQL/locations/securityAlertPoliciesAzureAsyncOperation/read | Gibt die Liste der Vorgangsergebnisse der Bedrohungserkennung auf dem Server zurück |
Microsoft.DBforMySQL/locations/securityAlertPoliciesOperationResults/read | Gibt die Liste der Vorgangsergebnisse der Bedrohungserkennung auf dem Server zurück |
Microsoft.DBforMySQL/locations/serverKeyAzureAsyncOperation/read | Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für Serverschlüssel von Transparent Data Encryption ab. |
Microsoft.DBforMySQL/locations/serverKeyOperationResults/read | Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für Serverschlüssel von Data Encryption ab. |
Microsoft.DBforMySQL/operations/read | Gibt die Liste der MySQL-Vorgänge zurück |
Microsoft.DBforMySQL/performanceTiers/read | Gibt die Liste der verfügbaren Leistungsstufen zurück. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/upgrade/action | |
Microsoft.DBforMySQL/servers/start/action | Startet einen bestimmten Server. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/stop/action | Beendet einen bestimmten Server. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/privateEndpointConnectionsApproval/action | Bestimmt, ob der Benutzer eine private Endpunktverbindung genehmigen darf. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/resetQueryPerformanceInsightData/action | Setzt Query Performance Insight-Daten zurück. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/queryTexts/action | Gibt die Texte für eine Liste von Abfragen zurück. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/queryTexts/action | Zurückgeben des Texts einer Abfrage |
Microsoft.DBforMySQL/servers/read | Gibt die Liste der Server zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Server ab. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/write | Erstellt einen Server mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für den angegebenen Server. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/delete | Löscht einen vorhandenen Server. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/restart/action | Startet einen bestimmten Server neu |
Microsoft.DBforMySQL/servers/updateConfigurations/action | Aktualisiert Konfigurationen für den angegebenen Server. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/administrators/read | Ruft eine Liste der MySQL-Serveradministratoren ab |
Microsoft.DBforMySQL/servers/administrators/write | Erstellt oder aktualisiert den MySQL-Serveradministrator mit den angegebenen Parametern |
Microsoft.DBforMySQL/servers/administrators/delete | Löscht einen vorhandenen Administrator eines MySQL-Servers |
Microsoft.DBforMySQL/servers/advisors/read | Gibt die Liste mit den Ratgebern zurück. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/advisors/read | Gibt einen Advisor zurück |
Microsoft.DBforMySQL/servers/advisors/createRecommendedActionSession/action | Erstellt eine neue Empfehlungsmaßnahmensitzung |
Microsoft.DBforMySQL/servers/advisors/recommendedActions/read | Gibt die Liste der empfohlenen Aktionen zurück. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/advisors/recommendedActions/read | Gibt eine empfohlene Maßnahme zurück |
Microsoft.DBforMySQL/servers/configurations/read | Gibt die Liste mit den Konfigurationen für einen Server zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Konfiguration ab. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/configurations/write | Aktualisiert den Wert für die angegebene Konfiguration. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/databases/read | Gibt die Liste der MySQL-Datenbanken zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Datenbank ab |
Microsoft.DBforMySQL/servers/databases/write | Erstellt eine MySQL-Datenbank mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften für die angegebene Datenbank |
Microsoft.DBforMySQL/servers/databases/delete | Löscht eine vorhandene MySQL-Datenbank |
Microsoft.DBforMySQL/servers/exports/write | |
Microsoft.DBforMySQL/servers/exports/read | |
Microsoft.DBforMySQL/servers/firewallRules/read | Gibt die Liste der Firewallregeln für einen Server zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Firewallregel ab. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/firewallRules/write | Erstellt eine Firewallregel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert eine vorhandene Regel. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/firewallRules/delete | Löscht eine vorhandene Firewallregel. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/keys/read | Gibt die Liste der Serverschlüssel zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Serverschlüssel ab. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/keys/write | Erstellt einen Schlüssel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für den angegebenen Serverschlüssel. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/keys/delete | Löscht einen vorhandenen Serverschlüssel. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/logFiles/read | Gibt die Liste mit MySQL LogFiles zurück. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/performanceTiers/read | Gibt die Liste der verfügbaren Leistungsstufen zurück. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/privateEndpointConnectionProxies/validate/action | Überprüft den Aufruf zum Erstellen einer Verbindung mit einem privaten Endpunkt auf NRP-Seite |
Microsoft.DBforMySQL/servers/privateEndpointConnectionProxies/read | Gibt eine Liste der Verbindungsproxys eines privaten Endpunkts zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.DBforMySQL/servers/privateEndpointConnectionProxies/write | Erstellt einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Tags für den angegebenen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts |
Microsoft.DBforMySQL/servers/privateEndpointConnectionProxies/delete | Löscht einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts |
Microsoft.DBforMySQL/servers/privateEndpointConnections/read | Gibt eine Liste der Verbindungen mit einem privaten Endpunkt zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Verbindung eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.DBforMySQL/servers/privateEndpointConnections/delete | Löscht eine Verbindung mit einem privaten Endpunkt |
Microsoft.DBforMySQL/servers/privateEndpointConnections/write | Genehmigt eine vorhandene Verbindung mit einem privaten Endpunkt, oder lehnt diese ab |
Microsoft.DBforMySQL/servers/privateLinkResources/read | Ruft die Ressourcen der privaten Verbindung für den entsprechenden MySQL-Server ab. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read | Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write | Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read | Ruft die verfügbaren Protokolle für MySQL-Server ab. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read | Dient zum Zurückgeben verfügbarer Metriktypen für Datenbanken. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/recoverableServers/read | Gibt die wiederherstellbaren MySQL Server-Informationen zurück. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/replicas/read | Ruft Lesereplikate eines MySQL-Servers ab |
Microsoft.DBforMySQL/servers/securityAlertPolicies/read | Dient zum Abrufen von Details zur Richtlinie für die Serverbedrohungserkennung, die für einen bestimmten Server konfiguriert ist. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/securityAlertPolicies/write | Dient zum Ändern der Richtlinie für die Serverbedrohungserkennung für einen bestimmten Server. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/securityAlertPolicies/read | Ruft eine Liste der Bedrohungserkennungrichtlinien für Server ab, die für einen bestimmten Server konfiguriert sind. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/topQueryStatistics/read | Gibt die Liste mit der Abfragestatistik für die obersten Abfragen zurück. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/topQueryStatistics/read | Gibt eine Abfragestatistik zurück |
Microsoft.DBforMySQL/servers/virtualNetworkRules/read | Gibt die Liste der VNET-Regeln zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene VNET-Regel ab. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/virtualNetworkRules/write | Erstellt eine VNET-Regel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für die angegebene VNET-Regel. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/virtualNetworkRules/delete | Löscht eine vorhandene VNET-Regel. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/waitStatistics/read | Gibt Wartestatistiken für eine Instanz zurück. |
Microsoft.DBforMySQL/servers/waitStatistics/read | Gibt eine Wartezeitstatistik zurück |
Microsoft.DBforPostgreSQL
Verwalteter PostgreSQL-Datenbankdienst für App-Entwickler
Azure-Dienst: Azure Database for PostgreSQL
Aktion | BESCHREIBUNG |
---|---|
Microsoft.DBforPostgreSQL/assessForMigration/action | Führt eine Migrationsbewertung mit den angegebenen Parametern aus. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/privateEndpointConnectionsApproval/action | Bestimmt, ob der Benutzer eine private Endpunktverbindung genehmigen darf. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/register/action | Registriert den PostgreSQL-Ressourcenanbieter |
Microsoft.DBforPostgreSQL/checkNameAvailability/action | Überprüfen Sie, ob der angegebene Servername für die weltweite Bereitstellung bei einem bestimmten Abonnement verfügbar ist. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/read | Gibt die Liste der Server zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Server ab. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/write | Erstellt einen Server mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für den angegebenen Server. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/delete | Löscht einen vorhandenen Server. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/waitStatistics/action | |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/resetQueryPerformanceInsightData/action | |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/checkMigrationNameAvailability/action | Prüft die Verfügbarkeit des angegebenen Migrationsnamens. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/administrators/action | Erstellt einen Serveradministrator mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Tags für den angegebenen Serveradministrator. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/restart/action | Neustart eines bestehenden Servers |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/start/action | Startet einen bestehenden Server |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/stop/action | Stoppt einen bestehenden Server |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/getSourceDatabaseList/action | |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/testConnectivity/action | |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/startLtrBackup/action | Langfristige Sicherung für einen Server starten |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/ltrPreBackup/action | Überprüft, ob ein Server für eine langfristige Sicherung bereit ist |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/privateEndpointConnectionsApproval/action | Bestimmt, ob der Benutzer eine private Endpunktverbindung genehmigen darf. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/administrators/read | Gibt die Liste der Serveradministratoren zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Serveradministrator ab. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/administrators/delete | Löscht einen vorhandenen PostgreSQL-Serveradministrator. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/administrators/write | Erstellt einen Serveradministrator mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Tags für den angegebenen Serveradministrator. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/advancedThreatProtectionSettings/read | Gibt die Liste von Advanced Threat Protection zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Advanced Threat Protection ab. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/advancedThreatProtectionSettings/write | Aktiviert/deaktiviert Azure-Datenbank für PostgreSQL Flexible Server Advanced Threat Protection |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/advisors/read | |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/advisors/recommendedActions/read | |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/backups/read | |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/backups/write | |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/backups/delete | |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/capabilities/read | Ruft die Funktionen für dieses Abonnement in einem bestimmten Standort ab. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/configurations/read | Gibt die Liste der PostgreSQL-Serverkonfigurationen zurück oder ruft die Konfigurationen für den angegebenen Server ab. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/configurations/write | Aktualisiert die Konfiguration eines PostgreSQL-Servers. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/databases/read | Gibt die Liste der PostgreSQL-Server-Datenbanken zurück oder ruft die Datenbank für den angegebenen Server ab. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/databases/write | Erzeugt oder aktualisiert die Datenbank eines PostgreSQL-Servers. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/databases/delete | Löschen Sie die Datenbank eines PostgreSQL-Servers |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/firewallRules/write | Erstellt eine Firewallregel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert eine vorhandene Regel. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/firewallRules/read | Gibt die Liste der Firewallregeln für einen Server zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Firewallregel ab. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/firewallRules/delete | Löscht eine vorhandene Firewallregel. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/logFiles/read | Zurückgeben einer Liste von Serverprotokolldateien für einen flexiblen PostgreSQL-Server mit Dateidownloadlinks |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/ltrBackupOperations/read | Gibt die Langfristige Nachverfolgung des Sicherungsvorgangs des PostgreSQL-Servers anhand des Sicherungsnamens zurück. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/ltrBackupOperations/read | Gibt die Liste der Long Term Backup Operation Tracking des PostgreSQL-Servers zurück. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/migrations/write | Erzeugt eine Migration mit den angegebenen Parametern. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/migrations/read | Ruft die Eigenschaften für den angegebenen Migrationsworkflow ab. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/migrations/read | Liste der Migrationsworkflows für den angegebenen Datenbankserver. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/migrations/write | Aktualisiert die Eigenschaften für die angegebene Migration. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/migrations/delete | Löscht einen bestehenden Migrationsworkflow. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/privateEndpointConnectionProxies/read | Gibt eine Liste der Verbindungsproxys eines privaten Endpunkts zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/privateEndpointConnectionProxies/delete | Löscht eine vorhandene Proxyressource für private Endpunktverbindung. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/privateEndpointConnectionProxies/write | Erstellt einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Tags für den angegebenen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/privateEndpointConnectionProxies/validate/action | Überprüft den Aufruf zum Erstellen einer Verbindung mit einem privaten Endpunkt auf NRP-Seite |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/privateEndpointConnections/read | Gibt eine Liste der Verbindungen mit einem privaten Endpunkt zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Verbindung eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/privateEndpointConnections/delete | Löscht eine Verbindung mit einem privaten Endpunkt |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/privateEndpointConnections/write | Genehmigt eine vorhandene Verbindung mit einem privaten Endpunkt, oder lehnt diese ab |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/privateLinkResources/read | Gibt eine Liste zurück, die private Verknüpfungsressource enthält, oder ruft die angegebene private Verknüpfungsressource ab. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read | Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write | Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read | Ruft die verfügbaren Protokolle für PostgreSQL-Server ab |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read | Dient zum Zurückgeben verfügbarer Metriktypen für Datenbanken. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/queryStatistics/read | |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/queryTexts/read | |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/replicas/read | |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/topQueryStatistics/read | |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/tuningOptions/read | Gibt die Liste der Optimierungsoptionen zurück, die für die Azure-Datenbank für PostgreSQL Flexible Server verfügbar sind. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/tuningOptions/read | Gibt eine Optimierungsoption zurück. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/tuningOptions/startSession/action | Startet eine Serverkonfigurationsoptimierungssitzung auf einem Server |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/tuningOptions/stopSession/action | Beendet die Serverkonfigurationsoptimierungssitzung auf einem Server. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/tuningOptions/enable/action | Aktiviert das Feature zur Optimierung der Serverkonfiguration auf dem Server. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/tuningOptions/disable/action | Deaktiviert die Serverkonfigurationsoptimierungsfunktion auf dem Server. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/tuningOptions/recommendations/read | Gibt die Liste der empfohlenen Indizes für die Azure-Datenbank für PostgreSQL Flexible Server zurück. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/tuningOptions/sessionDetails/read | Ruft die Liste der Iterationen für eine angegebene Serverkonfigurationsoptimierungssitzung auf einem Server ab. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/tuningOptions/sessions/read | Ruft die Liste der Serverkonfigurationsoptimierungssitzungen auf einem Server ab. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/virtualendpoints/write | Erstellt oder aktualisiert VirtualEndpoint |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/virtualendpoints/write | Patches the VirtualEndpoint. Derzeit ersetzt Patch eine vollständige Ersetzung |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/virtualendpoints/delete | Löscht den VirtualEndpoint |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/virtualendpoints/read | Ruft die VirtualEndpoint-Details ab |
Microsoft.DBforPostgreSQL/flexibleServers/virtualendpoints/read | Listet die VirtualEndpoints auf |
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/getAutoMigrationFreeSlots/action | Gibt die Liste der kostenlosen / verfügbaren Slots für die automatische Migration des PostgreSQL-Servers zurück. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/getLatestAutoMigrationSchedule/action | Gibt die Instanz des neuesten Zeitplans für die automatische Migration für Den PostgreSQL-Server zurück. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/updateAutoMigrationSchedule/action | Aktualisieren des Zeitplans für die automatische Migration für den PostgreSQL-Server |
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/administratorAzureAsyncOperation/read | Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für PostgreSQL-Serveradministratoren ab. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/administratorOperationResults/read | Gibt Ergebnisse von PostgreSQL-Serveradministratorvorgängen zurück. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/azureAsyncOperation/read | Gibt die Ergebnisse von PostgreSQL-Servervorgängen zurück |
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/capabilities/read | Ruft die Funktionen für dieses Abonnement in einem bestimmten Standort ab. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/capabilities/{serverName}/read | Ruft die Funktionen für dieses Abonnement in einem bestimmten Standort ab. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/operationResults/read | Gibt die ResourceGroup basierend auf den Ergebnissen des PostgreSQL-Servervorgangs zurück |
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/operationResults/read | Gibt die Ergebnisse von PostgreSQL-Servervorgängen zurück |
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/performanceTiers/read | Gibt die Liste der verfügbaren Leistungsstufen zurück. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/privateEndpointConnectionAzureAsyncOperation/read | Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf der Verbindung eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/privateEndpointConnectionOperationResults/read | Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf der Verbindung eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/privateEndpointConnectionProxyAzureAsyncOperation/read | Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf dem Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/privateEndpointConnectionProxyOperationResults/read | Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf dem Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/resourceType/usages/read | Ruft die Kontingentnutzungen eines Abonnements ab. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/securityAlertPoliciesAzureAsyncOperation/read | Gibt die Liste der Vorgangsergebnisse der Bedrohungserkennung auf dem Server zurück |
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/securityAlertPoliciesOperationResults/read | Gibt die Liste der Vorgangsergebnisse der Bedrohungserkennung auf dem Server zurück |
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/serverKeyAzureAsyncOperation/read | Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für Serverschlüssel von Data Encryption ab. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/locations/serverKeyOperationResults/read | Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für Serverschlüssel von Data Encryption ab. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/operations/read | Gibt die Liste der PostgreSQL-Vorgänge zurück |
Microsoft.DBforPostgreSQL/performanceTiers/read | Gibt die Liste der verfügbaren Leistungsstufen zurück. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/serverGroupsv2/privateEndpointConnectionsApproval/action | Hiermit wird bestimmt, ob der Benutzer die Berechtigung besitzt, eine private Endpunktverbindung für PostgreSQL SGv2 zu genehmigen |
Microsoft.DBforPostgreSQL/serverGroupsv2/privateEndpointConnectionProxies/read | Dient zum Zurückgeben einer Liste der privaten Endpunktverbindungen oder zum Abrufen der Eigenschaften für die angegebene private Endpunktverbindung über einen Proxy |
Microsoft.DBforPostgreSQL/serverGroupsv2/privateEndpointConnectionProxies/write | Dienst zum Erstellen einer privaten Endpunktverbindung mit den angegebenen Parametern oder zum Aktualisieren der Eigenschaften oder Tags für die angegebene private Endpunktverbindung über einen Proxy |
Microsoft.DBforPostgreSQL/serverGroupsv2/privateEndpointConnectionProxies/delete | Hiermit wird eine private Endpunktverbindung über einen Proxy gelöscht |
Microsoft.DBforPostgreSQL/serverGroupsv2/privateEndpointConnectionProxies/validate/action | Hiermit wird eine private Endpunktverbindung durch die Erstellung eines NRP überprüft |
Microsoft.DBforPostgreSQL/serverGroupsv2/privateEndpointConnections/read | Dient zum Zurückgeben einer Liste der privaten Endpunktverbindungen oder zum Abrufen der Eigenschaften für die angegebenen privaten Endpunktverbindungen |
Microsoft.DBforPostgreSQL/serverGroupsv2/privateEndpointConnections/write | Genehmigt eine vorhandene Verbindung mit einem privaten Endpunkt, oder lehnt diese ab |
Microsoft.DBforPostgreSQL/serverGroupsv2/privateEndpointConnections/delete | Löscht eine Verbindung mit einem privaten Endpunkt |
Microsoft.DBforPostgreSQL/serverGroupsv2/privateLinkResources/read | Hiermit werden die Ressourcen der privaten Verknüpfung für die entsprechende PostgreSQL SGv2-Instanz abgerufen |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/queryTexts/action | Zurückgeben des Texts einer Abfrage |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/resetQueryPerformanceInsightData/action | Setzt Query Performance Insight-Daten zurück. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/privateEndpointConnectionsApproval/action | Bestimmt, ob der Benutzer eine private Endpunktverbindung genehmigen darf. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/read | Gibt die Liste der Server zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Server ab. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/write | Erstellt einen Server mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für den angegebenen Server. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/delete | Löscht einen vorhandenen Server. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/restart/action | Startet einen bestimmten Server neu |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/updateConfigurations/action | Aktualisiert Konfigurationen für den angegebenen Server. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/administrators/read | Ruft eine Liste der PostgreSQL-Serveradministratoren ab |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/administrators/write | Erstellt oder aktualisiert den PostgreSQL-Serveradministrator mit den angegebenen Parametern |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/administrators/delete | Löscht einen vorhandenen Administrator eines PostgreSQL-Servers |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/advisors/read | Gibt die Liste mit den Ratgebern zurück. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/advisors/recommendedActionSessions/action | Dient dazu, Empfehlungen abzugeben. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/advisors/recommendedActions/read | Gibt die Liste der empfohlenen Aktionen zurück. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/configurations/read | Gibt die Liste mit den Konfigurationen für einen Server zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Konfiguration ab. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/configurations/write | Aktualisiert den Wert für die angegebene Konfiguration. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/databases/read | Gibt die Liste der PostgreSQL-Datenbanken zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Datenbank ab |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/databases/write | Erstellt eine PostgreSQL-Datenbank mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften für die angegebene Datenbank |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/databases/delete | Löscht eine vorhandene PostgreSQL-Datenbank |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/firewallRules/read | Gibt die Liste der Firewallregeln für einen Server zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Firewallregel ab. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/firewallRules/write | Erstellt eine Firewallregel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert eine vorhandene Regel. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/firewallRules/delete | Löscht eine vorhandene Firewallregel. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/keys/read | Gibt die Liste der Serverschlüssel zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Serverschlüssel ab. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/keys/write | Erstellt einen Schlüssel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für den angegebenen Serverschlüssel. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/keys/delete | Löscht einen vorhandenen Serverschlüssel. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/logFiles/read | Gibt die Liste der PostgreSQL-Protokolldateien zurück |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/performanceTiers/read | Gibt die Liste der verfügbaren Leistungsstufen zurück. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/privateEndpointConnectionProxies/validate/action | Überprüft den Aufruf zum Erstellen einer Verbindung mit einem privaten Endpunkt auf NRP-Seite |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/privateEndpointConnectionProxies/read | Gibt eine Liste der Verbindungsproxys eines privaten Endpunkts zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/privateEndpointConnectionProxies/write | Erstellt einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Tags für den angegebenen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/privateEndpointConnectionProxies/delete | Löscht einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/privateEndpointConnections/read | Gibt eine Liste der Verbindungen mit einem privaten Endpunkt zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Verbindung eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/privateEndpointConnections/delete | Löscht eine Verbindung mit einem privaten Endpunkt |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/privateEndpointConnections/write | Genehmigt eine vorhandene Verbindung mit einem privaten Endpunkt, oder lehnt diese ab |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/privateLinkResources/read | Ruft die Ressourcen der privaten Verknüpfung für die entsprechende PostgreSQL Server-Instanz ab |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read | Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write | Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read | Ruft die verfügbaren Protokolle für PostgreSQL-Server ab |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read | Dient zum Zurückgeben verfügbarer Metriktypen für Datenbanken. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/queryTexts/read | Gibt die Texte für eine Liste von Abfragen zurück. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/recoverableServers/read | Gibt die wiederherstellbaren PostgreSQL Server-Informationen zurück. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/replicas/read | Ruft Lesereplikate eines PostgreSQL-Servers ab |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/securityAlertPolicies/read | Dient zum Abrufen von Details zur Richtlinie für die Serverbedrohungserkennung, die für einen bestimmten Server konfiguriert ist. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/securityAlertPolicies/write | Dient zum Ändern der Richtlinie für die Serverbedrohungserkennung für einen bestimmten Server. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/topQueryStatistics/read | Gibt die Liste mit der Abfragestatistik für die obersten Abfragen zurück. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/virtualNetworkRules/read | Gibt die Liste der VNET-Regeln zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene VNET-Regel ab. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/virtualNetworkRules/write | Erstellt eine VNET-Regel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für die angegebene VNET-Regel. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/virtualNetworkRules/delete | Löscht eine vorhandene VNET-Regel. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/servers/waitStatistics/read | Gibt Wartestatistiken für eine Instanz zurück. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/serversv2/read | Gibt die Liste der Server zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Server ab. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/serversv2/write | Erstellt einen Server mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für den angegebenen Server. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/serversv2/delete | Löscht einen vorhandenen Server. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/serversv2/updateConfigurations/action | Aktualisiert Konfigurationen für den angegebenen Server. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/serversv2/configurations/read | Gibt die Liste mit den Konfigurationen für einen Server zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Konfiguration ab. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/serversv2/configurations/write | Aktualisiert den Wert für die angegebene Konfiguration. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/serversv2/firewallRules/read | Gibt die Liste der Firewallregeln für einen Server zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Firewallregel ab. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/serversv2/firewallRules/write | Erstellt eine Firewallregel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert eine vorhandene Regel. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/serversv2/firewallRules/delete | Löscht eine vorhandene Firewallregel. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/serversv2/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read | Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/serversv2/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write | Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource. |
Microsoft.DBforPostgreSQL/serversv2/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read | Ruft die verfügbaren Protokolle für PostgreSQL-Server ab |
Microsoft.DBforPostgreSQL/serversv2/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read | Dient zum Zurückgeben verfügbarer Metriktypen für Datenbanken. |
Microsoft.DocumentDB
Eine NoSQL-Dokumentdatenbank als Dienst.
Azure-Dienst: Azure Cosmos DB
Aktion | BESCHREIBUNG |
---|---|
Microsoft.DocumentDB/register/action | Dient zum Registrieren des Microsoft DocumentDB-Ressourcenanbieters für das Abonnement. |
Microsoft.DocumentDB/cassandraClusters/read | List einen verwalteten Cassandra-Cluster oder listet alle verwalteten Cassandra-Cluster auf. |
Microsoft.DocumentDB/cassandraClusters/write | Erstellt oder aktualisiert einen verwalteten Cassandra-Cluster. |
Microsoft.DocumentDB/cassandraClusters/delete | Löscht einen verwalteten Cassandra-Cluster. |
Microsoft.DocumentDB/cassandraClusters/repair/action | Fordert eine Reparatur eines verwalteten Cassandra-Keyspace an. |
Microsoft.DocumentDB/cassandraClusters/fetchNodeStatus/action | Ruft den Knotenstatus aller Knoten in einem verwalteten Cassandra-Cluster asynchron ab. |
Microsoft.DocumentDB/cassandraClusters/dataCenters/read | Liest ein Rechenzentrum in einem verwalteten Cassandra-Cluster oder listet alle Rechenzentren in einem verwalteten Cassandra-Cluster auf. |
Microsoft.DocumentDB/cassandraClusters/dataCenters/write | Erstellt oder aktualisiert ein Rechenzentrum in einem verwalteten Cassandra-Cluster. |
Microsoft.DocumentDB/cassandraClusters/dataCenters/delete | Löscht ein Rechenzentrum in einem verwalteten Cassandra-Cluster. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccountNames/read | Prüft die Verfügbarkeit des Namens. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/read | Liest ein Datenbankkonto. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/write | Dient zum Aktualisieren von Datenbankkonten. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/listKeys/action | Dient zum Auflisten von Schlüsseln eines Datenbankkontos. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/readonlykeys/action | Liest die schreibgeschützten Schlüssel für Datenbankkonten. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/regenerateKey/action | Dient zum Rotieren von Schlüsseln eines Datenbankkontos. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/listConnectionStrings/action | Dient zum Abrufen der Verbindungszeichenfolgen für ein Datenbankkonto. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/changeResourceGroup/action | Dient zum Ändern der Ressourcengruppe eines Datenbankkontos. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/failoverPriorityChange/action | Dient zum Ändern der Failoverprioritäten von Regionen eines Datenbankkontos. Wird für manuelle Failovervorgänge verwendet. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/offlineRegion/action | Hiermit setzen Sie einen Bereich eines Datenbankkontos offline. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/onlineRegion/action | Hiermit setzen Sie einen Bereich eines Datenbankkontos online. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/refreshDelegatedResourceIdentity/action | Aktualisiert vorhandene Delegatressourcen für das Datenbankkonto. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/delete | Löscht die Datenbankkonten. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/getBackupPolicy/action | Ruft die Sicherungsrichtlinie des Datenbankkontos ab. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/PrivateEndpointConnectionsApproval/action | Verwaltet eine Verbindung mit privaten Endpunkten eines Datenbankkontos. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/joinPerimeter/action | Verknüpft ein Datenbankkonto mit einem Netzwerksicherheitsperimeter |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/restore/action | Sendet eine Wiederherstellungsanforderung. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/backup/action | Sendet eine Anforderung zum Konfigurieren der Sicherung. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/chaosFault/action | Aktivieren, Deaktivieren und GetStatus des Chaosfehlers |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/write | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Erstellt eine Datenbank. Gilt nur für die API-Typen „sql“, „mongodb“ und „gremlin“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/read | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest eine Datenbank oder listet alle Datenbanken auf. Gilt nur für die API-Typen „sql“, „mongodb“ und „gremlin“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/delete | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Löscht eine Datenbank. Gilt nur für die API-Typen „sql“, „mongodb“ und „gremlin“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/collections/write | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Erstellt oder aktualisiert eine Sammlung. Gilt nur für den API-Typ „mongodb“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/collections/read | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest eine Sammlung oder listet alle Sammlungen auf. Gilt nur für den API-Typ „mongodb“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/collections/delete | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Löscht eine Sammlung. Gilt nur für den API-Typ „mongodb“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/collections/operationResults/read | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest den Status des asynchronen Vorgangs. Gilt nur für den API-Typ „mongodb“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/collections/settings/write | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Aktualisiert einen Sammlungsdurchsatz. Gilt nur für den API-Typ „mongodb“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/collections/settings/read | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest einen Sammlungsdurchsatz. Gilt nur für den API-Typ „mongodb“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/collections/settings/operationResults/read | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest den Status des asynchronen Vorgangs. Gilt nur für den API-Typ „mongodb“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/containers/write | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Erstellt oder aktualisiert einen Container. Gilt nur für den API-Typ „sql“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/containers/read | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest einen Container oder listet alle Container auf. Gilt nur für den API-Typ „sql“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/containers/delete | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Löscht einen Container. Gilt nur für den API-Typ „sql“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/containers/operationResults/read | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest den Status des asynchronen Vorgangs. Gilt nur für den API-Typ „sql“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/containers/settings/write | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Aktualisiert einen Containerdurchsatz. Gilt nur für den API-Typ „sql“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/containers/settings/read | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest einen Containerdurchsatz. Gilt nur für den API-Typ „sql“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/containers/settings/operationResults/read | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest den Status des asynchronen Vorgangs. Gilt nur für den API-Typ „sql“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/graphs/write | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Erstellt oder aktualisiert einen Graphen. Gilt nur für den API-Typ „gremlin“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/graphs/read | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest einen Graphen oder listet alle Graphen auf. Gilt nur für den API-Typ „gremlin“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/graphs/delete | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Löscht einen Graphen. Gilt nur für den API-Typ „gremlin“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/graphs/operationResults/read | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest den Status des asynchronen Vorgangs. Gilt nur für den API-Typ „gremlin“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/graphs/settings/write | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Aktualisiert einen Graphendurchsatz. Gilt nur für den API-Typ „gremlin“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/graphs/settings/read | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest einen Graphendurchsatz. Gilt nur für den API-Typ „gremlin“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/graphs/settings/operationResults/read | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest den Status des asynchronen Vorgangs. Gilt nur für den API-Typ „gremlin“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/operationResults/read | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest den Status des asynchronen Vorgangs. Gilt nur für die API-Typen „sql“, „mongodb“ und „gremlin“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/settings/write | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Aktualisiert einen Datenbankdurchsatz. Gilt nur für die API-Typen „sql“, „mongodb“ und „gremlin“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/settings/read | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest einen Datenbankdurchsatz. Gilt nur für die API-Typen „sql“, „mongodb“ und „gremlin“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/databases/settings/operationResults/read | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest den Status des asynchronen Vorgangs. Gilt nur für die API-Typen „sql“, „mongodb“ und „gremlin“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/keyspaces/write | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Erstellt einen Keyspace. Gilt nur für den API-Typ „cassandra“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/keyspaces/read | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest einen Keyspace oder listet alle Keyspaces auf. Gilt nur für den API-Typ „cassandra“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/keyspaces/delete | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Löscht einen Keyspace. Gilt nur für den API-Typ „cassandra“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/keyspaces/operationResults/read | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest den Status des asynchronen Vorgangs. Gilt nur für den API-Typ „cassandra“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/keyspaces/settings/write | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Aktualisiert einen Keyspacedurchsatz. Gilt nur für den API-Typ „cassandra“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/keyspaces/settings/read | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest einen Keyspacedurchsatz. Gilt nur für den API-Typ „cassandra“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/keyspaces/settings/operationResults/read | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest den Status des asynchronen Vorgangs. Gilt nur für den API-Typ „cassandra“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/keyspaces/tables/write | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Erstellt oder aktualisiert eine Tabelle. Gilt nur für den API-Typ „cassandra“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/keyspaces/tables/read | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest eine Tabelle oder listet alle Tabellen auf. Gilt nur für den API-Typ „cassandra“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/keyspaces/tables/delete | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Löscht eine Tabelle. Gilt nur für den API-Typ „cassandra“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/keyspaces/tables/operationResults/read | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest den Status des asynchronen Vorgangs. Gilt nur für den API-Typ „cassandra“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/keyspaces/tables/settings/write | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Aktualisiert einen Tabellendurchsatz. Gilt nur für den API-Typ „cassandra“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/keyspaces/tables/settings/read | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest einen Tabellendurchsatz. Gilt nur für den API-Typ „cassandra“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/keyspaces/tables/settings/operationResults/read | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest den Status des asynchronen Vorgangs. Gilt nur für den API-Typ „cassandra“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/tables/write | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Erstellt oder aktualisiert eine Tabelle. Gilt nur für den API-Typ „table“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/tables/read | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest eine Tabelle oder listet alle Tabellen auf. Gilt nur für den API-Typ „table“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/tables/delete | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Löscht eine Tabelle. Gilt nur für den API-Typ „table“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/tables/operationResults/read | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest den Status des asynchronen Vorgangs. Gilt nur für den API-Typ „table“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/tables/settings/write | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Aktualisiert einen Tabellendurchsatz. Gilt nur für den API-Typ „table“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/tables/settings/read | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest einen Tabellendurchsatz. Gilt nur für den API-Typ „table“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/apis/tables/settings/operationResults/read | (Veraltet. Verwenden Sie Ressourcenpfade ohne Segment „/apis/“.) Liest den Status des asynchronen Vorgangs. Gilt nur für den API-Typ „table“. Gilt nur für den Einstellungstyp „throughput“. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/write | Erstellt einen Cassandra-Keyspace. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/read | Liest einen Cassandra-Keyspace oder listet alle Cassandra-Keyspaces auf. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/delete | Löscht einen Cassandra-Keyspace. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/tables/write | Erstellt oder aktualisiert eine Cassandra-Tabelle. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/tables/read | Liest eine Cassandra-Tabelle oder listet alle Cassandra-Tabellen auf. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/tables/delete | Löscht eine Cassandra-Tabelle. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/tables/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/tables/throughputSettings/write | Aktualisiert den Durchsatz einer Cassandra-Tabelle. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/tables/throughputSettings/read | Liest den Durchsatz einer Cassandra-Tabelle. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/tables/throughputSettings/migrateToAutoscale/action | Migrieren von Cassandra-Tabellenangebot zu Autoskalierung. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/tables/throughputSettings/migrateToManualThroughput/action | Migrieren Sie cassandra table offer to manual throughput. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/tables/throughputSettings/migrateToAutoscale/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/tables/throughputSettings/migrateToManualThroughput/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/tables/throughputSettings/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/throughputSettings/write | Aktualisiert den Durchsatz eines Cassandra-Keyspace. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/throughputSettings/read | Liest den Durchsatz eines Cassandra-Keyspace. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/throughputSettings/migrateToAutoscale/action | Migrieren von Cassandra-Keyspace-Angebot zu Autoskalierung. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/throughputSettings/migrateToManualThroughput/action | Migrieren Sie cassandra keyspace angebot zum manuellen Durchsatz. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/throughputSettings/migrateToAutoscale/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/throughputSettings/migrateToManualThroughput/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/throughputSettings/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/views/write | Hiermit wird eine Cassandra-Ansicht erstellt oder aktualisiert. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/views/read | Dient zum Lesen einer Cassandra-Tabelle oder zum Auflisten aller Cassandra-Ansichten. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/views/delete | Hiermit wird eine Cassandra-Ansicht gelöscht. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/views/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/views/throughputSettings/write | Hiermit wird der Durchsatz einer Cassandra-Ansicht aktualisiert. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/views/throughputSettings/read | Hiermit wird der Durchsatz einer Cassandra-Ansicht gelesen. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/views/throughputSettings/migrateToAutoscale/action | Hiermit wird das Cassandra-Ansichtsangebot zu Autoskalierung migriert. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/views/throughputSettings/migrateToManualThroughput/action | Migrieren Sie das Cassandra-Ansichtsangebot zum manuellen Durchsatz. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/views/throughputSettings/migrateToAutoscale/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/throughputSettings/migrateToManualThroughput/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/cassandraKeyspaces/views/throughputSettings/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/databases/collections/metricDefinitions/read | Liest die Sammlungsmetrikdefinitionen. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/databases/collections/metrics/read | Liest die Sammlungsmetriken. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/databases/collections/partitionKeyRangeId/metrics/read | Liest Metriken auf Partitionsschlüsselebene eines Datenbankkontos. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/databases/collections/partitions/read | Liest die Partitionen eines Datenbankkontos in einer Collection. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/databases/collections/partitions/metrics/read | Liest Metriken auf Partitionsebene eines Datenbankkontos. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/databases/collections/partitions/usages/read | Liest Verwendungen auf Partitionsebene eines Datenbankkontos. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/databases/collections/usages/read | Liest Informationen zur Sammlungsverwendung. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/databases/metricDefinitions/read | Liest die Datenbankmetrikdefinitionen. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/databases/metrics/read | Liest die Datenbankmetriken. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/databases/usages/read | Liest Informationen zur Datenbankverwendung. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/dataTransferJobs/read | Containerkopieauftrag lesen oder alle Containerkopieaufträge in einem Datenbankkonto auflisten |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/dataTransferJobs/write | Erstellen eines Containerkopieauftrags in einem Datenbankkonto |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/dataTransferJobs/pause/action | Anhalten eines Containerkopieauftrags in einem Datenbankkonto |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/dataTransferJobs/resume/action | Containerkopieauftrag in einem Datenbankkonto fortsetzen |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/dataTransferJobs/cancel/action | Containerkopieauftrag in einem Datenbankkonto abbrechen |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/dataTransferJobs/complete/action | Abschließen eines Onlinecontainerkopieauftrags in einem Datenbankkonto |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/write | Erstellt eine Gremlin-Datenbank. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/read | Liest eine Gremlin-Datenbank oder listet alle Gremlin-Datenbanken auf. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/delete | Löscht eine Gremlin-Datenbank. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/graphs/write | Erstellt oder aktualisiert ein Gremlin-Diagramm. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/graphs/read | Liest ein Gremlin-Diagramm oder listet alle Gremlin-Diagramme auf. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/graphs/delete | Löscht ein Gremlin-Diagramm. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/graphs/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/graphs/throughputSettings/write | Aktualisiert den Durchsatz eines Gremlin-Diagramms. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/graphs/throughputSettings/read | Liest den Durchsatz eines Gremlin-Diagramms. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/graphs/throughputSettings/migrateToAutoscale/action | Migrieren von Gremlin-Graph-Angebot zu Autoskalierung. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/graphs/throughputSettings/migrateToManualThroughput/action | Migrieren Sie Gremlin Graph-Angebot zum manuellen Durchsatz. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/graphs/throughputSettings/migrateToAutoscale/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/graphs/throughputSettings/migrateToManualThroughput/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/graphs/throughputSettings/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/throughputSettings/write | Aktualisiert den Durchsatz einer Gremlin-Datenbank. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/throughputSettings/read | Liest den Durchsatz einer Gremlin-Datenbank. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/throughputSettings/migrateToAutoscale/action | Migrieren von Gremlin-Datenbank-Angebot zu Autoskalierung. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/throughputSettings/migrateToManualThroughput/action | Migrieren Sie das Gremlin-Datenbankangebot zum manuellen Durchsatz. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/throughputSettings/migrateToAutoscale/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/throughputSettings/migrateToManualThroughput/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/gremlinDatabases/throughputSettings/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/metricDefinitions/read | Liest die Metrikdefinitionen für Datenbankkonten. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/metrics/read | Liest die Datenbankkontometriken. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/write | Erstellt eine MongoDB-Datenbank. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/read | Liest eine MongoDB-Datenbank oder listet alle MongoDB-Datenbanken auf. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/delete | Löscht eine MongoDB-Datenbank. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/write | Erstellt oder aktualisiert eine MongoDB-Sammlung: |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/read | Liest eine MongoDB-Sammlung oder listet alle MongoDB-Sammlungen auf. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/delete | Löscht eine MongoDB-Sammlung. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/partitionMerge/action | Führt die physischen Partitionen einer MongoDB-Sammlung zusammen. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/partitionMerge/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/throughputSettings/write | Aktualisiert den Durchsatz einer MongoDB-Sammlung. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/throughputSettings/read | Liest den Durchsatz einer MongoDB-Sammlung. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/throughputSettings/migrateToAutoscale/action | Migrieren von MongoDB-Sammlung-Angebot zu Autoskalierung. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/throughputSettings/migrateToManualThroughput/action | Migrieren Sie das MongoDB-Sammlungsangebot zum manuellen Durchsatz. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/throughputSettings/redistributeThroughput/action | Verteilt den Durchsatz für die angegebenen physischen Partitionen der MongoDB-Sammlung neu. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/throughputSettings/retrieveThroughputDistribution/action | Ruft den Durchsatz für die angegebenen physischen Partitionen der MongoDB-Sammlung ab. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/throughputSettings/migrateToAutoscale/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/throughputSettings/migrateToManualThroughput/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/collections/throughputSettings/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/throughputSettings/write | Aktualisiert den Durchsatz einer MongoDB-Datenbank. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/throughputSettings/read | Liest den Durchsatz einer MongoDB-Datenbank. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/throughputSettings/migrateToAutoscale/action | Migrieren von MongoDB-Datenbank-Angebot zu Autoskalierung. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/throughputSettings/migrateToManualThroughput/action | Migrieren Sie das MongoDB-Datenbankangebot zum manuellen Durchsatz. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/throughputSettings/redistributeThroughput/action | Verteilt den Durchsatz für die angegebenen physischen Partitionen der MongoDB-Datenbank neu. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/throughputSettings/retrieveThroughputDistribution/action | Ruft den Durchsatz für die angegebenen physischen Partitionen der MongoDB-Datenbank ab. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/throughputSettings/migrateToAutoscale/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/throughputSettings/migrateToManualThroughput/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbDatabases/throughputSettings/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbRoleDefinitions/read | MongoDB-Rollendefinition lesen |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbRoleDefinitions/write | MongoDB-Rollendefinition erstellen oder aktualisieren |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbRoleDefinitions/delete | MongoDB-Rollendefinition löschen |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbUserDefinitions/read | MongoDB-Benutzerdefinition lesen |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbUserDefinitions/write | MongoDB-Benutzerdefinition erstellen oder aktualisieren |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/mongodbUserDefinitions/delete | MongoDB-Benutzerdefinition löschen |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/networkSecurityPerimeterAssociationProxies/read | Lesen von Zuordnungsproxys im Zusammenhang mit dem Netzwerksicherheitsperimeter |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/networkSecurityPerimeterAssociationProxies/write | Schreiben von Zuordnungsproxys im Zusammenhang mit dem Netzwerksicherheitsperimeter |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/networkSecurityPerimeterAssociationProxies/delete | Löscht Zuordnungsproxys im Zusammenhang mit dem Netzwerksicherheitsperimeter. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/networkSecurityPerimeterConfigurations/read | Effektive Konfiguration für netzwerksicherheitsperimeter abrufen |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/notebookWorkspaces/write | Erstellt oder aktualisiert einen Notebook-Arbeitsbereich |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/notebookWorkspaces/read | Liest einen Notebook-Arbeitsbereich |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/notebookWorkspaces/delete | Löscht einen Notebook-Arbeitsbereich |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/notebookWorkspaces/listConnectionInfo/action | Listet die Verbindungsinformationen für einen Notebook-Arbeitsbereich auf |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/notebookWorkspaces/operationResults/read | Liest den Status eines asynchronen Vorgangs in Notebook-Arbeitsbereichen |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/operationResults/read | Liest den Status eines asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/percentile/read | Liest Perzentile von Replikationslatenzen. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/percentile/metrics/read | Liest Latenzmetriken. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/percentile/sourceRegion/targetRegion/metrics/read | Liest die Latenzmetriken für eine bestimmte Quell- und Zielregion. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/percentile/targetRegion/metrics/read | Liest die Latenzmetriken für eine bestimmte Zielregion. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/privateEndpointConnectionProxies/read | Liest einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts eines Datenbankkontos |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/privateEndpointConnectionProxies/write | Erstellt oder aktualisiert einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts eines Datenbankkontos |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/privateEndpointConnectionProxies/delete | Löscht einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts eines Datenbankkontos |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/privateEndpointConnectionProxies/validate/action | Überprüft einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts eines Datenbankkontos |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/privateEndpointConnectionProxies/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs des Verbindungsproxys eines privaten Endpunkts. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/privateEndpointConnections/read | Liest die Verbindung eines privaten Endpunkts oder listet für ein Datenbankkonto alle Verbindungen mit privaten Endpunkten auf. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/privateEndpointConnections/write | Erstellt oder aktualisiert für ein Datenbankkonto die Verbindung mit einem privaten Endpunkt. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/privateEndpointConnections/delete | Löscht für ein Datenbankkonto die Verbindung eines privaten Endpunkts. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/privateEndpointConnections/operationResults/read | Liest den Status eines asynchronen Vorgangs von privateEndpointConnections. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/privateLinkResources/read | Liest eine Ressource einer privaten Verbindung oder listet für ein Datenbankkonto alle Ressourcen einer privaten Verbindung auf. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read | Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write | Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read | Ruft die verfügbaren Protokollkategorien für ein Datenbankkonto ab. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read | Ruft die verfügbaren Metriken für ein Datenbankkonto ab. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/readonlykeys/read | Liest die schreibgeschützten Schlüssel für Datenbankkonten. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/region/databases/collections/metrics/read | Liest die Metriken von regionalen Collections. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/region/databases/collections/partitionKeyRangeId/metrics/read | Liest regionale Metriken auf Partitionsschlüsselebene eines Datenbankkontos. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/region/databases/collections/partitions/read | Liest die Partitionen eines regionalen Datenbankkontos in einer Collection. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/region/databases/collections/partitions/metrics/read | Liest regionale Metriken auf Partitionsebene eines Datenbankkontos. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/region/metrics/read | Liest die Region und die Datenbankkontometriken. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/services/read | Liest eine CosmosDB-Dienstressource. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/services/write | Schreibt eine CosmosDB-Dienstressource. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/services/delete | Löscht eine CosmosDB-Dienstressource. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/write | Erstellt eine SQL-Datenbank. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/read | Liest eine SQL-Datenbank oder listet alle SQL-Datenbanken auf. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/delete | Löscht eine SQL-Datenbank. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/clientEncryptionKeys/write | Erstellen oder aktualisieren Sie einen Client Encryption Key. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/clientEncryptionKeys/read | Einen Client-Verschlüsselungscode lesen oder alle Client-Verschlüsselungscodes auflisten. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/clientEncryptionKeys/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/write | Erstellt oder aktualisiert einen SQL-Container. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/read | Liest einen SQL-Container oder listet alle SQL-Container auf. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/delete | Löscht einen SQL-Container. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/partitionMerge/action | Führt die physischen Partitionen eines SQL-Containers zusammen. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/partitionMerge/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/storedProcedures/write | Erstellt oder aktualisiert eine gespeicherte SQL-Prozedur. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/storedProcedures/read | Liest eine gespeicherte SQL-Prozedur oder listet alle gespeicherten SQL-Prozeduren auf. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/storedProcedures/delete | Löscht eine gespeicherte SQL-Prozedur. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/storedProcedures/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/throughputSettings/write | Aktualisiert den Durchsatz eines SQL-Containers. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/throughputSettings/read | Liest den Durchsatz eines SQL-Containers. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/throughputSettings/migrateToAutoscale/action | Migrieren von SQL-Container-Angebot zu Autoskalierung. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/throughputSettings/migrateToManualThroughput/action | Migriert ein SQL-Container-Durchsatzangebot zu manuellem Durchsatz. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/throughputSettings/redistributeThroughput/action | Verteilt den Durchsatz für die angegebenen physischen Partitionen des SQL-Containers neu. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/throughputSettings/retrieveThroughputDistribution/action | Ruft Durchsatzinformationen für die einzelnen physischen Partitionen des SQL-Containers ab. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/throughputSettings/migrateToAutoscale/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/throughputSettings/migrateToManualThroughput/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/throughputSettings/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/triggers/write | Erstellt oder aktualisiert einen SQL-Trigger. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/triggers/read | List einen SQL-Trigger oder listet alle SQL-Trigger auf. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/triggers/delete | Löscht einen SQL-Trigger. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/triggers/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/userDefinedFunctions/write | Erstellt oder aktualisiert eine benutzerdefinierte SQL-Funktion. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/userDefinedFunctions/read | Liest eine benutzerdefinierte SQL-Funktion oder listet alle benutzerdefinierten SQL-Funktionen auf. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/userDefinedFunctions/delete | Löscht eine benutzerdefinierte Funktion. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/containers/userDefinedFunctions/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/throughputSettings/write | Aktualisiert den Durchsatz einer SQL-Datenbank. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/throughputSettings/read | Liest den Durchsatz einer SQL-Datenbank. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/throughputSettings/migrateToAutoscale/action | Migrieren von SQL-Datenbank-Angebot zu Autoskalierung. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/throughputSettings/migrateToManualThroughput/action | Migrieren von SQL-Datenbank-Durchsatzangebot zu manuellem Durchsatz. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/throughputSettings/redistributeThroughput/action | Verteilt den Durchsatz für die angegebenen physischen Partitionen der Datenbank neu. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/throughputSettings/retrieveThroughputDistribution/action | Ruft Durchsatzinformationen für die einzelnen physischen Partitionen der Datenbank ab. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/throughputSettings/migrateToAutoscale/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/throughputSettings/migrateToManualThroughput/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlDatabases/throughputSettings/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlRoleAssignments/read | Liest eine SQL-Rollenzuweisung. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlRoleAssignments/write | Erstellen oder Aktualisieren einer SQL-Rollenzuweisung |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlRoleAssignments/delete | Löschen einer SQL-Rollenzuweisung |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlRoleDefinitions/read | Lesen einer SQL-Rollendefinition |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlRoleDefinitions/write | Erstellen oder Aktualisieren einer SQL-Rollendefinition |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/sqlRoleDefinitions/delete | Löschen einer SQL-Rollendefinition |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/tables/write | Erstellt oder aktualisiert eine Tabelle. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/tables/read | Liest eine Tabelle oder listet alle Tabellen auf. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/tables/delete | Hiermit löschen Sie eine Tabelle. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/tables/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/tables/throughputSettings/write | Aktualisiert den Durchsatz einer Tabelle. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/tables/throughputSettings/read | Liest den Durchsatz einer Tabelle. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/tables/throughputSettings/migrateToAutoscale/action | Migrieren von SQL-Tabellenangebot zu Autoskalierung. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/tables/throughputSettings/migrateToManualThroughput/action | Migrieren sie das Tabellenangebot zum manuellen Durchsatz. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/tables/throughputSettings/migrateToAutoscale/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/tables/throughputSettings/migrateToManualThroughput/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/tables/throughputSettings/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/databaseAccounts/usages/read | Liest Informationen zur Datenbankkontoverwendung. |
Microsoft.DocumentDB/locations/notifyNetworkSecurityPerimeterUpdatesAvailable/action | Benachrichtigt Microsoft.DocumentDB, dass Updates für netzwerksecurityperimeter verfügbar sind. |
Microsoft.DocumentDB/locations/deleteVirtualNetworkOrSubnets/action | Benachrichtigt Microsoft.DocumentDB darüber, dass das virtuelle Netzwerk oder Subnetz gelöscht wird. |
Microsoft.DocumentDB/locations/read | Liest der Metadaten eines Speicherorts oder listet alle Speicherortmetadaten. |
Microsoft.DocumentDB/locations/deleteVirtualNetworkOrSubnets/operationResults/read | Liest den Status des asynchronen Vorgangs „deleteVirtualNetworkOrSubnets“. |
Microsoft.DocumentDB/locations/operationsStatus/read | Liest den Status asynchroner Vorgänge |
Microsoft.DocumentDB/locations/restorableDatabaseAccounts/read | Liest ein wiederherstellbares Datenbankkonto oder listet alle wiederherstellbaren Datenbankkonten auf. |
Microsoft.DocumentDB/locations/restorableDatabaseAccounts/restore/action | Sendet eine Wiederherstellungsanforderung. |
Microsoft.DocumentDB/mongoClusters/read | Liest einen Mongo-Cluster oder listet alle Mongo-Cluster auf. |
Microsoft.DocumentDB/mongoClusters/write | Dient zum Erstellen oder Aktualisieren der Eigenschaften oder Tags des angegebenen Mongo-Clusters. |
Microsoft.DocumentDB/mongoClusters/delete | Löscht den angegebenen Mongo-Cluster. |
Microsoft.DocumentDB/mongoClusters/PrivateEndpointConnectionsApproval/action | Verwalten einer privaten Endpunktverbindung von Mongo Cluster |
Microsoft.DocumentDB/mongoClusters/listConnectionStrings/action | Auflisten von Verbindungszeichenfolge für einen bestimmten Mongo-Cluster |
Microsoft.DocumentDB/mongoClusters/firewallRules/read | Liest eine Firewallregel oder listet alle Firewallregeln für den angegebenen Mongo-Cluster auf. |
Microsoft.DocumentDB/mongoClusters/firewallRules/write | Erstellen oder Aktualisieren einer Firewallregel für einen angegebenen Mongo-Cluster. |
Microsoft.DocumentDB/mongoClusters/firewallRules/delete | Löscht eine vorhandene Firewallregel für den angegebenen Mongo-Cluster. |
Microsoft.DocumentDB/mongoClusters/privateEndpointConnectionProxies/read | Liest einen privaten Endpunktverbindungsproxy für den angegebenen Mongo-Cluster. |
Microsoft.DocumentDB/mongoClusters/privateEndpointConnectionProxies/write | Erstellen oder Aktualisieren eines privaten Endpunktverbindungsproxys für einen angegebenen Mongo-Cluster. |
Microsoft.DocumentDB/mongoClusters/privateEndpointConnectionProxies/delete | Löscht einen vorhandenen privaten Endpunktverbindungsproxy für den angegebenen Mongo-Cluster. |
Microsoft.DocumentDB/mongoClusters/privateEndpointConnectionProxies/validate/action | Überprüft den privaten Endpunktverbindungsproxy für den angegebenen Mongo-Cluster. |
Microsoft.DocumentDB/mongoClusters/privateEndpointConnections/read | Liest eine private Endpunktverbindung oder listet alle privaten Endpunktverbindungen für den angegebenen Mongo-Cluster auf. |
Microsoft.DocumentDB/mongoClusters/privateEndpointConnections/write | Erstellen oder Aktualisieren einer privaten Endpunktverbindung auf einem angegebenen Mongo-Cluster. |
Microsoft.DocumentDB/mongoClusters/privateEndpointConnections/delete | Löscht eine vorhandene private Endpunktverbindung für den angegebenen Mongo-Cluster. |
Microsoft.DocumentDB/mongoClusters/privateLinkResources/read | Liest eine private Linkressource oder listet alle privaten Linkressourcen für den angegebenen Mongo-Cluster auf. |
Microsoft.DocumentDB/mongoClusters/users/read | Liest einen Benutzer oder listet alle Benutzer für den angegebenen Mongo-Cluster auf. |
Microsoft.DocumentDB/mongoClusters/users/write | Erstellen oder Aktualisieren eines Benutzers auf einem angegebenen Mongo-Cluster. |
Microsoft.DocumentDB/mongoClusters/users/delete | Löscht einen vorhandenen Benutzer für den angegebenen Mongo-Cluster. |
Microsoft.DocumentDB/operationResults/read | Liest den Status eines asynchronen Vorgangs. |
Microsoft.DocumentDB/operations/read | Liest verfügbare Vorgänge für Microsoft DocumentDB |
Microsoft.DocumentDB/throughputPool/read | Lese-/ListendurchsatzPool |
Microsoft.DocumentDB/throughputPool/write | Erstellen/Aktualisieren/Löschen des Durchsatzpools |
Microsoft.DocumentDB/throughputPool/throughputPoolAccounts/read | Lese-/ListendurchsatzPool-Konto im DurchsatzPool |
Microsoft.DocumentDB/throughputPool/throughputPoolAccounts/write | Erstellen/Aktualisieren/Löschen des DurchsatzPool-Kontos im DurchsatzPool |
Microsoft.Sql
Verwaltetes, intelligentes SQL in der Cloud.
Azure-Dienst: Azure SQL-Datenbank, Azure SQL Managed Instance, Azure Synapse Analytics
Aktion | BESCHREIBUNG |
---|---|
Microsoft.Sql/checkNameAvailability/action | Überprüfen Sie, ob der angegebene Servername für die weltweite Bereitstellung bei einem bestimmten Abonnement verfügbar ist. |
Microsoft.Sql/register/action | Registriert das Abonnement für den Microsoft SQL-Datenbankressourcenanbieter und ermöglicht die Erstellung von Microsoft SQL-Datenbanken. |
Microsoft.Sql/unregister/action | Hebt die Registrierung für das Abonnement für den Azure SQL-Datenbankressourcenanbieter auf und deaktiviert die Erstellung von Azure SQL-Datenbanken. |
Microsoft.Sql/privateEndpointConnectionsApproval/action | Bestimmt, ob der Benutzer eine private Endpunktverbindung genehmigen darf. |
Microsoft.Sql/instancePools/read | Ruft einen Instanzenpool ab. |
Microsoft.Sql/instancePools/write | Dient zum Erstellen oder Aktualisieren eines Instanzenpools. |
Microsoft.Sql/instancePools/delete | Löscht einen Instanzenpool. |
Microsoft.Sql/instancePools/operations/read | Abrufen von Instanzpoolvorgängen |
Microsoft.Sql/instancePools/usages/read | Ruft die Nutzungsinformationen für einen Instanzenpool ab. |
Microsoft.Sql/locations/notifyNetworkSecurityPerimeterUpdatesAvailable/action | Weist per Benachrichtigung auf ein NSP-Update hin. |
Microsoft.Sql/locations/deleteVirtualNetworkOrSubnets/action | Löscht VNET-Regeln, die einem virtuellen Netzwerk oder Subnetz zugeordnet sind. |
Microsoft.Sql/locations/read | Ruft die verfügbaren Standorte für ein bestimmtes Abonnement ab. |
Microsoft.Sql/locations/administratorAzureAsyncOperation/read | Ruft das Ergebnis asynchroner Azure-Administratorvorgänge für die verwaltete Instanz ab. |
Microsoft.Sql/locations/administratorOperationResults/read | Ruft das Ergebnis von Administratorvorgängen für die verwaltete Instanz ab. |
Microsoft.Sql/locations/advancedThreatProtectionAzureAsyncOperation/read | Abrufen von Ergebnissen des Schreibvorgangs für die Advanced Threat Protection-Servereinstellungen |
Microsoft.Sql/locations/advancedThreatProtectionOperationResults/read | Abrufen von Ergebnissen des Schreibvorgangs für die Advanced Threat Protection-Servereinstellungen |
Microsoft.Sql/locations/auditingSettingsAzureAsyncOperation/read | Dient zum Abrufen des Ergebnisses des Set-Vorgangs der Richtlinie für die erweiterte Serverblobüberwachung. |
Microsoft.Sql/locations/auditingSettingsOperationResults/read | Dient zum Abrufen des Ergebnisses des Set-Vorgangs der Richtlinie für die Serverblobüberwachung. |
Microsoft.Sql/locations/capabilities/read | Ruft die Funktionen für dieses Abonnement in einem bestimmten Standort ab. |
Microsoft.Sql/locations/changeLongTermRetentionBackupAccessTierAzureAsyncOperation/read | Ruft den asynchronen Vorgangsstatus des Änderungsvorgangs für den langfristigen Aufbewahrungssicherungszugriffsstatus ab. |
Microsoft.Sql/locations/changeLongTermRetentionBackupAccessTierOperationResults/read | Ruft das ändernde LTR-Sicherungszugriffsebenen-Vorgangsergebnis ab. |
Microsoft.Sql/locations/connectionPoliciesAzureAsyncOperation/read | Ruft den laufenden Vorgang der Aktualisierung der Serververbindungsrichtlinie ab. |
Microsoft.Sql/locations/connectionPoliciesOperationResults/read | Ruft den laufenden Vorgang der Aktualisierung der Serververbindungsrichtlinie ab. |
Microsoft.Sql/locations/databaseAzureAsyncOperation/read | Ruft den Status eines Datenbankvorgangs ab. |
Microsoft.Sql/locations/databaseEncryptionProtectorRevalidateAzureAsyncOperation/read | Überprüft erneut den Schlüssel für einen asynchronen Azure-Vorgang von Azure SQL-Datenbank. |
Microsoft.Sql/locations/databaseEncryptionProtectorRevalidateOperationResults/read | Überprüft erneut den Schlüssel für Ergebnisse eines Azure SQL-Datenbank-Vorgangs. |
Microsoft.Sql/locations/databaseEncryptionProtectorRevertAzureAsyncOperation/read | Wiederherstellen des Schlüssels für einen asynchronen Azure-Vorgang von Azure SQL-Datenbank |
Microsoft.Sql/locations/databaseEncryptionProtectorRevertOperationResults/read | Wiederherstellen des Schlüssels für Ergebnisse eines Azure SQL-Datenbank-Vorgangs |
Microsoft.Sql/locations/databaseOperationResults/read | Ruft den Status eines Datenbankvorgangs ab. |
Microsoft.Sql/locations/deletedServerAsyncOperation/read | Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für gelöschte Server ab. |
Microsoft.Sql/locations/deletedServerOperationResults/read | Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für gelöschte Server ab. |
Microsoft.Sql/locations/deletedServers/read | Gibt die Liste der gelöschten Server zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen gelöschten Server ab. |
Microsoft.Sql/locations/deletedServers/recover/action | Stellt einen gelöschten Server wieder her. |
Microsoft.Sql/locations/devOpsAuditingSettingsAzureAsyncOperation/read | Ruft das Ergebnis des Set-Vorgangs der DevOps-Serverüberwachungsrichtlinie ab. |
Microsoft.Sql/locations/devOpsAuditingSettingsOperationResults/read | Ruft das Ergebnis des Set-Vorgangs der DevOps-Serverüberwachungsrichtlinie ab. |
Microsoft.Sql/locations/distributedAvailabilityGroupsAzureAsyncOperation/read | Ruft den Status einer langfristigen verteilten Verfügbarkeitsgruppen async Operation auf Azure Sql Managed Instance ab. |
Microsoft.Sql/locations/distributedAvailabilityGroupsOperationResults/read | Ruft den Status einer asynchronen Operation von Langzeitverfügbarkeitsgruppen ab. |
Microsoft.Sql/locations/elasticPoolAzureAsyncOperation/read | Ruft den asynchronen Vorgang in Azure für einen asynchronen Vorgang in einem Pool für elastische Datenbank ab. |
Microsoft.Sql/locations/elasticPoolOperationResults/read | Ruft das Ergebnis eines Vorgangs eines Pools für elastische Datenbanken ab. |
Microsoft.Sql/locations/encryptionProtectorAzureAsyncOperation/read | Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für die Verschlüsselungsschutzvorrichtung von Transparent Data Encryption ab. |
Microsoft.Sql/locations/encryptionProtectorOperationResults/read | Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für die Verschlüsselungsschutzvorrichtung von Transparent Data Encryption ab. |
Microsoft.Sql/locations/extendedAuditingSettingsAzureAsyncOperation/read | Dient zum Abrufen des Ergebnisses des Set-Vorgangs der Richtlinie für die erweiterte Serverblobüberwachung. |
Microsoft.Sql/locations/extendedAuditingSettingsOperationResults/read | Dient zum Abrufen des Ergebnisses des Set-Vorgangs der Richtlinie für die erweiterte Serverblobüberwachung. |
Microsoft.Sql/locations/externalPolicyBasedAuthorizationsAzureAsycOperation/read | Ergebnisse eines asynchronen Vorgangs für externe richtlinienbasierte Autorisierungen |
Microsoft.Sql/locations/externalPolicyBasedAuthorizationsOperationResults/read | Ergebnisse eines Vorgangs für externe richtlinienbasierte Autorisierungen |
Microsoft.Sql/locations/firewallRulesAzureAsyncOperation/read | Ruft den Status eines Firewallregelvorgangs ab. |
Microsoft.Sql/locations/firewallRulesOperationResults/read | Ruft den Status eines Firewallregelvorgangs ab. |
Microsoft.Sql/locations/hybridCertificateAzureAsyncOperation/read | Ruft den Status eines langfristigen asynchronen Hybridzertifikatvorgangs für Azure SQL Managed Instance ab. |
Microsoft.Sql/locations/hybridCertificateOperationResults/read | Ruft den Status eines langfristigen asynchronen Hybridzertifikatvorgangs ab. |
Microsoft.Sql/locations/hybridLinkAzureAsyncOperation/read | Ruft den Status eines langfristigen asynchronen Hybridlinkvorgangs für Azure SQL Managed Instance ab. |
Microsoft.Sql/locations/hybridLinkOperationResults/read | Ruft den Status eines langfristigen asynchronen Hybridlinkvorgangs ab. |
Microsoft.Sql/locations/instanceFailoverGroups/read | Gibt die Liste der Failovergruppen einer Instanz zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Failovergruppe einer Instanz ab. |
Microsoft.Sql/locations/instanceFailoverGroups/write | Erstellt eine Failovergruppe einer Instanz mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Tags für die angegebene Failovergruppe einer Instanz. |
Microsoft.Sql/locations/instanceFailoverGroups/delete | Löscht eine vorhandene Failovergruppe einer Instanz. |
Microsoft.Sql/locations/instanceFailoverGroups/failover/action | Führt das geplante Failover in einer vorhandenen Failovergruppe einer Instanz durch. |
Microsoft.Sql/locations/instanceFailoverGroups/forceFailoverAllowDataLoss/action | Führt das erzwungene Failover in einer vorhandenen Failovergruppe einer Instanz durch. |
Microsoft.Sql/locations/instancePoolAzureAsyncOperation/read | Ruft den Status eines Instanzenpoolvorgangs ab. |
Microsoft.Sql/locations/instancePoolOperationResults/read | Ruft das Ergebnis eines Instanzenpoolvorgangs ab. |
Microsoft.Sql/locations/ipv6FirewallRulesAzureAsyncOperation/read | Ruft den Status eines Firewallregelvorgangs ab. |
Microsoft.Sql/locations/ipv6FirewallRulesOperationResults/read | Ruft den Status eines Firewallregelvorgangs ab. |
Microsoft.Sql/locations/jobAgentAzureAsyncOperation/read | Ruft den Status eines Auftrags-Agent-Vorgangs ab. |
Microsoft.Sql/locations/jobAgentOperationResults/read | Ruft die Ergebnisse eines Auftrags-Agent-Vorgangs ab. |
Microsoft.Sql/locations/jobAgentPrivateEndpointAzureAsyncOperation/read | Ruft den Status eines privaten Endpunktvorgangs eines Auftragsagenten ab. |
Microsoft.Sql/locations/jobAgentPrivateEndpointOperationResults/read | Ruft das Ergebnis eines privaten Auftrags-Agent-Endpunktvorgangs ab. |
Microsoft.Sql/locations/ledgerDigestUploadsAzureAsyncOperation/read | Ruft laufende Vorgänge von Ledgerdigest-Uploadeinstellungen ab. |
Microsoft.Sql/locations/ledgerDigestUploadsOperationResults/read | Ruft laufende Vorgänge von Ledgerdigest-Uploadeinstellungen ab. |
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionBackupAzureAsyncOperation/read | Ruft den Status des Sicherungsvorgangs für die langfristige Aufbewahrung ab |
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionBackupOperationResults/read | Ruft den Status des Sicherungsvorgangs für die langfristige Aufbewahrung ab |
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionBackups/read | Listet die Sicherungen zur langfristigen Aufbewahrung für jede Datenbank auf jedem Server an einem Speicherort auf. |
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionManagedInstanceBackupAzureAsyncOperation/read | Ruft den Status des Sicherungsvorgangs für die langfristige Aufbewahrung der verwalteten Instanz ab |
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionManagedInstanceBackupOperationResults/read | Ruft den Status des Sicherungsvorgangs für die langfristige Aufbewahrung der verwalteten Instanz ab |
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionManagedInstanceBackups/read | Gibt eine Liste von LTR-Sicherungen der verwalteten Instanz für einen bestimmten Standort zurück |
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionManagedInstances/longTermRetentionDatabases/longTermRetentionManagedInstanceBackups/read | Gibt eine Liste der LTR-Sicherungen für eine verwaltete Instanzdatenbank zurück |
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionManagedInstances/longTermRetentionDatabases/longTermRetentionManagedInstanceBackups/delete | Löscht eine LTR-Sicherung für eine verwaltete Instanzdatenbank |
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionManagedInstances/longTermRetentionManagedInstanceBackups/read | Gibt eine Liste von LTR-Sicherungen der verwalteten Instanz für eine bestimmte verwaltete Instanz zurück |
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionPolicyAzureAsyncOperation/read | Ruft den Status eines langfristigen Aufbewahrungsrichtlinienvorgangs ab. |
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionPolicyOperationResults/read | Ruft den Status eines langfristigen Aufbewahrungsrichtlinienvorgangs ab. |
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionServers/longTermRetentionBackups/read | Listet die Sicherungen zur langfristigen Aufbewahrung für jede Datenbank auf jedem Server auf. |
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionServers/longTermRetentionDatabases/longTermRetentionBackups/copy/action | Kopieren einer Sicherung aus der Langzeitaufbewahrung |
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionServers/longTermRetentionDatabases/longTermRetentionBackups/update/action | Aktualisieren einer Sicherung aus der Langzeitaufbewahrung |
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionServers/longTermRetentionDatabases/longTermRetentionBackups/read | Listet die Sicherungen zur langfristigen Aufbewahrung für eine Datenbank auf. |
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionServers/longTermRetentionDatabases/longTermRetentionBackups/delete | Löscht eine Sicherung zur langfristigen Aufbewahrung. |
Microsoft.Sql/locations/longTermRetentionServers/longTermRetentionDatabases/longTermRetentionBackups/changeAccessTier/action | Ändern Des Vorgangs für den langfristigen Aufbewahrungsschutz für den Sicherungszugriff. |
Microsoft.Sql/locations/managedDatabaseMoveOperationResults/read | Ruft das Ergebnis des Verschiebevorgangs einer Datenbank der verwalteten Instanz ab. |
Microsoft.Sql/locations/managedDatabaseRestoreAzureAsyncOperation/completeRestore/action | Führt den Vorgang zur Wiederherstellung einer verwalteten Datenbank durch. |
Microsoft.Sql/locations/managedInstanceAdvancedThreatProtectionAzureAsyncOperation/read | Abrufen der Ergebnisse des Schreibvorgangs für Ergebnisse der verwalteten Advanced Threat Protection-Instanz |
Microsoft.Sql/locations/managedInstanceAdvancedThreatProtectionOperationResults/read | Abrufen der Ergebnisse des Schreibvorgangs für Ergebnisse der verwalteten Advanced Threat Protection-Instanz |
Microsoft.Sql/locations/managedInstanceDtcAzureAsyncOperation/read | Ruft den Status des asynchronen Azure-Vorgangs des DTC von Azure SQL Managed Instance ab. |
Microsoft.Sql/locations/managedInstanceEncryptionProtectorAzureAsyncOperation/read | Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für die Verschlüsselungsschutzvorrichtung der verwalteten Instanz von Transparent Data Encryption ab. |
Microsoft.Sql/locations/managedInstanceEncryptionProtectorOperationResults/read | Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für die Verschlüsselungsschutzvorrichtung der verwalteten Instanz von Transparent Data Encryption ab. |
Microsoft.Sql/locations/managedInstanceKeyAzureAsyncOperation/read | Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für verwaltete Instanzenschlüssel von Transparent Data Encryption ab. |
Microsoft.Sql/locations/managedInstanceKeyOperationResults/read | Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für verwaltete Instanzenschlüssel von Transparent Data Encryption ab. |
Microsoft.Sql/locations/managedInstanceLongTermRetentionPolicyAzureAsyncOperation/read | Ruft den Status des Vorgangs für eine Richtlinie zur langfristigen Aufbewahrung für eine verwaltete Datenbank ab. |
Microsoft.Sql/locations/managedInstanceLongTermRetentionPolicyOperationResults/read | Ruft den Status des Vorgangs für eine Richtlinie zur langfristigen Aufbewahrung für eine verwaltete Datenbank ab. |
Microsoft.Sql/locations/managedInstancePrivateEndpointConnectionAzureAsyncOperation/read | Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf der Verbindung eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.Sql/locations/managedInstancePrivateEndpointConnectionOperationResults/read | Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf der Verbindung eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.Sql/locations/managedInstancePrivateEndpointConnectionProxyAzureAsyncOperation/read | Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf dem Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.Sql/locations/managedInstancePrivateEndpointConnectionProxyOperationResults/read | Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf dem Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.Sql/locations/managedLedgerDigestUploadsAzureAsyncOperation/read | Ruft laufende Vorgänge von Ledgerdigest-Uploadeinstellungen ab. |
Microsoft.Sql/locations/managedLedgerDigestUploadsOperationResults/read | Ruft laufende Vorgänge von Ledgerdigest-Uploadeinstellungen ab. |
Microsoft.Sql/locations/managedShortTermRetentionPolicyAzureAsyncOperation/read | Ruft den Status des Vorgangs für eine Richtlinie zur kurzfristigen Aufbewahrung ab. |
Microsoft.Sql/locations/managedShortTermRetentionPolicyOperationResults/read | Ruft den Status des Vorgangs für eine Richtlinie zur kurzfristigen Aufbewahrung ab. |
Microsoft.Sql/locations/managedTransparentDataEncryptionAzureAsyncOperation/read | Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für Transparent Data Encryption einer verwalteten Datenbank ab. |
Microsoft.Sql/locations/managedTransparentDataEncryptionOperationResults/read | Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für Transparent Data Encryption einer verwalteten Datenbank ab. |
Microsoft.Sql/locations/networkSecurityPerimeterAssociationProxyAzureAsyncOperation/read | Hiermit wird der asynchrone Azure-Vorgang für den Netzwerksicherheits-Umkreisproxy aufgerufen |
Microsoft.Sql/locations/networkSecurityPerimeterAssociationProxyOperationResults/read | Hiermit wird das Ergebnis des Netzwerksicherheits-Umkreisbetriebs abgerufen |
Microsoft.Sql/locations/networkSecurityPerimeterConfigurationsReconcileAzureAsyncOperation/read | Synchronisieren der effektiven Konfiguration des SQL Server-Netzwerksicherheitsperimeters mit dem Netzwerkanbieter |
Microsoft.Sql/locations/networkSecurityPerimeterConfigurationsReconcileOperationResults/read | Abrufen des Ergebnisses des Netzwerksicherheitsperimetervorgangs |
Microsoft.Sql/locations/networkSecurityPerimeterUpdatesAvailableAzureAsyncOperation/read | Ruft den asynchronen Azure-Vorgang für verfügbare Netzwerksicherheitsperimeter-Updates ab. |
Microsoft.Sql/locations/privateEndpointConnectionAzureAsyncOperation/read | Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf der Verbindung eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.Sql/locations/privateEndpointConnectionOperationResults/read | Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf der Verbindung eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.Sql/locations/privateEndpointConnectionProxyAzureAsyncOperation/read | Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf dem Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.Sql/locations/privateEndpointConnectionProxyOperationResults/read | Ruft das Ergebnis für einen Vorgang auf dem Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.Sql/locations/refreshExternalGovernanceStatusAzureAsyncOperation/read | Aktualisieren des asynchronen Vorgangs für die Aktivierung des externen Governance-Status |
Microsoft.Sql/locations/refreshExternalGovernanceStatusMIAzureAsyncOperation/read | Aktualisieren des asynchronen Vorgangs für die Aktivierung des externen Governance-Status |
Microsoft.Sql/locations/refreshExternalGovernanceStatusMIOperationResults/read | Aktualisieren der Ergebnisse des Statusvorgangs für externe Governance-Aktivierung |
Microsoft.Sql/locations/refreshExternalGovernanceStatusOperationResults/read | Aktualisieren der Ergebnisse des Statusvorgangs für externe Governance-Aktivierung |
Microsoft.Sql/locations/replicationLinksAzureAsyncOperation/read | Gibt das Ergebnis eines asynchronen Replikationslinkvorgangs zurück. |
Microsoft.Sql/locations/replicationLinksOperationResults/read | Gibt das Ergebnis eines Replikationslinkvorgangs zurück. |
Microsoft.Sql/locations/serverAdministratorAzureAsyncOperation/read | Ergebnisse des asynchronen Vorgangs für den Azure Active Directory-Serveradministrator. |
Microsoft.Sql/locations/serverAdministratorOperationResults/read | Ergebnisse des Vorgangs für den Azure Active Directory-Serveradministrator. |
Microsoft.Sql/locations/serverConfigurationOptionAzureAsyncOperation/read | Ruft den Status von Azure SQL verwaltete Instanz Server Configuration Option Azure async-Vorgang ab. |
Microsoft.Sql/locations/serverKeyAzureAsyncOperation/read | Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für Serverschlüssel von Transparent Data Encryption ab. |
Microsoft.Sql/locations/serverKeyOperationResults/read | Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für Serverschlüssel von Transparent Data Encryption ab. |
NSP Zugriffsregel Proxy löschen | Ruft den Status eines asynchronen Vorgangs für ein langfristiges Serververtrauenszertifikat auf Azure Sql Managed Instance ab. |
Microsoft.Sql/locations/serverTrustCertificatesOperationResults/read | Ruft den Status eines asynchronen Vorgangs eines Server-Vertrauenszertifikats für die Hybridverbindung ab. |
Microsoft.Sql/locations/serverTrustGroupAzureAsyncOperation/read | Ruft den Status des asynchronen Vorgangs der Server-Vertrauensstellungsgruppe ab. |
Microsoft.Sql/locations/serverTrustGroupOperationResults/read | Ruft das Ergebnis des Vorgangs der Server-Vertrauensstellungsgruppe ab. |
Microsoft.Sql/locations/serverTrustGroups/write | Erstellt eine Serververtrauensstellungsgruppe mit den angegebenen Parametern. |
Microsoft.Sql/locations/serverTrustGroups/delete | Löscht die vorhandene SQL Server-Vertrauensstellungsgruppe. |
Microsoft.Sql/locations/serverTrustGroups/read | Gibt die vorhandenen SQL Server-Vertrauensstellungsgruppen zurück. |
Microsoft.Sql/locations/shortTermRetentionPolicyOperationResults/read | Ruft den Status des Vorgangs für eine Richtlinie zur kurzfristigen Aufbewahrung ab. |
Microsoft.Sql/locations/sqlVulnerabilityAssessmentAzureAsyncOperation/read | Ruft einen asynchronen Azure-Vorgang der Überprüfung der SQL-Datenbank-Sicherheitsrisikobewertung ab. |
Microsoft.Sql/locations/sqlVulnerabilityAssessmentOperationResults/read | Ruft die Ergebnisse eines Überprüfungsvorgangs der SQL-Datenbank-Sicherheitsrisikobewertung ab. |
Microsoft.Sql/locations/startManagedInstanceAzureAsyncOperation/read | Ruft die Azure SQL Managed Instance Start Azure async Operation ab. |
Microsoft.Sql/locations/startManagedInstanceOperationResults/read | Ruft das Ergebnis des Vorgangs Azure SQL Managed Instance Start ab. |
Microsoft.Sql/locations/stopManagedInstanceAzureAsyncOperation/read | Ruft den asynchronen Vorgang Azure SQL Managed Instance Stop Azure ab. |
Microsoft.Sql/locations/stopManagedInstanceOperationResults/read | Ruft das Ergebnis des Vorgangs Azure SQL Managed Instance Stop ab. |
Microsoft.Sql/locations/syncAgentOperationResults/read | Ruft das Ergebnis des Ressourcenvorgangs des Synchronisierungs-Agents ab. |
Microsoft.Sql/locations/syncDatabaseIds/read | Ruft die Synchronisierungsdatenbank-IDs für eine bestimmte Region und ein bestimmtes Abonnement ab. |
Microsoft.Sql/locations/syncGroupAzureAsyncOperation/read | Ruft das Ergebnis des Ressourcenvorgangs der Synchronisierungsgruppe ab. |
Microsoft.Sql/locations/syncGroupOperationResults/read | Ruft das Ergebnis des Ressourcenvorgangs der Synchronisierungsgruppe ab. |
Microsoft.Sql/locations/syncMemberOperationResults/read | Ruft das Ergebnis des Ressourcenvorgangs des Synchronisierungsmitglieds ab. |
Microsoft.Sql/locations/timeZones/read | Gibt die Liste mit Zeitzonen für verwaltete Instanzen nach Ort zurück. |
Microsoft.Sql/locations/transparentDataEncryptionAzureAsyncOperation/read | Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für Transparent Data Encryption einer logischen Datenbank ab |
Microsoft.Sql/locations/transparentDataEncryptionOperationResults/read | Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für Transparent Data Encryption einer logischen Datenbank ab |
Microsoft.Sql/locations/usages/read | Ruft eine Collection von Nutzungsmetriken für dieses Abonnement an einem Standort ab. |
Microsoft.Sql/locations/virtualNetworkRulesAzureAsyncOperation/read | Gibt die Details des asynchronen Vorgangs in Azure für die angegebene VNET-Regel zurück. |
Microsoft.Sql/locations/virtualNetworkRulesOperationResults/read | Gibt die Details der VNET-Regeln zurück. |
Microsoft.Sql/managedInstances/tdeCertificates/action | Erstellt oder aktualisiert das TDE-Zertifikat. |
Microsoft.Sql/managedInstances/joinServerTrustGroup/action | Bestimmt, ob ein Benutzer einen verwalteten Server in eine Server-Vertrauensstellungsgruppe einbinden darf. |
Microsoft.Sql/managedInstances/hybridCertificate/action | Erstellt oder aktualisiert ein Hybridzertifikat mit angegebenen Parametern. |
Microsoft.Sql/managedInstances/read | Gibt die Liste der verwalteten Instanzen zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene verwaltete Instanz ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/write | Erstellt eine verwaltete Instanz mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für die verwaltete Instanz. |
Microsoft.Sql/managedInstances/delete | Löscht eine vorhandene verwaltete Instanz. |
Microsoft.Sql/managedInstances/start/action | Startet eine bestimmte Azure SQL Managed Instance. |
Microsoft.Sql/managedInstances/stop/action | Stoppt eine bestimmte Azure SQL Managed Instance. |
Microsoft.Sql/managedInstances/failover/action | Vom Kunden initiiertes Failover für verwaltete Instanzen. |
Microsoft.Sql/managedInstances/refreshExternalGovernanceStatus/action | Aktualisiert den Status der Aktivierung der externen Governance |
Microsoft.Sql/managedInstances/crossSubscriptionPITR/action | Ermitteln, ob der Benutzer abonnementübergreifende PITR-Vorgänge ausführen darf |
Microsoft.Sql/managedInstances/administrators/read | Ruft eine Liste der Administratoren für verwaltete Instanzen ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/administrators/write | Erstellt oder aktualisiert den Administrator für verwaltete Instanzen mit den angegebenen Parametern. |
Microsoft.Sql/managedInstances/administrators/delete | Löscht einen vorhandenen Administrator einer verwalteten Instanz. |
Microsoft.Sql/managedInstances/advancedThreatProtectionSettings/write | Ändern der Einstellungen der Einstellungen der verwalteten Advanced Threat Protection-Instanz für eine bestimmte verwaltete Instanz |
Microsoft.Sql/managedInstances/advancedThreatProtectionSettings/read | Abrufen einer Liste von Einstellungen für die verwaltete Advanced Threat Protection-Instanz, die für eine bestimmte Datenbank konfiguriert sind |
Microsoft.Sql/managedInstances/azureADOnlyAuthentications/read | Liest ein spezifisches verwaltetes Serverobjekt für die ausschließliche Azure Active Directory-Authentifizierung. |
Microsoft.Sql/managedInstances/azureADOnlyAuthentications/write | Fügt ein spezifisches verwaltetes Serverobjekt für die ausschließliche Azure Active Directory-Authentifizierung hinzu oder aktualisiert es. |
Microsoft.Sql/managedInstances/azureADOnlyAuthentications/delete | Löscht ein spezifisches verwaltetes Serverobjekt für die ausschließliche Azure Active Directory-Authentifizierung. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/read | Ruft eine vorhandene verwaltete Datenbank ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/delete | Löscht eine vorhandene verwaltete Datenbank. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/write | Erstellt eine neue Datenbank oder aktualisiert eine bereits vorhandene Datenbank. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/cancelMove/action | Bricht das Verschieben einer Datenbank der verwalteten Instanz ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/completeMove/action | Schließt das Verschieben einer Datenbank der verwalteten Instanz ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/startMove/action | Startet das Verschieben einer Datenbank der verwalteten Instanz. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/completeRestore/action | Führt den Vorgang zur Wiederherstellung einer verwalteten Datenbank durch. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/readBackups/action | Ermitteln, ob der Benutzer Sicherungen lesen darf |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/advancedThreatProtectionSettings/write | Ändern der Datenbankeinstellungen für Advanced Threat Protection für eine bestimmte verwaltete Datenbank |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/advancedThreatProtectionSettings/read | Abrufen einer Liste von Einstellungen für die verwaltete Datenbank von Advanced Threat Protection, die für eine bestimmte verwaltete Datenbank konfiguriert sind |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/backupLongTermRetentionPolicies/write | Aktualisiert eine Richtlinie zur langfristigen Aufbewahrung für eine verwaltete Datenbank. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/backupLongTermRetentionPolicies/read | Ruft eine Richtlinie zur langfristigen Aufbewahrung für eine verwaltete Datenbank ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/backupLongTermRetentionPolicies/delete | Aktualisiert eine Richtlinie zur langfristigen Aufbewahrung für eine verwaltete Datenbank. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/backupShortTermRetentionPolicies/read | Ruft eine kurzfristige Aufbewahrungsrichtlinie für eine verwaltete Datenbank ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/backupShortTermRetentionPolicies/write | Aktualisiert eine kurzfristige Aufbewahrungsrichtlinie für eine verwaltete Datenbank. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/columns/read | Zurückgeben einer Liste von Spalten für eine verwaltete Datenbank |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/currentSensitivityLabels/read | Listet die Vertraulichkeitsbezeichnungen einer bestimmten Datenbank auf. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/currentSensitivityLabels/write | Batchupdate von Vertraulichkeitsbezeichnungen |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/ledgerDigestUploads/read | Zum Lesen von Ledgerdigest-Uploadeinstellungen |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/ledgerDigestUploads/write | Zum Aktivieren des Hochladens von Ledgerdigests |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/ledgerDigestUploads/disable/action | Zum Deaktivieren des Hochladens von Ledgerdigests |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read | Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write | Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read | Ruft die verfügbaren Protokolle für Datenbanken der verwalteten Instanz ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/queries/read | Ruft den Abfragetext über die Abfrage-ID ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/queries/statistics/read | Ruft die Abfrageausführungsstatistik über die Abfrage-ID ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/recommendedSensitivityLabels/read | Listet die empfohlenen Vertraulichkeitsbezeichnungen für eine bestimmte Datenbank auf. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/recommendedSensitivityLabels/write | Batchupdate von empfohlenen Vertraulichkeitsbezeichnungen |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/restoreDetails/read | Gibt Details zur Wiederherstellung einer verwalteten Datenbank während der Wiederherstellung zurück. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/schemas/read | Ruft ein verwaltetes Datenbankschema ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/schemas/tables/read | Ruft eine verwaltete Datenbanktabelle ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/schemas/tables/columns/read | Ruft eine verwaltete Datenbankspalte ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/schemas/tables/columns/sensitivityLabels/read | Ruft die Vertraulichkeitsbezeichnung einer bestimmten Spalte ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/schemas/tables/columns/sensitivityLabels/write | Erstellt oder aktualisiert die Vertraulichkeitsbezeichnung einer bestimmten Spalte. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/schemas/tables/columns/sensitivityLabels/delete | Löscht die Vertraulichkeitsbezeichnung einer bestimmten Spalte. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/schemas/tables/columns/sensitivityLabels/disable/action | Deaktiviert die Vertraulichkeitsempfehlungen für eine bestimmte Spalte. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/schemas/tables/columns/sensitivityLabels/enable/action | Aktiviert die Vertraulichkeitsempfehlungen für eine bestimmte Spalte. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/securityAlertPolicies/write | Dient zum Ändern der Bedrohungserkennungsrichtlinie für eine bestimmte verwaltete Datenbank. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/securityAlertPolicies/read | Ruft eine Liste der Bedrohungserkennungrichtlinien für verwaltete Datenbanken ab, die für einen bestimmten Server konfiguriert sind. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/securityEvents/read | Ruft die Sicherheitsereignisse für die verwaltete Datenbank ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/sensitivityLabels/read | Listet die Vertraulichkeitsbezeichnungen einer bestimmten Datenbank auf. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/transparentDataEncryption/read | Ruft Details zu Datenbank-TDE (Transparent Data Encryption) für eine bestimmte verwaltete Datenbank ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/transparentDataEncryption/write | Ändert Transparent Data Encryption für Datenbanken für eine bestimmte verwaltete Datenbank. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/vulnerabilityAssessments/write | Ändert die Sicherheitsrisikobewertung für eine bestimmte Datenbank. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/vulnerabilityAssessments/delete | Entfernt die Sicherheitsrisikobewertung für eine bestimmte Datenbank. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/vulnerabilityAssessments/read | Ruft die Sicherheitsrisikobewertungs-Richtlinien für eine angegebene Datenbank ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/vulnerabilityAssessments/rules/baselines/delete | Entfernt die Baseline für die Regel für die Sicherheitsrisikobewertung für eine bestimmte Datenbank. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/vulnerabilityAssessments/rules/baselines/write | Ändert die Baseline für die Regel für die Sicherheitsrisikobewertung für eine bestimmte Datenbank. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/vulnerabilityAssessments/rules/baselines/read | Ruft das Baseline für die Regel für die Sicherheitsrisikobewertung für eine bestimmte Datenbank ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/vulnerabilityAssessments/scans/initiateScan/action | Dient zum Ausführen einer Datenbanküberprüfung zur Bewertung von Sicherheitsrisiken. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/vulnerabilityAssessments/scans/export/action | Konvertiert ein vorhandenes Überprüfungsergebnis in ein lesbares Format. Wenn dies bereits der Fall ist, werden keine Vorgänge ausgeführt. |
Microsoft.Sql/managedInstances/databases/vulnerabilityAssessments/scans/read | Gibt die Liste der Überprüfungsdatensätze für eine Datenbank-Sicherheitsrisikobewertung oder den Überprüfungsdatensatz für die angegebene Überprüfungs-ID zurück. |
Microsoft.Sql/managedInstances/distributedAvailabilityGroups/read | Gibt die Liste der verteilten Verfügbarkeitsgruppen zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene verteilte Verfügbarkeitsgruppe ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/distributedAvailabilityGroups/write | Erstellt verteilte Verfügbarkeitsgruppen mit einem bestimmten Parameter. |
Microsoft.Sql/managedInstances/distributedAvailabilityGroups/delete | Löscht eine verteilte Verfügbarkeitsgruppe. |
Microsoft.Sql/managedInstances/distributedAvailabilityGroups/setRole/action | Legt die Rolle für die Azure SQL Managed Instance-Verbindung auf „Primär“ oder „Sekundär“ fest. |
Microsoft.Sql/managedInstances/distributedAvailabilityGroups/failover/action | Führt den angeforderten Failovertyp in dieser verteilten Verfügbarkeitsgruppe aus. |
Microsoft.Sql/managedInstances/dnsAliases/read | Gibt die Liste der DNS-Aliase von Azure SQL Managed Instance für die angegebene Instanz zurück. |
Microsoft.Sql/managedInstances/dnsAliases/write | Erstellt einen DNS-Alias für Azure SQL Managed Instance mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften für den angegebenen DNS-Alias für Azure SQL Managed Instance. |
Microsoft.Sql/managedInstances/dnsAliases/delete | Löscht einen vorhandenen DNS-Alias für Azure SQL Managed Instance. |
Microsoft.Sql/managedInstances/dnsAliases/acquire/action | Ruf einen DNS-Alias für Azure SQL Managed Instance von einer anderen verwalteten Instanz ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/dtc/read | Ruft Eigenschaften für das angegebene DTC von Azure SQL Managed Instance ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/dtc/write | Aktualisiert DTC-Eigenschaften von Azure SQL Managed Instance für die angegebene Instanz. |
Microsoft.Sql/managedInstances/encryptionProtector/revalidate/action | Aktualisiert die Eigenschaften für die angegebene Schutzvorrichtung zur Serververschlüsselung. |
Microsoft.Sql/managedInstances/encryptionProtector/read | Gibt eine Liste von Schutzvorrichtungen zur Serververschlüsselung zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Schutzvorrichtung zur Serververschlüsselung ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/encryptionProtector/write | Aktualisiert die Eigenschaften für die angegebene Schutzvorrichtung zur Serververschlüsselung. |
Microsoft.Sql/managedInstances/endpointCertificates/read | Ruft das Endpunktzertifikat ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/hybridLink/read | Gibt die Liste der Hybridlinks zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene verteilte Verfügbarkeitsgruppe ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/hybridLink/write | Erstellt oder aktualisiert einen Hybridlink mit angegebenen Parametern. |
Microsoft.Sql/managedInstances/hybridLink/delete | Löscht einen Hybridlink mit einer angegebenen verteilten Verfügbarkeitsgruppe. |
Microsoft.Sql/managedInstances/inaccessibleManagedDatabases/read | Ruft eine Liste mit den unzugänglichen verwalteten Datenbank einer verwalteten Instanz ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/keys/read | Gibt die Liste mit den verwalteten Instanzschlüsseln zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Schlüssel der verwalteten Instanz ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/keys/write | Erstellt einen Schlüssel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für den Schlüssel der verwalteten Instanz. |
Microsoft.Sql/managedInstances/keys/delete | Löscht einen vorhandenen Schlüssel für die verwaltete Azure SQL-Datenbank-Instanz. |
Microsoft.Sql/managedInstances/metricDefinitions/read | Ruft Metrikdefinitionen der verwalteten Instanz ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/metrics/read | Ruft Metriken der verwalteten Instanz ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/operations/read | Ruft Vorgänge einer verwalteten Instanz ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/operations/cancel/action | Bricht einen ausstehenden asynchronen Vorgang einer verwaltete Azure SQL-Datenbank-Instanz ab, der noch nicht abgeschlossen ist. |
Microsoft.Sql/managedInstances/outboundNetworkDependenciesEndpoints/read | Ruft die Liste der ausgehenden Netzwerkabhängigkeiten für die angegebene verwaltete Instanz ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/privateEndpointConnectionProxies/read | Gibt eine Liste der Verbindungsproxys eines privaten Endpunkts zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.Sql/managedInstances/privateEndpointConnectionProxies/write | Erstellt einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Tags für den angegebenen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts |
Microsoft.Sql/managedInstances/privateEndpointConnectionProxies/delete | Löscht einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts |
Microsoft.Sql/managedInstances/privateEndpointConnectionProxies/validate/action | Überprüft den Aufruf zum Erstellen einer Verbindung mit einem privaten Endpunkt auf NRP-Seite |
Microsoft.Sql/managedInstances/privateEndpointConnections/read | Gibt eine Liste der Verbindungen mit einem privaten Endpunkt zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Verbindung eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.Sql/managedInstances/privateEndpointConnections/delete | Löscht eine Verbindung mit einem privaten Endpunkt |
Microsoft.Sql/managedInstances/privateEndpointConnections/write | Genehmigt eine vorhandene Verbindung mit einem privaten Endpunkt, oder lehnt diese ab |
Microsoft.Sql/managedInstances/privateLinkResources/read | Ruft die Ressourcen der privaten Verknüpfung für die entsprechende SQL Server-Instanz ab |
Microsoft.Sql/managedInstances/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read | Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write | Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource. |
Microsoft.Sql/managedInstances/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read | Ruft die verfügbaren Protokolle für verwaltete Instanzen ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read | Dient zum Zurückgeben verfügbarer Metriken für verwaltete Instanzen. |
Microsoft.Sql/managedInstances/recoverableDatabases/read | Gibt eine Liste mit wiederherstellbaren verwalteten Datenbanken zurück. |
Microsoft.Sql/managedInstances/restorableDroppedDatabases/read | Gibt eine Liste der wiederherstellbaren gelöschten verwalteten Datenbanken zurück. |
Microsoft.Sql/managedInstances/restorableDroppedDatabases/backupShortTermRetentionPolicies/read | Ruft eine kurzfristige Aufbewahrungsrichtlinie für eine gelöschte verwaltete Datenbank ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/restorableDroppedDatabases/backupShortTermRetentionPolicies/write | Aktualisiert eine kurzfristige Aufbewahrungsrichtlinie für eine gelöschte verwaltete Datenbank. |
Microsoft.Sql/managedInstances/securityAlertPolicies/write | Dient zum Ändern der Richtlinie zur Bedrohungserkennung bei verwalteten Servern für einen bestimmten verwalteten Server. |
Microsoft.Sql/managedInstances/securityAlertPolicies/read | Ruft eine Liste der Bedrohungserkennungrichtlinien für verwaltete Server ab, die für einen bestimmten Server konfiguriert sind. |
Microsoft.Sql/managedInstances/serverConfigurationOptions/read | Ruft Eigenschaften für die angegebene Azure SQL-verwaltete Instanz Serverkonfigurationsoption ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/serverConfigurationOptions/write | Aktualisiert die Serverkonfigurationsoptionseigenschaften von Azure SQL verwaltete Instanz für die angegebene Instanz. |
Microsoft.Sql/managedInstances/serverTrustCertificates/write | Erzeugt oder aktualisiert das Server-Vertrauenszertifikat mit den angegebenen Parametern. |
Microsoft.Sql/managedInstances/serverTrustCertificates/delete | Server-Vertrauenszertifikat mit einem bestimmten Namen löschen |
Microsoft.Sql/managedInstances/serverTrustCertificates/read | Rückgabe der Liste der Vertrauenszertifikate des Servers. |
Microsoft.Sql/managedInstances/serverTrustGroups/read | Gibt die vorhandenen SQL Server-Vertrauensstellungsgruppen nach Namen der verwalteten Instanz zurück. |
Microsoft.Sql/managedInstances/startStopSchedules/write | Erstellt den Start-Stop-Zeitplan von Azure SQL verwaltete Instanz mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften des Zeitplans für die angegebene Instanz. |
Microsoft.Sql/managedInstances/startStopSchedules/delete | Löscht den Start-Stop-Zeitplan von Azure SQL verwaltete Instanz. |
Microsoft.Sql/managedInstances/startStopSchedules/read | Dient zum Abrufen von Eigenschaften für den angegebenen Start-Stop-Zeitplan für die Azure SQL-verwaltete Instanz oder eine Liste aller Start-Stop-Zeitpläne. |
Microsoft.Sql/managedInstances/topqueries/read | Ruft die Abfragen mit dem höchsten Ressourcenverbrauch einer verwalteten Instanz ab. |
Microsoft.Sql/managedInstances/vulnerabilityAssessments/write | Ändert die Sicherheitsrisikobewertung für eine bestimmte verwaltete Instanz. |
Microsoft.Sql/managedInstances/vulnerabilityAssessments/delete | Entfernt die Sicherheitsrisikobewertung für eine bestimmte verwaltete Instanz. |
Microsoft.Sql/managedInstances/vulnerabilityAssessments/read | Ruft die Sicherheitsrisikobewertungs-Richtlinien für eine angegebene verwaltete Instanz ab. |
Microsoft.Sql/operations/read | Ruft die verfügbaren REST-Vorgänge ab. |
Microsoft.Sql/servers/tdeCertificates/action | Erstellt oder aktualisiert das TDE-Zertifikat. |
Microsoft.Sql/servers/read | Gibt die Liste der Server zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Server ab. |
Microsoft.Sql/servers/write | Erstellt einen Server mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für den angegebenen Server. |
Microsoft.Sql/servers/delete | Löscht einen vorhandenen Server. |
Microsoft.Sql/servers/import/action | Importiert eine neue Azure SQL-Datenbank. |
Microsoft.Sql/servers/joinPerimeter/action | Hinzufügen eines Servers zum Netzwerksicherheitsperimeter |
Microsoft.Sql/servers/privateEndpointConnectionsApproval/action | Bestimmt, ob der Benutzer eine private Endpunktverbindung genehmigen darf. |
Microsoft.Sql/servers/refreshExternalGovernanceStatus/action | Aktualisiert den Status der Aktivierung der externen Governance |
Microsoft.Sql/servers/administratorOperationResults/read | Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für Serveradministratoren ab. |
Microsoft.Sql/servers/administrators/read | Ruft ein bestimmtes Azure Active Directory-Administratorobjekt ab. |
Microsoft.Sql/servers/administrators/write | Fügt ein bestimmtes Azure Active Directory-Administratorobjekt hinzu, oder aktualisiert es. |
Microsoft.Sql/servers/administrators/delete | Löscht ein bestimmtes Azure Active Directory-Administratorobjekt. |
Microsoft.Sql/servers/advancedThreatProtectionSettings/write | Ändert die Servereinstellungen für Advanced Threat Protection für einen bestimmten Server. |
Microsoft.Sql/servers/advancedThreatProtectionSettings/read | Ruft eine Liste von Servereinstellungen für Advanced Threat Protection ab, die für einen bestimmten Server konfiguriert sind. |
Microsoft.Sql/servers/advisors/read | Gibt eine Liste mit verfügbaren Ratgebern für den Server zurück. |
Microsoft.Sql/servers/advisors/write | Aktualisiert den Status der automatischen Ausführung eines Ratgebers auf der Serverebene. |
Microsoft.Sql/servers/advisors/recommendedActions/read | Gibt eine Liste mit empfohlenen Aktionen des angegebenen Ratgebers für den Server zurück. |
Microsoft.Sql/servers/advisors/recommendedActions/write | Dient zum Anwenden der empfohlenen Aktion auf den Server. |
Microsoft.Sql/servers/auditingSettings/read | Dient zum Abrufen von Details zur Richtlinie für die Serverblobüberwachung, die für einen bestimmten Server konfiguriert ist. |
Microsoft.Sql/servers/auditingSettings/write | Dient zum Ändern der Serverblobüberwachung für einen bestimmten Server. |
Microsoft.Sql/servers/auditingSettings/operationResults/read | Dient zum Abrufen des Ergebnisses des Set-Vorgangs der Richtlinie für die Serverblobüberwachung. |
Microsoft.Sql/servers/automaticTuning/read | Gibt die Einstellungen zur automatischen Optimierung für den Server zurück. |
Microsoft.Sql/servers/automaticTuning/write | Aktualisiert die Einstellungen zur automatischen Optimierung für den Server und gibt die aktualisierten Einstellungen zurück. |
Microsoft.Sql/servers/azureADOnlyAuthentications/read | Liest ein spezifisches Objekt für die ausschließliche Azure Active Directory-Authentifizierung. |
Microsoft.Sql/servers/azureADOnlyAuthentications/write | Fügt ein spezifisches Objekt für die ausschließliche Azure Active Directory-Authentifizierung hinzu oder aktualisiert es. |
Microsoft.Sql/servers/azureADOnlyAuthentications/delete | Löscht ein spezifisches Objekt für die ausschließliche Azure Active Directory-Authentifizierung. |
Microsoft.Sql/servers/communicationLinks/read | Gibt die Liste der Kommunikationsverbindungen eines bestimmten Servers zurück. |
Microsoft.Sql/servers/communicationLinks/write | Erstellt oder aktualisiert eine Serverkommunikationsverbindung. |
Microsoft.Sql/servers/communicationLinks/delete | Löscht eine vorhandene Serverkommunikationsverbindung. |
Microsoft.Sql/servers/connectionPolicies/read | Gibt die Liste der Serververbindungsrichtlinien eines angegebenen Servers zurück. |
Microsoft.Sql/servers/connectionPolicies/write | Erstellt oder aktualisiert eine Serververbindungsrichtlinie. |
Microsoft.Sql/servers/databases/read | Gibt die Liste der Datenbanken zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Datenbank ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/write | Erstellt eine Datenbank mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für die angegebene Datenbank. |
Microsoft.Sql/servers/databases/delete | Löscht eine vorhandene Datenbank. |
Microsoft.Sql/servers/databases/pause/action | Hält die Azure SQL Data Warehouse-Datenbank an. |
Microsoft.Sql/servers/databases/resume/action | Setzt die Azure SQL Data Warehouse-Datenbank fort. |
Microsoft.Sql/servers/databases/export/action | Exportiert Azure SQL-Datenbank. |
Microsoft.Sql/servers/databases/upgradeDataWarehouse/action | Führt ein Upgrade für die Azure SQL Data Warehouse-Datenbank durch. |
Microsoft.Sql/servers/databases/move/action | Ändert den Namen einer vorhandenen Datenbank. |
Microsoft.Sql/servers/databases/restorePoints/action | Erstellt einen neuen Wiederherstellungspunkt. |
Microsoft.Sql/servers/databases/import/action | Importieren von Azure SQL-Datenbank |
Microsoft.Sql/servers/databases/failover/action | Vom Kunden initiiertes Datenbankfailover |
Microsoft.Sql/servers/databases/vulnerabilityAssessmentScans/action | Dient zum Ausführen einer Datenbanküberprüfung zur Bewertung von Sicherheitsrisiken. |
Microsoft.Sql/servers/databases/advancedThreatProtectionSettings/write | Ändert die Datenbankeinstellungen für Advanced Threat Protection für eine bestimmte Datenbank. |
Microsoft.Sql/servers/databases/advancedThreatProtectionSettings/read | Ruft eine Liste von Datenbankeinstellungen für Advanced Threat Protection ab, die für eine bestimmte Datenbank konfiguriert sind. |
Microsoft.Sql/servers/databases/advisors/read | Gibt eine Liste mit verfügbaren Ratgebern für die Datenbank zurück. |
Microsoft.Sql/servers/databases/advisors/write | Dient zum Aktualisieren des Status der automatischen Ausführung eines Ratgebers auf der Datenbankebene. |
Microsoft.Sql/servers/databases/advisors/recommendedActions/read | Gibt eine Liste mit empfohlenen Aktionen des angegebenen Ratgebers für die Datenbank zurück. |
Microsoft.Sql/servers/databases/advisors/recommendedActions/write | Dient zum Anwenden der empfohlenen Aktion auf die Datenbank. |
Microsoft.Sql/servers/databases/auditingSettings/read | Dient zum Abrufen von Details zur Blobüberwachungsrichtlinie, die für eine bestimmte Datenbank konfiguriert ist. |
Microsoft.Sql/servers/databases/auditingSettings/write | Dient zum Ändern der Blobüberwachungsrichtlinie für eine bestimmte Datenbank. |
Microsoft.Sql/servers/databases/auditRecords/read | Dient zum Abrufen der Datensätze für die Datenbankblobüberwachung. |
Microsoft.Sql/servers/databases/automaticTuning/read | Gibt die Einstellungen zur automatischen Optimierung für eine Datenbank zurück. |
Microsoft.Sql/servers/databases/automaticTuning/write | Aktualisiert die Einstellungen zur automatischen Optimierung für eine Datenbank und gibt die aktualisierten Einstellungen zurück. |
Microsoft.Sql/servers/databases/azureAsyncOperation/read | Ruft den Status eines Datenbankvorgangs ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/backupLongTermRetentionPolicies/write | Legt eine langfristige Aufbewahrungsrichtlinie für eine Datenbank fest. |
Microsoft.Sql/servers/databases/backupLongTermRetentionPolicies/read | Ruft eine langfristige Aufbewahrungsrichtlinie für eine Datenbank ab |
Microsoft.Sql/servers/databases/backupShortTermRetentionPolicies/read | Ruft eine kurzfristige Aufbewahrungsrichtlinie für eine Datenbank ab |
Microsoft.Sql/servers/databases/backupShortTermRetentionPolicies/write | Aktualisiert eine kurzfristige Aufbewahrungsrichtlinie für eine Datenbank |
Microsoft.Sql/servers/databases/columns/read | Zurückgeben einer Liste von Spalten für eine Datenbank |
Microsoft.Sql/servers/databases/currentSensitivityLabels/read | Listet die Vertraulichkeitsbezeichnungen einer bestimmten Datenbank auf. |
Microsoft.Sql/servers/databases/currentSensitivityLabels/write | Batchupdate von Vertraulichkeitsbezeichnungen |
Microsoft.Sql/servers/databases/dataMaskingPolicies/read | Gibt die Liste der Richtlinien zur Maskierung von Datenbankdaten zurück. |
Microsoft.Sql/servers/databases/dataMaskingPolicies/write | Dient zum Ändern der Datenmaskierungsrichtlinie für eine bestimmte Datenbank. |
Microsoft.Sql/servers/databases/dataMaskingPolicies/rules/read | Dient zum Abrufen von Details zur Datenmaskierungsrichtlinien-Regel, die für eine bestimmte Datenbank konfiguriert ist. |
Microsoft.Sql/servers/databases/dataMaskingPolicies/rules/write | Dient zum Ändern von Datenmaskierungsrichtlinen-Regeln für eine bestimmte Datenbank. |
Microsoft.Sql/servers/databases/dataWarehouseQueries/read | Gibt die Data Warehouse-Verteilungsabfrageinformationen für die ausgewählte Abfrage-ID zurück. |
Microsoft.Sql/servers/databases/dataWarehouseQueries/dataWarehouseQuerySteps/read | Gibt die verteilten Abfrageschrittinformationen von Data Warehouse-Abfragen für die ausgewählte Schritt-ID zurück. |
Microsoft.Sql/servers/databases/dataWarehouseUserActivities/read | Ruft die Benutzeraktivitäten einer SQL Data Warehouse-Instanz ab, einschließlich ausgeführte und angehaltene Abfragen. |
Microsoft.Sql/servers/databases/encryptionProtector/revalidate/action | Überprüft erneut die Datenbankverschlüsselungs-Schutzvorrichtung. |
Microsoft.Sql/servers/databases/encryptionProtector/revert/action | Wiederherstellen der Datenbankverschlüsselungs-Schutzvorrichtung |
Microsoft.Sql/servers/databases/extendedAuditingSettings/read | Dient zum Abrufen von Details zur erweiterten Blobüberwachungsrichtlinie, die für eine bestimmte Datenbank konfiguriert ist. |
Microsoft.Sql/servers/databases/extendedAuditingSettings/write | Dient zum Ändern der erweiterten Blobüberwachungsrichtlinie für eine bestimmte Datenbank. |
Microsoft.Sql/servers/databases/extensions/write | Führt einen Datenbankerweiterungs-Vorgang aus. |
Microsoft.Sql/servers/databases/extensions/read | Ruft einen Datenbankerweiterungs-Vorgang ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/extensions/importExtensionOperationResults/read | Ruft aktuell ausgeführte Importvorgänge ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/geoBackupPolicies/read | Ruft Richtlinien für die Geosicherung einer bestimmten Datenbank ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/geoBackupPolicies/write | Erstellt oder aktualisiert eine Richtlinie für die Geosicherung einer Datenbank. |
Microsoft.Sql/servers/databases/importExportAzureAsyncOperation/read | Ruft gegenwärtig ausgeführte Import-/Exportvorgänge ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/importExportOperationResults/read | Ruft gegenwärtig ausgeführte Import-/Exportvorgänge ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/ledgerDigestUploads/read | Zum Lesen von Ledgerdigest-Uploadeinstellungen |
Microsoft.Sql/servers/databases/ledgerDigestUploads/write | Zum Aktivieren des Hochladens von Ledgerdigests |
Microsoft.Sql/servers/databases/ledgerDigestUploads/disable/action | Zum Deaktivieren des Hochladens von Ledgerdigests |
Microsoft.Sql/servers/databases/linkWorkspaces/read | Gibt die Liste der Synapselink-Arbeitsbereiche für die angegebene Datenbank zurück. |
Microsoft.Sql/servers/databases/maintenanceWindowOptions/read | Ruft eine Liste mit den verfügbaren Wartungsfenstern für eine ausgewählte Datenbank ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/maintenanceWindows/read | Ruft Wartungsfenstereinstellungen für eine ausgewählte Datenbank ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/maintenanceWindows/write | Legt Wartungsfenstereinstellungen für eine ausgewählte Datenbank fest. |
Microsoft.Sql/servers/databases/metricDefinitions/read | Dient zum Zurückgeben verfügbarer Metriktypen für Datenbanken. |
Microsoft.Sql/servers/databases/metrics/read | Gibt Metriken für Datenbanken zurück. |
Microsoft.Sql/servers/databases/operationResults/read | Ruft den Status eines Datenbankvorgangs ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/operations/cancel/action | Bricht einen ausstehenden asynchronen Vorgang in Azure SQL-Datenbank ab, der noch nicht abgeschlossen ist. |
Microsoft.Sql/servers/databases/operations/read | Gibt die Liste der Vorgänge zurück, die für die Datenbank ausgeführt werden. |
Microsoft.Sql/servers/databases/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read | Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write | Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource. |
Microsoft.Sql/servers/databases/providers/Microsoft.Insights/logDefinitions/read | Ruft die verfügbaren Protokolle für Datenbanken ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read | Dient zum Zurückgeben verfügbarer Metriktypen für Datenbanken. |
Microsoft.Sql/servers/databases/queryStore/read | Gibt die aktuellen Werte von Abfragespeichereinstellungen für die Datenbank zurück. |
Microsoft.Sql/servers/databases/queryStore/write | Aktualisiert die Abfragespeichereinstellung für die Datenbank. |
Microsoft.Sql/servers/databases/queryStore/queryTexts/read | Gibt die Collection von Abfragetexten zurück, die den angegebenen Parametern entsprechen. |
Microsoft.Sql/servers/databases/recommendedSensitivityLabels/read | Listet die empfohlenen Vertraulichkeitsbezeichnungen für eine bestimmte Datenbank auf. |
Microsoft.Sql/servers/databases/recommendedSensitivityLabels/write | Batchupdate von empfohlenen Vertraulichkeitsbezeichnungen |
Microsoft.Sql/servers/databases/replicationLinks/read | Gibt die Liste mit den Replikationslinks zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebenen Replikationslinks ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/replicationLinks/write | Aktualisiert den Replikationslinktyp. |
Microsoft.Sql/servers/databases/replicationLinks/delete | Ausführen eines Löschvorgangs für einen vorhandenen Replikationslink |
Microsoft.Sql/servers/databases/replicationLinks/failover/action | Führt ein geplantes Failover für einen vorhandenen Replikationslink durch. |
Microsoft.Sql/servers/databases/replicationLinks/forceFailoverAllowDataLoss/action | Führt ein erzwungenes Failover für einen vorhandenen Replikationslink durch. |
Microsoft.Sql/servers/databases/replicationLinks/updateReplicationMode/action | Dient zum Aktualisieren des Replikationsmodus für die Verknüpfung auf den synchronen oder asynchronen Modus. |
Microsoft.Sql/servers/databases/replicationLinks/unlink/action | Dient zum Beenden der Replikationsbeziehung – entweder erzwungen oder nach der Synchronisierung mit dem Partner. |
Microsoft.Sql/servers/databases/restorePoints/read | Gibt Wiederherstellungspunkte für die Datenbank zurück. |
Microsoft.Sql/servers/databases/restorePoints/delete | Löscht den Wiederherstellungspunkt der Datenbank. |
Microsoft.Sql/servers/databases/schemas/read | Ruft ein Datenbankschema ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/schemas/tables/read | Abrufen einer Datentabelle. |
Microsoft.Sql/servers/databases/schemas/tables/columns/read | Ruft eine Datenbankspalte ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/schemas/tables/columns/sensitivityLabels/enable/action | Aktiviert die Vertraulichkeitsempfehlungen für eine bestimmte Spalte. |
Microsoft.Sql/servers/databases/schemas/tables/columns/sensitivityLabels/disable/action | Deaktiviert die Vertraulichkeitsempfehlungen für eine bestimmte Spalte. |
Microsoft.Sql/servers/databases/schemas/tables/columns/sensitivityLabels/read | Ruft die Vertraulichkeitsbezeichnung einer bestimmten Spalte ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/schemas/tables/columns/sensitivityLabels/write | Erstellt oder aktualisiert die Vertraulichkeitsbezeichnung einer bestimmten Spalte. |
Microsoft.Sql/servers/databases/schemas/tables/columns/sensitivityLabels/delete | Löscht die Vertraulichkeitsbezeichnung einer bestimmten Spalte. |
Microsoft.Sql/servers/databases/schemas/tables/recommendedIndexes/read | Dient zum Abrufen einer Liste mit Indexempfehlungen für eine Datenbank. |
Microsoft.Sql/servers/databases/schemas/tables/recommendedIndexes/write | Dient zum Anwenden von Indexempfehlungen. |
Microsoft.Sql/servers/databases/securityAlertPolicies/write | Ändert die Bedrohungserkennungsrichtlinie für eine angegebene Datenbank. |
Microsoft.Sql/servers/databases/securityAlertPolicies/read | Ruft eine Liste der Bedrohungserkennungrichtlinien für Datenbanken ab, die für einen bestimmten Server konfiguriert sind. |
Microsoft.Sql/servers/databases/securityMetrics/read | Ruft eine Collection von Metriken für Datenbanksicherheit ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/sensitivityLabels/read | Listet die Vertraulichkeitsbezeichnungen einer bestimmten Datenbank auf. |
Microsoft.Sql/servers/databases/serviceTierAdvisors/read | Gibt Vorschläge zum zentralen Hoch- oder Herunterskalieren von Datenbanken auf der Grundlage von Abfrageausführungsstatistiken zurück, um die Leistung zu verbessern oder die Kosten zu verringern. |
Microsoft.Sql/servers/databases/skus/read | Ruft eine Collection von SKUs ab, die für eine Datenbank verfügbar ist. |
Microsoft.Sql/servers/databases/sqlVulnerabilityAssessments/read | Ruft die Richtlinien zur SQL-Sicherheitsrisikobewertung für eine angegebene Datenbank ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/sqlVulnerabilityAssessments/initiateScan/action | Dient zum Ausführen einer Datenbanküberprüfung zur Bewertung von Sicherheitsrisiken. |
Microsoft.Sql/servers/databases/sqlVulnerabilityAssessments/baselines/write | Ändert die für eine angegebene Datenbank festgelegte Baseline der SQL-Sicherheitsrisikobewertung. |
Microsoft.Sql/servers/databases/sqlVulnerabilityAssessments/baselines/read | Listet die von SQL-Sicherheitsrisikobewertungen festgelegte Baseline für die SQL-Sicherheitsrisikobewertung auf. |
Microsoft.Sql/servers/databases/sqlVulnerabilityAssessments/baselines/rules/delete | Entfernt die Baseline für die SQL-Sicherheitsrisikobewertungsregel für eine bestimmte Datenbank. |
Microsoft.Sql/servers/databases/sqlVulnerabilityAssessments/baselines/rules/write | Ändert die Baseline für die SQL-Sicherheitsrisikobewertungsregel für eine bestimmte Datenbank. |
Microsoft.Sql/servers/databases/sqlVulnerabilityAssessments/baselines/rules/read | Ruft die Baselineliste für die SQL-Sicherheitsrisikobewertungsregel für eine bestimmte Datenbank ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/sqlVulnerabilityAssessments/scans/read | Ruft den Überprüfungsdatensatz der SQL-Datenbank-Sicherheitsrisikobewertungsüberprüfung ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/sqlVulnerabilityAssessments/scans/scanResults/read | Ruft die Überprüfungsergebnisse der SQL-Datenbank-Sicherheitsrisikobewertungsüberprüfung ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/refreshHubSchema/action | Aktualisiert das Datenbankschema des Synchronisierungshubs. |
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/cancelSync/action | Bricht die Synchronisierung von Synchronisierungsgruppen ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/triggerSync/action | Löst die Synchronisierung für die Synchronisierungsgruppe aus. |
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/read | Gibt die Liste der Synchronisierungsgruppen zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Synchronisierungsgruppe ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/write | Erstellt eine Synchronisierungsgruppe mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften für die angegebene Synchronisierungsgruppe. |
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/delete | Löscht eine vorhandene Synchronisierungsgruppe. |
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/hubSchemas/read | Gibt die Liste der Datenbankschemas für Synchronisierungshubs zurück. |
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/logs/read | Gibt die Liste der Synchronisierungsgruppenprotokolle zurück. |
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/refreshHubSchemaOperationResults/read | Ruft das Ergebnis des Aktualisierungsvorgangs für das Schema des Synchronisierungshubs ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/syncMembers/read | Gibt die Liste der Synchronisierungsmitglieder zurück oder ruft die Eigenschaften für das angegebene Synchronisierungsmitglied ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/syncMembers/write | Erstellt ein Synchronisierungsmitglied mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften für das angegebene Synchronisierungsmitglied. |
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/syncMembers/delete | Löscht ein vorhandenes Synchronisierungsmitglied. |
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/syncMembers/refreshSchema/action | Aktualisiert das Schema für das Synchronisierungsmitglied. |
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/syncMembers/refreshSchemaOperationResults/read | Ruft das Ergebnis des Aktualisierungsvorgangs für das Schema für das Synchronisierungsmitglied ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/syncGroups/syncMembers/schemas/read | Gibt die Liste von Schemas für Synchronisierungsmitglieder zurück. |
Microsoft.Sql/servers/databases/topQueries/queryText/action | Gibt den Transact-SQL-Text für die ausgewählte Abfrage-ID zurück. |
Microsoft.Sql/servers/databases/topQueries/read | Gibt aggregierte Laufzeitstatistiken für die ausgewählte Abfrage im ausgewählten Zeitraum zurück. |
Microsoft.Sql/servers/databases/topQueries/statistics/read | Gibt aggregierte Laufzeitstatistiken für die ausgewählte Abfrage im ausgewählten Zeitraum zurück. |
Microsoft.Sql/servers/databases/transparentDataEncryption/read | Ruft Details zur Transparent Data Encryption für logische Datenbanken für eine bestimmte verwaltete Datenbank ab |
Microsoft.Sql/servers/databases/transparentDataEncryption/write | Ändert Transparent Data Encryption für Datenbanken für eine bestimmte logische Datenbank |
Microsoft.Sql/servers/databases/transparentDataEncryption/operationResults/read | Ruft gegenwärtig ausgeführte Vorgänge für Transparent Data Encryption ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/usages/read | Ruft Informationen zur Nutzung von Azure SQL-Datenbank ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/vulnerabilityAssessments/write | Ändert die Sicherheitsrisikobewertung für eine bestimmte Datenbank. |
Microsoft.Sql/servers/databases/vulnerabilityAssessments/delete | Entfernt die Sicherheitsrisikobewertung für eine bestimmte Datenbank. |
Microsoft.Sql/servers/databases/vulnerabilityAssessments/read | Ruft die Sicherheitsrisikobewertungs-Richtlinien für eine angegebene Datenbank ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/vulnerabilityAssessments/rules/baselines/delete | Entfernt die Baseline für die Regel für die Sicherheitsrisikobewertung für eine bestimmte Datenbank. |
Microsoft.Sql/servers/databases/vulnerabilityAssessments/rules/baselines/write | Ändert die Baseline für die Regel für die Sicherheitsrisikobewertung für eine bestimmte Datenbank. |
Microsoft.Sql/servers/databases/vulnerabilityAssessments/rules/baselines/read | Ruft das Baseline für die Regel für die Sicherheitsrisikobewertung für eine bestimmte Datenbank ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/vulnerabilityAssessments/scans/initiateScan/action | Dient zum Ausführen einer Datenbanküberprüfung zur Bewertung von Sicherheitsrisiken. |
Microsoft.Sql/servers/databases/vulnerabilityAssessments/scans/read | Gibt die Liste der Überprüfungsdatensätze für eine Datenbank-Sicherheitsrisikobewertung oder den Überprüfungsdatensatz für die angegebene Überprüfungs-ID zurück. |
Microsoft.Sql/servers/databases/vulnerabilityAssessments/scans/export/action | Konvertiert ein vorhandenes Überprüfungsergebnis in ein lesbares Format. Wenn dies bereits der Fall ist, werden keine Vorgänge ausgeführt. |
Microsoft.Sql/servers/databases/vulnerabilityAssessmentScans/operationResults/read | Ruft das Ergebnis des Ausführungsvorgangs für die Datenbank-Sicherheitsrisikobewertung ab. |
Microsoft.Sql/servers/databases/vulnerabilityAssessmentSettings/read | Dient zum Abrufen von Details zur Sicherheitsrisikobewertung, die für eine bestimmte Datenbank konfiguriert ist. |
Microsoft.Sql/servers/databases/vulnerabilityAssessmentSettings/write | Ändert die Sicherheitsrisikobewertung für eine bestimmte Datenbank. |
Microsoft.Sql/servers/databases/workloadGroups/read | Listet die Arbeitsauslastungsgruppen für eine ausgewählte Datenbank auf. |
Microsoft.Sql/servers/databases/workloadGroups/write | Legt die Eigenschaften für eine bestimmte Arbeitsauslastungsgruppe fest. |
Microsoft.Sql/servers/databases/workloadGroups/delete | Löscht eine bestimmte Arbeitsauslastungsgruppe. |
Microsoft.Sql/servers/databases/workloadGroups/workloadClassifiers/read | Listet die Arbeitsauslastungsklassifizierer für eine ausgewählte Datenbank auf. |
Microsoft.Sql/servers/databases/workloadGroups/workloadClassifiers/write | Legt die Eigenschaften für einen bestimmten Arbeitsauslastungsklassifizierer fest. |
Microsoft.Sql/servers/databases/workloadGroups/workloadClassifiers/delete | Löscht einen bestimmten Arbeitsauslastungsklassifizierer. |
Microsoft.Sql/servers/devOpsAuditingSettings/read | Ruft Details zur DevOps-Serverüberwachungsrichtlinie auf einem bestimmten Server ab. |
Microsoft.Sql/servers/devOpsAuditingSettings/write | Ändert die DevOps-Serverüberwachungsrichtlinie für einen bestimmten Server. |
Microsoft.Sql/servers/disasterRecoveryConfiguration/read | Ruft eine Collection von Notfallwiederherstellungskonfigurationen ab, die diesen Server umfassen. |
Microsoft.Sql/servers/disasterRecoveryConfiguration/write | Ändert die Notfallwiederherstellungskonfiguration des Servers. |
Microsoft.Sql/servers/disasterRecoveryConfiguration/delete | Löscht vorhandene Notfallwiederherstellungskonfigurationen für einen bestimmten Server. |
Microsoft.Sql/servers/disasterRecoveryConfiguration/failover/action | Führt ein Failover für DisasterRecoveryConfiguration durch. |
Microsoft.Sql/servers/disasterRecoveryConfiguration/forceFailoverAllowDataLoss/action | Erzwingen Sie ein Failover für DisasterRecoveryConfiguration. |
Microsoft.Sql/servers/dnsAliases/read | Gibt die Liste der Server-DNS-Aliase für den angegebenen Server zurück. |
Microsoft.Sql/servers/dnsAliases/write | Erstellt einen Server-DNS-Alias mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Tags für den angegebenen Server-DNS-Alias. |
Microsoft.Sql/servers/dnsAliases/delete | Löscht einen vorhandenen Server-DNS-Alias. |
Microsoft.Sql/servers/dnsAliases/acquire/action | Ruft den Server-DNS-Alias vom aktuellen Server ab, und leitet ihn an einen anderen Server um. |
Microsoft.Sql/servers/elasticPoolEstimates/read | Gibt die Liste mit Schätzwerten für den Pool für elastische Datenbanken zurück, die bereits für diesen Server erstellt wurden. |
Microsoft.Sql/servers/elasticPoolEstimates/write | Erstellt für die Liste der bereitgestellten Datenbanken neue Schätzwerte für den Pool für elastische Datenbanken. |
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/read | Dient zum Abrufen von Details zu Pools für elastische Datenbanken auf einem bestimmten Server. |
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/write | Dient zum Erstellen eines neuen Pools für elastische Datenbanken oder zum Ändern von Eigenschaften vorhandener Pools für elastische Datenbanken. |
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/delete | Löscht einen vorhandenen Pool für elastische Datenbanken. |
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/failover/action | Vom Kunden initiiertes Failover eines Pools für elastische Datenbanken |
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/advisors/read | Gibt eine Liste mit verfügbaren Ratgebern für den Pool für elastische Datenbanken zurück. |
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/advisors/write | Dient zum Aktualisieren des Status der automatischen Ausführung eines Ratgebers auf der Ebene von Pools für elastische Datenbanken. |
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/advisors/recommendedActions/read | Gibt eine Liste mit empfohlenen Aktionen des angegebenen Ratgebers für den Pool für elastische Datenbanken zurück. |
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/advisors/recommendedActions/write | Dient zum Anwenden der empfohlenen Aktion auf den Pool für elastische Datenbanken. |
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/databases/read | Ruft eine Liste der Datenbanken für einen Pool für elastische Datenbanken zurück. |
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/elasticPoolActivity/read | Dient zum Abrufen von Aktivitäten und Details zu einem bestimmten Pool für elastische Datenbanken. |
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/elasticPoolDatabaseActivity/read | Dient zum Abrufen von Aktivitäten und Details zu einer bestimmten Datenbank, die einem Pool für elastische Datenbanken angehört. |
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/metricDefinitions/read | Dient zum Zurückgeben verfügbarer Metriktypen für Pools für elastische Datenbanken. |
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/metrics/read | Gibt Metriken für Pools für elastische Datenbanken zurück. |
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/operations/cancel/action | Bricht einen ausstehenden asynchronen Vorgang in einem Pool für elastische Azure SQL-Datenbanken ab, der noch nicht abgeschlossen ist. |
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/operations/read | Gibt die Liste der Vorgänge zurück, die für den Pool für elastische Datenbanken ausgeführt werden. |
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/read | Ruft die Diagnoseeinstellung für die Ressource ab. |
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/providers/Microsoft.Insights/diagnosticSettings/write | Erstellt oder aktualisiert die Diagnoseeinstellung für die Ressource. |
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read | Dient zum Zurückgeben verfügbarer Metriktypen für Pools für elastische Datenbanken. |
Microsoft.Sql/servers/elasticPools/skus/read | Ruft eine Collection von SKUs ab, die für einen Pool für elastische Datenbanken verfügbar ist. |
Microsoft.Sql/servers/encryptionProtector/revalidate/action | Aktualisiert die Eigenschaften für die angegebene Schutzvorrichtung zur Serververschlüsselung. |
Microsoft.Sql/servers/encryptionProtector/read | Gibt eine Liste von Schutzvorrichtungen zur Serververschlüsselung zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Schutzvorrichtung zur Serververschlüsselung ab. |
Microsoft.Sql/servers/encryptionProtector/write | Aktualisiert die Eigenschaften für die angegebene Schutzvorrichtung zur Serververschlüsselung. |
Microsoft.Sql/servers/extendedAuditingSettings/read | Dient zum Abrufen von Details zur Richtlinie für die erweiterte Serverblobüberwachung, die für einen bestimmten Server konfiguriert ist. |
Microsoft.Sql/servers/extendedAuditingSettings/write | Dient zum Ändern der erweiterten Serverblobüberwachung für einen bestimmten Server. |
Microsoft.Sql/servers/externalPolicyBasedAuthorizations/read | Liest eine Eigenschaft der externen richtlinienbasierte Autorisierung eines bestimmten Servers. |
Microsoft.Sql/servers/externalPolicyBasedAuthorizations/write | Fügt eine Eigenschaft der externen richtlinienbasierte Autorisierung eines bestimmten Servers hinzu oder aktualisiert sie. |
Microsoft.Sql/servers/externalPolicyBasedAuthorizations/delete | Löscht eine Eigenschaft der externen richtlinienbasierte Autorisierung eines bestimmten Servers. |
Microsoft.Sql/servers/failoverGroups/read | Gibt die Liste der Failovergruppen zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Failovergruppe ab. |
Microsoft.Sql/servers/failoverGroups/write | Erstellt eine Failovergruppe mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für die angegebene Failovergruppe. |
Microsoft.Sql/servers/failoverGroups/delete | Löscht eine vorhandene Failovergruppe. |
Microsoft.Sql/servers/failoverGroups/failover/action | Führt das geplante Failover in einer vorhandenen Failovergruppe durch. |
Microsoft.Sql/servers/failoverGroups/forceFailoverAllowDataLoss/action | Führt ein erzwungenes Failover in einer vorhandenen Failovergruppe aus. |
Microsoft.Sql/servers/failoverGroups/tryPlannedBeforeForcedFailover/action | Führt die Ausführung vor dem erzwungenen Failover in einer vorhandenen Failovergruppe aus. |
Microsoft.Sql/servers/firewallRules/write | Erstellt eine Serverfirewallregel mit den angegebenen Parametern, aktualisiert die Eigenschaften für die angegebene Regel oder überschreibt alle vorhandenen Regeln durch neue Serverfirewallregel. |
Microsoft.Sql/servers/firewallRules/read | Gibt die Liste der Serverfirewallregeln zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Serverfirewallregel ab. |
Microsoft.Sql/servers/firewallRules/delete | Löscht eine vorhandene Serverfirewallregel. |
Microsoft.Sql/servers/importExportOperationResults/read | Ruft gegenwärtig ausgeführte Import-/Exportvorgänge ab. |
Microsoft.Sql/servers/inaccessibleDatabases/read | Gibt eine Liste mit den nicht zugänglichen Datenbanken auf einem logischen Server zurück. |
Microsoft.Sql/servers/ipv6FirewallRules/write | Erstellt eine IPv6-Serverfirewallregel mit den angegebenen Parametern, aktualisiert die Eigenschaften für die angegebene Regel oder überschreibt alle vorhandenen Regeln durch neue Serverfirewallregeln. |
Microsoft.Sql/servers/ipv6FirewallRules/read | Gibt die Liste der IPv6-Serverfirewallregeln zurück, oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Serverfirewallregel ab. |
Microsoft.Sql/servers/ipv6FirewallRules/delete | Löscht eine vorhandene IPv6-Serverfirewallregel. |
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/read | Ruft einen Auftrags-Agent von Azure SQL-Datenbank ab. |
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/write | Erstellt oder aktualisiert einen Auftrags-Agent von Azure SQL-Datenbank. |
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/delete | Löscht einen Auftrags-Agent von Azure SQL-Datenbank. |
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/credentials/read | Ruft eine Azure SQL DB-Job-Anmeldeinformation ab |
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/credentials/write | Erzeugt oder aktualisiert eine Azure SQL DB-Job-Anmeldung |
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/credentials/delete | Löscht eine Azure SQL DB-Job-Anmeldung |
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/executions/read | Ruft alle Job-Ausführungen für den Job-Agenten ab |
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/jobs/read | Ruft einen Azure SQL DB-Job auf |
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/jobs/write | Erzeugt oder aktualisiert einen Azure SQL DB-Job. |
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/jobs/delete | Löscht einen Azure SQL DB-Job |
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/jobs/executions/read | Eine Job-Ausführung erhalten |
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/jobs/executions/write | Erzeugt oder aktualisiert eine Job-Ausführung |
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/jobs/executions/steps/read | Schrittweise Job-Ausführung abrufen |
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/jobs/executions/steps/targets/read | Holen Sie sich ein Ausführungsziel |
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/jobs/executions/targets/read | Ruft die Auftragszielausführungen für eine Auftragsausführung ab |
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/jobs/steps/read | Finden Sie einen Job-Schritt |
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/jobs/steps/write | Erstellen oder Aktualisieren eines Job-Schritts. |
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/jobs/steps/delete | Löschen eines Job-Schritts |
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/jobs/versions/read | Besorgen Sie sich einen Job Version |
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/jobs/versions/steps/read | Ermittelt die Version des Job-Schritts |
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/privateEndpoints/read | Abrufen eines privaten Endpunkts |
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/privateEndpoints/write | Erstellen oder Aktualisieren eines privaten Endpunkts |
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/privateEndpoints/delete | Löschen eines privaten Endpunkts |
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/targetGroups/read | Finden Sie eine Zielgruppe |
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/targetGroups/write | Erstellen oder Aktualisieren einer Zielgruppe |
Microsoft.Sql/servers/jobAgents/targetGroups/delete | Eine Zielgruppe löschen |
Microsoft.Sql/servers/keys/read | Gibt die Liste der Serverschlüssel zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Serverschlüssel ab. |
Microsoft.Sql/servers/keys/write | Erstellt einen Schlüssel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für den angegebenen Serverschlüssel. |
Microsoft.Sql/servers/keys/delete | Löscht einen vorhandenen Serverschlüssel. |
Microsoft.Sql/servers/networkSecurityPerimeterAssociationProxies/read | Hiermit wird die Netzwerksicherheits-Umkreiszuordnung abgerufen |
Microsoft.Sql/servers/networkSecurityPerimeterAssociationProxies/write | Hiermit wird die Netzwerksicherheits-Umkreiszuordnung erstellt |
Microsoft.Sql/servers/networkSecurityPerimeterAssociationProxies/delete | Hiermit wird die Netzwerksicherheits-Umkreiszuordnung verworfen |
Microsoft.Sql/servers/networkSecurityPerimeterConfigurations/read | Ruft die effektive Konfiguration des SQL Server-Netzwerksicherheitsperimeters ab. |
Microsoft.Sql/servers/networkSecurityPerimeterConfigurations/reconcile/action | Abgleich des Netzwerksicherheitsperimeters |
Microsoft.Sql/servers/operationResults/read | Ruft gegenwärtig ausgeführte Servervorgänge ab. |
Microsoft.Sql/servers/operations/read | Gibt die Liste mit den Vorgängen zurück, die auf dem Server ausgeführt werden. |
Microsoft.Sql/servers/outboundFirewallRules/read | Liest ausgehende Firewallregeln. |
Microsoft.Sql/servers/outboundFirewallRules/delete | Löscht ausgehende Firewallregeln. |
Microsoft.Sql/servers/outboundFirewallRules/write | Erstellt ausgehende Firewallregeln. |
Microsoft.Sql/servers/privateEndpointConnectionProxies/updatePrivateEndpointProperties/action | Wird von NRP verwendet, um Eigenschaften einer Verbindung mit privatem Endpunkt abzugleichen. |
Microsoft.Sql/servers/privateEndpointConnectionProxies/validate/action | Überprüft den Aufruf zum Erstellen einer Verbindung mit einem privaten Endpunkt auf NRP-Seite |
Microsoft.Sql/servers/privateEndpointConnectionProxies/read | Gibt eine Liste der Verbindungsproxys eines privaten Endpunkts zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.Sql/servers/privateEndpointConnectionProxies/write | Erstellt einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Tags für den angegebenen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts |
Microsoft.Sql/servers/privateEndpointConnectionProxies/delete | Löscht einen Verbindungsproxy eines privaten Endpunkts |
Microsoft.Sql/servers/privateEndpointConnections/read | Gibt eine Liste der Verbindungen mit einem privaten Endpunkt zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene Verbindung eines privaten Endpunkts ab |
Microsoft.Sql/servers/privateEndpointConnections/delete | Löscht eine Verbindung mit einem privaten Endpunkt |
Microsoft.Sql/servers/privateEndpointConnections/write | Genehmigt eine vorhandene Verbindung mit einem privaten Endpunkt, oder lehnt diese ab |
Microsoft.Sql/servers/privateLinkResources/read | Ruft die Ressourcen der privaten Verknüpfung für die entsprechende SQL Server-Instanz ab |
Microsoft.Sql/servers/providers/Microsoft.Insights/metricDefinitions/read | Dient zum Zurückgeben verfügbarer Metriken für Server. |
Microsoft.Sql/servers/recommendedElasticPools/read | Dient zum Abrufen von Empfehlungen für Pools für elastische Datenbanken, um Kosten zu senken oder die Leistung zu verbessern. Die Empfehlungen basieren auf der Ressourcenverwendung in der Vergangenheit. |
Microsoft.Sql/servers/recommendedElasticPools/databases/read | Dient zum Abrufen von Metriken für empfohlene Pools für elastische Datenbanken für einen bestimmten Server. |
Microsoft.Sql/servers/recommendedElasticPools/metrics/read | Dient zum Abrufen von Metriken für empfohlene Pools für elastische Datenbanken für einen bestimmten Server. |
Microsoft.Sql/servers/recoverableDatabases/read | Gibt die Liste der wiederherstellbaren Datenbanken zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene wiederherstellbare Datenbank ab. |
Microsoft.Sql/servers/replicationLinks/read | Gibt die Liste mit den Replikationslinks zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebenen Replikationslinks ab. |
Microsoft.Sql/servers/restorableDroppedDatabases/read | Dient zum Abrufen einer Liste mit Datenbanken, die auf einem bestimmten Server gelöscht wurden und weiterhin in einer Aufbewahrungsrichtlinie enthalten sind. |
Microsoft.Sql/servers/securityAlertPolicies/write | Dient zum Ändern der Richtlinie für die Serverbedrohungserkennung für einen bestimmten Server. |
Microsoft.Sql/servers/securityAlertPolicies/read | Ruft eine Liste der Bedrohungserkennungrichtlinien für Server ab, die für einen bestimmten Server konfiguriert sind. |
Microsoft.Sql/servers/securityAlertPolicies/operationResults/read | Dient zum Abrufen von Ergebnissen des Schreibvorgangs der Richtlinie für die Serverbedrohungserkennung. |
Microsoft.Sql/servers/serviceObjectives/read | Dient zum Abrufen einer Liste mit verfügbaren Servicelevelzielen (auch Leistungsstufen genannt) für einen bestimmten Server. |
Microsoft.Sql/servers/sqlVulnerabilityAssessments/write | Ändert die SQL-Sicherheitsrisikobewertung für einen bestimmten Server. |
Microsoft.Sql/servers/sqlVulnerabilityAssessments/delete | Entfernt die SQL-Sicherheitsrisikobewertung für einen bestimmten Server. |
Microsoft.Sql/servers/sqlVulnerabilityAssessments/read | Ruft die SQL-Sicherheitsrisikobewertungs-Richtlinien für einen angegebenen Server ab. |
Microsoft.Sql/servers/sqlVulnerabilityAssessments/initiateScan/action | Dient zum Ausführen einer Datenbanküberprüfung zur Bewertung von Sicherheitsrisiken. |
Microsoft.Sql/servers/sqlVulnerabilityAssessments/baselines/write | Ändert die für eine angegebene Systemdatenbank festgelegte Baseline der SQL-Sicherheitsrisikobewertung. |
Microsoft.Sql/servers/sqlVulnerabilityAssessments/baselines/read | Ruft die für eine Systemdatenbank festgelegte Baseline der SQL-Sicherheitsrisikobewertung ab. |
Microsoft.Sql/servers/sqlVulnerabilityAssessments/baselines/rules/read | Ruft das Baseline für die Regel für die Sicherheitsrisikobewertung für eine bestimmte Datenbank ab. |
Microsoft.Sql/servers/sqlVulnerabilityAssessments/baselines/rules/delete | Entfernt die Baseline für die SQL-Sicherheitsrisikobewertungsregel für eine bestimmte Datenbank. |
Microsoft.Sql/servers/sqlVulnerabilityAssessments/baselines/rules/write | Ändert die Baseline für die SQL-Sicherheitsrisikobewertungsregel für eine bestimmte Datenbank. |
Microsoft.Sql/servers/sqlVulnerabilityAssessments/scans/read | Listet Überprüfungsdatensätze der SQL-Sicherheitsrisikobewertung nach Datenbank auf. |
Microsoft.Sql/servers/sqlVulnerabilityAssessments/scans/scanResults/read | Ruft die Überprüfungsergebnisse der Datenbank-Sicherheitsrisikobewertungsüberprüfung ab. |
Microsoft.Sql/servers/syncAgents/read | Gibt die Liste der Synchronisierungs-Agents zurück oder ruft die Eigenschaften für den angegebenen Synchronisierungs-Agent ab. |
Microsoft.Sql/servers/syncAgents/write | Erstellt einen Synchronisierungs-Agent mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften für den angegebenen Synchronisierungs-Agent. |
Microsoft.Sql/servers/syncAgents/delete | Löscht einen vorhandenen Synchronisierungs-Agent. |
Microsoft.Sql/servers/syncAgents/generateKey/action | Generiert einen Registrierungsschlüssel für den Synchronisierungs-Agent. |
Microsoft.Sql/servers/syncAgents/linkedDatabases/read | Gibt die Liste der mit dem Synchronisierungs-Agent verknüpften Datenbanken zurück. |
Microsoft.Sql/servers/usages/read | Ruft Informationen zur Nutzung des Azure SQL-Datenbank-Servers ab. |
Microsoft.Sql/servers/virtualNetworkRules/read | Gibt die Liste der VNET-Regeln zurück oder ruft die Eigenschaften für die angegebene VNET-Regel ab. |
Microsoft.Sql/servers/virtualNetworkRules/write | Erstellt eine VNET-Regel mit den angegebenen Parametern oder aktualisiert die Eigenschaften oder Markierungen für die angegebene VNET-Regel. |
Microsoft.Sql/servers/virtualNetworkRules/delete | Löscht eine vorhandene VNET-Regel. |
Microsoft.Sql/servers/vulnerabilityAssessments/write | Ändert die Sicherheitsrisikobewertung für einen bestimmten Server. |
Microsoft.Sql/servers/vulnerabilityAssessments/delete | Entfernt die Sicherheitsrisikobewertung für einen bestimmten Server. |
Microsoft.Sql/servers/vulnerabilityAssessments/read | Ruft die Sicherheitsrisikobewertungs-Richtlinien für einen angegebenen Server ab. |
Microsoft.Sql/virtualClusters/updateManagedInstanceDnsServers/action | Führt virtuelle Cluster-DNS-Server aus. |
Microsoft.Sql/virtualClusters/read | Gibt die Liste der Regeln für virtuelle Cluster zurück oder ruft die Eigenschaften für das angegebene virtuelle Cluster ab. |
Microsoft.Sql/virtualClusters/write | Erstellt oder aktualisiert die virtuellen Cluster. |
Microsoft.Sql/virtualClusters/delete | Löscht einen vorhandenen virtuellen Cluster. |
Microsoft.SqlVirtualMachine
Hosten von SQL Server-Unternehmens-Apps in der Cloud.
Azure-Dienst: SQL Server auf Azure Virtual Machines
Aktion | BESCHREIBUNG |
---|---|
Microsoft.SqlVirtualMachine/register/action | Registriert das Abonnement beim Microsoft.SqlVirtualMachine-Ressourcenanbieter. |
Microsoft.SqlVirtualMachine/unregister/action | Hebt die Registrierung des Abonnements beim Microsoft.SqlVirtualMachine-Ressourcenanbieter auf. |
Microsoft.SqlVirtualMachine/locations/registerSqlVmCandidate/action | Registriert einen SQL-VM-Kandidaten |
Microsoft.SqlVirtualMachine/locations/availabilityGroupListenerOperationResults/read | Ruft das Ergebnis des Vorgangs eines Verfügbarkeitsgruppenlisteners ab. |
Microsoft.SqlVirtualMachine/locations/sqlVirtualMachineGroupOperationResults/read | Ruft das Ergebnis des Vorgangs einer Gruppe mit virtuellen SQL-Computern ab. |
Microsoft.SqlVirtualMachine/locations/sqlVirtualMachineOperationResults/read | Ruft das Ergebnis des Vorgangs eines virtuellen SQL-Computers ab. |
Microsoft.SqlVirtualMachine/operations/read | |
Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachineGroups/read | Abrufen von Details der SQL Virtual Machine-Gruppe |
Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachineGroups/write | Erstellt eine neue Gruppe mit virtuellen SQL-Computern oder ändert deren Eigenschaften. |
Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachineGroups/delete | Löscht eine vorhandene Gruppe mit virtuellen SQL-Computern. |
Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachineGroups/availabilityGroupListeners/read | Ruft die Details eines SQL-Verfügbarkeitsgruppenlisteners für eine bestimmte Gruppe mit virtuellen SQL-Computern ab. |
Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachineGroups/availabilityGroupListeners/write | Erstellt einen neuen SQL-Verfügbarkeitsgruppenlistener oder ändert dessen Eigenschaften. |
Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachineGroups/availabilityGroupListeners/delete | Löscht einen vorhandenen Verfügbarkeitsgruppenlistener. |
Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachineGroups/sqlVirtualMachines/read | Listet die virtuellen SQL-Computer einer bestimmten Gruppe mit virtuellen SQL-Computern auf. |
Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachines/PostUpdateValidation/action | |
Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachines/PreUpdateValidation/action | |
Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachines/startAssessment/action | Starten der SQL Best Practices Assessment auf einem virtuellen SQL-Computer |
Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachines/redeploy/action | Zum erneuten Bereitstellen eines vorhandenen virtuellen SQL-Computers |
Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachines/read | Ruft die Details eines virtuellen SQL-Computers ab. |
Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachines/write | Erstellt einen neuen virtuellen SQL-Computer oder ändert dessen Eigenschaften. |
Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachines/delete | Löscht einen vorhandenen virtuellen SQL-Computer. |
Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachines/fetchDCAssessment/action | Starten der SQL Best Practices Assessment with Disk Config rules on SQL virtual machine |
Microsoft.SqlVirtualMachine/sqlVirtualMachines/troubleshoot/action | Starten des Problembehandlungsvorgangs für virtuelle SQL-Computer |