Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Ein Upgrade bringt ältere Suchdienste zu den Funktionen neuer Dienste, die in derselben Region erstellt wurden. Insbesondere wird die Computerleistung des zugrunde liegenden Diensts aktualisiert. Dieser einmalige Vorgang führt zu keinen wesentlichen Änderungen an Ihrer Anwendung, und Sie sollten keinen Code ändern müssen.
Für berechtigte Dienste erhöht ein Upgrade die Partitionsspeicher- und Vektorindexgröße auf derselben Ebene ohne zusätzliche Kosten.
Tipp
Möchten Sie Ihr Preisniveau ändern? Sie können zwischen den Ebenen "Basic" und "Standard" (S1, S2 und S3) wechseln.
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie Ihren Dienst im Azure-Portal aktualisieren. Alternativ können Sie die Rest-APIs für die Suchverwaltung verwenden, um ihren Dienst programmgesteuert zu aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten Ihres Suchdiensts mithilfe von REST.
Informationen zu Dienstupgrades
Im April 2024 hat Azure AI Search die Speicherkapazität der neu erstellten Suchdienste erhöht. Vor April 2024 erstellte Dienste sahen keine Kapazitätsänderungen. Wenn Sie also größere und schnellere Partitionen wollten, mussten Sie einen neuen Dienst erstellen. Einige ältere Dienste können jedoch jetzt aktualisiert werden, um von den Partitionen mit höherer Kapazität zu profitieren.
Derzeit erhöht ein Upgrade nur die Speichergrenze und die Vektorindexgrößeberechtigter Dienste.
Berechtigung zum Upgrade
Um sich für ein Upgrade zu qualifizieren, muss Ihr Dienst:
- Wurden vor dem 3. April 2024 erstellt. Dienste, die nach diesem Datum erstellt wurden, sollten bereits über eine höhere Kapazität verfügen.
- Befinden Sie sich in einer Region, in der höhere Kapazität aktiviert ist. Die meisten Regionen stellen Partitionen mit höherer Kapazität bereit, wie in den Fußnoten der Tabelle angegeben.
- Befinden Sie sich in einer Region, in der keine Kapazitätsbeschränkungen auf Ihrem Preisniveau bestehen. Eingeschränkte Bereiche und Ebenen werden in den Fußnoten jeder Tabelle aufgeführt.
Von Bedeutung
Einige suchdienste, die vor dem 1. Januar 2019 erstellt wurden, unterstützen keine Upgrades. In dieser Situation müssen Sie einen neuen Dienst in einer Region mit hoher Kapazität erstellen, um höhere Speicher- und Vektorgrenzwerte zu erzielen.
Höhere Speichergrenzwerte
Bei berechtigten Diensten vergleicht die folgende Tabelle das Speicherlimit (pro Partition) vor und nach einem Upgrade.
Basic 1 | S1 | S2 | S3/HD | L1 | L2 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Grenzwert vor dem Upgrade | 2 GB | 25 GB | 100 GB | 200 GB | 1 TB (Terabyte) | 2 TB |
Grenzwert nach dem Upgrade | 15 GB | 160 GB | 512 GB | 1 TB (Terabyte) | 2 TB | 4 TB |
1 Grundlegende Dienste, die vor dem 3. April 2024 erstellt wurden, waren ursprünglich auf eine Partition beschränkt, die nach einem Upgrade auf drei Partitionen ansteigt. Partitionsanzahlen für alle anderen Preisstufen bleiben gleich.
Höhere Vektorgrenzwerte
Für berechtigte Dienste vergleicht die folgende Tabelle die Vektorindexgröße (pro Partition) vor und nach einem Upgrade.
Basic | S1 | S2 | S3/HD | L1 | L2 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Grenzwert vor dem Upgrade | 0,5 GB 1 oder 1 GB 2 | 1 GB 1 oder 3 GB 2 | 6 GB 1 oder 12 GB 2 | 12 GB 1 oder 36 GB 2 | 12 GB | 36 GB |
Grenzwert nach dem Upgrade | 5 GB | 35 GB | 150 GB | 300 GB | 150 GB | 300 GB |
1 Gilt für Dienste, die vor dem 1. Juli 2023 erstellt wurden.
2 Gilt für Dienstleistungen, die zwischen dem 1. Juli 2023 und dem 3. April 2024 in allen Regionen mit Ausnahme von Deutschland West Central, Katar Central und Westindien erstellt wurden, für die die 1 Grenzwerte gelten.
Überprüfen des Erstellungs- oder Upgradedatums Ihres Diensts
Auf der Seite "Übersicht" können Sie verschiedene Metadaten zu Ihrem Suchdienst anzeigen, einschließlich Erstellungsdatum und Aktualisierungsdatum.
Das Datum, an dem Sie Ihren Dienst erstellt haben, bestimmt teilweise die Upgradeberechtigung. Wenn Ihr Dienst nie aktualisiert wurde, wird das Datum, das aktualisiert wurde, nicht angezeigt.
Aktualisieren Sie Ihren Dienst
Sie können ein Dienstupgrade nicht rückgängigmachen. Bevor Sie fortfahren, stellen Sie sicher, dass Sie die Speichergrenze und die Vektorindexgröße Ihres Suchdiensts dauerhaft erhöhen möchten. Es wird empfohlen, diesen Vorgang in einer Nichtproduktionsumgebung zu testen.
Die Verfügbarkeit Ihres Suchdiensts während eines Upgrades hängt davon ab, wie viele Replikate Sie bereitgestellt haben. Bei zwei oder mehr Replikaten bleibt Ihr Dienst verfügbar, während ein Replikat aktualisiert wird. Weitere Informationen finden Sie unter Zuverlässigkeit in Azure KI Search.
So aktualisieren Sie Ihren Dienst:
Melden Sie sich beim Azure-Portal an, und wählen Sie Ihren Suchdienst aus.
Wählen Sie auf der Seite "Übersicht " in der Befehlsleiste " Upgrade" aus.
Wenn diese Schaltfläche abgeblendet angezeigt wird, steht für Ihren Dienst kein Upgrade zur Verfügung. Ihr Dienst verfügt entweder über das neueste Upgrade oder ist nicht für ein Upgrade berechtigt.
Überprüfen Sie die Upgradedetails für Ihren Dienst, und wählen Sie dann "Upgrade" aus.
Es wird eine Bestätigung angezeigt, die Sie daran erinnert, dass das Upgrade nicht rückgängig gemacht werden kann.
Um den Dienst dauerhaft zu aktualisieren, wählen Sie "Upgrade" aus.
Überprüfen Sie Ihre Benachrichtigungen, um zu bestätigen, dass der Vorgang gestartet wurde.
Je nach Größe Ihres Diensts kann dieser Vorgang mehrere Stunden dauern. Wenn das Upgrade fehlschlägt, kehrt Ihr Dienst in den ursprünglichen Zustand zurück.
Nächster Schritt
Nachdem Sie ihren Suchdienst aktualisiert haben, sollten Sie ihre Skalierungskonfiguration überdenken: