Freigeben über


Planen und Verwalten der Kosten eines Azure KI Search-Diensts

In diesem Artikel wird erläutert, wie Azure AI Search abgerechnet wird, einschließlich fixer und variabler Kosten, und bietet Anleitungen für die Kostenverwaltung.

Bevor Sie einen Suchdienst erstellen, verwenden Sie den Azure-Preisrechner , um Kosten basierend auf Ihrer geplanten Kapazität und Ihren Features zu schätzen. Eine weitere Ressource ist ein Kapazitätsplanungsarbeitsblatt, das die erwartete Indexgröße, den Indizierungsdurchsatz und die Indizierungskosten modelliert.

Wenn sich Ihre Suchauslastung weiterentwickelt, folgen Sie unseren Tipps, um die Kosten sowohl während der Bereitstellung als auch des Betriebs zu minimieren. Sie können auch integrierte Metriken verwenden, um Abfrageanforderungen und Kostenverwaltung zu überwachen, um Budgets, Warnungen und Datenexporte zu erstellen.

Note

Partitionen mit höherer Kapazität sind mit dem gleichen Abrechnungssatz für Dienste verfügbar, die nach April und Mai 2024 erstellt wurden. Weitere Informationen zu Upgrades der Partitionsgröße finden Sie unter Dienstgrenzwerte.

Grundlegendes zum Abrechnungsmodell

Azure AI Search verfügt über feste und kostenpflichtige Abrechnungen. Sie zahlen einen festen Satz für Ihren Suchdienst, solange es vorhanden ist, während Premium-Features gemäß Ihrer Nutzung in Rechnung gestellt werden.

Die Kosten für Azure AI Search sind nur ein Teil der monatlichen Kosten in Ihrer Azure-Rechnung. Obwohl sich dieser Artikel auf die Planung und Verwaltung von Azure AI Search-Kosten konzentriert, werden Ihnen alle Azure-Dienste und -Ressourcen in Rechnung gestellt, die in Ihrem Azure-Abonnement verwendet werden, einschließlich nicht von Microsoft stammender Dienste.

Wie Sie für den Basisdienst belastet werden

Wenn Sie Suchressourcen erstellen oder verwenden, berechnen Sie die erforderliche Replikat- und Partitionskombination (R × P) mit dem anteiligen Stundensatz Ihrer Preisstufe. Wenn Ihre Sucheinheiten steigen oder sinken, ändern sich auch Ihre Kosten. Weitere Informationen und ein Beispiel für das Abrechnungsmodell finden Sie unter Abrechnungssätze.

Wie Ihnen Premium-Funktionen berechnet werden

Premium-Features werden zusätzlich zu den Basiskosten Ihres Suchdiensts in Rechnung gestellt. In der folgenden Tabelle sind Premium-Features und ihre Abrechnungseinheiten aufgeführt. Alle diese Features sind optional. Wenn Sie sie also nicht verwenden, entstehen keine Gebühren.

Feature Abrechnungseinheit
Bildextraktion (KI-Anreicherung) 1 Pro 1.000 Bildern. Siehe Seite zu Preisen.
Benutzerdefinierte Entitäts-Nachschlagefähigkeit (KI-Anreicherung) Pro 1.000 Texteinträgen. Informieren Sie sich auf der Preisseite
Integrierte oder benutzerdefinierte Fähigkeiten (KI-Anreicherung ) 2 Anzahl der Transaktionen. Abgerechnet mit der Rate des Modellanbieters: Azure AI-Dienste, Azure OpenAI oder Azure AI Foundry.
Vectorizers2 Anzahl der Vektorisierungsvorgänge. Abgerechnet mit der Rate des Modellanbieters: Azure AI Vision, Azure OpenAI oder Azure AI Foundry.
Semantischer Sortierer Anzahl der Abfragen von queryType=semantic. Berechnet mit einem progressiven Zinssatz. Siehe Seite zu Preisen.
Freigegebener privater Link Die Bandbreite wird abgerechnet, solange der freigegebene private Link vorhanden ist und verwendet wird.

1 Bezieht sich auf Bilder, die aus einer Datei in der Indexerpipeline extrahiert wurden. Die Textextraktion ist frei. Die Bildextraktion wird abgerechnet, wenn Sie den indexAction Parameter aktivieren oder die Dokumentextraktionsfähigkeitaufrufen.

2 Gebühren für Azure OpenAI-Modelle und Azure AI Foundry-Modelle werden auf Ihrer Rechnung für diese Dienste angezeigt.

Wie Sie andernfalls belastet werden

Je nach Konfiguration und Nutzung können die folgenden Gebühren anfallen:

  • Der Datenverkehr kann zu Netzwerkkosten führen. Sehen Sie sich die Bandbreitenpreise an.

  • Mehrere Premium-Features, z. B. Wissensspeicher, Debugsitzungen und Anreicherungscaches, hängen von Azure Storage ab und verursachen Speicherkosten. Gebühren für diese Features werden in Ihrer Azure Storage-Rechnung angezeigt.

  • Vom Kunden verwaltete Schlüssel, die eine doppelte Verschlüsselung vertraulicher Inhalte bereitstellen, erfordern einen abrechnenden Azure Key Vault.

  • Ein Skillset kann integrierte Fähigkeiten, nicht zu berechenbare integrierte Hilfsfertigkeiten und benutzerdefinierte Fähigkeiten umfassen. Nicht abgerechnete Hilfsfertigkeiten umfassen bedingten, Shaper-, Textzusammenführungund Textteilung. Sie besitzen keine API-Schlüsselanforderung oder 20-Dokument-Grenze.

  • Bei einer benutzerdefinierten Qualifikation handelt es sich um die von Ihnen bereitgestellte Funktionalität. Benutzerdefinierte Fähigkeiten können nur abgerechnet werden, wenn sie andere abrechnende Dienste aufrufen. Sie besitzen keine API-Schlüsselanforderung oder 20-Dokument-Grenze.

Note

Sie werden nicht für die Anzahl von Volltext- oder Vektorabfragen, Abfrageantworten oder aufgenommenen Dokumenten in Rechnung gestellt. Servicelimits gelten jedoch für jede Preisstufe.

Kosten schätzen und planen

Verwenden Sie den Azure-Preisrechner , um Ihre geplanten Kosten für Azure AI Search zu schätzen. Während der Diensterstellung finden Sie auch geschätzte Kosten und Tiervergleiche auf der Seite "Preisstufe auswählen ".

Für die ersten Tests empfehlen wir, ein Kapazitätsplanungsarbeitsblatt zu erstellen. Das Arbeitsblatt hilft Ihnen, das Index-zu-Quell-Verhältnis und die Auswirkungen von Anreicherungs- oder Vektorfeatures auf Kapazität und Kosten zu verstehen.

So erstellen Sie ein Kapazitätsplanungsarbeitsblatt:

  1. Indizieren Sie eine kleine Stichprobe (1 bis 5 %) Ihrer Daten. Schließen Sie OCR-, Anreicherungs- oder Einbettungsfähigkeiten ein, die Sie verwenden möchten.

  2. Messen Sie die Indexgröße, den Indizierungsdurchsatz und die Indizierungskosten.

  3. Extrapolieren Sie die Ergebnisse, um die vollständigen Anforderungen für Ihre Daten zu schätzen.

Verringern der Kosten

Verwenden Sie die folgenden Strategien, um die Kosten Ihrer Azure AI Search-Lösung zu minimieren:

Bereitstellung und Konfiguration

  • Erstellen Sie einen Suchdienst in einer Region mit mehr Speicher pro Partition.

  • Erstellen Sie alle zugehörigen Azure-Ressourcen in derselben Region (oder so wenige Regionen wie möglich), um Bandbreitengebühren zu minimieren oder zu beseitigen.

  • Wählen Sie das leichteste Preisniveau aus, das Ihren Anforderungen entspricht. Basic und S1 bieten vollzugriff auf die moderne API mit dem niedrigsten Stundensatz pro SU.

  • Verwenden Sie Azure Web Apps für Ihre Front-End-Anwendung, um Anforderungen und Antworten innerhalb der Rechenzentrumsgrenze beizubehalten.

Scaling

  • Fügen Sie Partitionen nur hinzu, wenn die Indexgröße oder der Aufnahmedurchsatz dies erfordert.

  • Fügen Sie Replikate nur hinzu, wenn Ihre Abfragen pro Sekunde erhöht werden, wenn komplexe Abfragen Ihren Dienst drosseln oder wenn hohe Verfügbarkeit erforderlich ist.

  • Skalieren Sie für ressourcenintensive Vorgänge wie die Indizierung und verringern Sie die Kapazität dann wieder für normale Abfragelasten.

  • Schreiben Sie Code, um die Skalierung für vorhersagbare Workloadmuster zu automatisieren.

  • Denken Sie daran, dass Kapazität und Preise nicht linear sind. Das Verdoppeln der Kapazität verursacht mehr als doppelt so hohe Kosten in derselben Ebene. Um eine bessere Leistung zu einem ähnlichen Preis zu erzielen, sollten Sie auf eine höhere Stufe umsteigen.

Indizierung und Anreicherung

Kosten überwachen

Auf Dienstebene können Sie integrierte Metriken für Ihre Abfragen pro Sekunde (QPS), Suchlatenz, gedrosselte Abfragen und Indexgröße überwachen. Anschließend können Sie ein Azure Monitor-Dashboard erstellen , das QPS-, Latenz- und Kostendaten überlagert, um zu bestimmen, wann Replikate hinzugefügt oder entfernt werden sollen.

Auf Abonnement- oder Ressourcengruppenebene bietet die Kostenverwaltung Tools zum Nachverfolgen, Analysieren und Steuern von Kosten. Sie können die Kostenverwaltung verwenden, um:

  • Erstellen Sie Budgets , die den Fortschritt für Ausgabenlimits definieren und nachverfolgen. Um eine genauere Überwachung zu bieten, passen Sie Ihre Budgets mithilfe von Filtern für bestimmte Azure-Ressourcen oder -Dienste an. Filter verhindern, dass Sie versehentlich Ressourcen erstellen, die zusätzliche Kosten verursachen.

  • Erstellen Sie Warnungen , die Projektbeteiligte automatisch über Ausgabenanomalien oder überstehende Risiken informieren. Warnungen basieren auf Ausgaben im Vergleich zum Budget und zu Kostenschwellenwerten. Sowohl Budgets als auch Warnungen werden für Abonnements und Ressourcengruppen erstellt, sodass sie für die Überwachung der Gesamtkosten nützlich sind.

  • Exportieren von Kostendaten in ein Speicherkonto. Dies ist hilfreich, wenn Sie oder andere Personen mehr Kostenanalyse durchführen müssen. Beispielsweise kann ein Finanzteam die Daten mithilfe von Excel oder Power BI analysieren. Sie können Ihre Kosten täglich, wöchentlich oder monatlich exportieren und einen benutzerdefinierten Datumsbereich festlegen. Das Exportieren von Kostendaten ist die empfohlene Methode zum Abrufen von Kostendatensätzen.

FAQ

Kann ich einen Suchdienst vorübergehend herunterfahren, um Kosten zu sparen?

Die Suche wird als kontinuierlicher Dienst ausgeführt. Dedizierte Ressourcen sind ständig betriebsbereit und exklusiv für Ihre Nutzung während der gesamten Laufzeit Ihres Dienstes zugeordnet. Um die Abrechnung vollständig zu beenden, müssen Sie den Dienst löschen. Das Löschen eines Diensts ist endgültig und löscht auch die zugehörigen Daten.

Kann ich die Abrechnungsrate (Tarif) eines vorhandenen Suchdiensts ändern?

Vorhandene Dienste können zwischen den Ebenen "Basic" und "Standard" (S1, S2 und S3) wechseln. Ihre aktuelle Dienstkonfiguration darf die Grenzwerte der Zielebene nicht überschreiten, und Ihre Region kann keine Kapazitätsbeschränkungen auf der Zielebene aufweisen. Weitere Informationen finden Sie unter Ändern Ihres Preisniveaus.