Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
AzCopy ist ein Befehlszeilenhilfsprogramm, das Sie verwenden können, um Daten in ein oder aus einem Speicherkonto zu kopieren. Dieser Artikel hilft Ihnen beim Herunterladen von AzCopy, Herstellen einer Verbindung mit Ihrem Speicherkonto und Übertragen von Daten.
AzCopy V10 ist die aktuell unterstützte Version von AzCopy. Es wird nur für Versionen von Windows, Linux oder macOS unterstützt, die offiziell verwaltet werden. Wenn Sie eine vorherige Version von AzCopy verwenden müssen, finden Sie Informationen hierzu im Abschnitt Verwenden der vorherige Version von AzCopy in diesem Artikel.
AzCopy Anwendungsfälle
Verwenden Sie AzCopy, um Ihre Daten in Azure-Speicherkonten oder zwischen Azure-Speicherkonten zu kopieren. Gängige Anwendungsfälle:
- Kopieren von Daten aus einer lokalen Quelle in ein Azure-Speicherkonto
- Kopieren von Daten aus einem Azure-Speicherkonto in eine lokale Quelle
- Kopieren von Daten aus einem Speicherkonto in ein anderes Speicherkonto
AzCopy unterstützt jeden Anwendungsfall mit Befehlen und Optionen. AzCopy verfügt beispielsweise über systemeigene Befehle zum Kopieren oder Synchronisieren von Daten. Diese Unterstützung macht AzCopy zu einem flexiblen Tool, das Sie für einmalige Kopieraktivitäten und fortlaufende Synchronisierungsszenarien verwenden können. Sie können auf bestimmte Speicherdienste wie Azure Blob Storage oder Azure Files abzielen, und Sie können auch zwischen ihnen kopieren. Sie können beispielsweise Daten aus Azure Blob Storage-Containern in Azure File Shares kopieren oder umgekehrt.
Eine vollständige Liste der Datenübertragungshandbücher finden Sie im Abschnitt " Übertragen von Daten " in diesem Artikel.
AzCopy abrufen
Wenn Sie AzCopy auf einem Linux-Computer verwenden, können Sie einen Paket-Manager verwenden. Laden Sie für alle anderen Betriebssysteme eine portable Binärdatei herunter. Ausführliche Informationen zu AzCopy-Releases finden Sie auf der Seite zum AzCopy-Release.
Verwenden eines Paket-Managers (nur Linux)
Die Installation von AzCopy über den Paket-Manager Ihrer Linux-Verteilung ist die bequemste und wartungsbare Möglichkeit, dieses Tool zu erhalten. Die Paket-Manager-Installation umfasst die automatische Abhängigkeitsauflösung, vereinfachte Updates und die Integration in die Softwareverwaltung Ihres Systems. Eine schrittweise Anleitung finden Sie unter Installieren von AzCopy unter Linux mithilfe eines Paket-Managers.
Herunterladen einer portablen Binärdatei
Ein Installationspaket ist nur für Linux verfügbar. Für alle anderen Betriebssysteme können Sie die ausführbare Datei AzCopy V10 auf ein beliebiges Verzeichnis auf Ihrem Computer herunterladen.
- Windows 64-Bit (ZIP)
- Windows 32-Bit (ZIP)
- Windows ARM64 (ZIP)
- Linux x86-64 (Tar)
- Linux ARM64 (Tar)
- macOS (ZIP)
- macOS ARM64 (zip)
Diese Dateien werden als ZIP- (Windows und Mac) oder TAR-Datei (Linux) komprimiert. Informationen zum Herunterladen und Dekomprimieren der TAR-Datei unter Linux finden Sie in der Dokumentation zur Linux-Distribution.
Hinweis
Wenn Sie Daten in ihren Azure-Tabellenspeicherdienst kopieren möchten, installieren Sie AzCopy, Version 7.3.
Hinzufügen von AzCopy zum Systempfad
Aus Gründen der Einfachheit sollten Sie den Verzeichnisspeicherort der ausführbaren Datei AzCopy zu Ihrem Systempfad hinzufügen. Auf diese Weise können Sie in jedem beliebigen Verzeichnis auf Ihrem System azcopy eingeben. Wenn Sie das AzCopy-Verzeichnis nicht zu Ihrem Systempfad hinzufügen, müssen Sie das Verzeichnis zum Speicherort der ausführbaren AzCopy-Datei ändern und azcopy oder .\azcopy in eine Befehlsshell eingeben.
Autorisieren von AzCopy
Als Besitzer Ihres Azure Storage-Kontos erhalten Sie nicht automatisch Berechtigungen für den Zugriff auf Daten. Bevor Sie etwas Sinnvolles mit AzCopy machen können, müssen Sie entscheiden, wie Sie dem Speicherdienst die Autorisierungsanmeldeinformationen bereitstellen werden. Sie können Anmeldeinformationen mithilfe der Microsoft Entra-ID oder mithilfe eines SAS-Tokens angeben.
Autorisieren mit Microsoft Entra ID
Mithilfe von Microsoft Entra ID können Sie ein einziges Mal Anmeldeinformationen bereitstellen, statt jedem Befehl ein SAS-Token anfügen zu müssen. Wählen Sie zunächst aus, welche Art von Sicherheitsprinzipal Sie autorisieren möchten. Orientieren Sie sich an der folgenden Tabelle.
| Sicherheitsprinzipal | Leitfaden |
|---|---|
| Benutzeridentität | Autorisieren des Zugriffs für AzCopy mit einer Benutzeridentität |
| Verwaltete Identität | Autorisieren des Zugriffs für AzCopy mit einer verwalteten Identität |
| Service Principal | Autorisieren des Zugriffs für AzCopy mit einem Dienstprinzipal |
Autorisieren mit einem SAS-Token
Sie können ein SAS-Token an jede Quell- oder Ziel-URL anfügen, die Sie in Ihren AzCopy-Befehlen verwenden. Dieser Beispielbefehl kopiert Daten rekursiv aus einem lokalen Verzeichnis in einen Blob-Container. Am Ende der Container-URL wird ein fiktives SAS-Token angefügt.
azcopy copy "C:\local\path" "https://account.blob.core.windows.net/mycontainer1/?sv=2018-03-28&ss=bjqt&srt=sco&sp=rwddgcup&se=2019-05-01T05:01:17Z&st=2019-04-30T21:01:17Z&spr=https&sig=MGCXiyEzbtttkr3ewJIh2AR8KrghSy1DGM9ovN734bQF4%3D" --recursive=true
Weitere Informationen zu SAS-Tokens und wie Sie eins erhalten, finden Sie unter Verwenden von SAS (Shared Access Signatures).
Übertragen von Daten
Nachdem Sie Ihre Identität autorisiert oder ein SAS-Token abgerufen haben, können Sie mit der Übertragung von Daten beginnen.
Beispielbefehle finden Sie in einem dieser Artikel.
| Dienst | Artikel |
|---|---|
| Azure Blob Storage (Speicherdienst von Azure für unstrukturierte Daten) | Hochladen von Dateien in Azure Blob Storage |
| Azure Blob Storage (Speicherdienst von Azure für unstrukturierte Daten) | Herunterladen von Blobs aus Azure Blob Storage |
| Azure Blob Storage (Speicherdienst von Azure für unstrukturierte Daten) | Kopieren von Blobs zwischen Azure-Speicherkonten |
| Azure Blob Storage (Speicherdienst von Azure für unstrukturierte Daten) | Synchronisieren mit Azure Blob Storage |
| Azure Files | Übertragen von Daten mit AzCopy und Dateispeicher |
| Amazon S3 | Kopieren von Daten aus Amazon S3 in Azure Storage |
| Google Cloud Storage | Kopieren von Daten aus Google Cloud Storage in Azure Storage (Vorschau) |
| Azure Stack-Speicher | Übertragen von Daten mit AzCopy und Azure Stack-Speicher |
Sie können AzCopy-Befehle interaktiv ausführen. Sie können AzCopy auch in automatisierte Skripts für Batchvorgänge, geplante Datenübertragungen oder fortlaufende Integrationspipelinen integrieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von AzCopy in Skripts und geplanten Übertragungen.
Hinweis
AzCopy unterstützt keine Szenarien, in denen die Quelle oder das Ziel während der Übertragung aktiv geändert wird.
Hilfe zu Befehlen
Um eine Liste der AzCopy-Befehle anzuzeigen, geben Sie azcopy -h ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.
Um mehr über einen bestimmten Befehl zu erfahren, schließen Sie den Namen des Befehls ein (z. B.: azcopy list -h).
Befehlsliste
In der folgenden Tabelle sind alle AzCopy v10-Befehle aufgeführt. Jeder Befehl ist mit einem Referenzartikel verknüpft.
| Get-Help | BESCHREIBUNG |
|---|---|
| azcopy bench | Ausführen eines Leistungsvergleichstests, indem Testdaten in einen oder aus einem bestimmten Speicherort hoch- oder heruntergeladen werden |
| azcopy copy | Kopieren von Quelldaten an einen Zielspeicherort |
| azcopy doc | Generiert Dokumentation zum Tool im Markdown-Format. |
| azcopy env | Zeigt die Umgebungsvariablen, die das Verhalten von AzCopy konfigurieren können. |
| Azcopy-Aufträge | Unterbefehle im Zusammenhang mit der Verwaltung von Aufträgen. |
| AzCopy-Jobs bereinigen | Entfernt alle Protokoll- und Plandateien für alle Aufträge. |
| Azcopy-Auftragsliste | Zeigt Informationen zu allen Aufträgen an. |
| Entfernen von Azcopy-Aufträgen | Entfernt alle Dateien, die der angegebenen Auftrags-ID zugeordnet sind. |
| azcopy jobs resume | Setzt den vorhandenen Auftrag mit der angegebenen Auftrags-ID fort. |
| Azcopy-Aufträge anzeigen | Zeigt detaillierte Informationen zur angegebenen Auftrags-ID an. |
| Azcopy-Liste | Listet die Entitäten in einer bestimmten Ressource auf. |
| azcopy login | Meldet sich bei Microsoft Entra ID an, um auf Azure Storage-Ressourcen zuzugreifen. |
| Azcopy-Anmeldestatus | Listet die Entitäten in einer bestimmten Ressource auf. |
| azcopy logout | Meldet den Benutzer ab und beendet den Zugriff auf Azure Storage-Ressourcen. |
| azcopy make | Erstellt einen Container oder eine Dateifreigabe. |
| Azcopy entfernen | Löscht Blobs oder Dateien aus einem Azure-Speicherkonto. |
| Azcopy-Synchronisierung | Repliziert den Quellspeicherort an den Zielspeicherort. |
| azcopy set-properties | Ändert die Zugriffsebene eines oder mehrerer Blobs und ersetzt (überschreibt) die Metadaten und Indextags eines oder mehrerer Blobs. |
Hinweis
AzCopy verfügt nicht über einen Befehl zum Umbenennen von Dateien.
Konfigurieren, Optimieren und Beheben von Fehlern
Sehen Sie sich die folgenden Ressourcen an:
Ermitteln von Fehlern und Fortsetzen von Aufträgen mithilfe von Protokoll- und Plandateien in AzCopy
Verwenden einer früheren Version (veraltet)
Wenn Sie eine frühere Version von AzCopy verwenden müssen, lesen Sie einen der folgenden Links:
Hinweis
Diese Versionen von AzCopy sind veraltet. Microsoft empfiehlt die Verwendung von AzCopy v10.
Nächste Schritte
Wenn Sie Fragen, Probleme oder allgemeines Feedback haben, übermitteln Sie sie auf GitHub.