Freigeben über


Azure Cobalt-prozessorbasierte virtuelle Computer

Gilt für: ✔️ Linux-VMs ✔️ Windows-VMs ✔️ Flexible Skalierungsgruppen ✔️ Einheitliche Skalierungsgruppen

Kobalt 100-basierte virtuelle Computer (VMs) werden vom Azure-Prozessor der ersten Generation von Kobalt 100 unterstützt. Diese virtuellen Computer bieten eine attraktive Option für eine breite Palette von skalierungsbasierten und cloudeigenen Linux-basierten Workloads, einschließlich Datenanalysen, Web- und Anwendungsservern, Open-Source-Datenbanken, Caches und mehr. Diese virtuellen Computer nutzen die erste 64-Bit-Arm-basierte CPU von Microsoft, die vollständig von Microsoft entwickelt wurde. Der Cobalt 100-Prozessor, der auf dem Neoverse-N2-Design von Arm basiert, zielt darauf ab, die Leistung und Energieeffizienz für eine breite Palette von Workloads zu verbessern. Der Azure Cobalt 100-Prozessor arbeitet mit 3,4 GHz und bietet einen gesamten physischen Kern für jede VM-vCPU.

Liste der VM-Serie nach Familie

Im folgenden Abschnitt wird die VM-Serie aufgeführt, die von Cobalt 100-Prozessoren unterstützt wird. Detaillierte Informationen zu einer Serie, einschließlich Spezifikationen und empfohlener Workloads, finden Sie unter den Links in der Spalte Serie.

Cobalt 100-basierte virtuelle Computer

Familie Speicherverhältnis Reihen
Universell 2 GiB: 1 vCPU Dplsv6-Serie, Dpldsv6-Serie
Universell 4 GiB: 1 vCPU Dpsv6-Serie, Dpdsv6-Serie
Arbeitsspeicheroptimiert 8 GiB: 1 vCPU Epsv6-Serie, Epdsv6-Serie

Informationen zum Bereitstellen dieser virtuellen Computer für cloudnative Anwendungen in AKS finden Sie unter Azure Kubernetes Service(AKS)-Demo zu Cobalt 100-VMs.

Um die aktuelle regionale Verfügbarkeit zu finden, besuchen Sie den Abschnitt „Virtuelle Computer“ unten auf der Seite Produktverfügbarkeit nach Region.

Gastbetriebssystem-Unterstützung für Kobalt 100 VMs

Im folgenden Abschnitt werden die Gastbetriebssystem-Unterstützung für Kobalt 100-VMs aufgeführt.

Unterstützung des Gastbetriebssystems

Gastbetriebssystem Version
AlmaLinux 8 und höher
Azure Linux 3
Debian 11 und höher
Flatcar Nicht verfügbar
Kali Linux Nicht verfügbar
QNX Neutrino RTOS 7.1
Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 8.6 und höher
SUSE Linux Enterprise Server (SLES) 15 SP4+
Ubuntu 20.04 und höher
Windows 11-Client Nicht verfügbar

Um den aktuellen Gastbetriebssystem-Support zu finden, besuchen Sie das Azure-Portal. Wählen Sie unter "Instanzdetails" "Alle Bilder anzeigen" aus, und klicken Sie dann auf den Filter "Bildtyp", um "Arm64" auszuwählen.