Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Gilt für: ✔️ Linux VMs ✔️ Windows VMs ✔️ Flexible Skalierungsgruppen ✔️ Einheitliche Skalierungsgruppen
Diese Seite gibt einen Überblick über die Namenskonventionen, die für Azure VMs verwendet werden.Diese Seite bietet eine Übersicht über die Namenskonventionen, die für Azure-VMs verwendet werden. VMs verwenden diese Namenskonventionen, um variierende Features und Spezifikationen zu bezeichnen.
Erläuterung der Namenskonvention
[Familie] + [Unterfamilie]* + [Anzahl von vCPUs] + [Begrenzte vCPUs]* + [Additive Features] + [Beschleuniger-Typ]* + [Arbeitsspeicherkapazität]* + [Version]
| Wert | Erklärung |
|---|---|
| Familie | Gibt die VM-Familienreihe an. Weitere Informationen finden Sie in der Liste der VM-Größenfamilien nach Typ. |
| *Unterfamilie | Wird für spezialisierte VM-Differenzierungen verwendet, z. B.: B = optimierte Speicherbandbreite C = vertraulich (für DC, EC, NCC-Serie) C = Rechenintensiv (für HC, NC, NCC-Serie) D = KI-Training und -Inferenz optimiert G = Cloud Gaming und Remote Desktop optimiert V = Visualisierung und Grafik optimiert X = zusätzlicher Arbeitsspeicher |
| Anzahl der vCPUs | Gibt die Anzahl der vCPUs des virtuellen Computers an |
| * Eingeschränkte vCPUs | Werden nur für bestimmte VM-Größen verwendet Gibt die Anzahl der vCPUs für die eingeschränkte vCPU-fähige Größe an |
| Zusätzliche Features | Kleinbuchstaben bezeichnen zusätzliche Features, wie z. B.: a = AMD-basierter Prozessor b = optimierte Remotespeicherbandbreite d = enthält einen lokalen temporären Datenträger. e = verschlüsselt; enthält vertrauliche TDX-Funktionen f = flaches Verhältnis (1:1) von vCPU zu Arbeitsspeichergröße i = isolierte Größe l = geringer Arbeitsspeicher; Verringertes vCPU-Speicherverhältnis m = arbeitsspeicherintensiv; Höchstes vCPU-Speicherverhältnis in einer bestimmten Datenreihe n = Netzwerk optimiert; erhöhtes vCPU-Zu-Netzwerkbandbreiten-Verhältnis o = erhöhtes vCPU-zu lokales SSD-Speicherkapazitätsverhältnis p = ARM-basierter Prozessor r = enthält RDMA (InfiniBand) Sekundärnetzwerk s = kompatibel mit jedem Premium-SSD-Typ t = winziger Speicher; kleinstes vCPU-Speicherverhältnis in einer bestimmten Größe |
| *Beschleunigertyp | Gibt den Typ des Hardwarebeschleunigers in den spezialisierten/GPU-SKUs an. Nur neue spezielle/GPU-SKUs, die ab Q3 2020 gestartet wurden, haben den Hardwarebeschleuniger im Namen. |
| Speicherkapazität | Gibt die Speicherkapazität der M-Serie an, die auf den nächstgelegenen TiB gerundet wird. |
| Version | Gibt die Versionsnummer der VM Family Series an. |
Beispielaufschlüsselung
[Familie] + [Unterfamilie]* + [Anzahl von vCPUs] + [Begrenzte vCPUs]* + [Additive Features] + [Beschleuniger-Typ]* + [Arbeitsspeicherkapazität]* + [Version]
Beispiel 1: M48ds_1_v3
| Wert | Erklärung |
|---|---|
| Familie | M |
| Anzahl der vCPUs | 48 |
| Zusätzliche Features | d = lokaler Temp-Datenträger s = Storage Premium-fähig |
| Speicherkapazität | 974 GiB ≈ 1 TiB |
| Version | V3 |
Beispiel 2: NV16as_v4
| Wert | Erklärung |
|---|---|
| Familie | N |
| Unterfamilie | V |
| Anzahl der vCPUs | 16 |
| Zusätzliche Features | a = AMD-basierter Prozessor s = Storage Premium-fähig |
| Version | v4 |
Beispiel 3: NC4as_T4_v3
| Wert | Erklärung |
|---|---|
| Familie | N |
| Unterfamilie | C |
| Anzahl der vCPUs | 4 |
| Zusätzliche Features | a = AMD-basierter Prozessor s = Storage Premium-fähig |
| Beschleunigertyp | T4 |
| Version | V3 |
Beispiel 4: M8-2ms_v2 (eingeschränkte vCPU)
| Wert | Erklärung |
|---|---|
| Familie | M |
| Anzahl der vCPUs | 8 |
| Begrenzte vCPUs | 2 |
| Zusätzliche Features | m = arbeitsspeicherintensiv s = Storage Premium-fähig |
| Version | V2 |
Nächste Schritte
Erfahren Sie mehr über die verfügbaren VM-Größen in Azure.