Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Wenn es um die Verwaltung von Azure geht, haben Sie viele Optionen. In diesem Artikel werden die Sprache Azure CLI und Azure PowerShell verglichen und ein Vergleich der Shellumgebungen angezeigt, auf denen sie ausgeführt werden.
Azure CLI, Azure PowerShell und Azure Cloud Shell weisen überlappende Funktionen auf. Jede funktioniert anders, und die Sprache wird manchmal mit der Umgebung verwechselt. Verwenden Sie diese Anleitung, um zu bestimmen, welches Tool für Sie das richtige Tool ist.
Was ist der Vorteil der Verwendung eines Azure-Befehlszeilentools?
Azure basiert auf Automatisierung. Jede Aktion, die Sie im Portal ausführen, übersetzt irgendwo in Code, der ausgeführt wird, um Ressourcen zu lesen, zu erstellen, zu ändern oder zu löschen.
Die Umstellung Ihrer Arbeitsauslastung auf Azure nimmt den verwaltungstechnischen Aufwand nur zum Teil ab, aber nicht allem. Während Ihre Einführungsrate bei Azure steigt, wird auch der Aufwand zunehmen. Obwohl Sie sich keine Gedanken über das Rechenzentrum machen müssen, müssen Sie trotzdem Azure-VMs patchen, Fehler bei Failover-Datenbanken beheben und virtuelle Netzwerke konfigurieren.
Durch die Verwendung der vorhandenen Automatisierung, die Azure ausführt, reduzieren Befehlszeilentools diesen Aufwand.
Was sind Azure-Befehlszeilentools?
Azure-Befehlszeilentools automatisieren Routinevorgänge, standardisieren Datenbankfailovers und Pulldaten, die leistungsstarke Einblicke bieten. Befehlszeilentools bieten Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihre Aufgaben in Azure zu skalieren, sondern auch viel einfacher zu teilen. Das Freigeben eines Skripts ist viel einfacher als eine langwierige Wiki-Seite mit zeitaufwendigen Screenshots.
Die Verwendung eines Azure-Befehlszeilentools ist nicht immer erforderlich, aber es ist eine nützliche Fähigkeit zu haben.
Azure CLI im Vergleich zu Azure PowerShell
Azure CLI und Azure PowerShell sind Befehlszeilentools, mit denen Sie Azure-Ressourcen erstellen und verwalten können. Beide sind plattformübergreifend, installierbar unter Windows, macOS und Linux.
Azure CLI
- Plattformübergreifende Befehlszeilenschnittstelle, installierbar unter Windows, macOS, Linux
- Wird in Windows PowerShell, Cmd oder Bash und anderen Unix-Shells ausgeführt.
Azure PowerShell
- Plattformübergreifendes PowerShell-Modul, wird unter Windows, macOS, Linux ausgeführt
- Erfordert Windows PowerShell oder PowerShell
Verschiedene Shellumgebungen
Shell-Umgebung | Azure-Befehlszeilenschnittstelle (Azure CLI) | Azure PowerShell |
---|---|---|
Cmd | Ja | |
Schlagen | Ja | |
Windows PowerShell | Ja | Ja |
PowerShell | Ja | Ja |
Windows PowerShell, PowerShell, Cmd und Bash sind Shellumgebungen. Ihre Shellumgebung bestimmt nicht nur, welche Tools Sie verwenden können, sondern hat auch Einfluss auf Ihre Befehlszeilenumgebung.
Für das Zeilenfortsetzungszeichen verwendet beispielsweise Bash den umgekehrten Schrägstrich \
, während Windows PowerShell den Backtick `
verwendet. Die Unterschiede in der Shellumgebung ändern nicht die Funktionsweise von Azure CLI und Azure PowerShell. Sie verändern jedoch Ihre Erfahrung mit der Befehlszeile.
Azure CLI verfügt über ein Installationsprogramm, das seine Befehle in allen vier Shell-Umgebungen ausführbar macht.
Azure PowerShell ist eine Reihe von Cmdlets, die als PowerShell-Modul mit dem Namen Az
"keine ausführbare Datei" verpackt sind. Windows PowerShell oder PowerShell müssen zum Installieren des Az
Moduls verwendet werden.
Windows PowerShell ist die standardmäßige Skriptingshell, die mit den meisten Windows-Betriebssystemen vorinstalliert ist. PowerShell ist eine eigenständige Installation, die .NET Core als Laufzeit verwendet, sodass sie unter macOS, Linux und Windows installiert werden kann.
Die wichtigsten Punkte:
- AzureRM ist ein PowerShell-Modul, auf das weiterhin für die Azure-Verwaltung mit PowerShell verwiesen wird. Es wurde jedoch durch Azure PowerShell ersetzt und hat einen offiziellen Ruhestandsdatum vom 29. Februar 2024.
Wenn Sie AzureRM verwenden, können Sie Azure PowerShell von AzureRM zu Az migrieren.
Was ist mit Azure Cloud Shell?
Azure Cloud Shell ist eine gehostete Shellumgebung, die auf einem Ubuntu-Container ausgeführt wird.
Cloud Shell bietet zwei Shellumgebungen: Bash (mit vorinstallierter Azure CLI) und PowerShell (mit vorinstallierter Azure PowerShell). Mit einer Dropdownliste oben im Cloud Shell-Fenster können Sie ganz einfach zwischen den beiden Umgebungen wechseln.
Cloud Shell ist in einem Webbrowser verfügbar und verfügt über Integrationen für Windows Terminal und Visual Studio Code.
Hinweis
Azure Cloud Shell spiegelt möglicherweise nicht immer die neuesten Azure PowerShell- und Azure CLI-Versionen wider, da der Veröffentlichungszeitplan für alle drei Tools unterschiedlich ist. Azure Cloud Shell wird jedoch im Allgemeinen angenommen, immer die neuesten Versionen beider Tools zu enthalten.
Welches Azure-Befehlszeilentool ist das richtige für Sie?
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des richtigen Tools Ihre bisherige Erfahrung und aktuelle Arbeitsumgebung.
Die Syntax der Azure CLI ähnelt der von Bash-Skripten. Wenn Sie in erster Linie mit Linux-Systemen arbeiten, fühlt sich Azure CLI natürlicher an.
Azure PowerShell ist ein PowerShell-Modul. Wenn Sie in erster Linie mit Windows-Systemen arbeiten, ist Azure PowerShell eine natürliche Anpassung. Befehle folgen einem Verben-Nomenbenennungsschema, und Daten werden als Objekte zurückgegeben.
Entscheiden Sie sich für das Tool, das besser zu Ihrer Erfahrung passt und Ihre Einarbeitungszeit verkürzt. Nutzen Sie Microsoft Learning , um sich bei der Verwaltung von Azure über die Befehlszeile vertraut zu machen.
Das gesagt, wird Aufgeschlossenheit nur Ihre Fähigkeiten verbessern. Verwenden Sie ein anderes Tool, wenn es sinnvoll ist.
Die wichtigsten Punkte:
- Die Featureparität für Azure-Dienste ist nicht immer zwischen Azure CLI und Azure PowerShell vorhanden.
Azure CLI vs Azure PowerShell: Paralleler Befehlsvergleich
Anmelde-, Abonnement- und Standortbefehle:
Befehl | Azure-Befehlszeilenschnittstelle (Azure CLI) | Azure PowerShell |
---|---|---|
Über Webbrowser anmelden | az login | Connect-AzAccount |
Verfügbare Abonnements abrufen | Liste der az-Konten | Get-AzSubscription |
Abonnement festlegen | az account set –-subscription <SubscriptionId> | <Set-AzContext -Subscription Abonnement-ID> |
Azure-Standorte auflisten | az account list-locations (Azure-Konto-Standorte auflisten) | Get-AzLocation |
Suchen von Versionen, Abrufen von Hilfe und Anzeigen der Befehlshilfe:
Befehl | Azure-Befehlszeilenschnittstelle (Azure CLI) | Azure PowerShell |
---|---|---|
Version suchen | az --version | Get-InstalledModule -Name Az |
Hilfe holen | az --help | Get-Help |
Hilfe zum Anzeigen von Befehlen | az vm --help | Get-Help -Name New-AzVM |
Erstellen einer Ressourcengruppe, eines virtuellen Computers und eines Speicherkontos:
Befehl | Azure-Befehlszeilenschnittstelle (Azure CLI) | Azure PowerShell |
---|---|---|
Ressourcengruppe erstellen | az group create --name <Ressourcengruppenname> --___location eastus | New-AzResourceGroup -Name <Ressourcengruppenname> -Standort eastus |
Erstellen eines virtuellen Azure-Computers | az vm create --resource-group myResourceGroup --name myVM --image UbuntuLTS --admin-username azureuser --admin-password '<Password>' | <New-AzVM -ResourceGroupName ResourceGroupName> -Name myVM -Image UbuntuLTS -Credential (Get-Credential) |
Erstellen eines Azure-Speicherkontos | az storage account create --name <SpeicherkontoName> --resource-group <RessourcenGruppeName> --___location eastus --sku Standard_LRS --kind StorageV2 | New-AzStorageAccount -Name <Speicherkontoname> -ResourceGroupName <Ressourcengruppenname> -Standort eastus -SkuName Standard_LRS -Kind StorageV2 |
Verwalten von virtuellen Azure-Computern:
Befehl | Azure-Befehlszeilenschnittstelle (Azure CLI) | Azure PowerShell |
---|---|---|
VM auflisten | az vm list | Get-AzVM |
VM neu starten | az vm restart --name myVM --resource-group <ResourceGroupName> | Restart-AzVM -Name myVM -ResourceGroupName <ResourceGroupName> |
Stoppen einer VM | az vm stop --name myVM --resource-group <ResourceGroupName> | Stop-AzVM -Name myVM -ResourceGroupName <ResourceGroupName> |
VMs stoppen und Zuordnung aufheben | az vm deallocate --name myVM --resource-group <ResourceGroupName> | Stop-AzVM -Name myVM -ResourceGroupName <ResourceGroupName> |
Starten einer VM | az vm start --name myVM --resource-group <ResourceGroupName> | Start-AzVM -Name myVM -ResourceGroupName <ResourceGroupName> |
Löschen eines virtuellen Computers | az vm delete --name myVM --resource-group <ResourceGroupName> | Remove-AzVM -Name myVM -ResourceGroupName <ResourceGroupName> |
Eigenschaften auswählen und Ausgabeformate ändern:
Befehl | Azure-Befehlszeilenschnittstelle (Azure CLI) | Azure PowerShell |
---|---|---|
Alle Abonnementinformationen anzeigen | az account list --all | Get-AzSubscription | Select-Object -Property * |
Ausgabe als Tabelle | az-Kontoliste -o Tabelle | Get-AzSubscription | Format-Table |
Ausgabe als JSON | az-Konto anzeigen | Get-AzSubscription | ConvertTo-Json |
Die wichtigsten Punkte:
- Azure CLI gibt standardmäßig eine JSON-Zeichenfolge aus. Weitere Formatoptionen finden Sie in den Ausgabeformaten für Azure CLI-Befehle.
- Azure PowerShell gibt standardmäßig Objekte aus. Weitere Informationen zur Formatierung in PowerShell finden Sie unter "Verwenden von Formatbefehlen zum Ändern der Ausgabeansicht".
Nächste Schritte
Azure CLI:
Azure PowerShell: