Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
SharePoint speichert Objekte als abstrahierten Code in Anwendungsdatenbanken. Wenn ein Benutzer eine Datei in SharePoint hochlädt, disassembliert SharePoint die Datei und übersetzt sie in Anwendungscode. SharePoint speichert den Code in mehreren Tabellen in mehreren Datenbanken. In SharePoint werden alle Inhalte, die ein Kunde hochlädt, in Blöcke unterteilt, verschlüsselt (möglicherweise mit mehreren AES-256-Bit-Schlüsseln) und im gesamten Rechenzentrum verteilt. Ausführliche Informationen zum Segmentierungs- und Verschlüsselungsprozess finden Sie unter Verschlüsselung in der Microsoft-Cloud.
Wenn Sie die SharePoint-Anwendung in einem Browser verwenden, behält jeder Benutzer, der ein Element löscht, das Element 93 Tage lang im Papierkorb der Website, nachdem er es am ursprünglichen Speicherort gelöscht hat. Die Elemente verbleiben die ganze Zeit im Papierkorb der Website, es sei denn, jemand löscht sie aus dem Papierkorb der Website oder leert diesen Papierkorb. In diesem Fall werden die Elemente in den Papierkorb der Websitesammlung verschoben, der auch als Papierkorb der zweiten Phase bezeichnet wird, wo sie für den Rest ihres Aufbewahrungszeitraums verbleiben. Aus dem Papierkorb der Websitesammlung gelöschte Elemente werden sofort gelöscht. Wenn das gelöschte Element bewirkt, dass der Papierkorb der Websitesammlung sein Kontingent überschreitet, beginnt er mit dem Bereinigen der ältesten Elemente, bis Platz für das zuletzt gelöschte Element vorhanden ist. Informationen zum Wiederherstellen gelöschter Elemente finden Sie unter Wiederherstellen von Elementen im Papierkorb einer SharePoint-Website und Wiederherstellen gelöschter Elemente aus dem Papierkorb der Websitesammlung.
Wenn Sie eine Websitesammlung löschen, löschen Sie auch die Hierarchie der Websites in der Sammlung und alle darin enthaltenen Inhalte:
- Dokumente und Dokumentbibliotheken
- Listen und Auflisten von Daten
- Standortkonfigurationseinstellungen
- Rollen- und Sicherheitsinformationen, die sich auf die Website oder ihre Unterwebsites beziehen
- Unterwebsites der Website der obersten Ebene, deren Inhalte und Benutzerinformationen
Wenn Sie eine Websitesammlung versehentlich löschen, kann ein globaler oder SharePoint-Administrator sie mithilfe des SharePoint Admin Centers wiederherstellen.
Gelöschte Websitesammlungen werden 93 Tage lang aufbewahrt. Nach 93 Tagen werden Websites sowie alle Inhalte und Einstellungen, einschließlich Listen, Bibliotheken, Seiten und Unterwebsites, dauerhaft gelöscht.
Das endgültige Löschen tritt auf, wenn ein Benutzer gelöschte Elemente aus dem Papierkorb der Websitesammlung löscht, die Aufbewahrungs- und Sicherungszeiträume ablaufen oder wenn ein Administrator eine Websitesammlung mit dem Cmdlet Remove-SPODeletedSite endgültig löscht. Wenn ein Benutzer Inhalte aus SharePoint endgültig löscht (endgültig löscht oder löscht), löscht SharePoint auch alle Verschlüsselungsschlüssel für die gelöschten Blöcke. Die Blöcke auf den Datenträgern, auf denen zuvor die gelöschten Blöcke gespeichert wurden, werden als nicht verwendet markiert und stehen zur Wiederverwendung zur Verfügung.
Benutzer können auch mithilfe von CSOM/REST-APIs mit der SharePoint-Plattform interagieren. API-Aufrufe können Elemente in SharePoint wie Dateien und Ordner wiederverwenden oder löschen. Beim Recyceln eines Elements wird es dem Papierkorb hinzugefügt, ähnlich wie das weiter oben in diesem Artikel beschriebene Verhalten der Browseranwendung. Das Löschen führt jedoch dazu, dass das Element sofort gelöscht wird und nicht aus dem Papierkorb der Website oder Websitesammlung wiederhergestellt werden kann. Weitere Informationen zu SharePoint-APIs finden Sie hier.
SharePoint speichert Sicherungen aller Inhalte für 14 zusätzliche Tage über das tatsächliche Löschen hinaus, um eine vollständige Wiederherstellung der Websitesammlung für Kunden zu ermöglichen. Kunden können sich an den Microsoft-Support wenden, um eine vollständige Websitesammlung oder eine Unterwebsite-Zeitpunktwiederherstellung zu initiieren, wenn Dateien endgültig gelöscht, beschädigt oder mit Schadsoftware infiziert sind und mit den oben beschriebenen Methoden nicht wiederhergestellt werden können. Nach ablauf dieses Zeitraums von 14 Tagen behält Microsoft die Daten nicht mehr bei, und sie können nicht wiederhergestellt werden.