Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Ein DataView ermöglicht es Ihnen, verschiedene Ansichten der in DataTable gespeicherten Daten zu erstellen, eine Fähigkeit, die häufig in Datenbindungsanwendungen genutzt wird. Mithilfe einer DataView können Sie die Daten in einer Tabelle mit unterschiedlichen Sortierreihenfolgen verfügbar machen und die Daten nach Zeilenstatus oder basierend auf einem Filterausdruck filtern.
Ein DataView bietet eine dynamische Ansicht von Daten in der zugrunde liegenden DataTable: Der Inhalt, die Sortierung und die Mitgliedschaft spiegeln änderungen wider, sobald sie auftreten. Dieses Verhalten unterscheidet sich von der Select-Methode der DataTable, die ein DataRow Array aus einer Tabelle basierend auf einem bestimmten Filter und/oder einer bestimmten Sortierreihenfolge zurückgibt: Dieser Inhalt spiegelt Änderungen an der zugrunde liegenden Tabelle wider, seine Mitgliedschaft und Sortierung bleiben jedoch statisch. Die dynamischen Funktionen von DataView eignen sich ideal für Datenbindungsanwendungen.
Ein DataView bietet Ihnen eine dynamische Ansicht einer einzelnen Datenmenge, ähnlich wie eine Datenbankansicht, auf die Sie unterschiedliche Sortier- und Filterkriterien anwenden können. Im Gegensatz zu einer Datenbankansicht kann eine DataView jedoch nicht als Tabelle behandelt werden und kann keine Ansicht verknüpfter Tabellen bereitstellen. Sie können auch keine Spalten ausschließen, die in der Quelltabelle vorhanden sind, oder Spalten anfügen, die nicht in der Quelltabelle vorhanden sind, z. B. Berechnungsspalten.
Sie können ein DataViewManager zur Verwaltung der Ansichtseinstellungen für alle Tabellen in einem DataSet verwenden. Der DataViewManager bietet Ihnen eine bequeme Möglichkeit, Standardansichtseinstellungen für jede Tabelle zu verwalten. Beim Binden eines Steuerelements an mehrere Tabellen eines DataSets ist die Bindung an einen DataViewManager die ideale Wahl.
In diesem Abschnitt
Erstellen einer DataView Beschreibt das Erstellen einer DataView für eine DataTable.
Sortieren und Filtern von Daten Beschreibt, wie die Eigenschaften eines DataView-Steuerelements festgelegt werden, um Teilmengen von Datenzeilen zurückzugeben, die bestimmte Filterkriterien erfüllen, oder daten in einer bestimmten Sortierreihenfolge zurückzugeben.
DataRows und DataRowViews Beschreibt, wie sie auf die daten zugreifen, die von DataView verfügbar gemacht werden.
Suchen von Zeilen Beschreibt, wie eine bestimmte Zeile in einer DataView gesucht wird.
ChildViews und Relations Beschreibt, wie man mithilfe einer DataView Datenansichten aus einer Eltern-Kind-Beziehung erstellt.
Ändern von DataViews Beschreibt, wie die Daten in der zugrunde liegenden DataTable über dataView geändert werden, einschließlich der Aktivierung oder Deaktivierung von Updates.
Behandeln von DataView-Ereignissen Beschreibt, wie das ListChanged-Ereignis verwendet wird, um Benachrichtigungen zu erhalten, wenn der Inhalt oder die Reihenfolge eines DataView-Steuerelements aktualisiert wird.
Verwalten von DataViews Beschreibt die Verwendung eines DataViewManager zum Verwalten von DataView-Einstellungen für jede Tabelle in einem DataSet.
Verwandte Abschnitte
ASP.NET Webanwendungen Bietet Übersichten und detaillierte, schrittweise Verfahren zum Erstellen von ASP.NET Anwendungen, Webformularen und Webdiensten.
Windows-Anwendungen Enthält detaillierte Informationen zum Arbeiten mit Windows Forms- und Konsolenanwendungen.
DataSets, DataTables und DataViews Beschreibt das DataSet-Objekt und wie Sie es zum Verwalten von Anwendungsdaten verwenden können.
DataTables Beschreibt das DataTable-Objekt und wie Sie es verwenden können, um Anwendungsdaten selbst oder als Teil eines DataSets zu verwalten.
ADO.NET Beschreibt die ADO.NET Architektur und Komponenten sowie die Verwendung von ADO.NET für den Zugriff auf vorhandene Datenquellen und das Verwalten von Anwendungsdaten.