Freigeben über


Erweitern der Sicherheit

Um neue Anspruchstypen und benutzerdefinierte Token zu berücksichtigen, können Sie die Sicherheitsinfrastruktur von Windows Communication Foundation (WCF) erweitern. In den Themen in diesem Abschnitt wird gezeigt, wie dies geschieht.

In diesem Abschnitt

Benutzerdefinierte Anmeldeinformationen und Anmeldeüberprüfung
Erläutert, wie das Identitätsmodell beim Überprüfen benutzerdefinierter Anmeldeinformationen verwendet wird.

Benutzerdefinierte Token
Ausgestellte Token von einem Sicherheitstokendienst (Security Token Service, STS) sind in der Regel SAML-Token. In diesem Thema wird erläutert, wie Sie einen benutzerdefinierten Tokentyp erstellen.

Benutzerdefinierte Autorisierung
Erläutert, wie benutzerdefinierte Autorisierung implementiert wird.

Überschreiben der Identität eines Diensts für die Authentifizierung
Beschreibt das Überschreiben der Identität eines Dienstes zur Authentifizierung.

Vorgehensweise: Erstellen einer benutzerdefinierten Clientidentitätsüberprüfung
Veranschaulicht, wie eine benutzerdefinierte Endpunktidentität überprüft wird.

Vorgehensweise: Verwenden separater X.509-Zertifikate für Signieren und Verschlüsselung
Nachrichten werden in der Regel mit einem einzelnen Zertifikat signiert und verschlüsselt. In diesem Thema wird erläutert, wie zwei Zertifikate bei Bedarf verwendet werden können.

Vorgehensweise: Ändern des kryptografischen Anbieters für den privaten Schlüssel eines X.509-Zertifikats
Erläutert, wie Sie den kryptografischen Anbieter ändern, der verwendet wird, um den privaten Schlüssel eines X.509-Zertifikats bereitzustellen und den Anbieter in das Windows Communication Foundation (WCF)-Framework zu integrieren.

Referenz

ServiceAuthorizationManager

System.ServiceModel.Security

System.IdentityModel.Claims

System.IdentityModel.Policy

System.IdentityModel.Tokens

System.IdentityModel.Selectors

Sicherheit

Grundlegende WCF-Programmierung

Siehe auch