Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Ein Ereignis ist eine Aktion oder ein Vorkommen , z. B. ein Mausklick oder ein Guthabenlimit überschritten, das von einigen Programmkomponenten erkannt wird und für die Sie Code schreiben können, um zu reagieren. Ein Ereignishandler ist der Code, den Sie schreiben, um auf ein Ereignis zu reagieren.
In Visual Basic gibt es zwei Seiten zum Arbeiten mit Ereignissen:
- Ereignisveröffentlichung – Klassen deklarieren Ereignisse und lösen sie aus, wenn etwas Interessantes mithilfe der RaiseEvent-Anweisung geschieht. Dadurch werden die Ereignishandler tatsächlich aufgerufen.
-
Ereignisabonnement – Sie abonnieren Ereignisse, indem Sie Prozeduren als Handler für bestimmte Ereignisse identifizieren. Sie können dies entweder mit einer
HandlesKlausel und einerWithEventsVariablen oder mit einer AddHandler-Anweisung tun.
Ein Ereignishandler in Visual Basic ist eine Sub Prozedur. Ihr Code ruft ihn nicht direkt wie andere Sub Prozeduren auf. Stattdessen rufen Ereigniserzeuger die Prozedur auf, wenn das Ereignis ausgelöst wird, weil die Prozedur auf das Ereignis registriert ist.
Die Verwendung einer Handles Klausel ist die Standardweise zum Abonnieren von Ereignissen in Visual Basic. So werden Ereignishandler von den Designern geschrieben, wenn Sie in der integrierten Entwicklungsumgebung (Integrated Development Environment, IDE) programmieren. Die AddHandler Anweisung eignet sich für das dynamische Abonnieren von Ereignissen zur Laufzeit.
Wenn das Ereignis auftritt, ruft Visual Basic die Ereignishandlerprozedur automatisch auf. Jeder Code, der Zugriff auf das Ereignis hat, kann es durch Ausführen einer RaiseEvent-Anweisung auslösen.
Sie können mehrere Ereignishandler demselben Ereignis zuordnen. In einigen Fällen können Sie einen Handler von einem Ereignis trennen. Weitere Informationen finden Sie unter "Ereignisse".
Abonnieren eines Ereignisses mit Handles und WithEvents
Stellen Sie sicher, dass das Ereignis mit einer Event-Anweisung deklariert wird.
Deklarieren Sie eine Objektvariable auf Modul- oder Klassenebene mithilfe des Schlüsselworts
WithEvents. DieAsKlausel für diese Variable muss die Klasse angeben, die das Ereignis auslöst.Fügen Sie in der Deklaration der Ereignisbehandlungsprozedur
SubeineHandlesKlausel hinzu, die dieWithEventsVariable und den Ereignisnamen angibt.Wenn das Ereignis auftritt, ruft Visual Basic die
SubProzedur automatisch auf. Ihr Code kann eineRaiseEventAnweisung verwenden, um das Ereignis auszuheben und alle abonnierten Handler aufzurufen.Im folgenden Beispiel wird ein Ereignis und eine
WithEventsVariable definiert, die auf die Klasse verweist, die das Ereignis auslöst. Die EreignisbehandlungsprozedurSubverwendet eineHandlesKlausel, um die Klasse und das von ihr behandelte Ereignis anzugeben.' Example showing event handling with Handles and WithEvents Public Class EventPublisher Public Event SomethingHappened() Public Sub CauseEvent() ' Raise the event when something interesting happens RaiseEvent SomethingHappened() End Sub End Class Public Class EventSubscriber ' Declare a WithEvents variable Dim WithEvents eventObj As New EventPublisher ' Handle the event using Handles clause Public Sub ProcessHappen() Handles eventObj.SomethingHappened ' Insert code to handle somethingHappened event. Console.WriteLine("Event handled using Handles clause!") End Sub Public Sub TriggerEvent() eventObj.CauseEvent() End Sub End Class
Abonnieren eines Ereignisses mithilfe von AddHandler
Stellen Sie sicher, dass das Ereignis mit einer
Event-Anweisung deklariert ist.Führen Sie eine AddHandler-Anweisung aus, um die Ereignisbehandlungsprozedur
Subdynamisch mit dem Ereignis zu verbinden.Wenn das Ereignis auftritt, ruft Visual Basic die
SubProzedur automatisch auf. Ihr Code kann eineRaiseEventAnweisung verwenden, um das Ereignis auszuheben und alle abonnierten Handler aufzurufen.Im folgenden Beispiel wird die AddHandler-Anweisung im Konstruktor verwendet, um die
OnTimerElapsedProzedur als Ereignishandler für ein benutzerdefiniertes Timerereignis zuzuordnen.' Example showing event handling with AddHandler Public Class Timer Public Event TimerElapsed(ByVal message As String) Public Sub Start() ' Simulate timer elapsed RaiseEvent TimerElapsed("Timer has elapsed!") End Sub End Class Public Class Application Private appTimer As New Timer() Sub New() ' Use AddHandler to dynamically associate event handler AddHandler appTimer.TimerElapsed, AddressOf OnTimerElapsed End Sub Private Sub OnTimerElapsed(ByVal message As String) ' Insert code to handle timer elapsed event Console.WriteLine($"Handling timer event: {message}") End Sub Public Sub StartTimer() appTimer.Start() End Sub End ClassSie können einen Ereignishandler von einem Ereignis trennen, indem Sie die RemoveHandler-Anweisung ausführen.