Freigeben über


Unterschiede zwischen Azure Data Factory und Fabric Data Factory

Data Factory in Microsoft Fabric ist die nächste Generation von Azure Data Factory, die entwickelt wurde, um Ihre komplexesten Datenintegrationsprobleme mit einem einfacheren, leistungsstärkeren Ansatz zu bewältigen.

Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Diensten zu verstehen, damit Sie die richtige Wahl für Ihr Unternehmen treffen können. Wir führen Sie durch die Neuerungen, was anders ist und welche Vorteile Fabric mit sich bringt.

Fabric Data Factory ist die nächste Generation von Azure Data Factory, die entwickelt wurde, um Datenintegrationsworkflows zu vereinfachen und zu verbessern. In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Features und Vorteile von Fabric Data Factory vorgestellt.

Sind Sie bereit, Ihre Migrationsoptionen zu erkunden? Sehen Sie sich unseren Migrationsleitfaden an.

Funktionen nebeneinander vergleichen

Hier erfahren Sie, wie sich die Kernfeatures zwischen Azure Data Factory und Fabric Data Factory stapeln. Wir haben hervorgehoben, was geändert wurde, was neu ist und was gleich bleibt.

Azure Data Factory Data Factory in Fabric Unterschiede
Rohrleitung Rohrleitung Bessere Integration: Pipelines in Fabric arbeiten nahtlos mit Lakehouse, Data Warehouse und anderen Fabric-Diensten direkt aus der Box heraus. Fabric-Pipelines umfassen mehr saaS-basierte Aktivitäten und unterscheiden sich in JSON-Definitionen.
Mapping Data Flow Dataflow Gen2 Einfacher zu verwenden: Dataflow Gen2 bietet Ihnen eine einfachere Oberfläche zum Erstellen von Transformationen. Wir fügen Gen2 kontinuierlich mehr Mapping-Datenflussfunktionen hinzu.
activities activities Weitere Aktivitäten kommen: Wir arbeiten daran, alle Ihre bevorzugten ADF-Aktivitäten in Fabric zu bringen. Darüber hinaus erhalten Sie neue Aktivitäten wie die Office 365 Outlook-Aktivität, die in ADF nicht verfügbar sind. Details finden Sie in unserer Aktivitätsübersicht .
Datensatz Nur Verbindungen Einfacherer Ansatz: Keine komplexeren Datasetkonfigurationen. Für Data Factory in Fabric verwenden Sie Verbindungen, um eine Verknüpfung mit Ihren Datenquellen herzustellen und mit der Arbeit zu beginnen. Fabric entfernt Datensätze und definiert Dateneigenschaften inline innerhalb von Aktivitäten.
Verknüpfter Dienst Verbindungen Intuitiver: Verbindungen funktionieren wie verknüpfte Dienste, sind aber einfacher einzurichten und zu verwalten.
Trigger Planen und Dateiereignistrigger Integrierter Scheduler: Verwenden Sie den Scheduler und die Reflexereignisse von Fabric, um Ihre Pipelines automatisch auszuführen. Dateiereignistrigger funktionieren nativ in Fabric ohne zusätzliches Setup. Fabric integriert Trigger in das Aktivatorframework, im Gegensatz zu eigenständigen Triggern von ADF.
Veröffentlichen Speichern und Ausführen Kein Veröffentlichungsschritt: Überspringen Sie in Fabric den Veröffentlichungsschritt vollständig. Wählen Sie einfach "Speichern" aus, um Ihre Arbeit zu speichern, oder wählen Sie "Ausführen" aus, um Die Pipeline sofort zu speichern und auszuführen.
Autoresolve und Azure Integration Runtime Überflüssig Vereinfachte Architektur: Keine Integrationslaufzeiten müssen verwaltet werden. Fabric verarbeitet die Berechnung für Sie.
Selbstgehostete Integration Runtimes Lokales Datengateway Derselbe lokale Zugriff: Stellen Sie mithilfe des vertrauten lokalen Datengateways eine Verbindung mit Ihren lokalen Daten her. Erfahren Sie mehr in unserem lokalen Datenzugriffshandbuch.
Azure-SSIS Integration Runtimes Noch festzulegen Zukünftige Funktionen in Fabric: Wir arbeiten noch an dem Design für die SSIS-Integration in Fabric.
Verwaltete virtuelle Netzwerke und private Endpunkte Bestimmung erforderlich. Zukünftige Funktion in Fabric: Wir arbeiten noch an der Integration für verwaltete virtuelle Netzwerke und private Endpunkte in Fabric.
Ausdruckssprache Ausdruckssprache Gleiche Ausdrücke: Ihr vorhandenes Wissen über Ausdrücke wird direkt übertragen. Die Syntax ist nahezu identisch.
Authentifizierungstypen Authentifizierungstypen Weitere Optionen: Alle ihre beliebten ADF-Authentifizierungsmethoden funktionieren in Fabric, und wir haben neue Authentifizierungstypen hinzugefügt.
CI/CD CI/CD In Kürze verfügbar: Vollständige CI/CD-Funktionen sind auf dem Weg für Fabric Data Factory.
ARM-Vorlagenexport/-import Speichern unter Schnelle Duplizierung: Verwenden Sie in Fabric "Speichern unter", um schnell Pipelines für die Entwicklung oder das Testen zu duplizieren.
Überwachung Überwachungshub + Ausführungsverlauf Erweiterte Überwachung: Der Monitoring Hub bietet eine moderne Erfahrung mit arbeitsbereichübergreifenden Einblicken und besseren Drilldownfunktionen.
Fehlersuche Interaktiver Modus Vereinfachtes Debuggen: Fabric beseitigt den Debugmodus von ADF. Sie befinden sich immer im interaktiven Modus.
Änderungen der Datenbank-Erfassung (Change Data Capture, CDC) Kopieraufträge Inkrementelle Datenverschiebung: Fabric verwaltet die inkrementelle Datenverschiebung durch Kopieraufträge anstelle von CDC-Artefakten.
Azure Synapse-Link Spiegelung Datenreplikation: Fabric ersetzt Azure Synapse Link durch Spiegelungsfeatures für die Datenreplikation.
Ausführen der Pipelineaktivität Aktivität „Pipeline aufrufen“ Plattformübergreifender Aufruf: Fabric verbessert die Execute-Pipelineaktivität von ADF durch plattformübergreifende Aufrufe.

Wichtige Features von Fabric Data Factory

In Fabric Data Factory ist das Erstellen Ihrer Pipelines, Datenflüsse und anderer Data Factory-Elemente aufgrund der nahtlosen Integration der bahnbrechenden KI-Features von Microsoft unglaublich einfach und schnell. Mit Copilot für Data Factory können Sie ihre Datenintegrationsprojekte ganz einfach mit natürlicher Sprache definieren.

Native Lakehouse- und Data Warehouse-Integration

Einer der größten Vorteile von Fabric Data Factory ist die Verbindung mit Ihren Datenplattformen. Lakehouse und Data Warehouse funktionieren sowohl als Quellen als auch Ziele in Ihren Pipelines, wodurch es einfach ist, integrierte Datenprojekte zu erstellen.

Screenshot: Registerkarte „Lakehouse- und Data Warehouse -Quelle“.

Screenshot: Registerkarte „Lakehouse- und Data Warehouse -Ziel“.

Intelligente E-Mail-Benachrichtigungen mit Office 365

Müssen Sie Ihr Team auf dem Laufenden halten? Mit der Office 365 Outlook-Aktivität können Sie angepasste E-Mail-Benachrichtigungen zu Pipelineausführungen, Aktivitätsstatus und Ergebnissen senden – alles mit einfacher Konfiguration. Es ist nicht mehr nötig, Dashboards ständig zu überprüfen oder benutzerdefinierten Benachrichtigungscode zu schreiben.

Screenshot: Office 365 Outlook-Aktivität.

Optimiertes Erlebnis der Datenverbindung

Die moderne Benutzeroberfläche zum Abrufen von Daten von Fabric erleichtert das Einrichten von Kopierpipelines und das Erstellen neuer Verbindungen. Sie verbringen weniger Zeit mit der Konfiguration und mehr Zeit damit, Ihre Daten dorthin zu bringen, wo sie benötigt werden.

Screenshot: Moderne und einfache Funktion zum Abrufen von Daten.

Screenshot: Erstellen einer neuen Verbindung.

Verbesserungen bei der benutzerfreundlichen Nutzung von CI/CD

In Fabric ist die CI/CD-Erfahrung viel einfacher und flexibler als in Azure Data Factory oder Synapse. Es gibt keine Verbindung zwischen CI/CD- und ARM-Vorlagen in Fabric, sodass es super einfach ist, einzelne Teile Ihres Fabric-Arbeitsbereichs für Einchecken, Auschecken, Validierung und Zusammenarbeit zu auswählen. In ADF und Synapse besteht Ihre einzige Option für CI/CD darin, Ihr eigenes Git-Repository zu verwenden. In Fabric können Sie jedoch das integrierte Bereitstellungspipeline-Feature optional verwenden, das nicht erfordert, ein eigenes externes Git-Repository mitzubringen.

Überwachung und Einblicke auf nächster Ebene

Die Überwachungserfahrung in Fabric Data Factory ist der Ort, an dem Sie den Unterschied wirklich sehen. Der Monitoring Hub bietet Ihnen eine vollständige Übersicht über alle Ihre Workloads, und Sie können einen Drilldown zu jeder Aktivität durchführen, um detaillierte Einblicke zu erhalten. Die Arbeitsbereichsübergreifende Analyse ist direkt integriert, sodass Sie das Gesamtbild in Ihrer gesamten Organisation sehen können.

Screenshot: Überwachungshub and die Elemente von Data Factory.

Bei der Fehlerbehebung von Kopieraktivitäten werden Sie von der detaillierten Aufschlüsselungsansicht begeistert sein. Wählen Sie die Schaltfläche "Ausführungsdetails" (das Brillensymbol) aus, um genau zu sehen, was passiert ist. Die Aufschlüsselung "Dauer" zeigt Ihnen, wie lange jede Phase dauerte, wodurch die Leistungsoptimierung vereinfacht wird.

Screenshot: Kopierüberwachungsergebnisse der Pipeline bieten eine detaillierte Aufschlüsselung der Copy-Aktivität.

Screenshot: Details zu „Daten kopieren“.

Schnelle Pipeline-Duplizierung

Müssen Sie eine ähnliche Pipeline erstellen? Mit dem Feature Speichern unter können Sie vorhandene Pipelines in Sekunden duplizieren. Es eignet sich perfekt zum Erstellen von Entwicklungsversionen, Zum Testen von Variationen oder zum Einrichten ähnlicher Workflows.

Screenshot: „Speichern unter“ in einer Fabric-Pipeline.

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Ressourcen: