Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die Seite Startleistung in der Endpunktanalyse bietet Einblicke in die Startleistung Ihrer Windows-Geräte. Es hilft Ihnen, Probleme zu identifizieren und zu beheben, die zu langsamen Start- und Anmeldezeiten führen können.
Wichtig
Clientgeräte erfordern einen Neustart, um alle Analysen vollständig zu aktivieren. Der Aufbewahrungszeitraum für Start- und Anmeldeereignisse des Geräts beträgt 29 Tage. Wenn ein Gerät in den letzten 29 Tagen kein Start- oder Anmeldeereignis hochgeladen hat, wird es nicht im Bericht zur Startleistung angezeigt.
Startbewertung
Die Startbewertung hilft der IT,Benutzer schnell vom Einschalten in die Produktivität zu bringen, ohne lange Start- und Anmeldeverzögerungen. Die Startbewertung ist eine Zahl zwischen 0 und 100. Diese Bewertung ist ein gewichteter Durchschnitt der Startbewertung und der Anmeldebewertung, die wie folgt berechnet werden:
- Startbewertung: Basierend auf der Zeit vom Einschalten bis zur Anmeldung. Wir betrachten die letzten Startzeiten der einzelnen Geräte, die Updatephase ausgenommen, und bewerten sie dann von 0 (schlecht) bis 100 (außerordentlich). Diese Bewertungen werden gemittelt, um eine Gesamtstartbewertung des Mandanten zu erhalten.
- Anmeldebewertung: Basierend auf dem Zeitpunkt, zu dem Anmeldeinformationen eingegeben wurden, bis der Benutzer auf einen reaktionsfähigen Desktop zugreifen kann (d. h. der Desktop wurde gerendert, und die CPU-Auslastung ist unter ein moderates Niveau gefallen, oder das Gerät reagiert auf eine vom Benutzer initiierte Aktion). Wir betrachten die letzten Anmeldezeiten der einzelnen Geräte, die ersten Anmeldungen oder Anmeldungen unmittelbar nach einem Featureupdate ausgenommen, und bewerten sie dann von 0 (schlecht) bis 100 (außergewöhnlich). Diese Bewertungen werden gemittelt, um eine Gesamtstartbewertung des Mandanten zu erhalten.
Hinweis
Wenn keine Startleistungsdaten von all Ihren Geräten angezeigt werden, finden Sie weitere Informationen unter Problembehandlung bei der Geräteregistrierung und Startleistung.
Einblicke
Die Seite Startleistung bietet auch eine priorisierte Liste mit Erkenntnissen und Empfehlungen, die in den folgenden Abschnitten beschrieben werden:
Festplattenlaufwerke
Die Startleistung bietet Erkenntnisse über die Anzahl der Geräte, deren Startlaufwerk eine Festplatte ist. Die Startzeiten von Festplattenlaufwerken sind in der Regel drei- bis viermal so lang wie die von Solid-State-Laufwerken. Außerdem wird die erwartete Verbesserung der Startleistung beim Wechsel zu Solid-State-Laufwerken berichtet.
Scrollen Sie durch, um die Liste der Geräte mit Festplattenlaufwerken anzuzeigen. Als Aktion wird empfohlen, diese Geräte mit Solid-State-Laufwerken upzugraden.
Gruppenrichtlinien
Die Startleistung bietet Erkenntnisse über die Anzahl der Geräte, bei denen die Gruppenrichtlinie Start- und Anmeldezeiten verlängert. Wenn Sie durchklicken, gelangen Sie zur Geräteansicht. Die Ansicht ist nach der Gruppenrichtlinienzeit sortiert, sodass Sie betroffene Geräte für die weitere Problembehandlung sehen können.
Wählen Sie ein bestimmtes Gerät aus, um dessen Start- und Anmeldeverlauf anzuzeigen. Mithilfe des Verlaufs können Sie feststellen, ob eine Regression vorliegt, und wann sie aufgetreten sein könnte.
Obwohl es viele Artikel zum Optimieren der Leistung von Gruppenrichtlinien gibt, können Sie stattdessen zur Cloudverwaltung migrieren. Durch die Migration zur Cloudverwaltung können Sie Intune-Sicherheitsbaselines und Gruppenrichtlinienanalysen verwenden.
Lange Start- und Anmeldezeiten
Die Startleistung bietet Erkenntnisse über die Anzahl der Geräte mit langen Start- oder Anmeldezeiten. Die Start- oder Anmeldebewertung „0“ bedeutet „langsam“. Wenn Sie durchklicken, gelangen Sie zur Geräteansicht. Die Geräte sind nach der Kernstartzeit bzw. Kernanmeldezeit sortiert, sodass Sie betroffene Geräte zur weiteren Problembehandlung anzeigen können.
Wählen Sie ein bestimmtes Gerät aus, um dessen Start- und Anmeldeverlauf anzuzeigen. Anhand des Verlaufs können Sie ermitteln, ob das Problem eine Regression war und wann es aufgetreten ist.
Registerkarten für die Berichterstellung
Die Seite Startleistung enthält Registerkarten für die Berichterstellung, die Unterstützung für die Erkenntnisse bieten, wie z. B.:
Modellleistung. Auf dieser Registerkarte sehen Sie die Leistung für Systemstart und Anmeldung aufgeschlüsselt nach Gerätemodell. Damit können Sie ermitteln, ob Leistungsprobleme auf bestimmte Modelle beschränkt sind.
Geräteleistung. Diese Registerkarte zeigt Metriken für den Systemstart und die Anmeldung all Ihrer Geräte. Sie können nach einer bestimmten Metrik sortieren (z. B. nach der Anmeldezeit für Gruppenrichtlinien), um zu ermitteln, welche Geräte die schlechtesten Werte für diese Metrik aufweisen. So erhalten Sie Informationen zu einer möglichen Problembehandlung. Sie können auch anhand des Namens nach einem Gerät suchen. Wählen Sie ein Gerät aus, um den Start- und Anmeldeverlauf anzuzeigen. Dadurch können Sie ermitteln, ob eine kürzlich aufgetretene Regression aufgetreten ist.
Hinweis
Auf den Registerkarten Geräteleistung der Endpunktanalyse sehen Administratoren nur Geräte, auf die sie gemäß den zugewiesenen Bereichstags Zugriff haben. Weitere Informationen zu Bereichstags finden Sie unter Bereichstags für verteilte IT. Aggregierte Erkenntnisse, z. B. Bewertungen und Zusammenfassungsansichten, werden mit allen registrierten Geräten im Mandanten berechnet. Informationen zum Anwenden von Bereichstags auf aggregierte Erkenntnisse finden Sie unter Gerätebereiche in der Endpunktanalyse.
Startprozesse. Startprozesse können sich negativ auf die Benutzerfreundlichkeit auswirken, indem sie die Zeitspanne erhöhen, die Benutzer warten müssen, bis der Desktop reaktionsfähig wird. Auf dieser Registerkarte wird angezeigt, welche Prozesse sich auf die Anmeldephase "Time to Responsive Desktop" auswirken, und die CPU über 50 % hält, nachdem der Desktop gerendert wurde. In der Tabelle sind nur Prozesse aufgeführt, die mindestens 10 Geräte in Ihrem Mandanten betreffen. Wenn Sie die Startprozesse überprüfen, werden die folgenden Datenberechnungen angezeigt:
- Geräteanzahl: Die Anzahl der Geräte, bei denen während des Prozesses eine Verzögerung bis zu einem reaktionsfähigen Desktop aufgetreten ist.
- Durchschnittsverzögerung: Die durchschnittliche Verzögerungszeit des Prozesses für die gezählten Geräte.
- Gesamtverzögerung: Die Summe der Verzögerungen für alle gezählten Geräte.
Nächste Schritte
- Verwenden Sie den Bericht „Arbeiten von überall“.
- Verwenden Sie Korrekturen , um häufige Supportprobleme zu beheben, bevor Endbenutzer Probleme bemerken.