Freigeben über


In Intune unterstützte Betriebssysteme und Browser

Informieren Sie sich über die unterstützten Betriebssysteme und Browser, bevor Sie Microsoft Intune einrichten.

Weitere Informationen zur Unterstützung von Konfigurationsdienstanbietern finden Sie in der Referenz zu Konfigurationsdienstanbietern.

Von Intune unterstützte Betriebssysteme

Intune unterstützt Geräte, auf denen die folgenden Betriebssysteme ausgeführt werden:

  • Android
  • iOS/iPadOS
  • Linux
  • macOS
  • Windows
  • Chrome-Betriebssystem

Hinweis

App-Schutz Richtlinien werden unter Chrome OS nicht unterstützt.

Apple

  • Geräte mit Benutzeraffinität : Geräte, die mit Benutzeraffinität über ADE (automatisierte Geräteregistrierung) oder persönlich registrierte Geräte registriert wurden.
  • Abgestützt:
    • iOS/iPadOS 17.x und höher
    • macOS 14.x und höher
  • Geräte ohne Benutzeraffinität : Geräte, die ohne Benutzeraffinität mit ADE (automatisierte Geräteregistrierung) oder Apple Configurator registriert wurden.
    • Abgestützt:
      • iOS/iPadOS 17.x und höher
      • macOS 14.x und höher
    • Registrierung zulässig:
      • iOS/iPadOS 15.x und höher
      • macOS 12.x und höher

Hinweis

Zu den unterstützten Versionen gehören Geräte, auf denen die drei neuesten Betriebssystemversionen ausgeführt werden. Diese Geräte können alle anwendbaren Intune-Funktionen registrieren und nutzen, und alle neuen berechtigten Features funktionieren auf diesen Geräten.

Zulässige Versionen umfassen Geräte, auf denen eine nicht unterstützte Version ausgeführt wird (innerhalb von drei Versionen der unterstützten Versionen). Diese Geräte können die berechtigten Features von Intune registrieren und nutzen, aber es gibt keine Garantie, dass sie wie erwartet funktionieren.

Intune erfordert iOS/iPadOS 17.x oder höher für App-Schutzrichtlinien und App-Konfigurationen.

Android

Android 10.0 und höher für benutzerbasierte Verwaltungsmethoden. Diese Methoden sind:

Android 8.0 und höher für benutzerlose Verwaltungsmethoden. Diese Methoden sind:

  • Android Enterprise, dediziert
  • AOSP benutzerlos

Additional

Hinweis

Diese Anforderung gilt nicht für Microsoft Teams-Android-Geräte, da diese Geräte weiterhin unterstützt werden.

Für Intune-App-Schutzrichtlinien und App-Konfigurationen, die über App-Konfigurationsrichtlinien für verwaltete Apps bereitgestellt werden, erfordert Intune Android 10.0 oder höher.

Linux

  • Ubuntu Desktop 22.04 LTS mit einer grafischen GNOME-Desktopumgebung
  • Ubuntu LTS, Version 24.04
  • RedHat Enterprise Linux 8
  • RedHat Enterprise Linux 9

Hinweis

Ubuntu Desktop verfügt bereits über eine grafische GNOME-Desktopumgebung.

Microsoft

  • Editionen Windows 11 Home, S, Pro, Pro Education, Education, Enterprise und IoT Enterprise

  • Windows 10/11-Cloud-PCs auf Windows 365

    Sie können Microsoft Intune weiterhin verwenden, um Geräte zu verwalten, die Windows 11 wie mit Windows 10 ausgeführt werden. Wenn in einem anderen Artikel nicht explizit auf Windows 11 verwiesen wird, ist davon auszugehen, dass die Feature-Unterstützung für Windows 10 auch Windows 11 umfasst.

    Einige Features sind auf Windows 11 möglicherweise nicht verfügbar. In diesem Artikel werden einige bekannte Probleme aufgeführt. Wie immer gilt: Testen Sie Ihre Richtlinien, bevor Sie sie allgemein auf Ihren Geräten bereitstellen.

  • Windows 10 LTSC 2019/2021 und Windows 11 LTSC 2024 (Enterprise- und IoT Enterprise-Editionen)

  • Windows Holographic for Business

    Weitere Informationen zum Verwalten von Geräten, auf denen Windows Holographic for Business ausgeführt werden, finden Sie unter Windows Holographic for Business Support.

Hinweis

Nicht alle Windows-Editionen unterstützen alle verfügbaren Betriebssystem-Features, die über MDM konfiguriert werden. Weitere Informationen finden Sie in den Referenzdokumenten des Windows-Konfigurationsdienstanbieters (CSP). Jeder CSP hebt hervor, welche Windows-Editionen unterstützt werden.

Kunden mit Enterprise Management + Security (EMS) können auch Microsoft Entra-ID verwenden, um Windows-Geräte zu registrieren.

Richtlinien zur Verwendung virtueller Windows-Computer mit Intune finden Sie unter Verwenden von virtuellen Windows-Computern.

Wichtig

  • Am 14. Oktober 2025 hat Windows 10 das Ende des Supports erreicht und erhält keine Qualitäts- und Featureupdates. Windows 10 ist eine zulässige Version in Intune. Geräte, auf denen diese Version ausgeführt wird, können sich weiterhin bei Intune registrieren und berechtigte Features verwenden. Die Funktionalität wird jedoch nicht garantiert und kann variieren.
  • Intune unterstützt derzeit keine Verwaltung von UWF-fähigen Geräten. Weitere Informationen finden Sie unter Feature „Vereinheitlichter Schreibfilter (UWF)“.

Windows 11 – bekannte Probleme

Klonen physischer und virtueller Geräte

Intune unterstützt nicht die Verwendung eines geklonten Images eines computers, der bereits registriert ist. Dies umfasst sowohl physische als auch virtuelle Geräte wie Azure Virtual Desktop (AVD). Wenn Geräteregistrierungs- oder Identitätstoken zwischen Geräten repliziert werden, treten Fehler bei der Registrierung oder Synchronisierung von Intune-Geräten auf.

Unterstützte Plattformen für Microsoft Defender for Endpoint Integration

Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft Defender for Endpoint auf Geräten mit Microsoft Intune.

Unterstützte Samsung KNOX Standard-Geräte

Microsoft Intune versucht die Aktivierung von Samsung Knox nur während der Registrierung auf unterstützten Knox-Geräten. Geräte, die die Samsung Knox-Aktivierung nicht unterstützen, werden als Android-Standardgeräte registriert. Eine Liste der unterstützten Samsung Knox-Geräte finden Sie unter Durch Knox gesicherte Geräte auf der Samsung Knox-Website. Es ist wichtig, bei der Überprüfung der Unterstützung nach Ihrer Gerätemodellnummer zu suchen, da einige Gerätemodelle Knox unterstützen, andere nicht. Überprüfen Sie deshalb bei Ihrem Gerätehändler, dass Geräte mit KNOX kompatibel sind, bevor Sie Samsung-Geräte erwerben und bereitstellen.

Hinweis

Für die Registrierung von Samsung KNOX-Geräten müssen Sie möglicherweise den Zugriff auf Samsung-Server aktivieren. Weitere Informationen zur Registrierung finden Sie unter Automatisches Registrieren von Android-Geräten mit Samsung Knox Mobile Enrollment.

Die Samsung-Gerätemodelle in der folgenden Tabelle unterstützen keine Knox-Lösungen und -Features. Intune registriert sie als systemeigene Android-Geräte.

Gerätename Gerätemodellnummern
Galaxy Avant SM-G386T
Galaxy Core 2/Core 2 Duos SM-G355H
SM-G355M
Galaxy Core Lite SM-G3588V
Galaxy Core Prime SM-G360H
Galaxy Core LTE SM-G386F
SM-G386W
Galaxy Grand GT-I9082L
GT-I9082
GT-I9080L
Galaxy Grand 3 SM-G7200
Galaxy Grand Neo GT-I9060I
Galaxy Grand Prime Value Edition SM-G531H
Galaxy J Max SM-T285YD
Galaxy J1 SM-J100H
SM-J100M
SM-J100ML
Galaxy J1 Ace SM-J110F
SM-J110H
Galaxy J1 Mini SM-J105M
Galaxy J2/J2 Pro SM-J200H
SM-J210F
Galaxy J3 SM-J320F
SM-J320FN
SM-J320H
SM-J320M
Galaxy K Zoom SM-C115
Galaxy Light SGH-T399N
Galaxy Note 3 SM-N9002
SM-N9009
Galaxy Note 7/Note 7 Duos SM-N930S
SM-N9300
SM-N930F
SM-N930T
SM-N9300
SM-N930F
SM-N930S
SM-N930T
Galaxy Note 10.1 3G SM-P602
Galaxy S2 Plus GT-I9105P
Galaxy S3 Mini SM-G730A
SM-G730V
Galaxy S3 Neo GT-I9300
GT-I9300I
Galaxy S4 SM-S975L
Galaxy S4 Neo SM-G318ML
Galaxy S5 SM-G9006W
Galaxy S6 Edge 404SC
Galaxy Tab A 7.0" SM-T280
SM-T285
Galaxy Tab 3 7"/Tab 3 Lite 7" SM-T116
SM-T210
SM-T211
Galaxy Tab 3 8.0" SM-T311
Galaxy Tab 3 10.1" GT-P5200
GT-P5210
GT-P5220
Galaxy Trend 2 Lite SM-G318H
Galaxy V Plus SM-G318HZ
Galaxy Young 2 Duos SM-G130BU

Von Intune unterstützte Webbrowser

Geräteverwaltungs- und Verwaltungsaufgaben werden im Microsoft Intune Admin Center ausgeführt. Verwenden Sie diese Portale, um auf das Admin Center zuzugreifen:

Microsoft Intune wird mit den folgenden Webbrowsern unterstützt:

  • Microsoft Edge (neueste Version)
  • Safari (neueste Version, nur auf Mac)
  • Chrome (neueste Version)
  • Firefox (neueste Version)

Nächste Schritte

Informationen zu Netzwerkkonfigurationsanforderungen oder zum Einrichten von Geräten mithilfe des Konfigurationsdienstanbieters (Configuration Service Provider, CSP) finden Sie unter: