Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Sie können benutzerdefinierte Aufforderungen erstellen, um Anweisungen für ein Azure OpenAI-Dienst- oder Azure AI Foundry-Modell für Ihren benutzerdefinierten Agent zu konfigurieren.
Sie können Ihrem Agent auf einer von zwei Ebenen benutzerdefinierte Eingabeaufforderungen hinzufügen:
- Agent-Ebene
- Themenebene
Einen Prompt als Tool zu einem Agenten hinzufügen
Wählen Sie im linken Bereich Agents aus, und wählen Sie den Agent aus, dem Sie eine neue Eingabeaufforderung als Tool hinzufügen möchten.
Wählen Sie auf die Registerkarte Werkzeuge.
Wählen Sie "Neues Tool" aus.
Wählen Sie Prompt.
Der benutzerdefinierte Eingabeaufforderungs-Editor wird geöffnet. Sie können diesen Editor verwenden, um eine benutzerdefinierte Eingabeaufforderung für Ihren Agent zu erstellen.
Einem Thema einem Prompt-Knoten hinzufügen
Öffnen Sie ein Thema und wählen Sie das Symbol Knoten hinzufügen
unter dem Knoten aus, unter dem Sie den neuen Knoten hinzufügen möchten.
Wählen Sie Ein Werkzeug hinzufügen>Neue Eingabeaufforderung aus.
Der benutzerdefinierte Eingabeaufforderungs-Editor wird geöffnet. Sie können diesen Editor verwenden, um eine benutzerdefinierte Eingabeaufforderung für Ihren Agent zu erstellen.
Anmerkung
Benutzerdefinierte Agenten, die so konfiguriert sind, dass sie anonyme Benutzende (ohne Authentifizierung) zulassen, können Dataverse-Tabellen nicht als Wissensquellen verwenden. Sie können jedoch weiterhin Eingabeparameter für die Eingabeaufforderung angeben, das gewünschte Modell auswählen, um die Eingabeaufforderung auszuführen, und die gewünschte Temperatur festlegen, um die Zufalls- und Kreativität des generierten Texts zu steuern.
Konfigurieren und Testen einer Eingabeaufforderung mit dem eingebetteten AI Builder-Eingabeaufforderungs-Editor
Der benutzerdefinierte Aufforderungs-Editor ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie Vorlagen für Eingabeaufforderungen für Ihren Agent erstellen, anpassen und testen können. Der Editor verwendet dieselbe Schnittstelle wie der AI Builder-Eingabeaufforderungs-Editor, der Ihnen dabei hilft, effektive Eingabeaufforderungen für Ihren Agent zu erstellen.
Mit dem Eingabeaufforderungs-Editor können Sie Ihre Eingabeaufforderungsanweisungen auf verschiedene Arten schreiben. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Schreiben Sie Ihre eigenen Anweisungen manuell auf.
- Verwenden Sie Copilot, um Anweisungen für Sie basierend auf ihrer Beschreibung zu generieren, was die Aufforderung tun soll.
- Verwenden einer voreingestellten Vorlage aus der Eingabeaufforderungsbibliothek zum Erstellen einer Eingabeaufforderung
Sie können mehrere Aspekte der Eingabeaufforderung konfigurieren, einschließlich:
- Chatmodell, das für die Eingabeaufforderung und Einstellungen für das Modell verwendet werden soll, z. B. Temperatur, Einstellungen für den Wissensabruf, ob Links in die Antwort eingeschlossen werden sollen, und ob Codedolmetscher und -gründe aktiviert werden sollen.
- Benutzereingaben an der Eingabeaufforderung, z. B. Text und Bilder, und Beispieldaten zum Testen.
- Zu verarbeitendes und einzuschließendes Wissen aus Dataverse-Tabellen.
- Formatierung, die auf die Ausgabe angewendet werden soll.
Wenn Sie ihre Eingabeaufforderung erstellt haben, können Sie sie testen, indem Sie Beispieldaten für alle Eingaben angeben und "Testen" auswählen. Der Editor generiert eine Antwort basierend auf der Eingabeaufforderung und den von Ihnen bereitgestellten Beispieldaten.
Ausführliche Informationen zur Verwendung des Editors zum Erstellen und Testen von Eingabeaufforderungen finden Sie in der AI Builder-Dokumentation unter Erstellen einer Eingabeaufforderung.
Best Practices für Prompt-Anweisungen
Bei der Verwendung des Prompt-Knotens ist es wichtig, die Best Practices für die Prompt-Erstellung zu befolgen. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie diese Funktion optimal nutzen können:
- Seien Sie konkret: Individuelle Anweisungen sollten klar und konkret sein, damit der Agent genau weiß, was zu tun ist. Vermeiden Sie vage oder mehrdeutige Formulierungen, die zu Verwirrung oder falschen Antworten führen könnten.
- Verwenden Sie Beispiele: Geben Sie Beispiele, um Ihre Anweisungen zu veranschaulichen und den Agent dabei zu unterstützen, Ihre Erwartungen zu verstehen. Beispiele helfen dem Agent dabei, genaue und relevante Antworten zu geben.
- Einfachheit ist Trumpf: Überladen Sie Ihre benutzerdefinierten Anweisungen nicht mit zu vielen Details oder komplexer Logik. Halten Sie Ihre Anweisungen einfach und unkompliziert, damit der Agent diese effektiv verarbeiten kann.
- Halten Sie es kurz: Benutzerdefinierte Anweisungen sollten prägnant und an den Punkt sein. Anweisungen, die zu lang sind, können zu Latenz, Timeouts oder Problemen bei der Behandlung der Eingabeaufforderung führen.
- Geben Sie dem Agenten einen „Ausweg“: Geben Sie dem Agent einen alternativen Pfad, den er verwenden kann, falls er die zugewiesene Aufgabe nicht abschließen kann. Wenn der Benutzer beispielsweise eine Frage stellt, könnten Sie Folgendes hinzufügen: „Antworten Sie mit ‚nicht gefunden‘, wenn die Antwort nicht vorhanden ist.“ Dieser alternative Weg hilft dem Agent, falsche Antworten zu vermeiden.
- Testen und verfeinern: Es ist wichtig, Ihre benutzerdefinierten Anweisungen gründlich zu testen, um sicherzustellen, dass sie wie geplant funktionieren. Nehmen Sie wenn nötig Anpassungen vor, um die Genauigkeit und Wirksamkeit der Reaktionen Ihres Agents zu verbessern.
Wichtig
- AI Builder-Eingaben werden auf Modellen ausgeführt, die vom Azure OpenAI Service und der Azure AI Foundry unterstützt werden.
- Diese Funktion ist auf bestimmte Regionen beschränkt.
- Für diese Funktion gelten möglicherweise Nutzungsbeschränkungen oder Kapazitätseinschränkungen.