Add-AzVirtualNetworkPeering
Erstellt ein Peering zwischen zwei virtuellen Netzwerken.
Syntax
Default (Standardwert)
Add-AzVirtualNetworkPeering
-Name <String>
-VirtualNetwork <PSVirtualNetwork>
-RemoteVirtualNetworkId <String>
[-PeerCompleteVnets <Boolean>]
[-LocalSubnetNames <String[]>]
[-RemoteSubnetNames <String[]>]
[-EnableOnlyIPv6Peering <Boolean>]
[-BlockVirtualNetworkAccess]
[-AllowForwardedTraffic]
[-AllowGatewayTransit]
[-UseRemoteGateways]
[-AsJob]
[-DefaultProfile <IAzureContextContainer>]
[<CommonParameters>]
Beschreibung
Mit dem Cmdlet "Add-AzVirtualNetworkPeering " wird ein Peering zwischen zwei virtuellen Netzwerken erstellt.
Beispiele
Beispiel 1: Erstellen eines Peerings zwischen zwei virtuellen Netzwerken in derselben Region
# Variables for common values used throughout the script.
$rgName='myResourceGroup'
$___location='eastus'
# Create a resource group.
New-AzResourceGroup -Name $rgName -Location $___location
# Create virtual network 1.
$vnet1 = New-AzVirtualNetwork -ResourceGroupName $rgName -Name 'myVnet1' -AddressPrefix '10.0.0.0/16' -Location $___location
# Create virtual network 2.
$vnet2 = New-AzVirtualNetwork -ResourceGroupName $rgName -Name 'myVnet2' -AddressPrefix '10.1.0.0/16' -Location $___location
# Peer VNet1 to VNet2.
Add-AzVirtualNetworkPeering -Name 'myVnet1ToMyVnet2' -VirtualNetwork $vnet1 -RemoteVirtualNetworkId $vnet2.Id
# Peer VNet2 to VNet1.
Add-AzVirtualNetworkPeering -Name 'myVnet2ToMyVnet1' -VirtualNetwork $vnet2 -RemoteVirtualNetworkId $vnet1.Id
Beachten Sie, dass ein Peeringlink von vnet1 zu vnet2 erstellt werden muss und umgekehrt, damit Peering funktioniert.
Beispiel 2: Erstellen eines Peerings zwischen zwei virtuellen Netzwerken in verschiedenen Regionen
# Variables for common values used throughout the script.
$rgName='myResourceGroup'
# Create a resource group.
New-AzResourceGroup -Name $rgName -Location westcentralus
# Create virtual network 1.
$vnet1 = New-AzVirtualNetwork -ResourceGroupName $rgName -Name 'myVnet1' -AddressPrefix '10.0.0.0/16' -Location westcentralus
# Create virtual network 2.
$vnet2 = New-AzVirtualNetwork -ResourceGroupName $rgName -Name 'myVnet2' -AddressPrefix '10.1.0.0/16' -Location canadacentral
# Peer VNet1 to VNet2.
Add-AzVirtualNetworkPeering -Name 'myVnet1ToMyVnet2' -VirtualNetwork $vnet1 -RemoteVirtualNetworkId $vnet2.Id
# Peer VNet2 to VNet1.
Add-AzVirtualNetworkPeering -Name 'myVnet2ToMyVnet1' -VirtualNetwork $vnet2 -RemoteVirtualNetworkId $vnet1.Id
Hier wird "myVnet1" in DEN USA West Central mit "myVnet2" in Kanada Central peered.
Parameter
-AllowForwardedTraffic
Gibt an, dass dieses Cmdlet den weitergeleiteten Datenverkehr von den virtuellen Computern im virtuellen Remotenetzwerk zulässt.
Parametereigenschaften
Typ: SwitchParameter
Standardwert: None
Unterstützt Platzhalter: False
Nicht anzeigen: False
Parametersätze
(All)
Position: Named
Obligatorisch.: False
Wert aus Pipeline: False
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: False
Wert aus verbleibenden Argumenten: False
-AllowGatewayTransit
Flag zum Zulassen, dass GatewayLinks in der Verbindung des virtuellen Remotenetzwerks zu diesem virtuellen Netzwerk verwendet werden
Parametereigenschaften
Typ: SwitchParameter
Standardwert: None
Unterstützt Platzhalter: False
Nicht anzeigen: False
Parametersätze
(All)
Position: Named
Obligatorisch.: False
Wert aus Pipeline: False
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: False
Wert aus verbleibenden Argumenten: False
-AsJob
Cmdlet im Hintergrund ausführen
Parametereigenschaften
Typ: SwitchParameter
Standardwert: None
Unterstützt Platzhalter: False
Nicht anzeigen: False
Parametersätze
(All)
Position: Named
Obligatorisch.: False
Wert aus Pipeline: False
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: False
Wert aus verbleibenden Argumenten: False
-BlockVirtualNetworkAccess
Gibt an, dass dieses Cmdlet die virtuellen Computer im verknüpften virtuellen Netzwerkbereich blockiert, um auf alle virtuellen Computer im lokalen virtuellen Netzwerkbereich zuzugreifen.
Parametereigenschaften
Typ: SwitchParameter
Standardwert: None
Unterstützt Platzhalter: False
Nicht anzeigen: False
Parametersätze
(All)
Position: Named
Obligatorisch.: False
Wert aus Pipeline: False
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: False
Wert aus verbleibenden Argumenten: False
-DefaultProfile
Die Anmeldeinformationen, Konten, Mandanten und Abonnements, die für die Kommunikation mit Azure verwendet werden.
Parametereigenschaften
Typ: IAzureContextContainer
Standardwert: None
Unterstützt Platzhalter: False
Nicht anzeigen: False
Aliase: AzContext, AzureRmContext, AzureCredential
Parametersätze
(All)
Position: Named
Obligatorisch.: False
Wert aus Pipeline: False
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: False
Wert aus verbleibenden Argumenten: False
-EnableOnlyIPv6Peering
Gibt an, ob dies nur ein IPv6-Peering ist.
Parametereigenschaften
Typ: Nullable<T> [ Boolean ]
Standardwert: None
Unterstützt Platzhalter: False
Nicht anzeigen: False
Parametersätze
(All)
Position: Named
Obligatorisch.: False
Wert aus Pipeline: False
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: False
Wert aus verbleibenden Argumenten: False
-LocalSubnetNames
Liste der lokalen Subnetze, die peered werden sollen
Parametereigenschaften
Typ: String [ ]
Standardwert: None
Unterstützt Platzhalter: False
Nicht anzeigen: False
Parametersätze
(All)
Position: Named
Obligatorisch.: False
Wert aus Pipeline: False
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: False
Wert aus verbleibenden Argumenten: False
-Name
Gibt den Namen des virtuellen Netzwerk-Peerings an.
Parametereigenschaften
Typ: String
Standardwert: None
Unterstützt Platzhalter: False
Nicht anzeigen: False
Parametersätze
(All)
Position: Named
Obligatorisch.: True
Wert aus Pipeline: False
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: False
Wert aus verbleibenden Argumenten: False
-PeerCompleteVnets
Gibt an, ob es sich um ein Vnet-Peering oder ein Subnetz-Peering handelt.
Parametereigenschaften
Typ: Nullable<T> [ Boolean ]
Standardwert: None
Unterstützt Platzhalter: False
Nicht anzeigen: False
Parametersätze
(All)
Position: Named
Obligatorisch.: False
Wert aus Pipeline: False
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: False
Wert aus verbleibenden Argumenten: False
-RemoteSubnetNames
Liste der Remotesubnetze, die peered werden sollen
Parametereigenschaften
Typ: String [ ]
Standardwert: None
Unterstützt Platzhalter: False
Nicht anzeigen: False
Parametersätze
(All)
Position: Named
Obligatorisch.: False
Wert aus Pipeline: False
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: False
Wert aus verbleibenden Argumenten: False
-RemoteVirtualNetworkId
Gibt die ID des virtuellen Remotenetzwerks an.
Parametereigenschaften
Typ: String
Standardwert: None
Unterstützt Platzhalter: False
Nicht anzeigen: False
Parametersätze
(All)
Position: Named
Obligatorisch.: True
Wert aus Pipeline: True
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: False
Wert aus verbleibenden Argumenten: False
-UseRemoteGateways
Gibt an, dass dieses Cmdlet Remotegateways in diesem virtuellen Netzwerk zulässt.
Parametereigenschaften
Typ: SwitchParameter
Standardwert: None
Unterstützt Platzhalter: False
Nicht anzeigen: False
Parametersätze
(All)
Position: Named
Obligatorisch.: False
Wert aus Pipeline: False
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: False
Wert aus verbleibenden Argumenten: False
-VirtualNetwork
Gibt das übergeordnete virtuelle Netzwerk an.
Parametereigenschaften
Typ: PSVirtualNetwork
Standardwert: None
Unterstützt Platzhalter: False
Nicht anzeigen: False
Parametersätze
(All)
Position: Named
Obligatorisch.: True
Wert aus Pipeline: True
Wert aus Pipeline nach dem Eigenschaftsnamen: False
Wert aus verbleibenden Argumenten: False
CommonParameters
Dieses Cmdlet unterstützt die allgemeinen Parameter -Debug, -ErrorAction, -ErrorVariable, -InformationAction, -InformationVariable, -OutBuffer, -OutVariable, -PipelineVariable, -ProgressAction, -Verbose, -WarningAction und -WarningVariable. Weitere Informationen findest du unter about_CommonParameters .
Ausgaben