Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Gilt für: SQL Server 2016 (13.x) Reporting Services und höher
Power BI-Berichtsserver
Die Seite Power BI-Integration im Konfigurations-Manager für Reporting Services wird zum Registrieren des Berichtsservers mit dem gewünschten Microsoft Entra-Mandanten verwendet,damit Benutzer*innen des Berichtsservers unterstützte Elemente an Power BI-Dashboards anheften können. Eine Liste der unterstützten Elemente, die angeheftet werden können, finden Sie unter Anheften von Reporting Services-Elementen an Power BI-Dashboards.
Hinweis
Das Anheften von paginierten Berichten an Power BI-Dashboards ist veraltet und wird für alle Versionen von SQL Server Reporting Services und Power BI Report Server nicht mehr unterstützt.
Anforderungen für die Power BI-Integration
Zusätzlich zu einer aktiven Internetverbindung, damit Sie zum Power BI-Dienst navigieren können, sind die folgenden Anforderungen zum Abschließen der Power BI-Integration erforderlich.
Microsoft Entra ID: Ihr Unternehmen muss Microsoft Entra ID (früher Azure Active Directory) verwenden, das die Verzeichnis- und Identitätsverwaltung für Azure-Dienste und Webanwendungen bietet. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist Microsoft Entra ID?
Microsoft Entra-Mandant: Das Power BI-Dashboard, an das Sie Berichtselemente anheften möchten, muss Teil eines Microsoft Entra-Mandanten sein. Ein Mandant wird automatisch beim erstmaligen Abonnieren der Azure-Dienste wie Microsoft 365 und Microsoft Intune für Ihr Unternehmen erstellt. Virale Mandanten werden nicht unterstützt.
Der*Die Benutzer*in, der*die die Power BI-Integration durchführt, muss ein Mitglied des Microsoft Entra-Mandanten, ein*e Reporting Services-Systemadministrator*in und ein*e Systemadministrator*in für die ReportServer-Katalogdatenbank sein.
Der*Die Benutzer*in, der*die die Power BI-Integration durchführt, muss den Konfigurations-Manager für Reporting Services entweder mit dem Konto starten, das zum Installieren der Reporting Services verwendet wurde, oder das Konto verwenden, unter dem die Reporting Services ausgeführt werden.
Der Server mit installierten Reporting Services muss für TLS ab Version 1.2 konfiguriert sein. Weitere Informationen finden Sie unter Bewährte Methoden für Transport Layer Security (TLS) mit .NET-Framework.
Berichte, aus denen Sie Informationen anheften möchten, müssen gespeicherte Anmeldeinformationen verwenden. Dies ist keine Anforderung der Power BI-Integration selbst, sondern des Aktualisierungsprozesses für die angehefteten Elemente. Durch das Anheften eines Berichtselements wird ein Reporting Services-Abonnement erstellt, mit dem der Aktualisierungsverlauf der Kacheln in Power BI verwaltet werden kann. Reporting Services-Abonnements erfordern gespeicherte Anmeldeinformationen. Wenn ein Bericht keine gespeicherten Anmeldeinformationen verwendet, kann ein Benutzer weiterhin Berichtselemente anheften, aber wenn das zugeordnete Abonnement versucht, die Daten in Power BI zu aktualisieren, wird auf der Seite "Meine Abonnements" eine Fehlermeldung wie die folgende angezeigt.
Power BI-Übermittlungsfehler: Dashboard: IT-Ausgabenanalyse-Beispiel, Visual: Chart2, Fehler: Die aktuelle Aktion kann nicht durchgeführt werden. Die Anmeldeinformationen der Benutzer-Datenquelle erfüllen nicht die Anforderungen, um diesen Bericht oder den freigegebenen Datensatz auszuführen. Dies gilt auch für die Datenquellen-Anmeldeinformationen des Benutzers.
Weitere Informationen zum Speichern von Anmeldeinformationen finden Sie im Abschnitt „Konfigurieren von gespeicherten Anmeldeinformationen für eine berichtsspezifische Datenquelle“ unter Speichern von Anmeldeinformationen in einer Reporting Services-Datenquelle.
Ein*e Administrator*in kann die Protokolldateien der Reporting Services anzeigen, um weitere Informationen zu erhalten. Sie werden Nachrichten sehen, die den folgenden ähnlich sind. Sie können Microsoft Power Query verwenden, um Protokolldateien der Reporting Services zu überprüfen und überwachen. Weitere Informationen und ein kurzes Video finden Sie unter Report Server Service Trace Log.
Abonnement! WindowsService_1!1458!09/24/2015-00:09:27:: e ERROR: Power BI Delivery Error: Dashboard: IT-Ausgabenanalyse-Muster, Visual: Chart2, Fehler: Die aktuelle Aktion kann nicht abgeschlossen werden. Die Anmeldeinformationen der Benutzerdatenquelle erfüllen nicht die Anforderungen zum Ausführen dieses Berichts oder des freigegebenen Datensatzes. Entweder werden die Anmeldeinformationen der Benutzerdatenquelle nicht in der Berichtsserverdatenbank gespeichert, oder die Benutzerdatenquelle ist so konfiguriert, dass keine Anmeldeinformationen erforderlich sind, aber das unbeaufsichtigte Ausführungskonto ist nicht angegeben.
Benachrichtigung! WindowsService_1!1458!09/24/2015-00:09:27:: e ERROR: Fehler beim Verarbeiten des Abonnements fcdb8581-d763-4b3b-ba3e-8572360df4f9: Power BI Delivery error: dashboard: IT Spend Analysis Sample, visual: Chart2, Fehler: Die aktuelle Aktion kann nicht abgeschlossen werden. Die Anmeldeinformationen der Benutzerdatenquelle erfüllen nicht die Anforderungen zum Ausführen dieses Berichts oder des freigegebenen Datensatzes. Entweder werden die Anmeldeinformationen der Benutzerdatenquelle nicht in der Berichtsserverdatenbank gespeichert, oder die Benutzerdatenquelle ist so konfiguriert, dass keine Anmeldeinformationen erforderlich sind, aber das unbeaufsichtigte Ausführungskonto nicht angegeben ist.
So integrieren und registrieren Sie den Berichtsserver
Führen Sie die folgenden Schritte aus dem Konfigurations-Manager für Reporting Services durch. Weitere Informationen finden Sie unter Report Server Configuration Manager (Konfigurations-Manager des Berichtsservers).
Wählen Sie die Power BI-Integrationsseite aus.
Wählen Sie Mit Power BI registrierenaus.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass Port 443 nicht blockiert ist.
Geben Sie im Dialogfeld zum Anmelden bei Microsoft die Anmeldeinformationen ein, die Sie zur Anmeldung bei Power BI verwenden.
Nach Abschluss der Registrierung führt der Abschnitt Power BI-Registrierungsdaten die Azure-Mandanten-ID und die Umleitungs-URL(s) auf. Die URLs werden im Rahmen der Anmeldung und der Kommunikation für das Power BI-Dashboard verwendet, um mit dem registrierten Berichtsserver kommunizieren zu können.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Kopieren des Fensters Ergebnisse , um die Registrierungsdetails in die Windows-Zwischenablage zu kopieren, damit Sie sie für die zukünftige Verwendung speichern können.
Aufheben der Registrierung mit Power BI
Registrierung aufheben: Das Aufheben der Registrierung des Berichtsservers von microsoft Entra ID führt zu folgenden Ergebnissen:
Der Link "Meine Einstellungen" wird nicht mehr über die Menüleiste des Webportals angezeigt.
Berichtselemente, die bereits angeheftet wurden, sind weiterhin auf Dashboards angeheftet. Die Kacheln auf dem Dashboard werden jedoch nicht mehr aktualisiert.
Die Reporting Services-Abonnements, die die Kacheln aktualisiert haben, sind weiterhin auf dem Berichtsserver vorhanden, aber wenn sie auf ihrem konfigurierten Zeitplan ausgeführt werden, zeigen sie eine Fehlermeldung wie die folgende an:
Die Übermittlungserweiterung für dieses Abonnement konnte nicht geladen werden.
Wählen Sie auf der Seite Power BI in Konfigurations-Manager die Schaltfläche Registrierung bei Power BI aufheben aus.
Aktualisieren der Registrierung
Verwenden Sie die Option Registrierung aktualisieren , wenn die Konfiguration des Berichtsservers geändert wurde. Wenn Sie beispielsweise die URLs hinzufügen oder entfernen möchten, auf die Ihre Benutzer zugreifen, um das Webportal zu erreichen.
Wählen Sie im Konfigurations-Manager für Reporting Services Webportal-URL aus.
Wählen Sie Erweitertaus.
Wählen Sie Hinzufügen aus, um eine neue HTTP-Identität für das Webportal hinzuzufügen, und wählen Sie dann OK aus.
Das Power BI-Symbol ändert sich, um anzugeben, dass sich die Serverkonfiguration geändert hat.
Wählen Sie auf der Seite Power BI-Integration die Option Aktualisieren der Registrierungaus.
Sie werden aufgefordert, sich bei der Microsoft Entra-ID anzumelden. Die Seite wird aktualisiert, und Die neue URL wird in den Umleitungs-URLs aufgeführt.
Zusammenfassung der Power BI-Integration und des Anheftungsprozesses
In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Schritte und Technologien zusammengefasst, die beim Integrieren ihres Berichtsservers in Power BI und das Anheften eines Berichtselements an ein Dashboard erforderlich sind.
Integrieren:
Wenn Sie im Konfigurations-Manager die Schaltfläche Bei Power BI registrieren auswählen, werden Sie aufgefordert, sich bei Microsoft Entra ID anzumelden.
Die Power BI-Client-App wird mit Ihrem verwalteten Mandanten registriert.
Die Power BI-Clientanwendung wird in Ihrem verwalteten Mandanten in Microsoft Entra ID erstellt.
Die Registrierung umfasst Umleitungs-URLs, die verwendet werden, wenn sich Benutzer vom Berichtsserver anmelden. Die App-ID und die URLs werden in der ReportServer-Datenbank gespeichert. Die Umleitungs-URL wird während der Authentifizierungsaufrufe in Azure verwendet, sodass der Aufruf an den Berichtsserver zurückgegeben werden kann. Wenn sich Benutzer z.B. anmelden oder Elemente an ein Dashboard anheften.
Die App-ID und URLs werden im Konfigurations-Manager angezeigt.
Wenn ein Benutzer ein Berichtselement an ein Dashboard anheftet:
Benutzer*innen zeigen die Berichtsvorschau im Webportal der Reporting Services an, sowie wenn sie zum ersten Mal ein Berichtselement aus dem Webportal anheften.
Sie werden zur Microsoft Entra-Anmeldeseite umgeleitet. Sie können sich ebenfalls auf der Webportalseite Meine Einstellungen anmelden. Wenn sich Benutzer*innen bei einem verwalteten Azure-Mandanten anmelden, wird eine Beziehung zwischen dem Azure-Konto und den Reporting Services-Berechtigungen erstellt. Weitere Informationen finden Sie unter Meine Einstellungen für die Power BI-Integration (Webportal).
Ein Benutzersicherheitstoken wird an den Berichtsserver zurückgegeben.
Das Benutzersicherheitstoken wird in der ReportServer-Datenbank gespeichert.
Eine Liste der Gruppen und Dashboards, auf die der*die Benutzer*in Zugriff hat, werden vom Power BI-Dienst abgerufen. Der Benutzer wählt die Zielgruppe und das Dashboard aus und konfiguriert dann, wie oft die Daten auf der Power BI-Kachel aktualisiert werden sollen.
Das Berichtselement wird an das Dashboard angeheftet.
Es wird ein Reporting Services-Abonnement erstellt, um die geplante Aktualisierung des Berichtselements auf der Dashboardkachel zu verwalten. Das Abonnement verwendet das Sicherheitstoken, das bei der Anmeldung des Benutzers erstellt wurde.
Das Token ist für 90 Tagegültig. Anschließend müssen sich die Benutzer neu anmelden, um ein neues Benutzertoken zu erstellen. Wenn das Token abgelaufen ist, werden die angehefteten Kacheln weiterhin im Dashboard angezeigt, aber die Daten werden nicht mehr aktualisiert. Die Reporting Services-Abonnements, die für den Fehler "Angeheftete Elemente" verwendet werden, bis ein neues Benutzertoken erstellt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Meine Einstellungen für die Power BI-Integration (Webportal). um weitere Informationen zu erhalten.
Wenn ein Benutzer ein Element zum zweiten Mal anheftet, werden die Schritte 1 bis 4 übersprungen, und stattdessen werden die App-ID und DIE URLS aus der ReportServer-Datenbank abgerufen, und der Fluss wird mit Schritt 5 fortgesetzt.
Wenn ein Abonnement ausgelöst wird, um eine Dashboardkachel zu aktualisieren:
Wenn das Reporting Services-Abonnement ausgelöst wird, wird der Bericht gerendert.
Das Benutzertoken wird aus der ReportServer-Datenbank abgerufen.
Der Berichtselementstatus und die Daten werden mit dem Token an den Power BI-Dienst gesendet.
Das Token wird zur Überprüfung an die Microsoft Entra ID gesendet. Wenn das Token gültig ist, werden die Daten des Berichts an die Dashboardkachel gesendet, und die Date-Eigenschaft der Kachel wird aktualisiert.
Wenn das Token ungültig ist, wird ein Fehler zurückgegeben und mit dem Berichtsserver protokolliert. Es werden keine Statusinformationen oder sonstigen Informationen an das Dashboard gesendet.
Überlegungen und Einschränkungen
- Virale Instanzen und staatliche Nutzer werden nicht unterstützt.