Freigeben über


Migrieren von Surface Hub 2S zu Windows 11 über USB

Surface Hub 2S-Geräte können von Windows 10 Team zu Microsoft Teams-Räume unter Windows (MTR-W) oder Windows 11 Pro/Enterprise migriert werden, wobei die gleiche Windows 11 IoT Enterprise-Plattform wie Surface Hub 3 bereitgestellt wird. Beide Migrationsoptionen verwenden das Surface IT Toolkit und einen USB-basierten Workflow. Die Migration zu MTR-W wird für die meisten Bereitstellungen bevorzugt, aber Windows 11 bleibt eine unterstützte Option für Organisationen mit bestimmten Anforderungen.

Wichtig

Nach dem 14. Dezember 2025 ist die USB-Migrationsmethode der einzige unterstützte Pfad für die Migration von Surface Hub 2S zu MTR-W.

Weitere Informationen zum Migrieren mit der Migrationsstartprogramm-App finden Sie unter Migrieren zu Windows 11 über die Migrationsstartprogramm-App.

Tipp

Sie können zwar ein einzelnes USB-Laufwerk verwenden, es wird jedoch empfohlen, zwei Geräte vorzubereiten: eines für das SEMM-Paket und eines für das Betriebssystemimage, Treiber und Firmware. Dies trägt dazu bei, versehentlichen Datenverlust während des Prozesses zu verhindern.

Voraussetzungen für die USB-Migration

  • Surface Hub 2S mit Windows 10 Team (vollständig aktualisiert)
    • Unified Extensible Firmware Interface (UEFI)-Firmwareversion: 699.845.768.0 oder höher
  • Trennen eines Windows-Geräts zum Vorbereiten von USB-Laufwerken
  • Surface IT-Toolkit
  • Windows 11 IoT Enterprise mit dem Wiederherstellungsimage "Microsoft Teams-Räume unter Windows" oder dem Windows 11 Enterprise-Image Ihres organization
  • Zwei USB 3.0-Laufwerke (32 GB+, FAT32-Format):
    • USB 1: SEMM-Paket (DFI-Datei)
    • USB 2: Betriebssystemimage, Treiber, Firmware
  • Surface Enterprise Management Mode (SEMM)-Zertifikat (PFX) und Kennwort
  • Internetverbindung (optional bei lokaler Verwendung eines Wiederherstellungsimages)

Zusammenfassung des Migrationsworkflows

Schritt Zusammenfassung Aktion
1 Vorbereiten des SEMM-Zertifikats und -Pakets (USB 1) Generieren/Abrufen eines Zertifikats und Erstellen eines SEMM-Pakets auf USB 1
2 Erstellen eines startbaren MTR-W- oder Windows 11-Images (USB 2) Erstellen von MTR-W- oder Windows 11-Medien auf USB 2
3 Bestätigen der Gerätebereitschaft Überprüfen, ob die Firmwareversion die Anforderungen erfüllt
4 Aktivieren von SEMM und Installieren von Windows 11 Entsperren der Betriebssystemmigration, Starten von USB, Installieren eines Windows 11-basierten Images
5 Konfigurieren von Surface Hub 2S Abschließen der Out-of-Box-Benutzeroberfläche (OOBE) und Teams-Räume Setup

Übersicht über das Migrationsvideo

Im Folgenden finden Sie eine Videoübersicht über surface Hub 2S zum Windows 11 mithilfe des USB-Migrationsprozesses:

Schritt 1: Vorbereiten des SEMM-Zertifikats und -Pakets (USB 1)

Abhängig von der Größe und den Sicherheitsanforderungen Ihres organization haben Sie mehrere Optionen zum Abrufen eines SEMM-Zertifikats.

SEMM-Zertifikatoptionen

Organisationsgröße Zertifikaterfassungsmethode
Große Organisationen Organisationen mit etablierter Public Key-Infrastruktur (PKI) können SEMM-Zertifikate intern generieren . Dieser Ansatz bietet das höchste Maß an Kontrolle und Sicherheit und wird für Unternehmen mit dedizierten IT-Sicherheitsteams empfohlen.
Mittelständische Unternehmen Kaufen Sie von Nicht-Microsoft-Partnern wie DigiCert, Entrust oder GlobalSign. Wenn In Ihrem organization keine dedizierte PKI- oder Zertifikatverwaltungsinfrastruktur vorhanden ist, können Sie SEMM-Zertifikate von nicht von Microsoft stammenden kommerziellen Zertifizierungsstellen (ZS) beziehen. Um ein SEMM-Zertifikat zu erhalten, stellen Sie sicher, dass die Zertifizierungsstelle die erforderlichen Spezifikationen unterstützt, die im Abschnitt SEMM-Zertifikatanforderungen aufgeführt sind, und befolgen Sie deren Verfahren zum Anfordern und Abrufen des Zertifikats.
Kleine Unternehmen oder Einzelpersonen Für eingeschränkte Bereitstellungen oder Testszenarien können IT-Administratoren ein selbstsigniertes Zertifikat generieren. Diese Methode ist zwar weniger sicher, ermöglicht aber schnelle Einrichtung und Experimente. Weitere Informationen zum Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats finden Sie unter Selbstsigniertes Zertifikat über PowerShell.

Warnung

Speichern Sie Ihr SEMM-Zertifikat und Kennwort immer sicher. Wenn das Zertifikat verloren geht oder beschädigt ist, können Sie UEFI-Einstellungen nicht neu konfigurieren oder die Registrierung von Geräten bei SEMM aufheben. Diese Aktion kann ohne das ursprüngliche Zertifikat nicht rückgängig gemacht werden. Sichern und schützen Sie sie entsprechend.

SEMM-Zertifikatanforderungen

Zertifikate müssen die folgenden SEMM-Anforderungen erfüllen:

  • Schlüsselalgorithmus – RSA
  • Schlüssellänge – 2048
  • Hashalgorithmus – SHA-256
  • Typ: TLS-/SSL-Serverauthentifizierung
  • Schlüsselverwendung – Digitale Signatur, Schlüsselenchiffrierung
  • Anbieter– Microsoft Enhanced RSA and AES Cryptographic Provider
  • Ablaufdatum – 15 Monate nach Erstellung des Zertifikats
  • Schlüsselexportrichtlinie – Exportierbar

Erstellen eines SEMM-Pakets

  1. Starten Sie das Surface IT Toolkit auf einem separaten Gerät. Wählen Sie im linken Navigationsbereich die folgenden Optionen aus: UEFI Configurator>Geräte konfigurieren , um ein SEMM-Paket (DfciUpdate.dfi) auf USB 1 zu erstellen.

  2. Konfigurieren Sie auf der Seite Gerätekonfiguration & Zertifizierung die folgenden Einstellungen:

    • Auswählen des Bereitstellungsbuilds: DFI
    • Zertifikatschutz importieren: Hinzufügen → Auswählen der PFX-Datei → Eingeben des Kennworts
    • Auswählen des DFI-Pakettyps: Konfigurationspaket
    • Gerät auswählen: Surface HubSurface Hub 2SScreenshot der UEFI-Konfigurationseinstellungen für Surface Hub 2S.
  3. Konfigurieren Sie auf der Seite Gerätekonfigurationseinstellungen die Einstellungen wie folgt:

    • Erweitern der UEFI-Startseite
    • Legen Sie die Einstellung EnableOSMigration auf Ein fest. Wählen Sie Weiter aus. Screenshot der Einstellung
  4. Schließen Sie USB 1 ein, wählen Sie es als Ziel aus, und wählen Sie Erstellen aus, um das SEMM-Paket auf dem USB-Laufwerk zu erstellen.

  5. Nachdem das Gerätepaket erstellt wurde, wählen Sie Fertig stellen aus, werfen Sie SICHER USB 1 aus, und speichern Sie es sicher mit Ihrem SEMM-Zertifikat und Kennwort.

  6. Notieren Sie sich die letzten beiden Zeichen des Zertifikatfingerabdrucks, und behalten Sie sie mit Ihrem SEMM-Zertifikat und Kennwort bei.

Wichtig

Notieren Sie sich die letzten beiden Zeichen des Zertifikatfingerabdrucks. Sie benötigen diese Informationen während des Migrationsprozesses, um zu bestätigen, dass das richtige Zertifikat verwendet wird.

Schritt 2: Erstellen eines startbaren MTR-W- oder Windows 11-Images (USB 2)

Je nach organization und Bereitstellungsanforderungen stehen Ihnen zwei Optionen zur Vorbereitung von USB 2 zur Auswahl:

  • Option 1: Verwenden Sie das offizielle Wiederherstellungsimage für Microsoft Teams-Räume unter Windows (MTR-W) für Surface Hub 2S.
  • Option 2: Verwenden Sie das Windows 11 Pro- oder Enterprise-Image Ihres organization, einschließlich der erforderlichen Surface Hub 2S-Treiber und Firmware für Windows 11 Pro oder Enterprise.

Dank dieser Flexibilität können Sie basierend auf den Anforderungen Ihrer organization entweder die dedizierte Teams-Räume unter Windows oder eine standardbasierte Windows 11-Umgebung bereitstellen. Beide Optionen folgen demselben USB-Vorbereitungsworkflow, aber das Betriebssystemimage und die Konfiguration nach der Migration können sich entsprechend unterscheiden.

Hinweis

Obwohl beide Optionen unterstützt werden, wird MTR-W für die meisten Bereitstellungen bevorzugt.

Erstellen eines startbaren Laufwerks mit MTR-W-Image

  1. Starten Sie das Surface IT Toolkit. Wählen Sie im linken Navigationsbereich WiederherstellungstoolWiederherstellungslaufwerk>>erstellen Erstellen aus.

  2. Wählen Sie auf der Seite Gerät auswählen die folgenden Optionen aus:

    • Verwaltete Geräte: Surface Hub 2S
    • Alle Geräte: Surface Hub>Surface Hub 2S
  3. Konfigurieren Sie auf der Seite Wiederherstellungsimage auswählen die folgenden Optionen:

    • Sprache: Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache aus.
    • Windows-Betriebssystem: MTR
    • Releaseversion: 22H2
  4. Wählen Sie auf der Seite Sprachpaketauswahl basierend auf Ihrer Region entweder Rest of World oder China aus. Wählen Sie Weiter aus.

  5. Schließen Sie USB 2 ein, wählen Sie es als Ziel aus, und wählen Sie Erstellen aus, um das Wiederherstellungsimage auf dem USB-Laufwerk zu erstellen.

  6. Nachdem das Wiederherstellungslaufwerk erstellt wurde, wählen Sie Fertig stellen aus, werfen Sie USB 2 sicher aus, und speichern Sie es sicher.

Erstellen eines startbaren Laufwerks mit Windows 11 Image

Verwenden Sie eine der folgenden Optionen, um ein Windows 11 Pro- oder Enterprise-Image (Version 20H2 oder höher) zu installieren:

Schritt 3: Bestätigen der Gerätebereitschaft

Überprüfen Sie, ob die UEFI-Version 699.845.768.0 oder höher ist. Falls nicht, aktualisieren Sie die UEFI-Firmware, bevor Sie mit der Migration fortfahren.

So überprüfen Sie die UEFI-Version über die Surface-App auf dem Surface Hub 2S:

  1. Wechseln Sie zu Start>Alle Apps>Surface>Ihr Surface
  2. Überprüfen Sie unter Geräteinformationen die UEFI-Version.

Sie können die UEFI-Version auch im UEFI-Menü überprüfen:

  1. Deaktivieren Sie surface Hub 2S.
  2. Halten Sie die Taste Lautstärke+ gedrückt, und drücken Sie dann den Netzschalter, und lassen Sie sie los. Halten Sie Lautstärke + gedrückt, bis das UEFI-Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird.
  3. Wählen Sie Systeminformationen aus, um die UEFI-Version anzuzeigen.
  4. Wenn die UEFI-Version älter als 699.845.768.0 ist, aktualisieren Sie sie über Windows Update.

Schritt 4: Aktivieren von SEMM und Installieren von Windows 11

Nachdem Sie beide USB-Laufwerke vorbereitet und bestätigt haben, dass das Gerät bereit ist, können Sie mit dem Migrationsprozess fortfahren.

Sie aktivieren zunächst den Surface Enterprise Management Mode (SEMM), um die Möglichkeit zur Migration des Betriebssystems zu entsperren. Anschließend starten Sie von USB 2, um entweder das MTR-W- oder Windows 11 Pro/Enterprise-Image zu installieren.

Aktivieren der Betriebssystemmigration durch Entsperren der UEFI

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um UEFI zu entsperren und die Betriebssystemmigration zu aktivieren:

  1. Schließen Sie USB 1 (mit dem SEMM-Paket) in den Surface Hub 2S ein.

  2. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um in UEFI zu starten:

    • Deaktivieren Sie surface Hub 2S.
    • Halten Sie die Taste Lautstärke+ gedrückt, und drücken Sie dann den Netzschalter, und lassen Sie sie los. Halten Sie Lautstärke + gedrückt, bis das UEFI-Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird.
    • Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie das zuvor festgelegte UEFI-Kennwort ein.
  3. Navigieren Sie im UEFI-Menü zu Verwaltung, wählen Sie Von USB installieren aus, und wenden Sie die Datei DfciUpdate.dfi von USB 1 an.

  4. Wählen Sie im Menü Jetzt neu starten aus. Das Gerät zeigt ein weißes Microsoft-Logo an und wird dann heruntergefahren, um die Installation abzuschließen.

  5. Schalten Sie surface Hub 2S erneut ein. Ein rotes Dialogfeld wird angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, den Surface Enterprise Management Mode (SEMM) zu aktivieren.

  6. Geben Sie die letzten beiden Zeichen ihres Zertifikatfingerabdrucks und Ihr UEFI-Einstellungskennwort ein, und wählen Sie dann OK aus, um fortzufahren.

    Screenshot des Dialogfelds

    Hinweis

    Wenn Sie SEMM mit der Einstellung EnableOSMigration aktivieren, kann auf Windows 10 Team nicht zugegriffen werden. Sie sollten nun mit der Installation von Windows 11 Pro oder Enterprise fortfahren.

  7. Das Gerät wird automatisch neu gestartet und zeigt vor dem Herunterfahren erneut das weiße Logo an, das angibt, dass das UEFI-Update und die SEMM-Aktivierung abgeschlossen sind. Nachdem das Gerät ausgeschaltet wurde, können Sie mit dem nächsten Schritt der Migration des Betriebssystems fortfahren.

Installieren von MTR-W oder Windows 11

Nachdem SEMM aktiviert wurde, können Sie von USB 2 starten, um das gewünschte Betriebssystem zu installieren.

So installieren Sie MTR-W oder Windows 11 Pro/Enterprise:

  1. Schließen Sie USB 2 (mit dem BILD MTR-W oder Windows 11) in das Surface Hub 2S ein.
  2. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um in UEFI zu starten:
    • Deaktivieren Sie surface Hub 2S.
    • Halten Sie die Taste Lautstärke+ gedrückt, und drücken Sie dann den Netzschalter, und lassen Sie sie los. Halten Sie Lautstärke + gedrückt, bis das Windows-Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird.
  3. Das Gerät startet von USB 2 und startet den Installationsvorgang. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation von MTR-W oder Windows 11 Pro/Enterprise abzuschließen.
  4. Der Installationsvorgang kann bis zu 90 Minuten dauern. Wenn die Installation angehalten wird, warten Sie die gesamte Dauer, bevor Sie weitere Maßnahmen ergreifen.
  5. Nach Abschluss der Installation wird das Gerät automatisch neu gestartet. Entfernen Sie USB 2, wenn Sie aufgefordert werden, ein erneutes Starten zu vermeiden.

Schritt 5: Konfigurieren von Surface Hub 2S

Nach Abschluss der Installation:

Bewährte Methoden

  • Sichern Sie Ihr SEMM-Zertifikat sicher.
  • Vermeiden Sie unnötige Neustarts während der Migration.
  • Verwenden Sie zwei USB-Laufwerke, um das Überschreiben kritischer Dateien zu vermeiden.
  • Speichern Sie verwandte Dateien zusammen (SEMM-Zertifikat, DfciUpdate.dfi, Notizen mit Zertifikatfingerabdruck/Kennwort).

Konfiguration nach der Migration

In den folgenden Artikeln finden Sie empfohlene nächste Schritte:

Problembehandlung nach der Migration

Häufige Probleme nach der Migration werden in einem separaten Artikel beschrieben.

Problembehandlung bei der Migration

Obwohl die USB-Migrationsmethode einfach ist, können Probleme während der Vorbereitung oder Installation auftreten. Die folgenden Anleitungen können Sie dabei unterstützen, häufige Probleme zu identifizieren und zu beheben.

Firmwarekonflikt

  • Wenn die UEFI-Firmware nicht mindestens version 699.845.768.0 ist, aktualisieren Sie das Gerät, bevor Sie versuchen, die Migration durchzuführen.
  • Wechseln Sie zum Aktualisieren zu Einstellungen>Update & Sicherheit>Windows Update und installieren Sie alle ausstehenden Updates.
  • Wiederholen Sie den Vorgang, bis beide Firmware die Anforderungen erfüllt.

Probleme mit SEMM-Zertifikaten

  • Stellen Sie sicher, dass die DATEI des SEMM-Zertifikats (PFX) und das Kennwort sicher gesichert sind. Ohne sie geht der UEFI-Zugriff dauerhaft verloren.

  • Wenn Sie den Zertifikatfingerabdruck verlieren, kann er mithilfe von PowerShell auf einem Windows-Gerät mit dem folgenden Befehl abgerufen werden:

    $pfx = Get-PfxCertificate -FilePath "C:\Path\To\YourCert.pfx"
    $pfx.Thumbprint
    
  • (Optional) Legen Sie das UEFI-Kennwort fest.

  • Notieren Sie sich die letzten beiden Zeichen des Zertifikatfingerabdrucks.

Schnelle Überprüfungen während der Migration

Verwenden Sie die folgenden Überprüfungen und Verweise, um Probleme, die während der USB-Migration auftreten können, schnell zu diagnostizieren. Mithilfe dieser Überprüfungen können Sie ermitteln, ob das Problem mit Firmware, USB-Medien, Speicherplatz oder Integrität des Wiederherstellungsimages zusammenhängt.

Überprüfen Zu überprüfende Elemente Lösung
Firmwareversion Die UEFI-Firmware muss 699.845.768.0 oder höher sein. Aktualisieren über Windows Update oder UEFI-Update vor dem erneuten Versuch der Migration
USB-Medien USB 1 (SEMM) und USB 2 (Betriebssystemimage) müssen FAT32, 32 GB+, und ordnungsgemäß erstellt sein. Neuformatieren und Neuerstellen von Laufwerken mit dem Surface IT Toolkit
Installationsstände Gerät scheint während der Wiederherstellung hängen zu bleiben Bis zu 90 Minuten zulassen; wenn länger angehalten wird, usb 2 neu erstellen und wiederholen
SEMM-Zertifikat Zertifikatdatei und Kennwort müssen gültig sein Abrufen des Fingerabdrucks mit PowerShell oder Erstellen eines Zertifikats nach Möglichkeit