Übersicht über die Datenklassifizierung

Abgeschlossen

Die Datenklassifizierung hilft Organisationen, ihre Daten zu verstehen und zu schützen, indem Sie Informationen basierend auf Vertraulichkeits- und Geschäftsanforderungen identifizieren, kategorisieren und markieren. Durch die Klassifizierung von Daten wird sichergestellt, dass Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung und Zugriffssteuerungen konsistent angewendet werden. Darüber hinaus unterstützt sie Organisationen dabei, Complianceanforderungen zu erfüllen und Risiken im Zusammenhang mit vertraulichen Informationen zu verwalten.

Funktionsweise der Datenklassifizierung

Microsoft Purview bietet integrierte Funktionen zum Klassifizieren von Daten, die Organisationen beim Schutz vertraulicher Inhalte in Microsoft 365-Diensten unterstützen. Mit diesen Klassifizierungsmethoden können Organisationen strukturierte und unstrukturierte Daten im großen Stil erkennen und verwalten:

  • Typen vertraulicher Informationen (SITs): Identifizieren Sie strukturierte Muster wie Kredit- Karte Nummern, Sozialversicherungsnummern und Schlüsselwörter mithilfe vordefinierter oder benutzerdefinierter Erkennungsregeln.
  • Trainierbare Klassifizierer: Verwenden Sie KI, um Inhalte basierend auf Kontext und Bedeutung anstelle bestimmter Schlüsselwörter zu erkennen. Organisationen können ihre eigenen Klassifizierer erstellen, indem sie sie an realen Beispielen trainieren.

Verwendung der Datenklassifizierung

Die Datenklassifizierung ist in Microsoft Purview-Lösungen integriert, die Organisationen dabei unterstützen, ihre Daten zu schützen und zu steuern:

  • Informationsschutz: Unterstützt Vertraulichkeitsbezeichnungen und Verschlüsselung zum Klassifizieren und Schützen von Daten.
  • Verhinderung von Datenverlust (Data Loss Prevention, DLP): Verhindert die nicht autorisierte Freigabe oder Übertragung vertraulicher Daten.
  • Datenlebenszyklusverwaltung: Unterstützt Aufbewahrungs- und Löschrichtlinien zum Verwalten von Inhalten während des gesamten Lebenszyklus.
  • Datensatzverwaltung: Wendet Aufbewahrungsbezeichnungen und gesetzliche Aufbewahrungsrechte an, um die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen zu gewährleisten.
  • Kommunikationscompliance: Erkennt vertrauliche oder unangemessene Inhalte in der Kommunikation am Arbeitsplatz.

Warum die Datenklassifizierung wichtig ist

Eine ordnungsgemäße Klassifizierung stellt sicher, dass Sicherheits-, Compliance- und Governancerichtlinien effektiv angewendet werden. Organisationen erhalten eine bessere Sichtbarkeit und Kontrolle über ihre Daten, was dazu beiträgt, versehentliche Offenlegung zu verhindern, Complianceanforderungen durchzusetzen und die richtigen Schutzmaßnahmen anzuwenden, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen.