Einführung

Abgeschlossen

Organisationen generieren und speichern große Datenmengen, einschließlich Finanzdaten, Kundeninformationen und interner Kommunikation. Ohne einen strukturierten Ansatz für die Klassifizierung werden vertrauliche Daten möglicherweise nicht geschützt, was das Risiko von Datenverlusten, Behördlichen Verstößen und Sicherheitsverletzungen erhöht.

Die Datenklassifizierung stellt sicher, dass Informationen basierend auf ihrer Vertraulichkeit und ihrem Geschäftswert identifiziert, kategorisiert und bezeichnet werden. Durch die genaue Klassifizierung von Daten können Organisationen Sicherheitskontrollen, Governancerichtlinien und Compliancemaßnahmen anwenden, um sie vor unbefugtem Zugriff oder versehentlicher Offenlegung zu schützen.

Microsoft Purview bietet Klassifizierungsmethoden, mit denen Organisationen sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten im großen Stil verwalten können:

  • Typen vertraulicher Informationen (SITs): Erkennen von strukturierten Datenmustern wie Finanzdetails und persönlichen Bezeichnern.
  • Trainierbare Klassifizierer: Verwenden Sie KI, um unstrukturierte Inhalte basierend auf Bedeutung und Kontext anstelle vordefinierter Muster zu erkennen.

Durch die Anwendung der Datenklassifizierung können Organisationen Schutzmaßnahmen automatisieren, Compliancerichtlinien erzwingen und die Datengovernance in Microsoft 365 verbessern.

Lernziele

Am Ende dieses Moduls werden Sie zu Folgendem in der Lage sein:

  • Erläutern Sie die Bedeutung der Datenklassifizierung für Schutz und Governance.
  • Beschreiben, wie typen vertraulicher Informationen (SITs) strukturierte Daten klassifizieren.
  • Erläutern, wie trainierbare Klassifizierer unstrukturierte Daten identifizieren.
  • Erstellen Sie einen benutzerdefinierten trainierbaren Klassifizierer, um organization spezifischen Inhalt zu erkennen.