Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
In einem Netzwerk, das durch die Windows-Firewall geschützt ist, muss die Firewall so konfiguriert sein, dass das Remotedebugging zugelassen wird. Visual Studio und die Remotedebuggingtools versuchen, die richtigen Firewallports während der Installation oder beim Start zu öffnen. Möglicherweise müssen Sie aber auch Ports öffnen oder Apps manuell zulassen.
In diesem Thema wird beschrieben, wie Sie die Windows-Firewall so konfigurieren, dass Remotedebugging unter Windows 10, 8/8.1 und 7 aktiviert wird; und Windows Server 2012 R2-, 2012- und 2008 R2-Computer. Visual Studio und Remotecomputer müssen nicht dasselbe Betriebssystem ausführen. Beispielsweise kann der Visual Studio-Computer Windows 11 ausführen, und der Remotecomputer kann Windows Server 2012 R2 ausführen.
Anmerkung
Die Anweisungen zum Konfigurieren der Windows-Firewall unterscheiden sich geringfügig auf verschiedenen Betriebssystemen und für ältere Versionen von Windows. Windows 8/8.1, Windows 10 und neuere Versionen und Windows Server 2012-Einstellungen verwenden das Wort App-, während Windows 7 und Windows Server 2008 das Wort Programmverwenden.
Konfigurieren von Ports für das Remotedebugging
Visual Studio und der Remotedebugger versuchen, die richtigen Ports während der Installation oder beim Start zu öffnen. In einigen Szenarien, z. B. einer Firewall eines Drittanbieters, müssen Sie ports möglicherweise manuell öffnen.
So öffnen Sie einen Port:
Suchen Sie im Windows-Menü Start nach Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit, und öffnen Sie diesen Eintrag. Ab Windows 10 ist dies Windows Defender Firewall mit erweiterter Sicherheit.
Wählen Sie für einen neuen eingehenden Port Eingehende Regeln und danach Neue Regelaus. Wählen Sie für eine Ausgangsregel stattdessen Ausgangsregeln aus.
Wählen Sie im Assistenten für neue eingehende Regel zuerst Port und dann Weiter aus.
Wählen Sie abhängig von der Portnummer aus den folgenden Tabellen entweder TCP- oder UDP-aus.
Geben Sie unter Spezifische lokale Portseine Portnummer aus den folgenden Tabellen ein, und wählen Sie Nextaus.
Klicken Sie auf Verbindung zulassen und dann auf Weiter.
Wählen Sie einen oder mehrere Netzwerktypen aus, die aktiviert werden sollen, einschließlich des Netzwerktyps für die Remoteverbindung, und wählen Sie dann Nextaus.
Fügen Sie einen Namen für die Regel hinzu (z. B.
msvsmon,IISoderWeb Deploy), und klicken Sie dann auf Fertig.Daraufhin sollte die neue Regel in der Liste Eingangsregeln bzw. Ausgangsregeln angezeigt werden und ausgewählt sein.
So öffnen Sie einen Port mit PowerShell:
Für die Windows-Firewall können Sie PowerShell-Befehle wie New-NetFirewallRuleverwenden.
Im folgenden Beispiel wird Port 4026 für den Remotedebugger auf dem Remotecomputer geöffnet. Der port und der Pfad, den Sie verwenden müssen, können unterschiedlich sein.
New-NetFirewallRule -DisplayName "msvsmon" -Direction Inbound -Program "Program Files\Microsoft Visual Studio\18\Enterprise\Common7\IDE\Remote Debugger\x64\msvsmon.exe" -LocalPort 4026 -Protocol TCP -Authentication Required -Action Allow
Im folgenden Beispiel wird Port 4026 für den Remotedebugger auf dem Remotecomputer geöffnet. Der port und der Pfad, den Sie verwenden müssen, können unterschiedlich sein.
New-NetFirewallRule -DisplayName "msvsmon" -Direction Inbound -Program "Program Files\Microsoft Visual Studio\2022\Enterprise\Common7\IDE\Remote Debugger\x64\msvsmon.exe" -LocalPort 4026 -Protocol TCP -Authentication Required -Action Allow
Im folgenden Beispiel wird Port 4024 für den Remotedebugger auf dem Remotecomputer geöffnet. Der Pfad, den Sie verwenden müssen, kann unterschiedlich sein.
New-NetFirewallRule -DisplayName "msvsmon" -Direction Inbound -Program "Program Files (x86)\Microsoft Visual Studio\2019\Enterprise\Common7\IDE\Remote Debugger\x64\msvsmon.exe" -LocalPort 4024 -Protocol TCP -Authentication Required -Action Allow
Ports auf dem Remotecomputer, die das Remotedebugging aktivieren
Für das Remotedebugging müssen die folgenden Ports auf dem Remotecomputer geöffnet sein:
| Ports | Eingehend/Ausgehend | Protokoll | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| 4026 | Eingehend | TCP | Für Visual Studio 2022 und höhere Versionen. Weitere Informationen finden Sie unter Visual Studio-Remote-Debugger-Portzuweisungen. |
| 4025 | Eingehend | TCP | Für Visual Studio 2022 und höhere Versionen und Microsoft Azure App Service. Dieser Port wird nur zum Remotedebugging eines 32-Bit-Prozesses aus einer 64-Bit-Version des Remotedebuggers verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Visual Studio-Remote-Debugger-Portzuweisungen. |
| 4024 | Eingehend | TCP | Für Microsoft Azure App Service. Weitere Informationen finden Sie unter Visual Studio-Remote-Debugger-Portzuweisungen. |
| 3702 | Ausgehend | UDP | (Optional) Erforderlich für die Ermittlung des Remotedebuggers. |
| Ports | Eingehend/Ausgehend | Protokoll | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| 4024 | Eingehend | TCP | Für Visual Studio 2019 und Microsoft Azure App Service. Die Portnummer erhöht sich um 2 für jede Visual Studio-Version. Weitere Informationen finden Sie unter Visual Studio-Remote-Debugger-Portzuweisungen. |
| 4025 | Eingehend | TCP | Für Visual Studio 2019 und Azure App Service. Dieser Port wird nur zum Remotedebugging eines 32-Bit-Prozesses aus einer 64-Bit-Version des Remotedebuggers verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Visual Studio-Remote-Debugger-Portzuweisungen. |
| 3702 | Ausgehend | UDP | (Optional) Erforderlich für die Ermittlung des Remotedebuggers. |
Wenn Sie Verwalteten Kompatibilitätsmodus verwenden unter Extras>Optionen>Debugging auswählen, öffnen Sie die folgenden zusätzlichen Remotedebuggerports. Der Verwalteter Debugger-Kompatibilitätsmodus aktiviert eine ältere Version des Visual Studio 2010-Debuggers.
| Ports | Eingehend/Ausgehend | Protokoll | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| 135, 139, 445 | Ausgehend | TCP | Erforderlich. |
| 137, 138 | Ausgehend | UDP | Erforderlich. |
Ports für IPsec und IIS
Wenn Ihre Domänenrichtlinie die Netzwerkkommunikation über Internetprotokollsicherheit (Internet Protocol Security, IPsec) erfordert, müssen Sie zusätzliche Ports sowohl auf den Visual Studio- als auch auf den Remote-Computern öffnen. Zum Debuggen auf einem IIS-Webserver (Remote Internet Information Services) öffnen Sie Port 80 auf dem Remotecomputer.
| Ports | Eingehend/Ausgehend | Protokoll | Beschreibung |
|---|---|---|---|
| 500, 4500 | Ausgehend | UDP | Erforderlich, wenn Für Ihre Domänenrichtlinie eine Netzwerkkommunikation über IPsec erforderlich ist. |
| 80 | Ausgehend | TCP | Erforderlich auf dem Remotecomputer für das Webserverdebugging. |
Informationen zum Zulassen bestimmter Apps über die Windows-Firewall finden Sie unter Konfigurieren des Remotedebuggings über die Windows-Firewall.
Zulassen des Remotedebuggers über die Windows-Firewall
Wenn Sie den Remotedebugger konfigurieren, sollte die Konfigurationssoftware die richtigen Ports auf dem Remotecomputer öffnen. In einigen Szenarien müssen Sie den Remotedebugger jedoch möglicherweise manuell über die Firewall zulassen.
So lassen Sie den Remotedebugger über die Windows-Firewall zu:
Suchen und öffnen Sie im Windows-Startmenü die Windows-Firewalloder die Windows Defender Firewall.
Wählen Sie Apps über die Windows-Firewall kommunizieren lassen aus.
Wenn Remotedebugger oder Visual Studio-Remotedebugger nicht unter "Zugelassene Apps und Features" angezeigt werden, wählen Sie "Andere App zulassen" aus, oder wählen Sie "Einstellungen ändern" und dann "Andere App zulassen" aus.
Wenn die Remotedebugger-App immer noch nicht im Dialogfeld "App- hinzufügen" aufgeführt ist, wählen Sie Durchsuchenaus, und navigieren Sie zu <Visual Studio-Installationsverzeichnis>\Common7\IDE\Remote debugger\<x86, x64-oder Appx->, je nach der geeigneten Architektur für Ihre App. Wählen Sie msvsmon.exeaus, und wählen Sie dann "Öffnen" aus.
Wählen Sie in der Liste Apps den Remotedebugger aus, den Sie soeben hinzugefügt haben. Wählen Sie Netzwerktypenaus, und wählen Sie dann einen oder mehrere Netzwerktypen aus, einschließlich des Netzwerktyps für die Remoteverbindung.
Wählen Sie Addaus, und wählen Sie dann OKaus.
Problembehandlung im Zusammenhang mit der Remotedebugverbindung
Wenn Sie ihre App nicht mit dem Remotedebugger anfügen können, stellen Sie sicher, dass die Firewallports, Protokolle, Netzwerktypen und App-Einstellungen für das Remotedebugging korrekt sind.
Suchen Sie im Windows-Menü Start nach Windows-Firewall, öffnen Sie diese Option, und wählen Sie Apps über die Windows-Firewall kommunizieren lassen aus. Stellen Sie sicher, dass Remotedebugger oder Visual Studio Remote Debugger in der Liste Zugelassene Apps und Features mit einem aktivierten Kontrollkästchen angezeigt wird und die richtigen Netzwerktypen ausgewählt sind. Andernfalls müssen Sie die richtigen Apps und Einstellungen hinzufügen.
Suchen Sie im Windows-Menü Start nach Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit, und öffnen Sie diesen Eintrag. Stellen Sie sicher, dass Remotedebugger oder Visual Studio-Remote-Debugger unter Eingehende Regeln (und optional, Ausgehende Regeln) mit einem grünen Häkchensymbol angezeigt wird und dass alle Einstellungen richtig konfiguriert sind.
- Um die Regeleinstellungen anzuzeigen oder zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Remotedebugger--App in der Liste, und wählen Sie Eigenschaftenaus. Verwenden Sie die Eigenschaften Registerkarten, um die Regel zu aktivieren oder zu deaktivieren oder Portnummern, Protokolle oder Netzwerktypen zu ändern.
- Wenn die Remotedebugger-App nicht in der Regelliste angezeigt wird, fügen Sie die richtigen Ports hinzu und konfigurieren Sie sie.