Freigeben über


Erstellen und Verwalten von Python-Umgebungen in Visual Studio

Eine Python-Umgebung ist ein Kontext, in dem Sie Python-Code ausführen und globale, virtuelle und conda-Umgebungen enthalten. Eine Umgebung besteht aus einem Dolmetscher, einer Bibliothek (in der Regel der Python Standard Library) und einer Reihe installierter Pakete. Diese Komponenten bestimmen gemeinsam gültige Sprachkonstrukte und -syntax, Betriebssystemfunktionen, auf die Sie zugreifen können, und Pakete, die Sie verwenden können.

In Visual Studio unter Windows verwenden Sie das Python-Umgebungsfenster , wie in diesem Artikel beschrieben, um Umgebungen zu verwalten und als Standard für neue Projekte auszuwählen.

Weitere Aspekte von Umgebungen finden Sie in den folgenden Artikeln:

Hinweis

Sie können Umgebungen für Python-Code verwalten, der als Ordner geöffnet wird, indem Sie "Ordneröffnen>"> auswählen. Mit der Python-Symbolleiste können Sie zwischen allen erkannten Umgebungen wechseln und auch eine neue Umgebung hinzufügen. Die Umgebungsinformationen werden in der PythonSettings.json Datei im ArbeitsbereichS-VS-Ordner gespeichert.

Voraussetzungen

  • Eine installierte Python-Workload

Wenn Sie mit Python in Visual Studio noch nicht fertig sind, lesen Sie die folgenden Artikel für den allgemeinen Hintergrund:

Das Fenster "Python-Umgebungen"

Die Umgebungen, die Visual Studio kennt, werden im Python-Umgebungsfenster angezeigt. Verwenden Sie zum Öffnen des Fensters eine der folgenden Methoden:

  • Wählen Sie "Andere Windows>Python-Umgebungenanzeigen>" aus.
  • Klicken Sie im Projektmappen-Explorer mit der rechten Maustaste auf den Knoten Python-Umgebungen für ein Projekt, und wählen Sie Alle Python-Umgebungen anzeigen aus.

Screenshot des Befehls

Screenshot des Befehls

Das Fenster "Python-Umgebungen " wird zusammen mit dem Projektmappen-Explorer in Visual Studio angezeigt:

Screenshot des Fensters

Screenshot des Fensters

Visual Studio sucht mithilfe der Registrierung (nach PEP 514) und virtuellen Umgebungen und Conda-Umgebungen nach installierten globalen Umgebungen. Wenn in der Liste keine erwartete Umgebung angezeigt wird, lesen Sie "Manuelles Identifizieren einer vorhandenen Umgebung".

Wenn Sie eine Umgebung in der Liste auswählen, zeigt Visual Studio verschiedene Eigenschaften und Befehle für diese Umgebung auf der Registerkarte "Übersicht" des Python-Umgebungsfensters an, z. B. den Dolmetscherspeicherort. Die Befehle unten auf der Registerkarte " Übersicht " öffnen jeweils eine Eingabeaufforderung mit ausgeführtem Dolmetscher. Weitere Informationen finden Sie auf der Registerkartenreferenz zu Python-Umgebungen – Übersicht.

Verwenden Sie die Dropdownliste unter der Liste der Umgebungen, um zu verschiedenen Registerkarten wie "Pakete" und "IntelliSense" zu wechseln. Diese Registerkarten werden auch in der Registerkartenreferenz zu Python-Umgebungen beschrieben.

Wenn Sie eine Umgebung auswählen, ändert sich ihre Beziehung zu keinem Projekt. Die Standardumgebung, die in der Liste fett formatiert ist, ist die Umgebung, die Visual Studio für alle neuen Projekte verwendet. Wenn Sie eine andere Umgebung mit neuen Projekten verwenden möchten, verwenden Sie die Standardumgebung für den Befehl "Neue Projekte erstellen". Im Kontext eines Projekts können Sie immer eine bestimmte Umgebung auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen einer Umgebung für ein Projekt.

Rechts neben jeder aufgeführten Umgebung ist ein Steuerelement, das ein interaktives Fenster für diese Umgebung öffnet.

Hinweis

In Visual Studio 2017 15.5 und früher wird ein weiteres Steuerelement angezeigt, das die IntelliSense-Datenbank für diese Umgebung aktualisiert. Ausführliche Informationen zur Datenbank finden Sie auf der Registerkartenreferenz zu Python-Umgebungen.

Tipp

Wenn Sie das Python-Umgebungsfenster breit genug erweitern, sehen Sie eine vollständigere Ansicht Ihrer Umgebungen, mit denen Sie bequemer arbeiten können.

Screenshot der erweiterten Ansicht

Tipp

Wenn Sie das Python-Umgebungsfenster breit genug erweitern, sehen Sie eine vollständigere Ansicht Ihrer Umgebungen, mit denen Sie bequemer arbeiten können.

Screenshot der erweiterten Ansicht

Hinweis

Obwohl Visual Studio die Option "Systemwebsitepakete" berücksichtigt, bietet es keine Möglichkeit, sie aus Visual Studio zu ändern.

Was geschieht, wenn keine Umgebungen angezeigt werden?

Wenn im Fenster "Python-Umgebungen " keine Umgebungen angezeigt werden, bedeutet dies, dass Visual Studio keine Python-Installationen an Standardspeicherorten erkennen konnte. Vielleicht haben Sie Visual Studio 2017 oder höher installiert, aber alle Dolmetscheroptionen in den Installationsoptionen für die Python-Workload gelöscht. Ebenso haben Sie Möglicherweise Visual Studio 2015 oder früher installiert, aber keinen Dolmetscher manuell installiert. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren von Python-Dolmetschern.

Wenn Sie wissen, dass Sie einen Python-Dolmetscher auf Ihrem Computer haben, aber Visual Studio (eine beliebige Version) sie nicht erkannt hat, verwenden Sie den Befehl +Benutzerdefiniert , um den Dolmetscherspeicherort manuell anzugeben. Weitere Informationen finden Sie unter Manuelles Identifizieren einer vorhandenen Umgebung.

Typen von Umgebungen

Visual Studio kann mit globalen, virtuellen und conda-Umgebungen arbeiten.

Globale Umgebungen

Jede Python-Installation verwaltet eine eigene globale Umgebung. Python 2.7, Python 3.6, Python 3.7, Anaconda 4.4.0 usw. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren von Python-Dolmetschern.

Jede Umgebung besteht aus dem spezifischen Python-Interpreter, seiner Standardbibliothek und einer Reihe vorinstallierter Pakete. Sie enthält auch alle anderen Pakete, die Sie installieren, während die Umgebung aktiviert ist. Durch die Installation eines Pakets in einer globalen Umgebung wird es für alle Projekte verfügbar, die diese Umgebung verwenden. Wenn sich die Umgebung in einem geschützten Bereich des Dateisystems befindet (z. B. in C:\Programmdateien), erfordert die Installation von Paketen Administratorrechte.

Globale Umgebungen sind für alle Projekte auf dem Computer verfügbar. In Visual Studio wählen Sie eine globale Umgebung als Standard aus, die für alle Projekte verwendet wird, es sei denn, Sie wählen eine andere Für ein Projekt aus. Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen einer Umgebung für ein Projekt.

Virtuelle Umgebungen

Das Arbeiten in einer globalen Umgebung ist eine einfache Möglichkeit, loszulegen. Im Laufe der Zeit können Umgebungen mit vielen verschiedenen Paketen überladen werden, die für verschiedene Projekte installiert sind. Die Unübersichtlichkeit kann es schwierig machen, Ihre Anwendung gründlich anhand einer bestimmten Gruppe von Paketen mit bekannten Versionen zu testen. Aber diese Art von Umgebung ist das, was Sie erwarten würden, auf einem Buildserver oder Webserver einzurichten. Konflikte können auch auftreten, wenn zwei Projekte inkompatible Pakete oder verschiedene Versionen desselben Pakets erfordern.

Aus diesen Gründen erstellen Entwickler häufig eine virtuelle Umgebung für ein Projekt. Eine virtuelle Umgebung ist ein Unterordner in einem Projekt, das eine Kopie eines bestimmten Dolmetschers enthält. Wenn Sie die virtuelle Umgebung aktivieren, werden alle pakete, die Sie installieren, nur im Unterordner dieser Umgebung installiert. Wenn Sie ein Python-Programm in der virtuellen Umgebung ausführen, können Sie sicher sein, dass das Programm nur für diese spezifischen Pakete ausgeführt wird.

Visual Studio bietet direkte Unterstützung für das Erstellen einer virtuellen Umgebung für ein Projekt. Wenn Sie ein Projekt öffnen, das eine requirements.txt Datei enthält, fordert Visual Studio Sie automatisch auf, eine virtuelle Umgebung zu erstellen und diese Abhängigkeiten zu installieren. Beim Erstellen eines Projekts aus einer Vorlage, die requirements.txt Datei enthält, wird das gleiche Verhalten angezeigt.

Sie können jederzeit innerhalb eines geöffneten Projekts eine neue virtuelle Umgebung erstellen. Erweitern Sie im Projektmappen-Explorer den Projektknoten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Python-Umgebungen, und wählen Sie "Umgebung hinzufügen" aus. Wählen Sie in "Umgebung hinzufügen" die Option "Virtuelle Umgebung" aus. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer virtuellen Umgebung.

Visual Studio bietet außerdem einen Befehl zum Generieren einer requirements.txt Datei aus einer virtuellen Umgebung, wodurch die Umgebung auf anderen Computern leicht neu erstellt werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden virtueller Umgebungen.

Conda-Umgebungen

Sie können eine Conda-Umgebung mithilfe des conda Tools oder mit integrierter Conda-Verwaltung in Visual Studio 2017, Version 15.7 und höher, erstellen. Eine Conda-Umgebung erfordert Anaconda oder Miniconda. Diese Plattformen sind über das Visual Studio Installer verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren der Python-Unterstützung in Visual Studio.

  1. Wählen Sie im Fenster "Python-Umgebungen" oder auf der Python-Symbolleiste " Umgebung hinzufügen " aus, um das Dialogfeld "Umgebung hinzufügen " zu öffnen.

  2. Wählen Sie im Dialogfeld "Umgebung hinzufügen " die Registerkarte "Conda-Umgebung " aus:

    Screenshot der Registerkarte

  3. Konfigurieren Sie die folgenden Felder:

    Feld BESCHREIBUNG
    Projekt Identifiziert das Projekt, in dem die Umgebung erstellt werden soll.
    Name Stellt den Namen für die Conda-Umgebung bereit.
    Hinzufügen von Paketen von Gibt an, wie Der Conda-Umgebung Pakete hinzugefügt werden.
    - Umgebungsdatei: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie über eine environment.yml Datei verfügen, die Ihre Abhängigkeiten beschreibt. Geben Sie den Namen der Datei ein, oder navigieren Sie (...) zum Dateispeicherort, und wählen Sie die Datei aus.
    - Mindestens ein Anaconda-Paketname: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie ein oder mehrere Python-Pakete oder Python-Versionen auflisten möchten.

    Die Paketliste weist conda an, eine Python-Umgebung zu erstellen. Verwenden Sie den python Befehl, um die neueste Version von Python zu installieren. Um eine bestimmte Version zu installieren, verwenden Sie den Befehl python=,major>.<minor> wie in python=3.7. Sie können auch die Paketschaltfläche verwenden, um Python-Versionen und allgemeine Pakete aus einer Reihe von Menüs auszuwählen.
    Als aktuelle Umgebung festlegen Aktiviert die neue Umgebung im ausgewählten Projekt, nachdem die Umgebung erstellt wurde.
    Als Standardumgebung für neue Projekte festlegen Legt automatisch die Conda-Umgebung in allen neuen Projekten fest, die in Visual Studio erstellt wurden, und aktiviert sie. Diese Option entspricht der Verwendung der Standardumgebung für neue Projekte im Python-Umgebungsfenster .
    Anzeigen im Fenster "Python-Umgebungen" Gibt an, ob das Python-Umgebungsfenster nach dem Erstellen der Umgebung angezeigt werden soll.

    Von Bedeutung

    Achten Sie beim Erstellen einer Conda-Umgebung darauf, mindestens eine Python-Version oder ein Python-Paket anzugeben, um sicherzustellen, dass die Umgebung eine Python-Laufzeit enthält. Sie können eine environments.yml Datei oder die Paketliste verwenden. Wenn Sie diese Spezifikation nicht angeben, ignoriert Visual Studio die Umgebung. Die Umgebung wird im Fenster "Python-Umgebungen " nicht angezeigt, sie wird nicht als aktuelle Umgebung für ein Projekt festgelegt, und sie ist nicht als globale Umgebung verfügbar.

    Wenn Sie eine Conda-Umgebung ohne Python-Version erstellen, verwenden Sie den conda info Befehl, um die Speicherorte von Conda-Umgebungsordnern anzuzeigen. Anschließend können Sie den Unterordner für die Umgebung manuell von diesem Speicherort entfernen.

  4. Wählen Sie "Erstellen" aus.

    Sie können die Erstellung der Conda-Umgebung im Ausgabefenster überwachen. Nach Abschluss der Erstellung zeigt die Ausgabe einige Befehlszeilenschnittstellenanweisungen (CLI) an, z activate env. B. :

    Screenshot der erfolgreichen Erstellung einer Conda-Umgebung in Visual Studio.

  5. In Visual Studio können Sie eine Conda-Umgebung für Ihr Projekt auf die gleiche Weise aktivieren wie jede andere Umgebung. Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen einer Umgebung für ein Projekt.

  6. Wenn Sie weitere Pakete in der Umgebung installieren möchten, verwenden Sie die Registerkarte "Pakete" im Fenster "Python-Umgebungen ".

Hinweis

Verwenden Sie conda 4.4.8 oder höher, um optimale Ergebnisse mit Conda-Umgebungen zu erzielen. Beachten Sie, dass conda-Versionen von Anaconda-Versionen abweichen. Sie können geeignete Versionen von Miniconda (Visual Studio 2019 und Visual Studio 2022) und Anaconda (Visual Studio 2017) über das Visual Studio Installer installieren.

Um die Conda-Version anzuzeigen, in der Conda-Umgebungen gespeichert sind, und andere Informationen, führen Sie den conda info Befehl an einer Anaconda-Eingabeaufforderung aus (eine Eingabeaufforderung, an der sich Anaconda im Pfad befindet):

conda info

Ihre Conda-Umgebungsordner werden wie folgt angezeigt:

       envs directories : C:\Users\user\.conda\envs
                          c:\anaconda3\envs
                          C:\Users\user\AppData\Local\conda\conda\envs

Da Conda-Umgebungen nicht mit einem Projekt gespeichert werden, verhalten sie sich ähnlich wie globale Umgebungen. Wenn Sie z. B. ein neues Paket in einer Conda-Umgebung installieren, steht dieses Paket allen Projekten zur Verfügung, die die Umgebung verwenden.

Für Visual Studio 2017, Version 15.6 und früher, können Sie Conda-Umgebungen verwenden, indem Sie manuell darauf verweisen, wie unter "Manuelles Identifizieren einer vorhandenen Umgebung" beschrieben.

Visual Studio 2017, Version 15.7 und höher, erkennt Conda-Umgebungen automatisch und zeigt sie im Python-Umgebungsfenster an, wie im nächsten Abschnitt beschrieben.

Manuelles Identifizieren einer vorhandenen Umgebung

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Umgebung zu identifizieren, die an einem nicht standardmäßigen Speicherort installiert ist.

  1. Wählen Sie im Fenster "Python-Umgebungen" oder auf der Python-Symbolleiste " Umgebung hinzufügen " aus, um das Dialogfeld "Umgebung hinzufügen " zu öffnen.

  2. Legen Sie im Dialogfeld "Umgebung hinzufügen" auf der Registerkarte "Vorhandene Umgebung" das Feld "Umgebung" auf "<Benutzerdefiniert"> fest:

    Screenshot des Dialogfelds

    Nachdem Sie den <benutzerdefinierten> Wert ausgewählt haben, werden dem Dialogfeld weitere Felder hinzugefügt.

  3. Legen Sie das Präfixpfadfeld auf den Pfad des Interpreters fest. Sie können das Feld festlegen, indem Sie (...) auf den Pfadspeicherort navigieren.

    Screenshot, der zeigt, wie Details für eine benutzerdefinierte Umgebung im Dialogfeld

  4. Nachdem Sie den Pfad ausgewählt haben, werden die verbleibenden Felder aufgefüllt. Überprüfen Sie die Werte, und ändern Sie sie nach Bedarf. Wenn Sie fertig sind, wählen Sie Hinzufügen aus.

Sie können details der Umgebung auch jederzeit im Python-Umgebungsfenster überprüfen und ändern.

  1. Wählen Sie im Fenster "Python-Umgebungen " die Umgebung und dann die Registerkarte " Konfigurieren " aus.

  2. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, wählen Sie den Befehl "Übernehmen" aus.

Sie können die Umgebung auch mithilfe des Befehls "Entfernen" entfernen. Weitere Informationen finden Sie auf der Registerkarte "Konfigurieren". Dieser Befehl ist für automatisch erkannte Umgebungen nicht verfügbar.

Korrigieren oder Löschen ungültiger Umgebungen

Wenn Visual Studio Registrierungseinträge für eine Umgebung findet, der Pfad zum Interpreter jedoch ungültig ist, zeigt das Python-Umgebungsfenster den Namen der Umgebung in einem Durchgestrichenen Schriftformat an, wie in der folgenden Abbildung gezeigt:

Screenshot des Fensters

Um eine Umgebung zu korrigieren, die Sie behalten möchten, versuchen Sie zuerst, den Reparaturprozess des Umgebungsprogramms zu verwenden. Die meisten Installationsprogramme enthalten eine Reparaturoption.

Ändern der Registrierung, um eine Umgebung zu korrigieren

Wenn die Python-Umgebung nicht über eine Reparaturoption verfügt oder Sie eine ungültige Umgebung entfernen möchten, können Sie die folgenden Schritte ausführen, um die Registrierung direkt zu ändern. Visual Studio aktualisiert automatisch das Python-Umgebungsfenster , wenn Sie Änderungen an der Registrierung vornehmen.

  1. Führen Sie die regedit.exe ausführbare Datei aus, um den Registrierungs-Editor zu öffnen.

  2. Navigieren Sie zum Umgebungsordner, der Ihrer Konfiguration entspricht:

    Python-Version Ordner
    64-Bit-Version HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Python oder HKEY_CURRENT_USER\Software\Python
    32-Bit-Version HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Python
    IronPython IronPython
  3. Erweitern Sie die Verteilungs- und Versionsknotenstruktur für Ihre Umgebung:

    Verteilung Knoten
    CPython PythonCore><Versionsknoten>
    Anaconda ContinuumAnalytics><Versionsknoten>
    IronPython <Versionsknoten>
  4. Überprüfen Sie die Werte unter dem Knoten InstallPath :

    Screenshot der Registrierungseinträge für eine typische CPython-Installation im Registrierungs-Editor.

    • Wenn die Umgebung noch auf Ihrem Computer vorhanden ist, ändern Sie den Wert des ExecutablePath-Eintrags in den richtigen Speicherort. Korrigieren Sie bei Bedarf auch die Werte für die Einträge (Standard) und WindowedExecutablePath .
    • Wenn die Umgebung nicht mehr auf Ihrem Computer vorhanden ist und Sie sie aus dem Python-Umgebungsfenster entfernen möchten, löschen Sie den übergeordneten Knoten der Versionsnummer des InstallPath-Knotens . Sie können ein Beispiel für diesen Knoten in der vorherigen Abbildung sehen. Im Beispiel ist dieser Knoten 3.6.

    Vorsicht

    Ungültige Einstellungen im HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Python Schlüssel überschreiben die Einstellungen im HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Python-Schlüssel .

Löschen oder Entfernen einer Python-Umgebung

Um ein Python-Projekt zu entfernen, navigieren Sie im Projektmappen-Explorer zur Python-Umgebung. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Python-Umgebung, die Sie entfernen möchten, und wählen Sie "Entfernen" aus.

Screenshot, der zeigt, wie Sie eine Python-Umgebung in Visual Studio entfernen.

Wenn Sie die Python-Umgebung beibehalten, aber aus Ihrem Projekt entfernen möchten, wählen Sie "Entfernen" aus. Wenn Sie die Umgebung dauerhaft löschen möchten, wählen Sie "Löschen" aus.

Screenshot, der zeigt, wie Sie eine Python-Umgebung in Visual Studio löschen oder entfernen.