Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Viele Debuggerbefehle verfügen über Thread-IDs als Parameter. Vor dem Threadbezeichner wird eine Tilde ( ~ ) angezeigt.
Der Threadbezeichner kann einer der folgenden Werte sein.
| Thread identifier | Description |
|---|---|
~. |
Der aktuelle Thread. |
~# |
Der Thread, der das aktuelle Ausnahme- oder Debugereignis verursacht hat. |
~* |
Alle Threads im Prozess. |
~ Number |
The thread whose index is Number. |
~~[TID] |
The thread whose thread ID is TID. (Die Klammern sind erforderlich Und Sie können kein Leerzeichen zwischen der zweiten Tilde und der öffnenden Klammer hinzufügen.) |
~[Expression] |
The thread whose thread ID is the integer to which the numerical Expression resolves. |
Threads werden Indizes zugewiesen, während sie erstellt werden. Beachten Sie, dass diese Zahl von der Thread-ID abweicht, die vom Microsoft Windows-Betriebssystem verwendet wird.
Wenn das Debuggen beginnt, ist der aktuelle Thread der, der das vorhandene Ausnahme- oder Debugereignis verursacht hat (oder den aktiven Thread, wenn der Debugger an den Prozess angefügt wurde). Dieser Thread bleibt der aktuelle Thread, bis Sie einen neuen Thread mithilfe eines ~s -Befehls (Aktuellen Thread festlegen) oder mithilfe des Fensters "Prozesse und Threads" in WinDbg angeben.
Thread-IDs werden in der Regel als Befehlspräfixe angezeigt. Beachten Sie, dass nicht alle Wildcardzeichen in allen Befehlen verfügbar sind, die Threadbezeichner verwenden.
An example of the ~[Expression] syntax would be ~[@$t0]. In diesem Beispiel ändert sich der Thread abhängig vom Wert eines benutzerdefinierten Pseudoregisters. Mit dieser Syntax können Debuggerskripts programmgesteuert einen Thread auswählen.
Steuern von Threads im Kernelmodus
Im Kernelmodus können Sie Threads nicht mithilfe von Threadbezeichnern steuern. For more information about how to access thread-specific information in kernel mode, see Changing Contexts.
Note You can use the tilde character ( ~ ) to specify threads during user-mode debugging. Im Kernelmodus-Debugging können Sie die Tilde verwenden, um Prozessoren anzugeben. For more information about how to specify processors, see Multiprocessor Syntax.