Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
WinDbg ist die neueste Version des Debuggers, die modernere visuelle Elemente, schnellere Fenster und eine umfassende Skriptumgebung bietet. WinDbg wird mit einem erweiterbaren Debuggerdatenmodell erstellt.
Note
WinDbg wurde zuvor als WinDbg Preview im Microsoft Store veröffentlicht. WinDbg verwendet dasselbe zugrunde liegende Modul wie WinDbg (Classic). Es unterstützt alle gleichen Befehle, Erweiterungen und Workflows.
Verwenden von hervorgehobenen Merkmalen
Verbessern Sie Ihre Debugerfahrung mit den vielen Features und Programmiervorteilen, die in WinDbg bereitgestellt werden:
Verbindungseinrichtung und Rückruf: Zuletzt verwendete Ziele und Sitzungskonfigurationen speichern. Sie können gespeicherte Elemente schnell über das Menü "Datei " neu starten.
Dunkles Design: Aktivieren Sie Benutzeroberflächeneinstellungen wie das dunkle Design, indem Sie "Dateieinstellungen>" auswählen.
Tastaturnavigation: Verwenden Sie Tastenkombinationen wie STRG+TAB, mit denen Sie problemlos zwischen Fenstern wechseln können.
Dump-Dateiprozessorerkennung: Nutzen Sie die automatische Erkennung Ihrer Prozessorarchitektur, um das verwaltete Debugging schnell einzurichten.
Leistungsverbesserungen: Arbeiten Sie mit Toolfenstern, die asynchron geladen werden, und brechen Sie sie nach Bedarf ab. Wenn Sie einen Befehl ausführen, kann WinDbg das Laden Ihrer lokalen Variablen, Überwachungsfenster oder anderen Ansichten unterbrechen.
Debuggen starten
Erste Schritte beim Debuggen in WinDbg mit den folgenden Funktionen:
Integriertes Time Travel Debugging (TTD): Wählen Sie die Option " Datensatz mit Time Travel Debugging " aus, wenn Sie einen Prozess starten oder an diesen anfügen. WinDbg richtet TTD ein, startet die Aufzeichnung und öffnet anschließend die Ablaufverfolgung.
Weitere Informationen finden Sie unter Time Travel Debugging: Overview.
Starten Sie App-Pakete: Debuggen Sie Ihre universelle App oder Hintergrundaufgabe mit einem einzigen Mausklick.
Weitere Informationen finden Sie unter Starten des App-Pakets.
Anfügen an einen Prozess: Verwenden Sie die Ansicht "Anfügen" , um eine detaillierte Zusammenfassung der ausgeführten Prozesse, den Zugriff auf die einfachere Konfiguration und die Suchunterstützung zu erhalten.
Arbeiten mit Toolfenstern
Nutzen Sie die vielen Verbesserungen der Toolfenster in WinDbg:
Befehl: Bietet verbesserte DML-Unterstützung, Textheraufhebung und Suche (einschließlich regex).
Quellcode: Bietet Syntaxmarkierung und andere allgemeine Verbesserungen, die den meisten modernen Text-Editoren ähneln.
Disassembly: Behält die Hervorhebung auf der aktuellen Anweisung bei, während Sie scrollen.
Haltepunkte: Zeigt alle aktuellen Haltepunkte, einen Einklick-Umschalter und eine Trefferanzahl an. Weitere Informationen finden Sie unter WinDbg: Haltepunkte.
Skripting: Erleichtert Ihnen die Entwicklung von JavaScript- und NatVis-Erweiterungen und die Verwendung von Fehlermarkierung und IntelliSense. Weitere Informationen finden Sie unter WinDbg: Scripting.
Datenmodell: Stellt eine erweiterbare und durchsuchbare Version der
dx- unddx -g-Befehle bereit. Mit diesem Feature können Sie leistungsstarke Tabellen über NatVis-, JavaScript- und LINQ-Abfragen erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter WinDbg: Datenmodell.
Lokal und Überwachung: Basierend auf dem vom
dxBefehl verwendeten Datenmodell. Beide profitieren von den gleichen Features wie andere Datenmodellfenster.Memory: Hat Hervorhebungen und verbessertes Scrollen.
Protokolle: Stellt ein im Hintergrund mitlaufendes Protokoll der internen Abläufe von WinDbg bereit. Sie können die Protokolle anzeigen, um bei der Problembehandlung zu helfen oder um lange ausgeführte Befehle zu überwachen.
Erkunden von WinDbg in Aktion
Sehen Sie sich die folgenden Episoden der Defrag-Tools-Show an und sehen Sie WinDbg in Aktion:
- Defrag Tools #182: Tim, Chad und Andy gehen über die Grundlagen von WinDbg und einigen der Features.
- Defrag Tools #183: Nick, Tim und Chad verwenden WinDbg und durchlaufen eine kurze Demo.
- Defrag Tools #184: Bill und Andrew gehen durch die Skriptfunktionen (JavaScript) in WinDbg.
- Defrag Tools #185: James und Ivette führen TTD ein.
- Defrag Tools #186: James und JCAB decken erweiterte TTD ab.
Installieren und Konfigurieren von WinDbg
Lesen Sie die folgenden Artikel, um Informationen zum Installieren und Konfigurieren von WinDbg zu finden:
- WinDbg: Befehlszeilenstartoptionen
- WinDbg: Einstellungen und Arbeitsbereiche
- WinDbg: Tastenkombinationen
Feedback geben
Ihr Feedback hilft dem Microsoft-Team beim Entwickeln und Priorisieren von Features von WinDbg.
Wenn Sie Fehler melden oder Features vorschlagen möchten, wählen Sie " Feedback " im Menüband aus, um zur SeiteWinDbg-Feedback auf GitHub zu wechseln, auf der Sie ein neues Problem ablegen können.