Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Diese Funktion erstellt eine Instanz einer angegebenen Klasse mit der Option zum Angeben des Instanznamens.
Syntax
HRESULT WPRCCreateInstanceUnderInstanceName(
_In_opt_ BSTR bstrInstanceName,
_In_ REFCLSID rclsid,
_In_opt_ LPUNKNOWN pUnkOuter,
_In_ DWORD dwClsContext,
_In_ REFIID riid,
_Outptr_ LPVOID *ppv
);
Parameter
bstrInstanceName
(In_opt BSTR): Optional. Der Name der Instanz. Wenn dieser Parameter NULL ist, erstellt die Funktion eine unbenannte Instanz.
rclsid
(In REFCLSID): Die CLSID, die den Daten und dem Code zugeordnet ist, welche zum Erstellen des Objekts verwendet werden.
pUnkOuter
(In_opt LPUNKNOWN): Optional. Wenn NULL, wird das Objekt nicht als Teil eines Aggregats erstellt. Wenn non###NULL, zeigt der Zeiger auf die IUnknown-Schnittstelle des Aggregatobjekts (das steuernde IUnknown).
dwClsContext
(In DWORD): Kontext, in dem der Code, der das neu erstellte Objekt verwaltet, ausgeführt wird. Die Werte werden aus der Enumerationsklasse CLSCTX
übernommen.
riid
(In REFIID): Ein Verweis auf den Bezeichner der Schnittstelle, die zur Kommunikation mit dem Objekt verwendet werden soll.
ppv
(Outptr LPVOID): Adresse der Zeigervariablen, die den in riid
angeforderten Schnittstellenzeiger empfängt. Bei erfolgreicher Rückgabe enthält *ppv den angeforderten Schnittstellenzeiger.
Rückgabewert
Die Funktion gibt einen HRESULT-Code zurück. Eine erfolgreiche Ausführung wird in der Regel durch S_OK angegeben. Fehler werden durch einen anderen HRESULT-Code angegeben, der einen Fehler während der Ausführung der Funktion angibt.