Freigeben über


manage-bde unlock

Entsperrt ein BitLocker-geschütztes Laufwerk mithilfe eines Wiederherstellungskennworts oder eines Wiederherstellungsschlüssels.

Syntax

manage-bde -unlock {-recoverypassword -password | -recoverykey <pathtoexternalkeyfile>} <drive> [-certificate {-cf pathtocertificatefile | -ct certificatethumbprint} {-pin}] [-password] [-computername <name>] [{-?|/?}] [{-help|-h}]

Parameters

Parameter Description
-recoverypassword Gibt an, dass ein Wiederherstellungskennwort zum Entsperren des Laufwerks verwendet wird. Sie können auch -rp als abgekürzte Version dieses Befehls verwenden. Dies ist der Wiederherstellungsschlüssel, der in einer Textdatei gespeichert ist und genau wie dargestellt geschrieben werden muss, einschließlich Bindestrichen.
-password Stellt das Wiederherstellungskennwort dar, das zum Entsperren des Laufwerks verwendet werden kann, das entweder Sie oder Ihr Administrator festgelegt hat.
-recoverykey Gibt an, dass eine externe Wiederherstellungsschlüsseldatei zum Entsperren des Laufwerks verwendet wird. Sie können auch -rk als abgekürzte Version dieses Befehls verwenden. Diese Methode sucht nach der BEK-Wiederherstellungsschlüsseldatei, die auf einem USB-Laufwerk gespeichert ist.
<pathtoexternalkeyfile> Stellt die externe Wiederherstellungsschlüsseldatei dar, die zum Entsperren des Laufwerks verwendet werden kann.
<drive> Stellt einen Laufwerkbuchstaben gefolgt von einem Doppelpunkt dar.
-certificate Das lokale Benutzerzertifikat für ein BitLocker-Zertifikat zum Entsperren des Volumes befindet sich im lokalen Benutzerzertifikatspeicher. Sie können auch -cert als abgekürzte Version dieses Befehls verwenden.
-vgl <pathtocertificatefile> Pfad zur Zertifikatdatei.
-Ct <certificatethumbprint> Zertifikatfingerabdruck, der optional die PIN (-pin) enthalten kann.
-password Stellt eine Aufforderung zum Entsperren des Kennworts dar. Sie können -pw auch als abgekürzte Version dieses Befehls verwenden.
-computername Gibt an, dass manage-bde.exe zum Ändern des BitLocker-Schutzes auf einem anderen Computer verwendet wird. Sie können auch -cn als abgekürzte Version dieses Befehls verwenden.
<name> Stellt den Namen des Computers dar, auf dem der BitLocker-Schutz geändert werden soll. Akzeptierte Werte umfassen den NetBIOS-Namen des Computers und die IP-Adresse des Computers.
-? or /? Zeigt kurze Hilfe an der Eingabeaufforderung an.
-help oder -h Zeigt die vollständige Hilfe an der Eingabeaufforderung an.

Examples

Um Laufwerk E mit einem Kennwort zu entsperren, geben Sie Folgendes ein:

manage-bde -unlock E: -password

Um Laufwerk E mit einem Wiederherstellungskennwort zu entsperren, geben Sie Folgendes ein:

manage-bde -unlock E: -recoverypassword xxxxxx-xxxxxx-xxxxxx-xxxxxx-xxxxxx-xxxxxx-xxxxxx-xxxxxx

Um Laufwerk E mit einer Wiederherstellungsschlüsseldatei zu entsperren, die in einem Sicherungsordner auf einem anderen Laufwerk gespeichert wurde, geben Sie Folgendes ein:

manage-bde -unlock E: -recoverykey F:\Backupkeys\recoverykey.bek