Freigeben über


Hochskalieren einer App in Azure App Service

In diesem Artikel wird gezeigt, wie Sie Ihre App in Azure App Service skalieren. Es gibt zwei Workflows für die Skalierung: skalieren und skalieren. In diesem Artikel wird der Skalierungsworkflow erläutert.

  • Skalieren: Erhalten Sie mehr CPU, Arbeitsspeicher oder Speicherplatz, oder zusätzliche Features wie dedizierte virtuelle Computer (VMs), benutzerdefinierte Domänen und Zertifikate, Stagingplätze oder automatische Skalierung. Zum Hochskalieren muss der Tarif des App Service-Plans geändert werden, zu dem die App gehört.
  • Aufskalieren: Bei dieser Methode wird die Anzahl von VM-Instanzen erhöht, die Ihre App ausführen. Basic-, Standard- und Premium-Servicepläne skalieren auf bis zu 3, 10 bzw. 30 Instanzen. App Service-Umgebungen im Tarif „Isoliert“ erhöhen die Anzahl der Instanzen beim horizontalen Skalieren weiter auf 100. Weitere Informationen zum Aufskalieren finden Sie unter Scale instance count manually or automatically (Manuelles oder automatisches Skalieren der Instanzanzahl). In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die automatische Skalierung verwenden, was die Skalierungsinstanzanzahl automatisch basierend auf vordefinierten Regeln und Zeitplänen darstellt.

Diese Skalierungseinstellungen werden innerhalb von Sekunden angewendet und wirken sich auf alle Apps im App Service-Planaus. Dazu müssen Sie weder Ihren Code ändern noch Ihre Anwendung erneut bereitstellen.

Informationen zu den Preisen und Features einzelner App Service-Pläne finden Sie unter Azure App Service für Windows-Preise.

Hinweis

Bevor Sie einen App Service-Plan aus dem Tarif „Free“ entfernen, müssen Sie zunächst die Ausgabenlimits für Ihr Azure-Abonnement aufheben. Informationen zum Anzeigen oder Ändern von Optionen für Ihr App Service-Abonnement finden Sie unter Cost Management + Billing im Azure-Portal.

Hochskalieren Ihres Tarifs

Hinweis

Informationen zum Skalieren auf die Premium V4-Stufe finden Sie unter Configure Premium V4 tier for App Service.

  1. Öffnen Sie das Azure-Portal in Ihrem Browser.

  2. Wählen Sie im linken Bereich Der App Service-App-Seite unter App Service-Plan die Option "Hochskalieren" aus.

    Screenshot, der zeigt, wie Sie Ihren App-Serviceplan skalieren.

  3. Wählen Sie eine der Preisstufen und dann "Auswählen" aus.

    Screenshot eines plans, der auf der Seite

    Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird eine Benachrichtigung mit einem grünen Erfolgscheckzeichen angezeigt.

Wenn Ihre App von anderen Diensten abhängt, beispielsweise von Azure SQL-Datenbank oder Azure Storage, können Sie diese Ressourcen gesondert hochskalieren. Diese Ressourcen werden vom App Service-Plan nicht verwaltet.

  1. Wählen Sie auf der Seite "Übersicht" für Ihre App den Link zur Ressourcengruppe aus.

    Screenshot, der den ersten Schritt zum Skalieren der zugehörigen Ressourcen Ihrer App zeigt.

  2. Wählen Sie auf der Seite Übersicht für die Ressourcengruppe eine Ressource aus, die Sie skalieren möchten. Der folgende Screenshot zeigt eine SQL-Datenbank-Ressource.

    Screenshot einer SQL-Datenbankressource.

    Informationen zum Hochskalieren der betreffenden Ressource finden Sie in der Dokumentation zum jeweiligen Ressourcentyp. Informationen zum Skalieren einer einzelnen SQL-Datenbank finden Sie beispielsweise unter Skalieren einzelner Datenbankressourcen in der Azure SQL-Datenbank.

Vergleichen von Tarifen

Ausführliche Informationen, z. B. VM-Größen für jede Preisstufe, finden Sie unter Azure App Service für Windows-Preise.

Eine Tabelle der Dienstbeschränkungen, Kontingente und Einschränkungen sowie unterstützte Features in jedem Tarif finden Sie unter App Service-Grenzwerte.