Freigeben über


Was sind Azure App Service-Pläne?

Ein Azure App Service-Plan definiert eine Reihe von Computeressourcen für eine Web-App, die ausgeführt werden soll. Ein App-Dienst wird immer in einem App Service-Plan ausgeführt. Azure Functions hat auch die Möglichkeit, in einem App Service-Plan auszuführen.

Wenn Sie einen App Service-Plan in einer bestimmten Region erstellen, erstellen Sie eine Reihe von Computeressourcen für diesen Plan in dieser Region. Alle Apps, die Sie in den App Service-Plan einfügen, werden auf diesen Computeressourcen ausgeführt, wie im Plan definiert.

Für jeden App Service-Plan wird Folgendes definiert:

  • Betriebssystem (Windows, Linux)
  • Region („USA, Westen“, „USA, Osten“ usw.)
  • Anzahl der VM-Instanzen (Virtual Machine)
  • Größe von VM-Instanzen (klein, mittel, groß)
  • Preisstufe (Kostenlos, Geteilt, Basic, Standard, Premium, PremiumV2, PremiumV3, PremiumV4 IsolatedV2)

Tarife

Der Tarif eines App Service-Plans legt fest, welche App Service-Features Sie erhalten und welche Kosten für den Plan anfallen. Die Preisstufen, die für Ihren App Service-Plan verfügbar sind, hängen vom Betriebssystem ab, das Sie beim Erstellen auswählen. Diese Tabelle enthält die Kategorien der Preisniveaus:

Kategorie Ebenen BESCHREIBUNG
Gemeinsam genutzte Rechenleistung Kostenlos, geteilt Bei Free und Shared (die beiden Basistarife) wird eine App auf derselben Azure-VM wie andere App Service-Apps ausgeführt, z. B. Apps anderer Kunden. Diese Ebenen weisen jeder App, die auf den freigegebenen Ressourcen ausgeführt wird, CPU-Kontingente zu. Die Ressourcen können nicht verkleinert werden. Diese Ebenen sind nur für Entwicklungs- und Testzwecke vorgesehen.
Dedizierte Berechnung Basic, Standard, Premium, PremiumV2, PremiumV3, PremiumV4 Die Stufen "Basic", "Standard", "PremiumV2", "PremiumV3" und "PremiumV4" führen Apps auf dedizierten Azure-VMs aus. Nur für Apps desselben App Service-Plans werden dieselben Computeressourcen gemeinsam genutzt. Je höher der Tarif, desto mehr VM-Instanzen stehen Ihnen für die horizontale Skalierung zur Verfügung.
Isoliert IsolatedV2 Die IsolatedV2-Stufe führt dedizierte Azure-VMs in dedizierten virtuellen Azure-Netzwerken aus. Dieser Tarif stellt zusätzlich zum isolierten Compute auch Netzwerkisolation für Ihre Apps bereit. Sie verfügen hiermit über die maximalen Funktionen für die horizontale Skalierung.

Für jeden Tarif wird auch eine bestimmte Teilmenge mit App Service-Features bereitgestellt. Zu diesen Features gehören benutzerdefinierte Domänen und TLS/SSL-Zertifikate, automatische Skalierung, Bereitstellungsplätze, Sicherungen, Azure Traffic Manager-Integration und vieles mehr. Je höher der Tarif, desto mehr Features sind verfügbar. Informationen dazu, welche Features in den einzelnen Preisstufen unterstützt werden, finden Sie in den App Service-Plandetails.

Weitere Vergleiche von Plänen finden Sie in App Service-Grenzwerten.

Preisinformationen finden Sie unter App Service-Preise.

Überlegungen zum Ausführen und Skalieren einer App

In den Ebenen Kostenlos und Freigegeben empfängt eine App CPU-Minuten für eine freigegebene VM-Instanz und kann nicht skaliert werden.

In anderen Ebenen wird eine App wie folgt ausgeführt und skaliert:

  • Wenn Sie eine App in App Service erstellen, ist sie Teil eines App Service-Plans. Die App wird auf allen VM-Instanzen ausgeführt, die im App Service-Plan konfiguriert sind.
  • Wenn unter einem App Service-Plan mehrere Apps enthalten sind, nutzen diese dieselben VM-Instanzen gemeinsam.
  • Falls Sie für eine App über mehrere Bereitstellungsslots verfügen, werden alle Bereitstellungsslots ebenfalls auf denselben VM-Instanzen ausgeführt.
  • Wenn Sie Diagnoseprotokolle aktivieren, Sicherungen durchführen oder WebJobs ausführen, werden hierfür auch CPU-Zyklen und Arbeitsspeicher auf diesen VM-Instanzen genutzt.
  • Alle Apps in einem App Service-Plan werden zusammen skaliert, da sie die gleichen zugrunde liegenden Computeressourcen (VM-Instanzen) gemeinsam nutzen. Die Skalierung des Plans – ob manuell oder über Regeln für die automatische Skalierung – wirkt sich auf alle Apps im Plan aus.

Weitere Informationen zum Skalieren einer App finden Sie unter "Erste Schritte mit der automatischen Skalierung in Azure".

Kosten für App Service-Pläne

In diesem Abschnitt wird die Abrechnung von App Service-Apps beschrieben. Ausführliche, regionsspezifische Preisinformationen finden Sie unter App Service-Preise.

Mit Ausnahme der kostenlosen Stufe trägt ein App Service-Plan eine Gebühr für die von ihr verbrauchten Computeressourcen:

  • Freigegebene Ebene: Jede App erhält ein Kontingent von CPU-Minuten, sodass jede App für das CPU-Kontingent belastet wird.
  • Dedizierte Computeebenen (Basic, Standard, Premium, PremiumV2, PremiumV3, PremiumV4): Der App Service-Plan definiert die Anzahl der VM-Instanzen, auf die die Apps skaliert werden, sodass jede VM-Instanz im App Service-Plan belastet wird. Diese VM-Instanzen werden gleich belastet, unabhängig davon, wie viele Apps auf ihnen ausgeführt werden. Informationen zum Vermeiden unerwarteter Gebühren finden Sie unter "Löschen eines App Service-Plans".
  • IsolatedV2-Tarif: Die App Service-Umgebung definiert die Anzahl von isolierten Workern, die Ihre Apps ausführen werden, und jeder Worker wird berechnet.

Die Verwendung der App Service-Features, die Ihnen zur Verfügung stehen, werden ihnen nicht in Rechnung gestellt. Diese Features umfassen das Konfigurieren von benutzerdefinierten Domänen, TLS/SSL-Zertifikaten, Bereitstellungsplätzen und Sicherungen. Es gelten folgende Ausnahmen:

  • App Service-Domänen: Sie bezahlen, wenn Sie eine in Azure erwerben und sie jedes Jahr verlängern.
  • App Service-Zertifikate: Sie bezahlen, wenn Sie ein Abonnement in Azure erwerben und jedes Jahr verlängern.
  • IP-basierte TLS-Verbindungen: Es gibt eine stündliche Gebühr für jede IP-basierte TLS-Verbindung, aber einige Standard- oder höhere Stufen bieten Ihnen eine IP-basierte TLS-Verbindung kostenlos. SNI-basierte TLS-Verbindungen (Server Name Indication) sind kostenlos.

Wenn Sie App Service in einen anderen Azure-Dienst integrieren, müssen Sie möglicherweise Gebühren von diesem Dienst in Betracht ziehen. Wenn Sie z. B. Azure Traffic Manager verwenden, um Ihre App geografisch zu skalieren, belastet Traffic Manager Sie auch basierend auf Ihrer Nutzung. Informationen dazu, wie Sie für Ihre dienstübergreifenden Kosten in Azure einen Schätzwert erhalten, finden Sie unter Preisrechner.

Tipp

Azure-Dienste kosten Geld. Microsoft Cost Management hilft Ihnen, Budgets festzulegen und Warnungen zu konfigurieren, um Ausgaben unter Kontrolle zu halten. Sie können Ihre Azure-Kosten mithilfe der Kostenverwaltung analysieren, verwalten und optimieren. Weitere Informationen finden Sie in der Schnellstartanleitung zur Kostenanalyse.

Skalierung für Funktionen oder Features

Sie können Ihren App Service-Plan jederzeit nach oben oder unten skalieren. Hierzu wird einfach der Tarif für den Plan geändert. Sie können zuerst ein niedrigeres Preisniveau auswählen und später skalieren, wenn Sie weitere App Service-Features benötigen.

Sie können beispielsweise mit dem Testen Ihrer Web-App in einem Kostenlosen App Service-Plan beginnen und nichts bezahlen. Wenn Sie der Web-App Ihren benutzerdefinierten DNS-Namen hinzufügen, skalieren Sie Ihren Plan einfach auf den Shared-Tarif. Wenn Sie später eine TLS-Bindung erstellen möchten, skalieren Sie Ihren Plan auf die Stufe "Einfach". Wenn Sie Stagingumgebungen verwenden möchten, skalieren Sie auf die Standardebene. Falls Sie mehr Kerne, Arbeitsspeicher oder Speicherplatz benötigen, können Sie für denselben Tarif auf eine höhere VM-Größe hochskalieren.

Derselbe Prozess funktioniert umgekehrt. Wenn Sie die Funktionen oder Features einer höheren Ebene nicht mehr benötigen, können Sie auf eine niedrigere Ebene skalieren und Geld sparen.

Weitere Informationen zum Skalieren eines App Service-Plans finden Sie unter Skalieren einer App in Azure App Service.

Wenn Ihre App mit anderen Apps im selben App Service-Plan ausgeführt wird, können Sie die Leistung der App verbessern, indem Sie die Computeressourcen isolieren. Sie können die Ressourcen isolieren, indem Sie die App in einen separaten App Service-Plan verschieben.

Entscheidung zur Verwendung eines neuen Plans oder eines vorhandenen Plans für eine App

Sie zahlen für die Computerressourcen, die Ihr App Service-Plan zuweist, wie im vorherigen Abschnitt zu Kosten beschrieben. Sie können potenziell Geld sparen, indem Sie mehrere Apps unter einem App Service-Plan ausführen. Sie können einem vorhandenen Plan weiterhin Apps hinzufügen, solange der Plan über genügend Ressourcen zum Verarbeiten der Last verfügt.

Bedenken Sie aber, dass für Apps desselben App Service-Plans dieselben Computeressourcen gemeinsam genutzt werden. Um festzustellen, ob die neue App über die erforderlichen Ressourcen verfügt, müssen Sie die Kapazität des vorhandenen App Service-Plans sowie die erwartete Auslastung für die neue App verstehen. Das Überladen eines App Service-Plans kann zu Ausfallzeiten für Ihre neuen und vorhandenen Apps führen. Weitere Vergleiche zwischen den Plänen finden Sie unter App Service-Beschränkungen.

Isolieren Sie Ihre App in einem neuen App Service-Plan, wenn:

  • Die App ist ressourcenintensiv. Verwenden Sie die folgende Tabelle, um allgemeine Anleitungen zu erhalten:

    App Service-Plan Maximale Anzahl von Apps
    B1, S1, P1v2, I1v1 8
    B2, S2, P2v2, I2v1 16
    B3, S3, P3v2, I3v1 32
    P0v3, P0v4 8
    P1v3, P1v4, I1v2 16
    P2v3, P2v4, I2v2, P1mv3, P1mv4 32
    P3v3, P3v4, I3v2, P2mv3 64
    I4v2, I5v2, I6v2 Maximale Dichte, die durch vCPU-Nutzung begrenzt wird
    P3mv3, P3mv4, P4mv3, P4mv4, P5mv3, P5mv4 Maximale Dichte, die durch vCPU-Nutzung begrenzt wird
  • Sie möchten die App unabhängig von den anderen Apps im vorhandenen Plan skalieren.

  • Die App benötigt Ressourcen in einer anderen geografischen Region. Auf diese Weise können Sie eine neue Gruppe von Ressourcen für Ihre App zuordnen und eine bessere Kontrolle über Ihre Apps erlangen.

Hinweis

Ein aktiver Steckplatz wird auch als aktive App klassifiziert, da sie im selben App Service-Plan für Ressourcen konkurriert.